Seite 1 von 3
Polo BlueMotion 9N3 Abzug+Topspeed+Soundanlage
Verfasst: 8. Jul 2010, 00:10
von gruschi
Hi!
Bin ja jetzt schon etwas länger dabei und wollte mal mein Auto zeigen, mit dem ich höchst zufrieden bin. Da ja besonders der neue 6R BM meiner Meinung nach nicht so spritzig ist, wie der "alte", wollte ich mal meinen Tacho sprechen lassen. Ich rede jetzt natürlich vom echten BM mit 1.2TDI 75PS. Vielleicht könnten ja auch die anderen BlueMotionfahrer mal ähnliche Videos aufzeichnen, damit man ein wenig vergleichen kann.
PS.: Das Fahrzeug befindet sich motortechnisch im Serienzustand.
http://www.youtube.com/watch?v=GLALvHCWS4o (neu hochgeladen, da neues Konto)
Schöne Grüße
Gruschi

Re: Polo BlueMotion 9N3 Abzug+Topspeed
Verfasst: 8. Jul 2010, 00:22
von lordunschuldig
Schöne Schuhe

Re: Polo BlueMotion 9N3 Abzug+Topspeed
Verfasst: 8. Jul 2010, 10:26
von gruschi
Danke^^
Übrigens sind auch Kommentare gern erwünscht

Re: Polo BlueMotion 9N3 Abzug+Topspeed
Verfasst: 8. Jul 2010, 12:05
von skippler
des mit den Schuhen hab ich mir auch gedacht

....
Übrigens Bayreuthtreffen ist wieder
grüße dich
Max
Re: Polo BlueMotion 9N3 Abzug+Topspeed
Verfasst: 8. Jul 2010, 16:03
von lordunschuldig
Nur mal so vom Subjektiven her geht der von 0-100 schneller als mein BUD-Polo.. Obwohl er objektiv gesehen schneller sein müsste/sollte...
Re: Polo BlueMotion 9N3 Abzug+Topspeed
Verfasst: 8. Jul 2010, 16:38
von gruschi
Hmm also ich muss sagen, dass ich leider noch nie gegen nen 1.4er Benziner mit 80PS gefahren bin, dafür aber gegen viele 1.6er Benziner mit 105PS und die konnten zwar dranbleiben, mich aber nicht überholen (lag vielleicht auch an den Fahrern ^^). Ein Kumpel von mir fährt nen A3 mit dem 1.6er und das kann man ja echt vergessen...ist aber eben auch eine andere Fahrzeugklasse.
Ein anderer Kollege von mir fährt einen Honda Civic Type S und den kann ich bis ca. 120 auch hinter mir lassen, aber dann hat er einfach mehr Leistung.
Zu den anderen 1.4er TDIs (nicht BM): Wurde bei denen nicht ein AGT Lader verbaut? Bei mir ist, soweit ich weiß, ein VGT Lader zum Einsatz gekommen und der Block hat eben ne Sonderbehandlung bekommen, die sich VW auch hat gut bezahlen lassen.
Die Leistungsentfaltung, wie sie jetzt ist, war übrigens nicht immer so. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass ab etwa 30.000km nochmal ordentlich Schub dazu kam.
Das Auto wurde stets warmgefahren und auch meine Einfahrphase war ab 1800km eine für mich (und wohl auch das Auto) gesunde Mischung aus dahingleiten und Leistungsforderung. Vielleicht hat all das und ein bisschen Glück dazu beigetragen, dass ich jetzt fast 3 Sekunden schneller auf 100 bin, als die Werksangabe
PS.: @Skippler wann ist wieder ein Treffen?
Grüße
Gruschi
Re: Polo BlueMotion 9N3 Abzug+Topspeed
Verfasst: 9. Jul 2010, 12:44
von Hummel
Da ich den Polo auch bereits live kenne muß ich sagen:
Er steht klasse da, wie frisch vom Händler abgeholt. Echt Tip Top
PS:
Wegen Treffen, schau mal hier in den Thread
viewtopic.php?f=150&t=41480
Re: Polo BlueMotion 9N3 Abzug+Topspeed
Verfasst: 9. Jul 2010, 20:39
von gruschi
Danke für die Blumen ^^
Hab den Thread dann schon gesehen, aber trotzdem danke!
Bei den jetzigen Temperaturen musste ich heute mal mit Klimaanlage fahren... das fühlt sich an, als ob einen irgendetwas festhält. Leider merkt man das auch am Verbrauch, denn ich kam heute nur knapp unter 5,6 im Durchschnitt.
Grüße
Gruschi
Re: Polo BlueMotion 9N3 Abzug+Topspeed
Verfasst: 9. Jul 2010, 20:41
von Hummel
*G* den Klimakompressor merkt man wirklich enorm! Da bist mit deinen 5,6 ja noch Top dabei (was meiner an Super Plus "durchgelassen" hat willst lieber nicht wissen

)
Re: Polo BlueMotion 9N3 Abzug+Topspeed
Verfasst: 10. Jul 2010, 12:13
von Fränk the Tänk
deine beschleunigung kann sich echt sehen lassen! was für reifen hast du denn drauf?
mfg
Re: Polo BlueMotion 9N3 Abzug+Topspeed
Verfasst: 10. Jul 2010, 19:50
von gruschi
Hi!
Es sind Fulda EcoControl mit der Dimension 165/70 R14 auf den Originalfelgen drauf. Zum Vergleich: Mit Winterreifen komm ich gerade so auf 180km/h laut Tacho (gleiche Dimension).
Von Werk aus waren ja Michelin Energysaver drauf und ich muss sagen, dass die Fulda fast noch besser abrollen, weniger verschleißen und bei Nässe auch noch besser sind.
Werde mir die auf jeden Fall wieder holen und bei einem Preis von 35€/Stk. kann man eh nicht meckern
Grüße
Gruschi

Re: Polo BlueMotion 9N3 Abzug+Topspeed
Verfasst: 11. Jul 2010, 00:04
von tTt
165/70 r14

damit darf ich mit dem 1.6er nicht mal mit fahren... wäre mir auch zu gefährlich...
kein wunder, dass du so "schnell" mitm tacho auf 100 bist. sehr leichte felgen + rollwiederstandsoptimierte reifen = geringe Massenträgheit.
und der tachovorlauf wird mit den reifen auch ordentlich sein...
eine gps-messung wäre da schon deutlich hilfreicher...
mit etwas breiteren schlappen und schwereren felgen (z.b. 195/55 r15) wirst zu 99,9% hinter der werksangabe liegen.
und subjektiv kommt mir das aber ehh langsamer als mit meinem 1.6er vor.
ich will dir die ergenisse nicht madig machen, aber sie sind physikalisch ziemlich einfach zu erklären. zumal der cw-wert vom bm durch die spoiler + tieferlegung sowieso etwas besser ist als bei "normalen" polos-
gruß
timo
Re: Polo BlueMotion 9N3 Abzug+Topspeed
Verfasst: 11. Jul 2010, 00:46
von gruschi
Hi!
Klar kann ich die Messungen mit nem GPS machen, wenn ich eins hätte. Rollwiderstandsoptimierte Reifen in Addition mit leichten Felgen ergeben übrigens keine geringe Massenträgheit, sondern nur die Felgen und die damit verbundene Reinfengröße, aber du hast bestimmt das richtige gemeint.
Warum sollte sich am eh schon werksseitig vorhandenen Tachovorlauf noch zusätzlich etwas wegen meiner Bereifung ändern, wenn das Auto so ausgeliefert wird? Abgesehen davon wurden die Werksangaben auch mit dieser Reifendimension ermittelt. Ob das nun "Leichtlaufreifen" oder andere Reifen sind, spielt für die Beschleunigung bis 100 auch keine so große Rolle, solange bei beiden die gleiche Dimensionierung vorliegt. Ich kann den Test gerne nochmal wiederholen, wenn ich die Winterräder auf der Stahlfelge drauf hab. Das Ergebnis wird sehr ähnlich ausfallen, obwohl die Stahlfelge schwerer ist. Auf der anderen Seite muss man dann wieder die niedrigere LLT im Winter und die weichere Mischung sehen, wobei ja der jetzige Reifen bei diesen Temperaturen auch guten Grip hat.
Auch der cw-Wert spielt für die kurze Beschleunigung von 0-100km/h keine große Rolle...der macht sich dann hauptsächlich am Endspeed (mehr noch durch das lange Getriebe) und am Spritverbrauch bemerkbar, wobei man, um die Spritersparnis tatsächlich messen zu können, einen BM (ein und denselben) einmal mit und einmal ohne "Bodykit" auf die Piste schicken müsste.
Wenn jemand werksseitig mit einem breiten Reifen belastet wird, dann kann ich da auch nichts dafür
Sollte ich bei meinen oben aufgeführten Ausführungen falsch liegen, so möge man mich berichtigen.
Grüße
Gruschi
Re: Polo BlueMotion 9N3 Abzug+Topspeed
Verfasst: 11. Jul 2010, 09:03
von tTt
ich war gestern zu faul, mich nochmal zu korrigieren, aber du hast ja verstanden, was ich gemeint hab
naja, der geringere (luft-)widerstand macht sich bereits ab ca. 70-80km/h bemerkbar. je schneller du fährst, desto mehr profitierst du natürlich vom "body-kit"
evtl bin ich bald mal in bayreuth, dann können wir uns ja mal treffen
abgesehen davon, weiss ich nicht, mit welcher reifendimension meine werksangaben ermittelt wurden.

aber das geht nun zu weit
aber dennoch ein gutes ergebnis für so einen spritsparer

Re: Polo BlueMotion 9N3 Abzug+Topspeed
Verfasst: 11. Jul 2010, 09:36
von Hobby-Schrauber
Hat der neue Blue Motion eigentlich auch noch diese minimalistische 165 Bereifung? Wenn der neue BM jetzt größe Reifen und/ oder Felgen hat, ist es klar das er nicht mehr so spritiz ist.
Re: Polo BlueMotion 9N3 Abzug+Topspeed
Verfasst: 11. Jul 2010, 09:42
von freakn_weasel
Hi!
Klar kann ich die Messungen mit nem GPS machen, wenn ich eins hätte. Rollwiderstandsoptimierte Reifen in Addition mit leichten Felgen ergeben übrigens keine geringe Massenträgheit, sondern nur die Felgen und die damit verbundene Reinfengröße, aber du hast bestimmt das richtige gemeint.
Sollte ich bei meinen oben aufgeführten Ausführungen falsch liegen, so möge man mich berichtigen.
Grüße
Gruschi
Nur ne Kleinigkeit, falls die Felgen leichter sind, ergibt das tatsächlich nen geringeres Massenträgheitsmoment..nur wie effektiv die Verringerung im Vergleich zu einfachen Stahlfelgen in der selben Größenordnung ist, sei mal dahingestellt.
Re: Polo BlueMotion 9N3 Abzug+Topspeed
Verfasst: 11. Jul 2010, 11:23
von gruschi
Hi!
Das hab ich jetzt nicht nochmal erwähnt, aber natürlich ändert sich das Trägheitsmoment bei der Stahlfelge... bei Gelegenheit (Herbst) stell ich beide Räder mal auf die Waage. Dann noch am besten mit nahezu gleicher Profiltiefe oder noch besser: Ohne Reifen ^^
@Hobby-Schrauber: Konnte über die Reifengröße vom neuen BM jetzt nichts finden, aber von Werk aus sind schon 15Zoll Felgen drauf. Also wird wohl auch die Dimension gewachsen sein.
Im 3L Lupo hat der 1.2TDI seinen Dienst für einen Kleinstwagen echt gut gemacht, aber der Polo ist für sowas einfach zu schwer, auch wenn der neue 1.2er mehr "Leistung" hat.
Grüße
Gruschi
Re: Polo BlueMotion 9N3 Abzug+Topspeed
Verfasst: 11. Jul 2010, 18:50
von lordunschuldig
Also ich schätze mal, dass er auf 185/60R15 ausgeliefert wird.
auf der VW homepage habe ich leider auch nix genaueres rausgefunden.
Aber dass VW einen Rückschritt gemacht hat in Sache leistung bzw. Hubraum ist ja eh voll der Witz. Denn leichter ist der Bluemotion im Gegensatz zum 9n3 Bluemotion sicher nicht geworden!
Und dann nur ne Nähmaschine rein.... Dass da was geht, muss man ordentlich "Pedal to the Metal" spielen, was aber wiederum den Verbrauch auch wieder in die "Höhe" (wenn man das so nennen kann :-d) schießen lässt...
Re: Polo BlueMotion 9N3 Abzug+Topspeed+Soundanlage
Verfasst: 12. Sep 2010, 14:07
von gruschi
Hallo!
Wollte hier mal wieder ein bisschen updaten und mein neues Soundsystem vorstellen, welches am 23.09. in Bünde eingebaut werden wird.
Als Headunit soll auch aus diebstahltechnischen Gründen weiterhin das RCD 200 mit mp3 dienen. Das Frontsystem wird ein Eton Pro 170
http://www.carhifi-store-buende.de/shop ... o-170.html und hinten werden weiterhin die Standardlautsprecher mitlaufen. In die Reserveradmulde kommt ein geschlossener Gladen Subframe für einen HERTZ ES 250.3
http://www.carhifi-store-buende.de/shop ... m-new.html .
Befeuert wird das ganze dann von einer Eton ECC 500.4
http://www.carhifi-store-buende.de/shop ... 500-4.html
Vom Umbau selbst werden natürlich noch Bilder von mir, bzw. von Frank auf der Homepage folgen.
Grüße!!!
Re: Polo BlueMotion 9N3 Abzug+Topspeed+Soundanlage
Verfasst: 15. Sep 2010, 12:22
von gruschi
*Update*
War soeben in Fürth aufm Leistungsprüfstand. Heraus kamen 101PS und 233Nm. Das Fahrzeug wurde wie schon erwähnt, nicht gechippt und kam so ab Werk. Das Leistungsdiagramm und das Video vom "Dyno-Run" kommt heute, bzw morgen noch nach.
Grüße an alle Zweifler ^^