OK, jetzt geht's weiter:
Den 20 cm Originalfallos gegen eine kürzere 6,5 cm Version getauscht (ist ja eine kältere Jahreszeit...)
Die Gewinde mußte leicht gekürzt werden, und Material um die Gewinde weggefräst werden. Sonst wäre es 3 mm Luft zwischen Antenne und Fuß gewesen -> nicht schön und Wasser hätte in die Gewinde eindringen können.
Leider noch kein Bild im eingebauten Zustand, wird aber hoffentlich bald ein geben. Der Empfang ist nicht viel schlechter geworden weil das RCD510 ein Zweiantennenradio ist (Dachantenne + Heckscheibenantenne).
-----------------------------------------------------------------------------------
Das Lenkrad ist jetzt ein R-Line aus Leder:
------------------------------------------------------------------------------------
Der Wagen hat ja als Händler-Option einen elektrischen 230V
Defa-Motorvorwärmer (wie 90% aller Autos in Finnland glaube ich). Ich habe letztes Wochenende dann zusätzlich noch einen
Defa Termini 1350 Cockpitwärmer montiert. Dafür muß ein Loch am Stirnwand gebohrt werden und ein 230V "Panzerkabel" dadurch geführt. Ins Cockpit wird dann eine 230V Steckdose montiert, in die der Warmlüfter mit einem normalen 230V-Stecker angeschlossen kann werden.
Hier ist der Halter für den
Termini-Lüfter:
Jetzt gibt es jeden Morgen nicht nur ein umweltfreundlicheres Start wegen vorgewärmtes Motors, sondern auch eine angenehme Temperatur im Cockpit und eisfreie Scheiben.
------------------------------------------------------------------------------------
Ich habe auch richtig gebastelt...

KCUF OEM!
Bilder im eingebauten Zustand folgen wenn es nächstes Mal Tageslicht gibt.
