Mein Polo Bluemotion

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Themenersteller
katharn
Beiträge: 231
Registriert: 15. Jan 2011, 12:41
Alter: 37
Kontaktdaten:

Mein Polo Bluemotion

Ungelesener Beitragvon katharn » 21. Jan 2011, 20:37

Linksammlung der Anleitungen:
- ANLEITUNG ZUM AUSTAUSCH DER HOCHTÖNER IN DEN A-SÄULEN
- ANLEITUNG ZUM EINBAU EINER EBAY-EINPARKHILFE
- ANLEITUNG ZUM EINBAU EINER TÜRGRIFFSCHALENBELEUCHTUNG INNEN
Anleitung zum Anpassen der Innenleuchte für die originale Audi-Ambientebeleuchtung


+++ Ursprünglicher Beitrag: +++

Hallo,

das ist mein Polo Bluemotion (9N3) aus dem Dezember 2006, er hat nur eine junge Vorbesitzerin die wirklich vorbildlich mit dem Fahrzeug umgegangen ist (unverbastelt, keine Beschädigungen, Scheckheftgepflegt) und auch schön viel Sonderausstattung bestellt hat :) Ich hoffe sehr das sich mit meinem ersten Volkswagen die Werkstattodyssee beendet (vorm Fiesta wars ein 95er Megane :D der war auch nicht gerade Pflegeleicht) und der Polo noch ein paar Jährchen hält :)

In diesem Sinne :) auf ein gutes 2011 und das der Werkstattmeister sich nie an meinen Namen erinnert :D

Bild
Zuletzt geändert von katharn am 3. Sep 2011, 01:29, insgesamt 3-mal geändert.
Fahrzeuge: Volkswagen Golf V  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
katharn
Beiträge: 231
Registriert: 15. Jan 2011, 12:41
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Mein Polo Bluemotion

Ungelesener Beitragvon katharn » 1. Jul 2011, 16:23

SO, ich habe den Polo jetzt seit über 5 Monaten und ziehe mal ein Zwischenfazit:

GEIL !

Es ist das sparsamste Auto das ich je hatte (ich schaffe 2,8l auf der Autobahn!) und trotzdem das mit dem meisten Wumms ( danke Turbodiesel ! ).

Nach 5 Monaten mit mir hat er schon fast 20t km auf dem Buckel (die Vorbesitzerin ist in 5 Jahren 50'000km gefahren 8O ) und trotzdem beeindruckt er mich immer wieder aufs neue.

Bisher bin ich von Werkstattbesuchen verschont geblieben. Die Bremsen sind etwas angegammelt und die Abgasanlage bedarf ein wenig des Korrossionsschutzes aber ansonsten ist alles in Ordnung. Heute hat er neue Reifen bekommen (Michelin Energy Saver) und ich bin echt gespannt auf den Verbrauch (nachdem ich ihn heute aus der Werkstatt geholt hatte stand der Verbrauch bei 8,9l O.O" - ich schaffe mit HEIZEN gerade so die 6,5 ... keine Ahnung wie die den getreten haben auf der Probefahrt, aber er tut mir echt leid).

Hab auch schon kräftig was gemacht:
- MCD mit Freisprecheinrichtung eingebaut, Handschuhfachbeleuchtung, Rückfahrwarner, Mittelarmlehne, Scheibentönung hinten ...
und bin jetzt eigentlich nur noch mehr auf den Geschmack gekommen ^^. Es soll noch der anthrazit Himmel folgen inkl aller daran gekoppelten Teile (Säulenverkleidungen, Sonnenblenden, Innenraumleuchte etcpp) ne gute Fußraumbeleuchtung + ne Ambiente-Beleuchtung und natürlich der guten alten Kofferraumbeleuchtung.

Hab heute auch erstmal die A-Säulenabdeckungen in anthrazit bestellt weil ich sehen will wie es wirkt :rolleyes: , im August folgt dann der Einbau der Beleuchtungen :top:

Es ist also noch viel geplant mit dem Auto :) zumindest im Innenraumbereich. Mit allem anderem bin ich zufrieden. Die Felgen können wegen des geringen Verbrauchs 14"er bleiben, das Spoilerpaket des Bluemotion ist von Werk aus schick und die Leistung des Motors reicht mir ebenfalls aus, deshalb sind auch da keine Änderungen zu erwarten (ausser vllt beheizte Wischwasserdüsen aber das wird der Winter zeigen :D ).

Dann sag ich mal: bis bald :)

So, nun hier noch der Stand der Technik vom 01.07.2011 :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge: Volkswagen Golf V  


Themenersteller
katharn
Beiträge: 231
Registriert: 15. Jan 2011, 12:41
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Mein Polo Bluemotion

Ungelesener Beitragvon katharn » 5. Jul 2011, 19:49

ANLEITUNG ZUM AUSTAUSCH DER HOCHTÖNER IN DEN A-SÄULEN

So, ich habe meine perlgrauen A-Säulenabdeckungen jetzt mal gegen anthrazite getauscht um zu sehen ob der GTI Innenraumumbau wirklich was für mich wäre (ISSER ! :D)

Da die A-Säulenabdeckungen bei VW mit oder ohne Hochtöner erhältlich sind habe ich mir natürlich welche ohne bestellt. Nichtwissend das die ja nicht nur geclipst werden.
Daher hier nun ne kleine Anleitung wie man die austauschen kann:

Werkzeuge:
- ein scharfes Messer (Skalpell)
- einen Lötkolben
- Strom
- Geduld !
Bild

(1) Hier seht ihr das die kunststoffhalterungen für die Hochtöner erhitzt werden um zu halten:
Bild

(2) Jetzt nimmt man ein Skalpell oder ein scharfes Messer und schneidet die Befestigungen der Hochtönerplattform aus:
Bild

(3) Jetzt schnitzt ihr die "Löcher" in der Hochtönerplattform noch soweit aus, dass ihr diese problemlos auf die neue A-Säule draufstecken könnt.

(4) Jetzt legt ihr die Hochtöner passend in die A-Säule, schnappt euch einen (natürlich bereits warmen) Lötkolben und streicht vorsichtig die Aufnahmestäbchen runter bis diese mit der Plattform verschmelzen. Das sollte dann ungefähr so aussehen:
Bild

(5) Wenn ihr fertig seid, lasst es noch abkühlen und schüttelt die Verkleidung ein wenig ... nich das es später klappert wenn ihr die A-Säulen eingebaut habt. Das fertige Ergebnis sollte so wirken:

Bild

(6) Einbauen und lange Freude haben !
--> Tipps zum Einbau: Nehmt den unteren weissen Befestigungsstift am besten raus, hab die A-Säule nie mit dem eingepasst bekommen. Schiebt die A-Säule zuerst unten im Amaturenbrett rein, dann steckt ihr das Hochtönerkabel ein. Nun klipst ihr sie mit viel Feingefühl in die oberen beiden Löcher rein. (Ruhig ein wenig rumprobieren, wenn er falsch drin ist seht ihr es schon -dann biegt sich die Abdeckung an der Stelle wo die Hochtöner sitzen! Dann einfach nochmal rausziehen und von vorn beginnen!)

Viel Spaß mit euren neuen A-Säulen !
Hier noch ein paar Impressionen von meiner Einbauaktion:

Bild

Bild

Bild

(Und ja! Der GTI Innenraumumbau folgt noch :D so wird es garantiert nich gelassen :P )
Fahrzeuge: Volkswagen Golf V  


Themenersteller
katharn
Beiträge: 231
Registriert: 15. Jan 2011, 12:41
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Mein Polo Bluemotion

Ungelesener Beitragvon katharn » 5. Jul 2011, 20:27

ANLEITUNG ZUM EINBAU EINER EBAY-EINPARKHILFE

Ich hab eine Weile überlegt welche Einparkhilfe ich nehme, original VW oder einfach nur etwas aus dem Zubehörprogramm. Nachdem ich ein paar Bilder der originalen gesehen habe -die nicht gerade unscheinbar ist- entschied ich mich statt 200€ nur 30€ zu investieren und dafür noch ein Display zu erhalten.

(1) Zuerst habe ich den hinteren Stoßfänger abgebaut.

(2) Dann das Steuergerät im Kofferraum befestigt und die Sensorenkabel durch die unteren Entlüftungsklappen nach draussen ziehen
Bild

(3) Das Displaykabel habe ich unter der Mittelkonsole nach vorne gezogen, dann unterm Handschuhfach an der A-Säule der Beifahrerseite entlang hoch zur Innenleuchte.

Bild

Bild

Bild

Bild


(4) Hier seht ihr das angebrachte Display

Bild

Bild

(5) Den Strom zieht ihr euch am besten direkt von der Rückleuchte. Ich hab die Platine abgelöst und dann rückvollzogen welcher Anschlüss der für das Rückfahrlicht ist (der untere schwarz-blaue) - Masse kriegt ihr von einer Schraube hinter der Kofferraumverkleidung auf der Beifahrerseite die ist gleich hinterm Sanikasten.

Anm. zur Befestigung am Rückleuchtenstecker: der Stecker kann an der Seite geöffnet werden wie ein kleines Fach so das man freien Blick auf die Kontakte hat. Ich hab das Kabel dann direkt auf den Kontakt gelötet. So ist es später rückbaubar wenn ihr das Auto mal verkaufen wollt und der nächste Besitzer die PDC nichtmehr haben möchte)

Bild

(6) Jetzt hab ich die Heckstossstange wieder angebaut und abgemessen wo ich für die Sensoren bohren muss (der passende Lochbohrer liegt der PDC bei). Am besten klebt ihr Kreppband auf die Heckstossstange und bohrt erst danach, so könnt ihr verhindern das der Lack bricht, nehmt auch einen Bohrer der stufenlos drehen kann so das ihr schön langsam reinbohren könnt).

Bild

Die Sensoren sind übrigens problemlos lackierbar, das hier sind 4 Schichten Farbe und eine Schicht Klarlack:

Bild

(7) Jetzt habe ich alle Verkleidungen wieder angebaut und die Heckstossstange befestigt. Das fertige Endergebnis sieht so aus:

Bild




Und hier noch das Angebot auf ebay:
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf V  


0815Polo
Beiträge: 1253
Registriert: 16. Jan 2011, 15:04
Alter: 36

Re: Mein Polo Bluemotion

Ungelesener Beitragvon 0815Polo » 5. Jul 2011, 21:38

Das sieht ja echt top aus was du mit deinem Polo machst!
und super Anleitungen machst du auch!!
Weiterso!!
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Themenersteller
katharn
Beiträge: 231
Registriert: 15. Jan 2011, 12:41
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Mein Polo Bluemotion

Ungelesener Beitragvon katharn » 6. Jul 2011, 19:45

Das sieht ja echt top aus was du mit deinem Polo machst!
und super Anleitungen machst du auch!!
Weiterso!!
Danke ^^ ich werd mich bemühen noch mehr Anleitungen zu meinen Umbauten zu posten :)
Fahrzeuge: Volkswagen Golf V  


0815Polo
Beiträge: 1253
Registriert: 16. Jan 2011, 15:04
Alter: 36

Re: Mein Polo Bluemotion

Ungelesener Beitragvon 0815Polo » 6. Jul 2011, 19:49

pass auf das dir dein polo nicht zuschwer wird bei den vielen extras die du einbaust ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


weissnichtmehr
Beiträge: 38
Registriert: 28. Sep 2009, 18:08
Wohnort: Arnstadt
Alter: 37

Re: Mein Polo Bluemotion

Ungelesener Beitragvon weissnichtmehr » 6. Jul 2011, 21:27

Schicker Polo. :) Schwarze Verkleidungen sehen immer gut aus! Aber die Einparkhilfe wäre nichts für mich, da die Sensoren zu weit raus schauen. ;) Aber vom Preis natürlicht top.

Neu angemeldet und gleich Anleitungen schreiben, find ich gut. :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Mein Polo Bluemotion

Ungelesener Beitragvon helgemania » 7. Jul 2011, 11:24

Falls du die Effizienz des Wagens noch verbessern willst, kann ich dir folgendes empfehlen:
Probiers mal mit einer neuen Radhausschale vom Audi S4:

http://www.polo9n.info/Wissen/anleitung ... z-fuer-llk Dann freut sich der LLK, weil die Temperatur besser aufgeführt werden kann.

Dazu vielleicht die Luftführung vom 1,9l 130 PS Diesel dazu:

tdi-tuning/cupra-luftfuhrung-t19954-20.html

Das entlastet den Turbo, da der Motor mehr Luft bekommt.

Und es gibt von Seat noch eine verbesserte Luftführung hinter dem Gitter des Nebelscheinwerfers zum LLK:

Die Seat (Ibiza) Luftführung für hinter dem Nebler hat die TN: 6L0 805 639 A

tdi-motoren/hohe-llt-und-ladedruck-notl ... ml#p265242


Alles in allem führt zu einer deutlich niedrigeren Ladelufttemperatur und einem geringeren Ansaugwiderstand, was sich bei Temperaturen von über 18° bemerkbar macht. Des Weiteren kann die Verbrennung besser erfolgen und dann solltest du eigentlich weniger Kraftstoff verbrauchen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
katharn
Beiträge: 231
Registriert: 15. Jan 2011, 12:41
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Mein Polo Bluemotion

Ungelesener Beitragvon katharn » 8. Jul 2011, 13:42

Verdreckt der nicht mit der Zeit wenn das so offen ist ?
Fahrzeuge: Volkswagen Golf V  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Mein Polo Bluemotion

Ungelesener Beitragvon helgemania » 8. Jul 2011, 14:19

Eigentlich nicht, da dass System u.a. beim Audi S4 oder beim Audi Q7 verwendet wird. Ich denke mal du meinst die Öffnung im Radkasten.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
katharn
Beiträge: 231
Registriert: 15. Jan 2011, 12:41
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Mein Polo Bluemotion

Ungelesener Beitragvon katharn » 8. Jul 2011, 19:40

Eigentlich nicht, da dass System u.a. beim Audi S4 oder beim Audi Q7 verwendet wird. Ich denke mal du meinst die Öffnung im Radkasten.
Ja die meine ich. Kann mir eigentlich echt nich vorstellen das die soviel ausmacht - aber genial fänd ich es schon. :haha:
Fahrzeuge: Volkswagen Golf V  


Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: Mein Polo Bluemotion

Ungelesener Beitragvon Lampe » 8. Jul 2011, 19:45

Super Umbau! :)

Hast du mal ein näheres/größeres Bild von den Sensoren in der Heckstoßstange?
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Mein Polo Bluemotion

Ungelesener Beitragvon helgemania » 11. Jul 2011, 11:59

Ja die meine ich. Kann mir eigentlich echt nich vorstellen das die soviel ausmacht - aber genial fänd ich es schon. :haha:
Dann lies dir mal den Thread durch:

tdi-motoren/hohe-llt-und-ladedruck-notl ... 17266.html
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


sloi
Beiträge: 736
Registriert: 13. Aug 2008, 00:35
Alter: 36

Re: Mein Polo Bluemotion

Ungelesener Beitragvon sloi » 11. Jul 2011, 15:39

Den Umbau auf PDC finde ich super wie du ihn umgesetzt hast. Ich persönlich finde die Originale PDC um einiges schöner und das Display braucht man auch nicht :flop: :ignore:
Aber ich kann dich voll verstehen, dass es keine PDC für 200€ geworden ist. Habe mir nämlich noch überlegt eine für vorne nachzurüsten und auch das von dir verbaute System zu verwenden.

Wie sieht es aus mit einer Tieferlegung des Karren. Würde den Spritverbrauch u.U. auch nochmals senken. Und die Q7 Luftführung kann ch auch nur empfehlen. Und falls du noch in Richtung leichtbau gehen möchtest guck dir mal den Wagen von Cycleracer :???: an. Der Thread heisst irgendwas mit "back to the roots".

Also viel spass noch beim basteln am Hobel=)
Alter: Polo 2005 1.9 TDI 131PS
Neuer: Golf V Yellow Speed 2.0 TDI DSG
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
katharn
Beiträge: 231
Registriert: 15. Jan 2011, 12:41
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Mein Polo Bluemotion

Ungelesener Beitragvon katharn » 11. Jul 2011, 23:21

Den Umbau auf PDC finde ich super wie du ihn umgesetzt hast. Ich persönlich finde die Originale PDC um einiges schöner und das Display braucht man auch nicht :flop: :ignore:
Aber ich kann dich voll verstehen, dass es keine PDC für 200€ geworden ist. Habe mir nämlich noch überlegt eine für vorne nachzurüsten und auch das von dir verbaute System zu verwenden.

Wie sieht es aus mit einer Tieferlegung des Karren. Würde den Spritverbrauch u.U. auch nochmals senken. Und die Q7 Luftführung kann ch auch nur empfehlen. Und falls du noch in Richtung leichtbau gehen möchtest guck dir mal den Wagen von Cycleracer :???: an. Der Thread heisst irgendwas mit "back to the roots".

Also viel spass noch beim basteln am Hobel=)
Das Display muss ja auch nicht verbaut werden, man kann es einfach im Kofferraum liegen lassen (der Piepser ist im Display integriert) - ich fands einfach nur besser so. Is halt Ansichtssache.

Tiefer als jetzt kommt der nichtmehr, der Bluemotion is ja eh schon ein wenig tiefer als normal und mit dem Frontspoiler hab ich so schon manchmal Probleme das ich (fast) aufsetze - das muss ich nicht noch weiter treiben ;)
"Back to the roots" hab ich mir auch schon durchgelesen :D aber ich möchte kein bisschen Komfort aufgeben :) in meinem Auto will ich mich ja auch immer wohlfühlen - das ist für mich das wichtigste. Daher auch der geplante Umbau auf GTI Himmel und das Sportlederlenkrad.

Super Umbau! :)

Hast du mal ein näheres/größeres Bild von den Sensoren in der Heckstoßstange?
Gerne, hier gleich 3 (leider isses ein bisschen dreckig, hier wars nich schön heute- ich hoffe die reichen dir :( wenn du willst kann ich nochmal bessere machen wenn der kleine sauber ist):

Bild

Bild

Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf V  


Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: Mein Polo Bluemotion

Ungelesener Beitragvon Lampe » 12. Jul 2011, 00:38

Nein Nein die reichen mir. Ich wollte nur schauen wie weit die Sensoren rausstehen - wider ewarten doch alles annehmbar und sehen recht oemmäßig aus!

Btw. hast du mal nen Bild von dem Display im aktiven Zustand? :top:
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


Themenersteller
katharn
Beiträge: 231
Registriert: 15. Jan 2011, 12:41
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Mein Polo Bluemotion

Ungelesener Beitragvon katharn » 12. Jul 2011, 19:51

Nein Nein die reichen mir. Ich wollte nur schauen wie weit die Sensoren rausstehen - wider ewarten doch alles annehmbar und sehen recht oemmäßig aus!

Btw. hast du mal nen Bild von dem Display im aktiven Zustand? :top:
Hier, auch gleich wieder drei :D wenn der Himmel erstmal in schwarz ist wird die nahezu unsichtbar sein.

Bild

Bild

Bild

Beste iPhone qualität :D :D :D
Fahrzeuge: Volkswagen Golf V  


Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: Mein Polo Bluemotion

Ungelesener Beitragvon Lampe » 26. Jul 2011, 21:53

Ahh danke. Wer vll. nen Gedanken wert die zu verbauen ;)
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


0815Polo
Beiträge: 1253
Registriert: 16. Jan 2011, 15:04
Alter: 36

Re: Mein Polo Bluemotion

Ungelesener Beitragvon 0815Polo » 27. Jul 2011, 00:08

gibt es das auch für vorne?
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste