Eine neue Anlage für meinen Flitzer

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Themenersteller
KatanaArthur

Eine neue Anlage für meinen Flitzer

Ungelesener Beitragvon KatanaArthur » 9. Mär 2011, 23:43

Ich bin Artur, 19 Jahre jung und Fahrer eines VW Polo 9N3 mit einer Werksanlage.
Auf dauer wird es langweilig und die Musik klingt etwas fade besonders unten herum und auf riesen (rießen ist kein existierendes Wort!) Dynamiksprünge suchte man vergeblich. Daraum bau ich wie jeder erst mal die Anlage um.

Da ich jetzt auch den größten Teil zusammen haben fange ich an das ganze Projekt hier zu Dokumentieren. Da es bald (hoffentlich) drausen wärmer wird an das Einbauen geht und es werden dann auch zahlreiche Bilder hier erscheinen.

Ich hab versucht meine Anlage von einem Hersteller zu bekommen und es hat auch geklappt. Carpower ist eine Zweig der Firma Monacor mit sitze in Bremen. Auch wenn niemand sehr viel über Produkte von Carpower (Monacor) gehört hat bin ich mit der Verarbeitung vollkommen zufrieden. Sauber verarbeitet zwar etwas Plastik aber sonst ein sehr solides Erscheinungsbild.


So jetzt eigentlich zur Alange mit einer kleinen Übersicht.
Auf meiner Polo-Seite sind auch alle Geräte verzeichnet.
Aber nochmal zur vollständigkeit Liste ich alles noch einmal auf.

Ins Auto kommen
[*] Carpower Nano 404 (4 Kanal AMP)
[*] Carpower Nano 2001 [Mono AMP]
[*] Carpower CRB 165SET (Frontsystem)
[*] Carpower CRB 165VOX (Rearfill)
[*] Carpower CRB30HQ (Subbelwoofer :P )

Bild

Worauf ich ganz stolz bin, ich weiß nicht wieso aber ich bin es einfach
Bild
Bild
Fragt mich nicht nach der komischen Hose ich bin gerade von der Arbeit gekommen.

Worauf ich ganz stolz bin sind die Verstärker, sind noch recht neu am Markt

Das ist die NANO Serie von Carpower und die sind wirklich sehr klein.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Einzige Manko an den Stufen sind die Lautsprecher Ausgänge
Bild

Diese werden über Steckverbinder auf offene, sehr kurze Enden aus der Endstufe geführt. Das war es auch für das erste morgen gibst mehr Fotos und Impressionen

[/b]

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
KatanaArthur

Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer

Ungelesener Beitragvon KatanaArthur » 29. Mär 2011, 19:48

Weiter gehst !

Heute haben ich meinen Quadlockstecker bekommen (TN 3B7 035 444) und den dazugehörigen Lautsprecherstecker (TN 3B7 035 447)

Die anderen Teile wie Quadlockkupplung, Leitungen und Steckerhülsen habe ich mir für etwas in die Kaffekasse aus der "VW Grabbelkiste" besorgen können. Der Origenal Fahrzeugkabelbaum soll unangetastet bleiben. Ich hasse Improvisation, bei meinem alten Auto hat der Vorbesitzer stumpf Stecker am Radio und Fahrzeugkabelbaum abgeschnitten und mit Lüsterklemmen verbunden.

Aber nun wieder zum Adapter

Bild
Neben den Lautsprecher hab ich auch noch einen Spannungsabgriff.

Bild
Quadlockkupplung von hinten, Dauerplus, Diebstahlsicherrung, Masse, Can Bus und Zündungsplus versteckt sich bei meinem Polo (ReImport aus Tschechien MJ 09) auf dem Platz Nr. 13.

Bild
Bild

An den anderen jetzt noch offenen Enden kommt mein von mir Entwickelter HighLow Converter. Im moment ist noch warten auf Bauteile und Löten angesagt. Mein Beruflicher werdegang ist Elektroniker darum bau ich mir das "eben" mal selber zusammen.


lg
Artur


Luke1402
Beiträge: 634
Registriert: 10. Mai 2010, 11:19
Alter: 37

Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer

Ungelesener Beitragvon Luke1402 » 30. Mär 2011, 18:49

Hihi!

Kenn zwar die Marke nicht aber mehr Sound hat bei mir immer erste Priorität :top:
Und was den Ausbau an sicht angeht kannste da schon echt Stylische Sachen machen^^ bin auch grad dabei meinen jetztigen Ausbau umzugestallten. Kannst ja mal in meim Polothread vorbei schauen!

Und danach würd ich dir erstma neue Felgen und Reifen fürn Sommer (17") und n geiles Gewindefahrwerk raten!

Denn.....

:tiefer:

Und dann siehts schon ma geil aus^^


Themenersteller
KatanaArthur

Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer

Ungelesener Beitragvon KatanaArthur » 30. Mär 2011, 22:05

Und danach würd ich dir erstma neue Felgen und Reifen fürn Sommer (17") und n geiles Gewindefahrwerk raten!

Denn.....

:tiefer:

Und dann siehts schon ma geil aus^^

16 Zoll und VW Tieferlegungsfedern (mehr wäre glaub ich diesen Sommer net drin bei der Ausbildungsvergütung die ich habe :haha: )


Themenersteller
KatanaArthur

Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer (weiter gehts)

Ungelesener Beitragvon KatanaArthur » 11. Apr 2011, 17:54

So heute erst mal Material geholt für den Kofferraum.

Heute nach der Berufschule erst mal rangesetzt, Kofferraum nackig gemacht.
Bild

Den Teppich als Schablone benutzt, aber erst mal versuchen die olle Spanplatte wieder gerade zu drücken -.- Mir is das Wischwasser in den Kofferraum gelaufen. Das disaster sieht man nacher noch auf anderen Bildern
Bild

19 mm MDF Platte als Boden
Bild
21 mm MDF Platte als Deckel
Bild

Die alte verbogene Platte, die Wasserflecken sind deutlich zu sehen
Bild
Bild

Hier die "bemalte" Holzplatte
Bild
Bild
Bild

Hier ist meine Profilleiste für den Aufbau
Bild
Bild

Maße sind 2500 x 34 x 74 mm

Jetzt geh ich erst mal weiter bauen


J O
Beiträge: 347
Registriert: 10. Jun 2010, 11:33
Wohnort: Berlin
Alter: 109

Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer

Ungelesener Beitragvon J O » 11. Apr 2011, 18:29

Moin,
das sieht doch schonmal recht gut aus!
Aber warum so ne dicke Grundplatte? Für das Subgehäuse vollkommen iO, aber für den gesamten Ausbau? Mein doppelter Boden is nich dicker als der originale Deckel.
BTW, wofür brauchste den noch?
Falls du noch Inspiration brauchst, kieck mal bei mir ;)

Viel Erfolg, JO
Fahrzeuge: Jeep Cherokee  


Themenersteller
KatanaArthur

Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer

Ungelesener Beitragvon KatanaArthur » 11. Apr 2011, 21:56

Das sind die Platten für den Gesamten Ausbau. Es kommt erst mal ein doppelter Boden in den Kofferraum hinein. Damit ich Stauraum habe um die Endstufen "verschwinden" zu lassen.


J O
Beiträge: 347
Registriert: 10. Jun 2010, 11:33
Wohnort: Berlin
Alter: 109

Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer

Ungelesener Beitragvon J O » 12. Apr 2011, 09:21

:top:

... und alles schön dämmen!!! :D

Grüße, JO
Fahrzeuge: Jeep Cherokee  


Knüppel
Beiträge: 85
Registriert: 12. Apr 2010, 16:13
Wohnort: Bad Bevensen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer

Ungelesener Beitragvon Knüppel » 12. Apr 2011, 09:53

Hey Dauemhoch!
hoffentlich machst du mit der Beschreibung genau so weiter ;) hab bei mir ähnliches vor. werde nur alles aus 16er mdf bauen das sollte eigentlich ausreichen.
Ich bin so glücklich, ich könnt' mich selbst besteigen!
Die Steigerung von Rad ist Lenkrad.


TMT
Beiträge: 189
Registriert: 12. Mär 2010, 18:42
Wohnort: Gifhorn
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer

Ungelesener Beitragvon TMT » 12. Apr 2011, 10:03

Ich würde die Platten nochmal überdenken!
Pack die 21er nach unten, die 19er als Deckel.
Anfürsich hätte aber auch eine maximale Stärke von 19 gereicht.
Nicht dicker, als der originale Boden ist definitiv zu dünn. (auch Holz schwingt bei tiefen Frequenzen. Mehr Masse->weniger Schwingung)
Fahrzeuge: Volkswagen The Beetle  


Themenersteller
KatanaArthur

Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer

Ungelesener Beitragvon KatanaArthur » 12. Apr 2011, 19:07

Ist vielleicht mein Fehler ich hätte vielleicht Ansagen sollen wie alles kommen soll ;)

Also der Deckel bekommt noch Lüftungsschlitze, 28 mm breite Schlitze über den Endstufen und 36 oder 42 mm Breite überm Subwoofer.

... und alles schön dämmen!!! :D
Ja da wollte ich doch noch etwas Fragen du hast ja geschrieben das du Platten verwendet hast die etwas dicker sind als die Origenal. Wie ist es bei dir mit dem Mitschwingen, ich hab mir gestern noch deinen Ausbau angeschaut.
Pack die 21er nach unten, die 19er als Deckel.
Das kann ich immer noch machen da beide Platten Identisch sind, kleine ungenauigkeiten hab ich nachgeschnitten. Ich werd es mir nochmal genauer anschauen wenn alles so weit ist das es ins Auto kommt.


Danke für das ganze Feedback ;)
Hey Dauemhoch!
hoffentlich machst du mit der Beschreibung genau so weiter ;)
Das werde ich machen ;)

Jetzt noch nen paar Bilder, bin gestern nicht dazu gekommen zu Zeichnen und Sägen heute schon.
Bild
Die Tatwaffe :D
Bild
im Hintergrund schon mal die erste fertige Platte

Bild
Bild
Bild
Den überstand erst mal angepasst da bin ich wohl etwas weitläufig gewesen beim Zeichnen, auf der anderen Seite passt es 100 % Gott bin ich gut :cheesy:

Bild
Ungefähre Postion der Vertiefung (schaut da blos net hin gehören zu meinem alten Auto)


J O
Beiträge: 347
Registriert: 10. Jun 2010, 11:33
Wohnort: Berlin
Alter: 109

Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer

Ungelesener Beitragvon J O » 12. Apr 2011, 20:56

Moin,
also, meine Reserveradmulde (und noch mehr) hab ich komplett mit Alubutyl gedämmt.
Die Woofer-Kiste selbst is aus 19mm MDF, der 2. Boden und der Deckel sind aus max. 10mm MDF, der Rahmen zwischen den zwei Böden is aus Buchenleisten.
Der Teppich is der originale Kofferraumbelag, von dem ich den Holzdeckel entfernt hab.
Ob die Box mitschwingt, kann ich nich sagen, wenn man aufdreht, schwingt eh das ganze Auto. 19mm MDF is schon ausreichend für ein Lautsprechergehäuse.

Ich hätte allerdings nich so ne grobe Spanplatte genommen, die franzt mehr aus beim sägen und ich finde, die Schrauben reißen auch eher aus. Ich weiß gar nich, ob die vlt. auch schwerer is als MDF. Aber wird schon halten, keine Frage.
Kleiner Tipp noch: Wenn du beide Platten übereinander gelegt hättest, hättest nur einmal sägen müssen ;)

Grüße, JO
Fahrzeuge: Jeep Cherokee  


sloi
Beiträge: 736
Registriert: 13. Aug 2008, 00:35
Alter: 36

Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer

Ungelesener Beitragvon sloi » 12. Apr 2011, 21:39

38mm (2x 19er Platte) mit ner Stichsäge sägen, und das gerade? Da hätte ich auch lieber zwei mal gesägt :top: :haha:
Alter: Polo 2005 1.9 TDI 131PS
Neuer: Golf V Yellow Speed 2.0 TDI DSG
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
KatanaArthur

Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer

Ungelesener Beitragvon KatanaArthur » 12. Apr 2011, 22:49

38mm (2x 19er Platte) mit ner Stichsäge sägen, und das gerade? Da hätte ich auch lieber zwei mal gesäg
Ich hab die Einzel gesägt, ich hatte ja den ori. Teppich als Muster. Dann nochmal aufeinander gelegt und ungenauigkeiten ausgeglichen.


Achja wir werden sehen was am Ende für Töne rauskommen :D


D.K.
Beiträge: 1568
Registriert: 29. Okt 2009, 15:18
Wohnort: Kümmersbruck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer

Ungelesener Beitragvon D.K. » 13. Apr 2011, 08:21

Schöne Projektplanung und klasse Arbeit! Weiter so :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Themenersteller
KatanaArthur

Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer (ACHTUNG Viele Bilde

Ungelesener Beitragvon KatanaArthur » 15. Apr 2011, 20:11

Soo heute gings dann mal weiter.. ich hab überpünktlich Feierabend gehabt :top:
Bilder sagen mehr als wenn ich hier ein Roman schreibe.

Der Gepäcknetzträger störte da musste ich die Bodenplatte an zwei Stellen etwas weiter ausscheiden. Die Flex bleibt im Keller und die Halter im Kofferraum, wobei ich diese Hacken einfach nur dämmlich finde. Was sich VW gedacht hat.. ich weiß es nicht.
Bild

Bestimmung des genauen Ladeorts des Endstufen
Bild
Bild
Kleiner Höhenvergleich
Bild
Bild

Bemessung der Leisten
Bild
Zugeschnittenen Leisten
Bild
Endergebniss
Bild
inkl. Endstufenleisten
Bild
schöne Sache :D
Bild
Immer schön vorbohren
Bild
Schrauben :haha:
Bild
So sieht es dann von oben aus
Bild
Jedes Loch habe ich vorgebohrt mit nem 2 mm Bohrer
Bild
Noch eine Leiste danach war der Akku vom Schrauber leer -.-
Bild
Bild
Entgültige verschraubung :D
Bild

Fertig bis auf nen großen ausschnitt aber dazu habe ich nicht mehr die nerven gehabt weil ich die Deckelplatte auch noch fertig machen muss
Bild

Damit etwas abwärme von den Endstufen entweichen kann.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
So leider kann ich die Schlitze nicht machen weil ich denke mal wieder son Arsch von Geselle sich meine 28er Bohrkrone entliehen hat (Auf dem Bild ist das ne 68 mm Krone). Ohne mir etwas zu sagen. Dem hau ich auf den Sack :keule:

Posierende Endstufen, dafür hab ich die Leistung noch unter die beiden Verstärker gebaut damit ich die Leitungen drunter verstauen kann.
Bild
Bild
Bild

Erst mal anschauen wie es jetzt ingesamt aussieht
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


J O
Beiträge: 347
Registriert: 10. Jun 2010, 11:33
Wohnort: Berlin
Alter: 109

Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer

Ungelesener Beitragvon J O » 15. Apr 2011, 20:31

Saubere Arbeit :top: gefällt mir!

Weiter so..., JO
Fahrzeuge: Jeep Cherokee  


Themenersteller
KatanaArthur

Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer

Ungelesener Beitragvon KatanaArthur » 16. Apr 2011, 14:00

Danke danke =)

Gestern Abend habe ich noch einmal alles ins Auto gelegt. Passt 100 % rein.. Klemmt sich selbst fest und sitzt damit fest und kann nicht hin und her rutschen

Bild
Bild
Bild

Den Deckel muss ich noch um 6 cm Kürzen wegen der Rückbank sonst klappt sie sich nicht zurück.
Bild

Heute morgen kam auch nochmal DHL =)

Bild
und brachte mit diesen Karton mit Einzelteilen
Bild

Um kurz zu beschreiben fürwas die vielen kleinen Einzelteile sind. Die sind für meinen High Low Converter der noch eine Frequenztrennung bekommt. Genaueres beschreibe ich in einem anderen Tread genauer.

lg
Artur


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 16. Apr 2011, 17:34

Schön so weitermachen :)
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Themenersteller
KatanaArthur

Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer Big Update

Ungelesener Beitragvon KatanaArthur » 16. Apr 2011, 20:30

Schön so weitermachen :)

Klar das wird gemacht.. ich will ja auch mal fertig werden :P

Heute gings flott weiter. Erst mal weiter mit der Bodenplatte
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Wer wissen will für was das ist schaut jetzt genaue hin
Bild
Bild
Sorry ich konnte keine Fotos machen, ich habe nur zwei Hände und es war niemanden der mich ablichten hätte können
Bild
Bild
Ein paar löcher damit ich die Leiste nicht versäge
Bild
Bild
Dadaaaaaaaa fertig
Bild
Bild
Bild
Bild

Selfmade "Zirkel" :haha: angezeichnet damit ich Montag die Schlitze reinbekommen.
Bild
Bild
Bild

Die letzte Leiste montieren da sie auch schaniere aufnimmt damit der Deckel bequem angehoben werden kann.
Bild
Bild

Hier noch ein paar Bilder im das ganze zu veranschaulichen, wie so ein Doppelter Boden am Ende aussieht. Der Teppich ist nur gelegt noch nichts verklebt.
Bild
Bild
Bild
Bild

Oder diese zwei Haken
Bild
Bild
Zuletzt geändert von KatanaArthur am 24. Jul 2011, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste