Seite 1 von 6

BoMa's 9N - endlich tiefer

Verfasst: 27. Mai 2011, 09:36
von BoMa
Hallo Polo-Freunde :alle:

Herzlich Willkommen in meinem Polo Thread!

Links zu den Anleitung findet ihr hier:

Anleitungen:

Inca-Pro FFB beim 9N nachrüsten

LED Ambientebeleuchtung in der großen Deckenleuchte

Instandsetzen des Heckwischers bei ungleichmässigem Wischen

Einparkhilfe (Votex) nachrüsten


Zeit mich und meinen Polo ein wenig vorzustellen...

Mein Name ist Martin, ich bin 23 und Ingenieur in der Medizintechnik.

Seit März 2011 bin ich stolzer Besitzer eines 9n Highline, Bj 2003

Paar Fotos:

Bild

Bild

Das Auto ist soweit noch im Urzustand, bis auf die TFLs die ich eingebaut habe.
Einige Umbauten sind geplant, jedoch stockt die Realisierung gerade an paar nötigen Reparaturen.

Paar Tage nach dem Kauf ist mir direkt aufgefallen, das plötzlich heiße Luft aus der Lüftung kam....
- das übliche Stellmotoren-Problem hat auch bei mir nicht halt gemacht :(
egal, nichts was man nicht selbst reparieren könnte.....

- Vor zwei Wochen erstes mal Kühlflüssigkeit nachgekippt, eigentlich nicht schlimm.......

- Seit 3 Wochen Klimaanlage ohne Funktion, ob eingeschaltet oder aus, Luft hat die selbe Temperatur :motz:

- Auch die LWR funzt auf beiden Seiten nicht.....

- Spax-Schrauben für die Hutablage hat die Vorbesitzerin reingeschraubt, hat mich anfangs nicht gestört..
....was aber dafür spricht das ich fast alle Polo-Krankheiten habe :D

Nun ja:
Dann hab ich vor 2 Wochen n Termin beim freundlichen hier um die Ecke gemacht.
Auto habe ich ca. 100km entfernt beim :vw: im Bergschen Land gekauft.



Anfang der Woche den Polo in der Werkstatt abgegeben.....
Diagnose:
* beide Motoren der LWR defekt
* Undichtigkeit in der Klimaanlage ( joar war ja klar)
* Undichtigkeit am Kühler (deshalb Kühlmittelverlust)
* Stellmotoren der Climatic defekt (9 Fehler im Fehlerspeicher der Klima)

....Die Gebrauchtwagengarantie umfasst aber nur den undichten Kühler. :motz:

Das Autohaus bei dem ich den Polo gekauft habe will die Kosten für die Reparatur übernehmen...
Allerdings wollen die das Auto in der eigenen Werkstatt reparieren, was bedeutet das der Polo wieder ins Bergische Land muss :hmhm:

Bekomme aber für die Zeit einen Leihwagen von denen gestellt....

Naja, musste mal ein wenig meinen Frust ablassen....

Ich hoffe das ich euch demnächst schönere Meldungen von meinem kleinen liefern kann....

und natürlich neue Fotos vom Ausbau ;-)

gruß Martin ;-)

Re: BoMa's 9N - und der schwere Start

Verfasst: 27. Mai 2011, 11:00
von Fellenteee
hatte der Highline nich nen Kühlergrill mit chrom?

Re: BoMa's 9N - und der schwere Start

Verfasst: 27. Mai 2011, 11:06
von Nico84
eigentlich schon

Re: BoMa's 9N - und der schwere Start

Verfasst: 27. Mai 2011, 11:11
von BoMa
Den Chromgrill gab's soweit ich weiß erst ab 2004.
Will ihn aber noch besorgen.

Normalerweise müsste er auch NSW haben...
Ist aber ein Reimport aus NL und hat daher abweichende Ausstattung

Re: BoMa's 9N - und der schwere Start

Verfasst: 27. Mai 2011, 18:00
von Fortit
Jo chromgrill gabs erst ab 2004 aber auf reflexsilber met schaut der mM eh nicht so gut aus
Mir gefällt der Highline in silber und sauber auch Original schon so gut
müssen halt noch felgen aber dann ist der schon sehr schön
LG Frido

Re: BoMa's 9N - und der schwere Start

Verfasst: 31. Mai 2011, 12:38
von BoMa
Große Felgen hatte ich für nächsten Sommer geplant, dann auch direkt mit Tieferlegung....

Will die Reifen jetzt erstmal abfahren und dann sollen auf die Stützräder zum Winter hin Winterreifen drauf....

Das AUto wurde gestern abgeholt und wird wieder fit gemacht.
Bis dahin muss ich mit diesem kleinen weißen abfinden ;-)

Bild

Wenn der Polo aus der Werkstatt kommt will ich erstmal eine neue Mittelkonsole bestellen, die jetzige ist ziemlich zerkratzt. :-? ,was mich schon sehr stört, da ich die ganze Zeit da drauf gucke...
Deswegen nehm ich mir jetzt erst den Innenraum vor bevor ich Außen anfange.

Re: BoMa's 9N - und der schwere Start

Verfasst: 3. Aug 2011, 23:54
von BoMa
Heute habe ich eine Inca-Pro FFB nachgerüstet. Nun kann ich das Auto abschließen ohne die Kiste Bier nochmal abstellen zu müssen ;-)

Den Einbau habe ich es so gut es ging Dokumentiert und eine Anleitung geschrieben:

//edit: bin dabei die Anleitung ins Wiki zu integrieren.

Anleitung - Einbau der Inca-Pro Funkfernbedienung in den Polo 9N *


Erforderliche Materialien:
-Inca Pro FFB
-1x Widerstand 180 Ω , sofern nicht enthalten
-4x Abzweigverbinder
-1x Ringöse
-Schrumpfschlauch
-Isolierband
-übliches Werkzeug (Schraubendreher, Kreuz, Schlitz,Torx )
-Abisolierzange (falls vorhanden)
-Lötwerkzeug

Bild

Kosten:
-Inca Pro Set IP60: ca. 45€ mit Wechselcode, 35€ ohne Wechselcode
-Widerstand und Verbinder für 2€ beim örtlichen Elektro-Händler

Zeitaufwand:
1,5h-2h, geduld und etwas handwerkliches Geschick

Anleitung:

Um ein aufwendiges Verkabeln im Fußraum zu vermeiden, kann man sich die erforderlichen Kabel schon einmal zurechtlegen. Es bietet sich daher an den Kabelbaum schon mal außerhalb des Autos vorzufertigen.

Nicht alle Kabel am mitgelieferten Kabelbaum brauchen wir wirklich. Von den 13 Kabeln sind für uns nur einige relevant.

Für die Übersich aller anzuschließenden Kabel gibt es hier schönen einen Schaltplan von f6ler:
Bild

Auflistung aller Kabel:
Weiß: ZV schließen
Weiß/Schwarz: ZV öffnen
Grün: Komfortschließen der Fenster

schwarz: Masse
Schwarz/Gelb: Masse
Gelb: Masse

Rot: Dauerplus +12V
Braun: 2x Blinkeransteuerung

1.
Los gehts. Zunächst kürzen wir das gelbe und das schwarz/gelbe kabel und löten es an das etwas dickere schwarze Kabel
Bild

2.
Nun die Kabel für das ZV Steuergerät. Hier benötigen wir das weiße und das schwarz/weiße Kabel. ( Ist die Komfortfunktion erwünscht auch noch das grüne Kabel )

:!: Wichtig: damit die ZV auch öffnet muss unbedingt ein 180Ω Widerstand in die Leitung eingelötet werden! Dieser ist nicht immer im Lieferumfang enthalten.
Bild

Jetzt muss das weiße mit dem schwarz/weißen Kabel verlötet werden. Eins davon sollte gekürzt werden (hier wurde das weiße gekürzt). Falls die Komfortfunktion erwünscht ist, muss zusätzlich das grüne Kabel angelötet werden.
Bild
Das ganze schön mit einem Stück Schrumpfschlauch isolieren.
Bild

3. Die beiden braunen und das rote Kabel beiseite legen und zu einem Zweig zusammenfassen.

Jetzt haben wir soweit alle erfoderlichen Kabel sortiert und soweit erforderlich miteinander verlötet. Alle anderen Kabel am Inca-Stecker werden nicht bennötigt und können daher abgeschnitten oder ausgepinnt werden. Ich habe die Kabelenden zusätzlich mit Schrumpfschlauf abisoliert.
Bild

Seit ihr fertig sollte euer Kabelbaum nun in etwa so aussehen:
Bild
Die Stecksicherungen habe ich zu einem Sicherungs-Block zusammengefasst.

4. Steckprobe! Plug&Play ist bei Inca anscheinend ein Fremdwort. Überprüft ob der mitgelieferte
Stecker ( 13 polig ) in die Buchse im Inca Steuergerät passt (evtl 14 polig). In diesem Fall sind die Stecker inkompatibel! Nach einem Anruf bei Inca-Pro wurde mir gesagt, dass der freie Pin noch für Zusatzfunktionen geplant sei :fuck: .
Bild

Lösung des Problems: die linke Nase des Steckers mit einem Cutter-Messer entfernen. :top:

Bild

Der Stecker kommt dann später ganz nach rechts, der linke Pin bleibt frei.

Bild

Das schwierigste ist jetzt geschafft! mit dem fertigen Kabelbaum geht der Einbau schneller und ist unkomplizierter. Jetzt haben wir noch 5 Kabel übrig die nur noch angeschlossen werden müssen.

Einbau im Auto:

1. Massekabel an der Batterie abklemmen um eventuelle Kurzschlüsse zu vermeiden.
Beachte: Uhrzeit, Tageskilometerzähler sind gelöscht, bei einigen Radios muss der Sicherheits-Code neu eingegeben werden.

Zu erst die Abdeckung des Sicherungskastens entfernen.
Kabelbaum oberhalb des Sicherungkastens plazieren und die Kabel in den Fußraum ziehen.
Das ZV Steuerkabel unseres Kabelbaums muss an das weiß/blaue Kabel der ZV Zuleitung am
Komfortsteuergerät. Um besser dort dran zu kommen sollte man den Luftverteiler für den Fußraum ausbauen. Dieser ist nur an einer Torx-Schraube befestigt
Bild
Jetzt kommen wir leichter an den Stecker ran und ziehen ihn ab.
Bild
Das Zuleitungskabel der Inca habe ich mittels Quetschverbinder an das weiß/blaue Zuleitungskabel am Stecker der ZV Steuergeräts verbunden. Besser ist es zu löten, jedoch ist es im Fußraum sehr eng und ich mochte nicht noch mit einem heißen Lötkolben die Verkleidung anschmelzen .

3.
Das rote Plus-Kabel der Inca an das rot/gelbe Kabel des fünfpoligen braunen Steckers vom Bordnetz-Steuergerät anschließen. (Fußraum linke Seite).

4. Die beiden Blinker-Steuerleitungen werden an den 16-Poligen schwarzen Stecker des Bordnetzsteuergeräts angeschlossen.
1. Blinker braun an Pin 14 des schwarzen Steckers ( schwarz/grünes Kabel )
2. Blinker braun an Pin 16 "" ( schwarz/weißes Kabel )
Bild

5. Jetzt nurnoch das schwarze Massekabel mittels Ringöse an den Massepunkt am Sicherungkasten anschließen, Inca-Steuergerät verstauen, aufräumen, Batterie anklemmen und fertig.

6. Schlüssel fräsen lassen und Transponder in die Fernbedienung einpflanzen. (Bilder folgen in kürze)

*
Das Team von polo9n.info und die jeweiligen Autoren haften nicht für mögliche Sach- oder Personenschäden, die durch Anwendung dieser Anleitungen entstehen können / entstanden sind! Jegliche Umbauten und Nachahmungen geschehen auf eigene Gefahr.

Re: BoMa's 9N - Einbau Inca-Pro FFB mit Anleitung

Verfasst: 4. Aug 2011, 02:53
von Snakefire
Wegen der Sache mit dem Grill. Ich würde da den Lupo GTI Grill reinfummeln... Haben nur wenige und sieht super aus... War hier nich letztens sogar so ne Customstoßstange zu verkaufen wo die ganze Lupo GTI Stoßstange mit einer 9n Stoßstange verschweißt wurde? (quasi aus 2 eine gemacht)

Re: BoMa's 9N - Einbau Inca-Pro FFB mit Anleitung

Verfasst: 4. Aug 2011, 08:10
von SHT
Wegen der Sache mit dem Grill. Ich würde da den Lupo GTI Grill reinfummeln... Haben nur wenige und sieht super aus... War hier nich letztens sogar so ne Customstoßstange zu verkaufen wo die ganze Lupo GTI Stoßstange mit einer 9n Stoßstange verschweißt wurde? (quasi aus 2 eine gemacht)
Du meinst so eine wie die von Déjà-vu (http://www.polo9n.info/Polos/polo9n-com ... -j-vu/3730):
Bild

Re: BoMa's 9N - Einbau Inca-Pro FFB mit Anleitung

Verfasst: 4. Aug 2011, 08:34
von JoePhanDro
Hey Ho,

wie der Zufall so will, habe ich genau so eine FFB günstig in der Bucht bekommen. Da kommt deine Anleitung wie gerufen :)
Mal gucken, ob ich das hinbekomme...

Re: BoMa's 9N - Einbau Inca-Pro FFB mit Anleitung

Verfasst: 4. Aug 2011, 20:01
von X-Nine
sehr gut^^....Dankee

Re: BoMa's 9N - Einbau Inca-Pro FFB mit Anleitung

Verfasst: 4. Aug 2011, 22:03
von lichtenauer
Schöne Anleitung :top:

Re: BoMa's 9N - Einbau Inca-Pro FFB mit Anleitung

Verfasst: 4. Aug 2011, 22:06
von Snakefire
Du meinst so eine wie die von Déjà-vu (http://www.polo9n.info/Polos/polo9n-com ... -j-vu/3730):
Bild
Jo so nur dass auch der Grill oben dann umgebaut werden muss mit Hilfe des Lupo GTI Teils.

Re: BoMa's 9N - Einbau Inca-Pro FFB mit Anleitung

Verfasst: 4. Aug 2011, 22:44
von BoMa
Schöne Anleitung :top:
danke ;-)
Wegen der Sache mit dem Grill. Ich würde da den Lupo GTI Grill reinfummeln... Haben nur wenige und sieht super aus... War hier nich letztens sogar so ne Customstoßstange zu verkaufen wo die ganze Lupo GTI Stoßstange mit einer 9n Stoßstange verschweißt wurde? (quasi aus 2 eine gemacht)
sieht eigentlich ziemlich cool aus. Ich glaube aber das ein Wabengrill vom GTI nicht zum Erscheinungsbild vom Auto passt.
Wabengrill + 14" Sao Paulo = miese kombo :flop:

Der muss erstmal tiefer und brauch paar schicke Felgen :D , danach kann ich mir gedanken über nen Custom-Grill machen

Re: BoMa's 9N - Einbau Inca-Pro FFB mit Anleitung

Verfasst: 5. Aug 2011, 02:05
von Snakefire
Da haste natürlich recht. Bin einfach mal davon ausgegangen, dass das mit den Felgen schon in der Mache is XD

Re: BoMa's 9N - Einbau Inca-Pro FFB mit Anleitung

Verfasst: 13. Sep 2011, 23:14
von Fuegoo
Hallo die Anleitung ist ja echt Super, aber kann mir einer sagen wie man die FFB anlernt???

Re: BoMa's 9N - Einbau Inca-Pro FFB mit Anleitung

Verfasst: 14. Sep 2011, 08:49
von BoMa
Die Inca hat ihr eigenes Steuergerät an dem die Fernbedienungen schon angelernt sind.

Falls du die Wegfahrsperre meinst:

In dem Fall muss der Transponder aus dem alten starren Schlüssel in den Inca Klappschüssel gesetzt werden

Re: BoMa's 9N - Einbau Inca-Pro FFB mit Anleitung

Verfasst: 18. Sep 2011, 13:18
von Fuegoo
Polo 9N3
Hallo brauche dringend mal Hilfe! Habe nun alles eingebaut und die Fernbedienung Funktioniert. Habe gestern den Lux Pro Rohling fräsen laassen und ich kann damit die tür mehanisch auf unf zu machen. Nach em Umbau des Transponders vom alten starren Schlüssel in den neuen Klappschlüssel lässt sich das aut aber trozdem nicht starten weil die Wegfahrsperre noch aktiv ist. Brauche bitte Hilfe!!!

Re: BoMa's 9N - Einbau Inca-Pro FFB mit Anleitung

Verfasst: 18. Sep 2011, 13:25
von BoMa
Hast du probiert ob er mit dem Zweitschlüssle startet?

Vielleicht sitzt der Transponder falsch im Schlüssel.
Lage verändern und ggf. um 180° drehen. Ich weiß nicht ob die Richtung entscheident ist, habe zwar einiges darüber gelesen aber ausprobiert hab ich es nicht.
Evtl ist er auch zu weit entfernt von der Lesespule.

Re: BoMa's 9N - Einbau Inca-Pro FFB mit Anleitung

Verfasst: 18. Sep 2011, 14:50
von Fuegoo
danke für sie sueper schnelle antwort. hmm ich versuche mal den transponder umzudrehen. Zu weit von der lesespule sollte der nicht liegen da ist ja im Schlüssel ein platz für den Transponder vorgesehen genau da hab ich den hingetan.

Das mit dem Zweitschlüssel hab ich nicht ganz verstanden. Also mit dem original Zweitschlüssel startet der natürlich.
Aber eigentlich sollte das doch so sein, das man einfach den Transponder vom original in den Klappschlüssel umpflanzt und dann solte das Auto starten. Anlernen muss man da eigentlich nichts oder?