Seite 1 von 3
64ps' roter 9N
Verfasst: 19. Feb 2013, 00:57
von 64ps
Hey,
ich heiße Oli und wollte hier nochmal nen Thread zu meinem Wagen eröffnen, den ich nun seit 2 Jahren fahre.
Ein Paar Daten zum Auto:
-1.2 AZQ Motor (aktuell 80.000 km)
-gebaut Oktober 2002 -> Erszulassung Februar 2003
-von Werk aus Basis Ausstattung mit Plus Paket
(MFA, Highline Sitze, Alufelgen, kleines Lederpaket, Klimaanlage, elektr. Fensterheber vorne + hinten, geschäumtes Armaturenbrett, Becherhalter)
-17 Zoll im Sommer
-16 Zoll im Winter
In den letzten 2 Jahren wurde viel verändert:
Hab mal 2 Fotos als Vorher/Nachher Effekt rausgesucht

:
Januar 2011:
und im Februar 2013:
Hab in den Wagen schon viel Zeit und Mühe investiert und würde ihn trotz des kleinen Motors nicht abgeben wollen
Innen wie Außen hab ich ein "paar" Veränderungen vorgenommen
Genaueres könnt ihr auf meiner Polo-Seite nachlesen.
Bilder sagen ja mehr als 1000 Worte

:
Werde euch auf dem laufenden halten, es sind noch ein paar Sachen geplant
mfg
Re: 64ps' roter 9N
Verfasst: 19. Feb 2013, 02:03
von DerPate91
Sehr schicker und dezenter Polo!
Re: 64ps' roter 9N
Verfasst: 19. Feb 2013, 07:17
von FlashredCupEdition
Sieht sehr schick aus, hat sich definitiv zum besseren verändert dein kleiner roter

Re: 64ps' roter 9N
Verfasst: 19. Feb 2013, 09:37
von Timotheus1992
Sieht echt sehr schick aus. Genau so dezent wie ich es mag!

Re: 64ps' roter 9N
Verfasst: 19. Feb 2013, 11:16
von BoMa
Definitiv einer der schönsten 9N hier.
sauber, dezent, stimmig und OEM

Re: 64ps' roter 9N
Verfasst: 19. Feb 2013, 14:26
von 64ps
Danke für die Kommentare Leute
Wollte für meinen Polo noch ein paar elektrische Dinge wie Kofferraumbeleuchtung, Einsteigsleuchten und Make-Up Leuchten nachrüsten...
Vorher bekommt er aber noch einen kleinen Service -> Bremsen, Öl und Politur
Grüße
Re: 64ps' roter 9N
Verfasst: 3. Apr 2013, 13:31
von 64ps
So nach neuer Bremse vorne, frischem Ölaufguss und einer Politur mit Meguiars (Wahnsinn das Zeug) hab ich mal überlegt wie es Fahrwerkstechnisch weitergeht. Fahre im Winter 16 Zoll und im Sommer 17 Zoll Exor..glaubt ihr es lohnt sich ein Gewindefahrwerk zu kaufen oder reichen auch Federn? Wobei letzteres natürlich günstiger ist..Was glaubt ihr würde meinem Wagen gut stehen (Vor allem auch im Winter auf 16 Zoll)?
danke schonmal, Grüße aus Berlin
Re: 64ps' roter 9N
Verfasst: 3. Apr 2013, 14:07
von Gast
Also ich würde da eher zum Gewinde tendieren, denn die Kosten drum herum für Einbau, Achsvermessung und TÜV geben sich nicht viel außer die Dämpfer hinten müssen eben extra mit raus. Alle Verschleißteile gleich mit und du kannst eben im Winter auch etwas hochdrehen wenn der Schnee es verlangt.
An den Federn hast du dich schnell satt gesehen und hinten bringen die beim leichten Polo sowieso kaum was!
Und je nach KM-Stand können die tieferen Federn die Dämpfer auch schnell ruinieren.
Hast du denn das Sportfahwerk von VW drin? Dann kannst du z. B. von 35 mm Federn schonmal 15 mm abziehen.
Re: 64ps' roter 9N
Verfasst: 3. Apr 2013, 19:29
von J O
Moin Oli,
ganz klar Gewindefahrwerk. So kannste die gewünschte Tiefe genau einstellen und mit ausreichender Tieferlegung sehen auch 16" Winterräder sehr vernünftig aus. Federn können da wie oben geschrieben schnell immer noch zu hoch sein. Da du keine tiefen Schürzen oder Schweller hast, is das auch im Winter kein Problem. Kannst auch gerne mal rumkommen und anschauen, hab auch die Montreal 2 im Winter mit nem Abstand Kotflügelkante zu Nabenmitte von 310mm. War auch in diesem Winter problemlos.
Grüße, JO
Re: 64ps' roter 9N
Verfasst: 4. Apr 2013, 13:16
von 64ps
Ich weiss nicht genau was für ein Fahrwerk verbaut ist

Also es ist kein Standard-Fahrwerk weil beim Neukauf damals ein 'Sport Paket' geordert wurde bei dem es nur heisst dass es straffere Federn besitzt, aber 15mm tiefer ist er nicht.
Werd mich dann wohl im Sommer für ein Gewinde entscheiden, vorher werd ich noch meine Steuerkette wechseln lassen, das Rasseln macht mir doch langsam Sorgen
@JO Klar würd ich mir gern mal ansehen, können wir ja nochmal per PN bequatschen
Grüße
Re: 64ps' roter 9N
Verfasst: 20. Jan 2014, 16:56
von 64ps
Soo nach fast einem Jahr mal ein kleines Update:
Hab mich jetzt für ein Gewinde entschieden

ist eins von AP geworden, denke das ist der beste Kompromiss zwischen Quali und Preis. Weiss nur noch nicht wo ich es einbauen lassen soll...kennt jemand in Berlin und Umgebung ne gute Werkstatt?
Zwischenzeitlich noch mal eben ne neue Luk Kupplung
Zudem kam ein neuer Endtopf drunter - schön denzent vom GTI, und ich hatte ausserdem das Vergnügen mit einem defekten Wischergestänge...
Hab noch paar Änderungen vor die Tage...
mfg Oli
Re: 64ps' roter 9N
Verfasst: 23. Jan 2014, 20:48
von J O
keine schlechte Wahl mit dem Fahrwerk
wie tief willste?
Re: 64ps' roter 9N
Verfasst: 23. Jan 2014, 22:17
von 64ps
So tief wies geht

Tüv Grenze ist 305mm an der VA und 310 an der HA muss mal schauen ob das schon reicht
(Von Radmitte zur Kotflügelkante)
Re: 64ps' roter 9N
Verfasst: 18. Feb 2014, 16:05
von 64ps
Soo hab jetzt das tiefer+lauter Klischee auch erfüllt

Hab mein Fahrwerk jetzt selbst eingebaut und erstmal ganz nach unten geschraubt.
Mit den Exors steht er jetzt richtig gut da wie ich finde
Geplant sind jetzt noch kurze Koppelstangen einbauen die ich vergessen habe, US Standlicht und eine durchgehende Zierleiste vorne.
mfg Oli
Re: 64ps' roter 9N
Verfasst: 18. Feb 2014, 16:12
von px
Extra neben nem Cross gehalten - gibt gute Posingnoten

Re: 64ps' roter 9N
Verfasst: 19. Feb 2014, 14:52
von LowSTAR
Ich geb dir nen Tipp
Lass das mit dem US-Standlicht das sieht nur bei nem 9N3 gut aus, und ausserdem findet die Polizei das Orangene Licht auch net so cool

Ich sprech aus erfahrung
Kannste das Fahrwerk net noch tiefer drehen oder ist schon anschlag ?
Re: 64ps' roter 9N
Verfasst: 20. Feb 2014, 03:08
von Nuerne89
Geplant sind jetzt noch kurze Koppelstangen einbauen
Lass den Quatsch, einfach normale Meyle HD rein und gut! Stabibuchsen gleich noch erneuern, du brauchst die 6Q0411314P mit 16mm Loch für 18mm Stabilisator (sind auf Pressung verbaut).
Gefällt mir ansonsten echt gut der Hobel, nur würde ich die unteren Stoßstangenansätze noch in Wagenfarbe lackieren lassen, also vorne komplett und hinten den "Diffusor" nachträglich wieder schwarz.
Das ist ne "kleine Sache" mit wirklich nochmal großer optischer Wirkung (Aufwertung).
Re: 64ps' roter 9N
Verfasst: 20. Feb 2014, 09:57
von dio
Was denn ditte für ein Radio?
Ansonsten sehr schick, auch wenn ich den 9N3 von vorn schicker finde, die Farbe haut einiges raus

Re: 64ps' roter 9N
Verfasst: 20. Feb 2014, 13:39
von 64ps
@lowSTAR ich werd es erst mal einbauen und gucken wie's aussieht, kann man ja dann immer noch raus werfen wenns nicht gut aussieht

Also hinten könnt ich noch den Verstellring rausnehmen aber sonst wird da nicht mehr viel gehen, finds aber auch genau richtig so
@Nuerne Danke, hatte ich auch schon mal überlegt aber Lackierer meinte wenn ein Steinschlag drauf trifft ist der Lack wieder ab...Meyle HD hab ich schon verbaut, du meinst dass die genügen?
@dio Danke

Ist ein Pioneer AVIC F320bt
Re: 64ps' roter 9N
Verfasst: 20. Feb 2014, 14:08
von fresh blue
Ich habe auch keine Steinschläge an den Ansätzen
