Seite 1 von 3
Mein Static Cup Polo 4xx whp
Verfasst: 30. Apr 2013, 12:16
von florian92
hallo liebe forum user
wollte euch nur mal mein fahrzeug vorstellen .. dabei handelt es sich um einen 9n3 Cup Edition BJ 08
innenraum:
der innenraum wurde eigentlich dezent original gehalten nur die küftungsgitter und so in schwarz glanz lackiert
außenrum:
auch wiederrum alles original außer die antenne vom scirocco und das fahrzeug in
matt metallic foliert
motor-technik -fahrwerk
soo nun mal zum herzstück des polos
mal ne kleine liste der parts die hier verbaut wurden:
-S3 Lagerschalen
-Wössner Schmiedekolben
-H-Schaft Pleuel
-Sintermetall Kuppl.
-Großer Ladeluftkühler
-80mm Ansaugung
-54mm LL Verrohrung
-Garret GTX 2863r
-76mm Downpipe
-200Zeller Metallkat
-76mm universal Bastuck Endrohr
was noch kommt: Top Mount krümmer für besseren strömungsverlauf (mehr durchzug und besseres ansprechverhalten)
leistung befindet sich zurzeit in etwa bei 380PS 480nm mein ziel mit dem anderen krümmer und neuer software wird dann bei 410-420 liegen mit bissl mehr druck
das fahrwerk was verbaut ist ist ein
weitec gewindefahrwerk (rebound)
naja das wars erstmal zu meinem cup edition für fragen könnt ihr mir gerne auf diesen thread antworten oder mir ne PN schreiben
mfg florian
Re: Mein Static Polo GTI Cup Edition
Verfasst: 30. Apr 2013, 12:19
von fabkuhl

hammergeile Farbe

Re: Mein Static Polo GTI Cup Edition
Verfasst: 30. Apr 2013, 12:40
von nizde-kroatien
geile Polo!!
380ps??
hast du vielleicht einige videos?

Re: Mein Static Polo GTI Cup Edition
Verfasst: 30. Apr 2013, 12:41
von florian92
danke
videos kommen noch
ja ich hab mich nicht verschrieben

leistungsupdate kommt nochmal da sollten 4xx stehen =)
Re: Mein Static Polo GTI Cup Edition
Verfasst: 30. Apr 2013, 14:22
von Toergi
Ganz schön tief die Bude
Wie sieht es bei dir mit dem Getriebe aus ?? Schon die ersten Probleme ??
Ich hatte bei meinem GT2871 das Problem beim Top-Mount das ich ein Teil des Abschirmbleches des Scheibenwischers entfernen musste, glaub der GTX hat die selben Abmessungen

Welcher Krümmer soll es genau werden ??
Ab wann spricht der Lader an ?
Grüsse --Jörg--
Re: Mein Static Polo GTI Cup Edition
Verfasst: 30. Apr 2013, 15:23
von JayCob
die Farbe ist cool,
aber für 380ps+ wär mir die Kutsche auch zu tief
Re: Mein Static Polo GTI Cup Edition
Verfasst: 30. Apr 2013, 15:52
von florian92
derweil hab ich noch keine probleme mit dem getriebe aber denke die kommen bald
krümmer weiß ich grad nicht genau welcher das is .. der top mount der mittig nach oben geht müssten die klimaleitungen entfernt werden
sehe grade auf deinem profilbild nen krümmer geht der nach unten oder steht der motor verkehrt rum?
mfg
Re: Mein Static Polo GTI Cup Edition
Verfasst: 30. Apr 2013, 16:03
von Toergi
derweil hab ich noch keine probleme mit dem getriebe aber denke die kommen bald
krümmer weiß ich grad nicht genau welcher das is .. der top mount der mittig nach oben geht müssten die klimaleitungen entfernt werden
sehe grade auf deinem profilbild nen krümmer geht der nach unten oder steht der motor verkehrt rum?
mfg
Ich bin vorher den GT2871 mit dem Top-Mount gefahren :
Jetzt gibbet einen geschweissten Edelstahlkrümmer Downmount von DK-Turbotecnic und dazu den Lader eine Nummer größer.. Muss ja mal vorwärts gehen der Eimer !!
EDIT : du kommst aus Österreich ?? ?? Ist der Umbau voll typisiert

Re: Mein Static Polo GTI Cup Edition
Verfasst: 30. Apr 2013, 17:37
von florian92
ja is einiges zum ändern mit dem topmount
der wäre auch intressant
ja bin aus österreich

derweil is noch nix typisiert fahr aber in nem monat ca. die parts eintragen auf ca. 220-230ps
lg
Re: Mein Static Polo GTI Cup Edition
Verfasst: 30. Apr 2013, 18:05
von °Andy°
Ab wann spricht den der gtx lader an?
Re: Mein Static Polo GTI Cup Edition
Verfasst: 1. Mai 2013, 11:49
von florian92
bei mir spricht der lader ab 4000 voll an zurzeit mitn stoßaufladungskrümmer denk ich so ab 3400-3500
da der derzeitige krümmer .. echt müll ist =) aber schalten ohne leistungsloch is dennoch möglich
Re: Mein Static Polo GTI Cup Edition
Verfasst: 1. Mai 2013, 12:48
von Hummel
Die Farbe ist echt der Hammer

Wirklich schade, dass VW das schöne R-Line-Blau nicht ab Werk beim CUP angeboten hat...
Poste doch noch ein paar Bilder von deinem Motorumbau
Echt klasse dein CUP

Re: Mein Static Polo GTI Cup Edition
Verfasst: 1. Mai 2013, 14:42
von florian92
kommen noch bilder rein bin grad noch ein wenig am umbauen und jetz lief er vor kurzem 5 min dann ging der motor aus .. fehlerspeicher ausgelesen dann stand da 17069 hauptrelais unterbrochen (j271) weiß aber nicht welches das ist .. jetz bin ich noch am rumforschen welcher steckplatz das sein sollte
Re: Mein Static Polo GTI Cup Edition
Verfasst: 1. Mai 2013, 16:31
von Tschauii
Geile Karre,top farbe

und die Leistung bringt bestimmt mega bock.Wie viel Autofahren bestimmt schon gedacht haben:Ein Polo den überhol ich mal locker und:weg ist er

Re: Mein Static Polo GTI Cup Edition
Verfasst: 1. Mai 2013, 17:42
von Timotheus1992
Sagmal welche Farbe ist das denn? Oceanblue-metallic-matt? Sieht ja mal übergeil aus! Ist das foliert?
Edit: wer lesen kann ist klar im Vorteil! Geile Farbe! Hatte auch überlegt, meinen so zu folieren, nun isses aber dieselbe Farbe nur ohne matt geworden

Re: Mein Static Polo GTI Cup Edition
Verfasst: 1. Mai 2013, 18:15
von florian92
nein standard blau metallic matt

Re: Mein Static Polo GTI Cup Edition
Verfasst: 2. Dez 2013, 21:08
von to81
Gibt's hier was neues?

Einer der schönsten Polos die ich bisher gesehen habe

Re: Mein Static Polo GTI Cup Edition
Verfasst: 3. Dez 2013, 05:36
von Toergi
Ende Mai war er noch zu verkaufen.....
Was draus geworden ist weiss ich leider nicht.
Re: Mein Static Polo GTI Cup Edition
Verfasst: 22. Jun 2014, 20:47
von florian92
der polo lebt noch

derzeit in der umbauphase
dem gtx2863r waren 2,4bar ladedruck zu viel.. hat aufgegeben leistung war ~440-450ps
neue rumpfgruppe + verdichterrad bestellt (garrett gtx2867) 4mm größeres verdichterrad .. angestrebte leistungen mit dem lader 450+ bei 2bar LD
dann wird er ebenfalls grad ein s3 quattro getriebe vom 8l angepasst: winkeltrieb entfernen ölkanäle verschließen flansch für antriebswellen flansch basteln inkl differenzial sperre. 240mm sinter kupplung mit EMS und sachs druckplatte bis knapp 700nm haltbar
dazu müssen die antriebswellen angepasst werden (länge und radnarbe)
getriebehalter werden auch ein wenig bearbeitet damit das ganze passt
ebenfalls wurde letzte woche vorne vom porsche cayenne turbo (450ps) der 6kolben sattel verbaut.. mit golf 4 r32 bremsscheiben (334mm)
motorupdate: vom letzten umbau gibts auch neue schäuche etc. aber war noch nicht ganz fertig zu dem zeitpunkt. bilder folgen gleich
was wäre ein auto ohne arbeit
mfg florian
Re: Mein Static Polo GTI Cup Edition
Verfasst: 22. Jun 2014, 21:07
von florian92
hier ein paar bilder =)