Seite 1 von 4

Toni96’s Polo - Frage: Geber für Kraftstofftemperatur (G81)

Verfasst: 23. Jul 2013, 16:19
von Toni96
Hallo ;)
Ich bin hier schon etwas länger angmeldet und habe mich nun entschlossen auch einen Umbauthread zuerstellen.

Zum Polo:
Motor:
Serie: 1,9 TDI, 100PS / 240Nm
neu: 1,9 TDI, 125 PS / 270 Nm

Getriebe:
5-Gang-Schaltung

Farbe:
Shadow Blue Metallic

Felgen im Sommer:
MSW 23
7x16 ET35

Reifen im Sommer:
Pirelli P Zero Nero GT
195/45 R16

Felgen im Winter:
VW Misano

Reifen im Winter:
Continental ContiWinterContact TS850
185/60 R14

Fahrwerk:
AP Gewindefahrwerk
H&R Stabikit
Cupra Federauflagen hinten
81er Lenkungscodierung
Tyrolsport Führungshülsen
VW Windleitbleche für Bremsenbelüftung
SuperPro Fahrwerksbuchsen rundrum
Meyle HD Hintere Querlenkerlager
Meyle HD Koppelstangen
OMP Domstrebe
Wiechers Querlenkerstrebe

Motor bzw. Motorraum:
Audi S4 Abluftgitter in Radhausschale
Ansaugschlauch vom Skoda Fabia RS TDI
Luftführung zum LLK von Seat Ibiza 6L

Audio:
Pioneer DEH-3400UB
ETON POW 160 VAG Editon

Interieur:
weiße Fussraumbeleuchtung
Ambientebeleuchtung
Innenbeleuchtung auf LED umgebaut

Exterieur:
GTI Scheinwerfer
Polo 6R-Look LED-Rückleuchten
Osram Offroad H7/H1
Osram Diadem Blinkerbirnen
LED Kennzeichenbeleuchtung
Kennzeichenhalter schwarz lackiert
Kühlergrill schwarz lackiert
Haifischantenne
B-Säulenverkleidung mit Carbonfolie

Ausstattungsmerkmale und Extras:
EasyEntry
Highline-Ablagefach
Bordcomputer (kleine MFA)
Klimaanlage (Climatic)
Nebelscheinwerfer (mit Tagfahrlichtmodul)
Spiegel elktr. verstellerbar und beheizbar
Elektrische Fensterheber / Zentralverriegelung / Funkfernbedienung
Autolock/Unlock beim Schlüsselabziehen codiert
Heckwischer wischen beim Rückwärtsgangeinlegen rauscodiert
Umluft beim beim Rückwärtsgangeinlegen rauscodiert
abgedunkelte Scheiben (ca. 95%)

To-Do 2015:
- C41 Bremssättel mit Führungsbolzen
- Ferodo DS Perfomance Bremsbeläge
- Brembo Max oder Sandtler Typ S Bremsscheiben (VA)

Bilder:
IMG_20121021_144109.jpg
P1013452.JPG
P1013453.JPG
P1013454.JPG
Liebe Grüße ;)

Re: Toni96’s Polo: 92 KW und Eco-Tuning

Verfasst: 15. Okt 2013, 15:30
von Toni96
Hallo!
Nachdem es hier lange Zeit ruhig geworden ist, haben sich an dem Polo auch paar Sachen geändert. So sind in den letzten Wochen folgende Dinge eingebaut wurden:
Es wurde eine weiße Fussraumbeleuchtung eingebaut, die mittels einen versteckten Schalters auch ausgeschaltet werden kann.

Dann wurden die Bremsen optimiert mit Hilfe von den Tyrolsport Führungshülsen. Geholfen beim Einbau hat mir Nuerne89 (Danke nochmals ;) ). Und ich muss ehrlich sagen, dass es sich gelohnt hat. Man merkt schon einen Unterschied beim Bremsen. Besonders aufgefallen ist mir, dass man das Pedal viel besser dosieren kann, wenn man schon bremst. Und allgemein ist das Pedalgefühl an sich besser geworden. :top:

Bei der Gelegenheit wurden dann auch gleich Windleitbleche für die Bremsen eingebaut, damit diese besser belüftet werden.

Auch wurde endlich ein Gewindefahrwerk (von AP) eingebaut. Aktuelles Maß zwischen Radmitte und Kotflügelkante, welches auch eingetragen wurde, ist 310/315. Schleifen tut nichts, aber ich werde es wohl noch ein Stückchen hochdrehen, damit ich im Winter nicht allzu große Probleme bekomme. Durch den schweren TDI-Motor ist es mit dem Unterbodenschutz manchmal ganz schön knapp.
IMG_20131013_120649.jpg
Nebenbei habe ich gleich mal von den beiden Vordersitzen die Sitzbezüge gewaschen (hier gibt es ja eine gute Anleitung dafür) und es ist wirklich alles rausgegangen. Keine Flecken mehr zusehen und es riecht angenehm. Kann es nur empfehlen, auch wenn es eine Sauarbeit ist.

Da ja der Winter bald vor der Tür steht und ich neue Winterreifen brauche, habe ich mir gedacht, dass ich meine alten Sommerfelgen dafür nutze. Allerdings sind da schon Bordsteinschäden dran und ich weiß nicht so genau, ob ich sie trotzdem im Winter fahren kann. Was meint ihr, machen diese Schrammen nichts aus, oder soll ich bei der Stahlfelge bleiben?
Anbei paar Fotos von den Schäden
IMG_20131012_172050.jpg
IMG_20131012_172033.jpg
IMG_20131012_172039.jpg
IMG_20131012_172025.jpg
Am Wochenende mache ich dann noch ein paar Bilder von den genannten Dingen ;)

Liebe Grüße

Re: Toni96’s Polo: 92 KW und Eco-Tuning

Verfasst: 15. Okt 2013, 15:56
von RollinCrew
Allerdings sind da schon Bordsteinschäden dran und ich weiß nicht so genau, ob ich sie trotzdem im Winter fahren kann. Was meint ihr, machen diese Schrammen nichts aus, oder soll ich bei der Stahlfelge bleiben?
Wie sollten die Schrammen denn die Fahrbarkeit der Felgen beeinflussen?
Also ich würd halt sagen, dass das optisch nicht so schön ist, aber von der Festigkeit her oder wegen Korrosion brauchste dir keine Sorgen zu machen.

Re: Toni96’s Polo: 92 KW und Eco-Tuning [Update]

Verfasst: 15. Okt 2013, 16:38
von Toni96
Hauptsächlich geht es mir um die Korrosion. Ob da was passieren kann durch Streusalz, etc.

Ist halt die Frage was besser aussieht: Stahlfelge oder solche Alu-Felgen ;) Was meint ihr?

Re: Toni96’s Polo: 92 KW und Eco-Tuning [Update]

Verfasst: 15. Okt 2013, 17:40
von lichtenauer
Gegen Salzkorrosion im Winter empfehle ich die Felgen zu "Plasti-Dippen". Super Schutz gegen Schmutz, Salz etc. und man muss nie putzen :cheesy:

Da du ja schon im Ostblock unterwegs bist, wäre ckr-fahrzeugtechnik.de ne Anlaufstelle für dich. Da bekommst nen langen 5. Gang mit dem du bei 130km/h min. 0,5 Liter an Sprit sparst ;-)

Re: Toni96’s Polo: 92 KW und Eco-Tuning [Update]

Verfasst: 15. Okt 2013, 17:56
von Toni96
Das mit dem Plasti-Dip habe ich mir auch schon überlegt. Nur weiß ich nicht, wieviel man von dem braucht um 4 Felgen damit zu machen. Und die Farbe..da gibt es ja schon einiges an Auswahl. ;)

Danke für die Info ;) Das mit dem längeren 5. Gang habe ich mir auch schon überlegt. Ist halt die Frage, was das kosten würde. Man kann sich ja ein Angebot machen lassen.

Re: Toni96’s Polo: 92 KW und Eco-Tuning [Update]

Verfasst: 15. Okt 2013, 18:44
von lichtenauer
Kostete bei mir 250,- ;-)

4 Dosen reichen definitiv nicht! Eher 7-8, damit auch wirklich alles deckend ist. 4 Dosen würden aber für den Stern reichen, insofern man das Bett normal lackiert

Re: Toni96’s Polo: 92 KW und Eco-Tuning [Update]

Verfasst: 15. Okt 2013, 21:02
von Toni96
Ist das dann inklusive Einbau, oder nur der Gang an sich? Aber das würde denke ich mal noch ein bisschen dauern, bis das dann umgebaut wird. Auf 6-Gang umzubauen ist ja doch teurer...

Dachte ich mir schon, habe mir einige Videos bei YouTube angeguckt und wenn ich sehe, wieviel die benutzen, damit es halbwegs ordentlich ist.
Aber solange der Winter der Felge (trotz Beschädigungen) nichts anhaben kann, dann wäre das noch ok. Dippen kann man ja dann immer noch.

Grüße

Re: Toni96’s Polo: 92 KW und Eco-Tuning [Update]

Verfasst: 15. Okt 2013, 23:12
von RollinCrew
Hauptsächlich geht es mir um die Korrosion. Ob da was passieren kann durch Streusalz, etc.

Ist halt die Frage was besser aussieht: Stahlfelge oder solche Alu-Felgen ;) Was meint ihr?
Es kommt bei der Korrosion auf das Material der Felge an. Die Stahlfelge wird dir ja sogar viel eher korrodieren bzw. rosten, da diese aus Stahl und somit zu einem Teil aus Eisen ist und Eisen rostet. Die Leichtmetallfelgen neigen schon von Natur aus weniger dazu. Um sicher zu gehen einfach ne neue Schicht Klarlack drüber. Der Optik wegen könntest du sie natürlich komplett neu lackieren oder dippen - Geschmackssache.

Re: Toni96’s Polo: 92 KW und Eco-Tuning [Update]

Verfasst: 16. Okt 2013, 08:04
von lichtenauer
Ist inkl Einbau und es wird nur der 5. Gang getauscht gegen Schaltrad von nem T5 MQ250.

Re: Toni96’s Polo: 92 KW und Eco-Tuning [Update]

Verfasst: 16. Okt 2013, 16:05
von Toni96
Richtig, das ist Geschmackssache. Dann werde ich mir mal paar Gedanken machen, was besser aussieht :D

Danke lichtennauer. Das wäre dann wieder ein Projekt, was auf die To-Do-Liste kommt :)

Re: Toni96’s Polo: 92 KW und Eco-Tuning [Update]

Verfasst: 16. Okt 2013, 20:08
von LexaN
Also Alufelgen sind im Winter auch nicht so das ware. Hatte die gleichen Alus als Winterreifen/-felgen, und die blätterte der Lack nur so ab. Und bei den Felgen auf unserem Touran, die angeblich Winterfest sind, fängt auch langsam der Lack an abzublättern am Nabendeckel.

Sprich ist nur eine kleine Beschädigung am Lack, kriecht die Salz-Wasser-Pampe drunter und es fängt an mit der Alukorrosion. Ist aber bei den Stahlfelgen nicht besser.

Re: Toni96’s Polo: 92 KW und Eco-Tuning [Update]

Verfasst: 16. Okt 2013, 22:30
von Toni96
Salzwasser ist halt nicht sonderlich toll.
Ich habe noch Spezialkonservierungswachs, aber ob das für 4 Alufelgen reicht ist fraglich. Fahrwerk möchte ja auch noch was davon haben :)


Winterauto wäre schon was feines :D


grüße!

Re: Toni96’s Polo: 92 KW und Eco-Tuning [Update]

Verfasst: 17. Okt 2013, 04:07
von Nuerne89
Sieht anständig aus mit der Tiefe :top:

Was du noch vergessen hast:
[x] 130PS TDI Ansaugschlauch
[ ] neue Bremssättel hinten inkl. 2 neuer Führungsbolzen ohne Abstufung
[ ] H&R Stabis? :D

Gruß ;)

Re: Toni96’s Polo: 92 KW und Eco-Tuning [Update]

Verfasst: 17. Okt 2013, 10:29
von Toni96
Danke :)

Stimmt, das mit dem Ansaugschlauch ist mir irgendwie abhanden gekommen, um genau zu sein, ist es ja der Ansaugschlauch vom Fabi RS TDI.

H&R Stabis...wenn sie denn endlich mal draussen sind, wären sie bestimmt eine Überlegung wert :D Aber ich habe eben gelesen, dass sie in den Katalog von 2014 kommen sollen, also ein guter Punkt fürs nächste Jahr :) Hast du schon eine grobe Orientierung für den Preis?

Bremssättel ist die Frage ob die gleichen nochmal oder C38 oder C41. Laut Fahrwerksthread wären die C41 besser. Aber auf jedenfall kommen dann die etwas korrosionsbeständigeren Jurid Nonox Scheiben rein, wenn die alten gar nicht mehr gehen sollten.

Re: Toni96’s Polo: 92 KW und Eco-Tuning [Update]

Verfasst: 17. Okt 2013, 12:22
von Hummel
Bei der Gelegenheit wurden dann auch gleich Windleitbleche für die Bremsen eingebaut, damit diese besser belüftet werden.
Was wurde hier von dir genau eingebaut?
Hast du dazu Bilder?

Re: Toni96’s Polo: 92 KW und Eco-Tuning [Update]

Verfasst: 17. Okt 2013, 13:06
von Toni96
Ja klar, ich kann dir morgen Bilder davon machen. Wollte ich ja noch machen, wegen den paar anderen kleinen Dingen ;)

Aber in Nuernes Fahrwerksthrread (4.5. Bremsenbelüftung -Luftzufuhr per Luftleitblech)sind sie auch aufgeführt:
http://www.ibiza-forum.de/board21-seat- ... post807424

Grüße

Re: Toni96’s Polo: 92 KW und Eco-Tuning [Update]

Verfasst: 18. Okt 2013, 14:38
von Hummel
Danke für die Info.
Wusste gar nicht dass es hier ein Plug & Play Lösung seitens VW gibt die auch noch beim Polo passt :top:

Re: Toni96’s Polo: 92 KW und Eco-Tuning [Update]

Verfasst: 19. Okt 2013, 20:58
von Toni96
Nichts zu danken :)
Ich wusste es auch nicht, bis ich es im Thread gelesen hatte und Nuerne es mir gezeigt hatte :)

Hier wie versprochen noch ein paar Bilder:
Luftleitblech:
P1013449.JPG
Abluftgitter vom S4 (verbaut nach der Anleitung aus dem Forum):
P1013450.JPG
Tieferlegung und aktueller Stand:
P1013455.JPG
P1013454.JPG
Die nächsten kleineren Sachen sind Ambientebeleuchtung und LEDs beim Türöffner, aber das weiß ich noch nicht. Bin mir nicht sicher, ob es dann vielleicht zu "übertrieben" ist.

Edit: 111. Beitrag :cheesy:

Grüße ;)

Re: Toni96’s Polo: 92 KW und Eco-Tuning [Update]

Verfasst: 11. Nov 2013, 17:13
von Toni96
Es gibt 2 Neuigkeiten bei meinem Polo:

Die erste: Er hat gestern die 200000 km Marke geknackt und läuft immer noch einwandfrei. :hurra2:
IMG_20131109_201407_1.png
Und die zweite: Ich habe jetzt auch eine Ambientebeleuchtung. :top: Als Vorbild habe ich die Anleitung aus dem Forum genommen, jedoch habe ich die LED's versteckt angeordnet und zwar leuchten sie aus dem Gitter. Sieht man auch dezent im Bild.
So sieht man am Tage nichts von denen. Und ich habe mir eine Platine gelötet, weil ich es besser finde, als sie fest zu verkleben. So kann ich sie jederzeit wieder ausbauen.
IMG_20131110_193152_1.png
Ich habe dabei die Innenraumleuchte mal auseinander gebaut, damit ich vernünftig bohren kann, und als ich sie zusammen gesetzt habe leuchtete sie nicht wie sie soll. Habe mir dann die Anleitung von black9n2 rausgesucht und schon mehrmals versucht sie zu reparieren, aber helfen tut es nichts :evil: Obwohl die Anleitung gut gemacht ist. Habt ihr vielleicht noch einen Rat, wie ich sie reparieren kann? Ohne Innenraumleuchte ist es nicht so toll ;)