Seite 1 von 2

Wurzlsepp's Polo GTI (Umbau)

Verfasst: 8. Dez 2014, 22:15
von hoFnneD
Hallo,
ich wollt nun auch mal meinen Polo hier vorstellen. Obwohl oder vielleicht gerade weil das Projekt für mich jetzt zu Ende geht.
Gekauft hab ich meinen Polo GTI im Februar 2009 mit nur 800km auf dem Tacho. Über die darauffolgenden Jahre hinweg kamen dann nach und nach einige Tuningteile dazu.
Bilstein B16
Forge FMIC
Chiptuning von S-Tec
Milltek ab Turbo
Doch irgendwie war das alles nicht genug und nach einem Jahr Planung und Teilesammlung sahs dann im Keller so aus:
IMG_20130305_153310.jpg
Nach und nach kamen noch ein paar weitere Teile dazu:
IMG_20130328_175532.jpg
IMG_20130517_203444.jpg
IMG_20130610_212027.jpg
IMG_20130622_105034.jpg
Und als dann alles da war, konnte endlich mit dem Umbau begonnen werden.

Zuerst wurde ein schönes Motor/Getriebepaket geschnürt...
IMG_20130313_162842.jpg
Weiter gehts im nächsten Post, da nur max 6 Bilder erlaubt sind. :(

LG
Dennis

PS: Lasst euch vom Thread Titel nicht verwirren, ich wollte meinen Namen hier schon mehrfach ändern lassen aber die PNs wurden immer ignoriert.

Re: Wurzlsepp's Polo GTI (Umbau)

Verfasst: 8. Dez 2014, 22:21
von hoFnneD
Sooo... weiter gehts....
Das komplette Motorpaket wurde nun nach unten abgelassen
IMG_20130313_184552.jpg
IMG_20130314_154130.jpg
IMG_20130314_154022.jpg
(Sorry für den Saustall ;))
Der Motor an den Motorständer geschraubt und in die warme Stube verfrachtet,
IMG_20130314_174513.jpg
wo er dann die Hüllen fallen lies. ;)
IMG_20130322_220824.jpg
Weitere Posts folgen... :)

LG
Dennis

Re: Wurzlsepp's Polo GTI (Umbau)

Verfasst: 8. Dez 2014, 22:29
von hoFnneD
So sieht ein GTI Motor nach 50t km aus.
IMG_20130327_222924.jpg
IMG_20130327_222945.jpg
IMG_20130327_230714.jpg
Nach dem Zerlegen hab ich mich dann gleich an den Zylinderkopf gemacht.
Kann ich wirklich empfehlen, es macht viel Spass und man kann sich super entspannen.
Wie ein 3D Puzzle, nur männlicher. :P
Aber erst mal alles raus und die neuen Ventilfedern vom RS4 (2.7TT) rein.
IMG_20130331_171947.jpg
IMG_20130331_172001.jpg
IMG_20130331_172759.jpg
LG
Dennis

PS: Ich geh leider etwas schnell durch das ganze Thema durch, da ich nicht genau weiß, auf welche Punkte ich genauer eingehen soll. Falls ich zu bestimmten Punkten mehr sagen soll, sagt mir das bitte. :)

Re: Wurzlsepp's Polo GTI (Umbau)

Verfasst: 9. Dez 2014, 21:32
von lukijR
Sieht interessant aus :) Weiter so!

Re: AW: Wurzlsepp's Polo GTI (Umbau)

Verfasst: 9. Dez 2014, 21:40
von Dioli
Von allem mehr ;)

Re: Wurzlsepp's Polo GTI (Umbau)

Verfasst: 9. Dez 2014, 21:47
von Korni De
ich lese gespannt mit :top: , wurde auch mal zeit das du deinen eigenen thread machst ;)

Re: Wurzlsepp's Polo GTI (Umbau)

Verfasst: 9. Dez 2014, 23:12
von Nuerne89
Dito :top:

Re: Wurzlsepp's Polo GTI (Umbau)

Verfasst: 10. Dez 2014, 13:03
von Ras-Tschubai
Hau raus, Wurzelsepp .. :frech:

Re: Wurzlsepp's Polo GTI (Umbau)

Verfasst: 10. Dez 2014, 16:10
von Markus_679
Gefällt mir sehr gut, bitte weiter machen [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH]

Re: Wurzlsepp's Polo GTI (Umbau)

Verfasst: 10. Dez 2014, 18:14
von hoFnneD
Sooo, wo war ich...
Ach ja, weiter gehts, Ventilfedern rein, alles schön geschmiert, damit beim ersten Start alles glatt läuft. :)
IMG_20130331_224502.jpg
Dann noch die neuen Nockenwellen montiert und alles zusammengesetzt. Hier im Saustall rechts zu sehen, links sind die alten.
IMG_20130331_225549.jpg
Danach gings auch schon an den Motorblock.
Serienkolben & -pleuel neben BAM(S3)-Kolben & H-Schaft-Pleuel. Ich glaub man erkennt, welche welche sind. Zusätzlich wurden noch die Pleuellagerschalen aus dem BAM Motor verbaut.
IMG_20130419_204657.jpg
Und gleich eingebaut. :)
IMG_20130419_223347.jpg
Freut mich, dass es euch gefällt. ;) Sind halt leider relativ wenig Bilder für den Umfang der Arbeiten. :)

LG
Dennis

Re: Wurzlsepp's Polo GTI (Umbau)

Verfasst: 10. Dez 2014, 18:36
von Black Beauty
Was soll ich sagen ... :top: :top: Excellent

Lilane Schmierpaste anstatt nen klecks Motoröl auf die Stößel?

Re: Wurzlsepp's Polo GTI (Umbau)

Verfasst: 10. Dez 2014, 19:24
von hoFnneD
Jop, die läuft nicht weg und ich wusste, dass der Motor noch 2-3 Monate in der Ecke stehn muss. Und für sowas wurde die ja entwickelt.

LG
Dennis

Re: Wurzlsepp's Polo GTI (Umbau)

Verfasst: 10. Dez 2014, 19:45
von Dioli
Wie viel Leistung strebst du an?

Re: Wurzlsepp's Polo GTI (Umbau)

Verfasst: 10. Dez 2014, 20:51
von hoFnneD
Da es ein Alltagsauto ist und ich kein so großes Turboloch will peile ich nur ca 330 PS an.

Nachdem der Motor wieder zusammengesetzt war, wurde noch der neue Turbolader montiert und ein paar Verrohrungen angepasst.
IMG_20130822_201136.jpg
IMG_20130822_201144.jpg
Faszinierend, wie das KGE Rohr aus dem 1,8t Längseinbau (Passat) perfekt in das Metallrohr des K04-064 aus dem 2.0l TFSI (Golf R) passt.
Der ganze Konzern, ein einziger Baukasten. ;)
Und wieder rein mit dem Motor.
IMG_20130828_172934.jpg
IMG_20130913_120408.jpg
Hier noch mit Serien-LMM und Serien-Düsen, da noch nicht abgestimmt.
Wie man (hoffentlich) sieht, will ich den OEM Look beibehalten.
An dem ganzen Umbau sind (antriebstechnisch) nur die folgenden Teile keine OEM Teile:
- Wavetrac Differentialsperre
- Pleuel
- 2. Benzinpumpe
- SUV Schlauch

Weiter gings dann mit der Bremsanlage für die Vorderachse:
Tarox 6 Kolben Festsattel mit 323x28er Scheiben (inkl Gutachten) -> pro Seite 0,9 kg leichter als die GTI Anlage und ich konnte sie bis jetzt nicht an die Grenze bringen. Auch mehrfache Bremsungen aus 260+ hat sie problemlos weggesteckt.
IMG_20130803_185026.jpg
IMG_20130803_172502.jpg
LG
Dennis

Re: Wurzlsepp's Polo GTI (Umbau)

Verfasst: 15. Dez 2014, 23:40
von ProloDo
:top: weitermachen ;)

Re: Wurzlsepp's Polo GTI (Umbau)

Verfasst: 17. Dez 2014, 10:28
von hoFnneD
War leider etwas viel los in der letzten Zeit. :(

Dann war er fertig für den ersten Start.
Und der war absolut problemlos, als hätte man ihn erst am Abend davor geparkt.
Ich war selbst ziemlich erstaunt. ;)

Und jetzt mal ein paar Daten zu den Bildern:
Teileliste bis dahin:

Code: Alles auswählen

Block: BAM Kolben IE H-Schaft-Pleuel BAM Pleuellager Kopf: RS4 Auslassventilfedern mit Unterlegscheibe vom BAM 1,8 20V Sauger Nockenwellen Kühlung: BAM Thermostat (öffnet früher) Größerer Öl-Wasser-Wärmetauscher Stärkere Zusatzwasserpumpe Kraftstoff: Walbro Zusatzbenzinpumpe Siemens Deka 630ccm Luft: K04-064 Turbolader aus dem S3(8P)/Golf 6 R Luftfilterkastendeckel vom 1,9 TDI (131 PS) TTS Ansaugung 80mm Luftmassenmesser vom S3(8L) Sekundärluft entfernt Elektrisches Schubumluftventil aus dem S3(8P)/Golf 6 R Forge FMIC Verrohrung Turbo->LLK Eigenbau Abgas: 76mm Eigenbau bis Kat 63mm Milltek ab (inkl) Kat Kupplung: G60 Einmassenschwungrad (nicht erleichtert) Druckplatte und Reibscheibe vom T4 2,5 TDI Synchro Getriebe: Achsübersetzung um 7,9% verlängert Wavetrac Sperrdifferential Neu gelagert und eingestellt Millers 75W140 Getriebeöl
Beim ersten Start waren mangels Abstimmung noch die Serien Einspritzdüsen und der Serien LMM verbaut.

Im nächsten Post kommen wir dann zu den weniger schönen Dingen.

LG
Dennis

Re: Wurzlsepp's Polo GTI (Umbau)

Verfasst: 17. Dez 2014, 15:43
von hoFnneD
Mit dem Serienstand, den Seriendüsen und dem SerienLMM lies sich der Wagen super fahren.
Es waren auch alle Werte im grünen Bereich.
Bei Drehzahlen über 5500rpm war der Motor nicht mehr wieder zu erkennen, kein Einbruch, sauberer Durchzug bis zum Begrenzer.
Beim Tuner hab ich dann fix die 630er Dekas und den S3 LMM eingebaut.
Anschließend wurde abgestimmt. Der Tuner hats aber nicht geschafft das Auto sauber abzustimmen.
Es fuhr sich absolut beschissen, entweder hat man beschleunigt oder man ist ausgerollt.
Eine konstante Geschwindigkeit halten war unmöglich. Desweiteren gabs extreme Ladedrucküberschwinger.

- Binäre Gasannahme
- extreme Ladedrucküberschwinger (bis 2,8 bar)
- extrem schlechter Kaltstart
- falscher Durchschnittsverbrauch im Kombi (Faktor ca 0,5)
- Fehler: Undichtigkeit zw Lader und Drosselklappe -> MKL und Notlauf
- hoher Verbrauch (ca 12 l/100km)
- Drehzahlbegrenzer nicht wie gewünscht
- Ladedruckverlauf nicht annähernd wie gewünscht

Auch nach dem zweiten Termin war keine Verbesserung zu spüren.
Und der Tuner hat alles auf meinen "verpfuschten Umbau" geschoben, den man "sein lassen soll, wenn man keine Ahnung hat".

Fazit:
Das Geld hätte ich mir sparen können, hätte ich die Geldscheine angezündet wärs sinnvoller gewesen.
-> Wenns gut sein soll, muss man es selbst machen. ;)
Deswegen wurde das Projekt erweitert und auch die Abstimmung wird selbst gemacht.

LG
Dennis

Re: Wurzlsepp's Polo GTI (Umbau)

Verfasst: 18. Dez 2014, 09:45
von Blackmagic-SC
Villeicht wäre es sinnvoll wenn du den "tuner" mal etwas detaillierter beschreibst.. brauchst ja nicht den namen nennen.. nur um somit andere vor dem Fehler zu bewahren.. ;-)

Re: Wurzlsepp's Polo GTI (Umbau)

Verfasst: 18. Dez 2014, 10:40
von ulf
Beim Tuner hab ich dann fix die 630er Dekas und den S3 LMM eingebaut.
Anschließend wurde abgestimmt. Der Tuner hats aber nicht geschafft das Auto sauber abzustimmen.
Es fuhr sich absolut beschissen, entweder hat man beschleunigt oder man ist ausgerollt.
Eine konstante Geschwindigkeit halten war unmöglich. Desweiteren gabs extreme Ladedrucküberschwinger.

Auch nach dem zweiten Termin war keine Verbesserung zu spüren.
Und der Tuner hat alles auf meinen "verpfuschten Umbau" geschoben, den man "sein lassen soll, wenn man keine Ahnung hat".

Fazit:
Das Geld hätte ich mir sparen können, hätte ich die Geldscheine angezündet wärs sinnvoller gewesen.
-> Wenns gut sein soll, muss man es selbst machen. ;)
Oder einen Tuner kennen, der Abstimmungen mit "falscher Hardware" wirklich draufhat anstatt es nur zu behaupten.

Hast Du für den digitalen Murks eigentlich etwas bezahlt?

Deswegen wurde das Projekt erweitert und auch die Abstimmung wird selbst gemacht.
Wenn Du die Software ohne Vorkenntnisse selbst schreiben willst, dann plane mehr Zeit für Try&Error ein, als Du Dir erstmal vorstellst!
(Ich versuche zur Zeit, die MED9.1 vom 2l TSI zu verstehen, und dagegen erscheint mir die EDC15 wie ein besserer Spaziergang :rolleyes: )

Re: Wurzlsepp's Polo GTI (Umbau)

Verfasst: 18. Dez 2014, 10:59
von hoFnneD
Ich werd keine nähere Beschreibung abliefern, kann ich mir auch sparen mit meinem aktuellen Erfahrungen...
Ich weis jetzt auf Anhieb nur einen, den ich wirklich uneingeschränkt empfehlen kann.
Oder einen Tuner kennen, der Abstimmungen mit "falscher Hardware" wirklich draufhat anstatt es nur zu behaupten.
Hast Du für den digitalen Murks eigentlich etwas bezahlt?
Der Tuner hatte leider einen sehr guten Ruf. Ich hab da wohl andere Ansprüche an eine Abstimmung als die meisten Leute.
Mit meinem aktuellen Wissen kann ich sagen, dass ich nicht überrascht bin, dass da nichts funktioniert hat.
Es wurde einfach live mit dem Simulator solange Werte verbogen, bis der Wagen einigermaßen lief.
Dass das nicht funktioniert ist klar, der PID Regler für den Ladedruck passte vorn und hinten nicht zum System, was auch die Überschwinger erklärt.
Dazu später aber mehr. ;)
Und ja, 700€ kostet der Spass... + 750€ für den neuen Lader... Absofort wird alles selbst gemacht, ich hasse unfähige Leute!
Wenn Du die Software ohne Vorkenntnisse selbst schreiben willst, dann plane mehr Zeit für Try&Error ein, als Du Dir erstmal vorstellst!
(Ich versuche zur Zeit, die MED9.1 vom 2l TSI zu verstehen, und dagegen erscheint mir die EDC15 wie ein besserer Spaziergang :rolleyes: )
Soooo schlimm war die Einarbeitung auch nicht, bereits mein erster Versuch lief besser als jede Version des Tuners. Ich hatte sogar einige Erweiterungen im Programmcode geplant. (Wird aber nichts mehr, da ich mit dem Projekt abgeschlossen habe.)
Leider hab ich mangels Bachelorarbei, geänderten privaten Gegebenheiten und Arbeitsbeginn bei einem neuen Arbeitgeber keine Zeit zum Fertigstellen der Abstimmung gehabt.
Das werde ich im März/April 15 nachholen.
Aber ich hab schonwieder vorgegriffen, ich werd sehen, dass ich die Umbaustory schnell fortsetze. ;)

LG
Dennis

PS: @Ulf: Die MED9 ist nicht soooviel anders als die ME7.