Motorsteuergerät nach Programmierung defekt

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


Themenersteller
r1948de
Beiträge: 3
Registriert: 2. Jul 2009, 20:10
Wohnort: Neuss

Motorsteuergerät nach Programmierung defekt

Ungelesener Beitragvon r1948de » 2. Jul 2009, 20:14

Hallo zusammen, das Auto meiner Frau. Polo 9N, Bj. 2005, ca. 25.000 km gelaufen. "Geräusche" (Klickern) aus dem Motorraum. Alle Wartungen bei VW gemacht.
In die Werkstatt, die stellen fest, dass in der Zahnriemenführung was nicht stimmt (Spannrolle?). Wurde ersetzt, auf Kulanz. Da das Auto schon mal da war, wollte man auch noch neue Software aufspielen, dabei ist das Ganze abgestürzt, das Steuergerät war hin und mußte erneuert werden. Hat man gemacht.
Da die Geräusche noch unvermindert da waren, erneut in die Werkstatt. Diagnose: Ventilstößel defekt, alle getauscht, keine Besserung.
Nächste, finale Diagnose, der Motor ist hin, es kommt ein neuer rein - angeblich auf Kulanz von VW. Aber: Das Steuergerät soll sie bezahlen. 680 Euro.
Aus meiner Sicht spielen die neue Software auf, weil VW das so will, oder? Wegen Änderung irgendwelcher Parameter.
Und überhaupt, wie kann man ein Steuergerät bei der Programmierung so himmeln dass es erneuert werden muß?
Gibts dazu bei Euch Experten Meinungen? Wäre hilfreich bei dem anstehenden Gespräch....

Danke!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Motorsteuergerät nach Programmierung defekt

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 2. Jul 2009, 20:37

Welcher Motor ?

Gruß

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


kingleo-91
Beiträge: 334
Registriert: 22. Mär 2009, 17:17
Alter: 55

Re: Motorsteuergerät nach Programmierung defekt

Ungelesener Beitragvon kingleo-91 » 2. Jul 2009, 20:52

Und überhaupt, wie kann man ein Steuergerät bei der Programmierung so himmeln dass es erneuert werden muß?
da gibts viel...
es reicht schon wenn man vergisst ein ladegerät anzuschließen dass die battrie nich leer wird und das SG somit beim aufspielen "abkack"
oder ein mechaniker stolpert ausversehen über das diagnose kabel und zieht den stecker ab und das SG wird unterbrochen, dabei besteht aber eine chanche das SG nochmals zu bespielen ist aber nicht immer möglich...
is bei uns in der firma auch schon mal passiert....aber ohne jaglichen enkennbaren grund :???:
:tuv:


Themenersteller
r1948de
Beiträge: 3
Registriert: 2. Jul 2009, 20:10
Wohnort: Neuss

Re: Motorsteuergerät nach Programmierung defekt

Ungelesener Beitragvon r1948de » 2. Jul 2009, 21:02

Welcher Motor ?

Gruß

Dirk
Weiß im Moment nur 55 kW - meine Frau ist im Moment nicht da. Ist ein Benziner.


=flo=

Re: Motorsteuergerät nach Programmierung defekt

Ungelesener Beitragvon =flo= » 2. Jul 2009, 21:41

Wird ein BBY sein, der genauso rattert wie meiner...


MfG Flo


Themenersteller
r1948de
Beiträge: 3
Registriert: 2. Jul 2009, 20:10
Wohnort: Neuss

Re: Motorsteuergerät nach Programmierung defekt

Ungelesener Beitragvon r1948de » 2. Jul 2009, 22:14

Wird ein BBY sein, der genauso rattert wie meiner...


MfG Flo
Und was rattert an Deinem? Schon was rausgekriegt?


=flo=

Re: Motorsteuergerät nach Programmierung defekt

Ungelesener Beitragvon =flo= » 2. Jul 2009, 22:38

Traut sich doch keiner drüber... Und wenn dann wollen sie nen Haufen Geld (500 € nur für Prüfungen9... :motz:

Meine Stammwerkstatt vermutet einen Kolbenkipper.


MfG Flo

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste