Ich hoffe die Überschrift ist nicht zu verwirrend. Folgendes ist passiert:
Ich habe diese Woche meinen Polo bei der Werkstatt meines Vertrauens abgegeben, wobei neben der 90tkm Inspektion auch der Anlasser (und E-Teil) und das Gestänge sowie der Motor für die Scheibenwischer (vorne) ersetzt wurden.
Als ich den Wagen gestern abholte, viel mir ein deutlicher Sprung unten rechts (also Beifahrerseite) in der Windschutzscheibe auf. Der Sprung hat eine ca. Länge von 25-30 cm.
(Ich vermute, dass der Mechaniker beim Umbau des Gestänges die Scheibe getroffen hat.. Kann ja mal passieren


Der Meister schlug vor, dass wir den Schaden der Versicherung melden (Kasko mit SB) und die Werkstatt die Selbstbeteiligung übernimmt.
Nun meine Frage: Ist das sinnvoll? Werde ich dann hochgestuft? Oder gibt es bessere Alternativen?
Am Dienstag wird die neue Scheibe eingesetzt. Bis dahin wäre eine Antwort wünschenswert

Schon mal

