2 kleine Wasserprobleme

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


Themenersteller
Happyfanta
Beiträge: 9
Registriert: 10. Jun 2009, 17:11
Wohnort: Bomlitz
Alter: 34

2 kleine Wasserprobleme

Ungelesener Beitragvon Happyfanta » 15. Sep 2009, 21:51

Hallo,

ich hab zur Zeit 2 Probleme mit meinem Polo

1. Das rechte Rücklicht ist vergammelt. Gemerkt hab ich das ganze dadurch das der Rückfahrscheinwerfer nicht ging. Als ich dann die Lampe tauschen wollte sah ich das Problem. Die kompletten Metallkontakte waren korodiert, den vom Rückscheinwerfer mit nen bisschen Schleifpapier gereinigt und ging wieder. Aber ich befürchte wenn ich da nix unternehme hab ich das Problem bald wieder. Ich hab mal festgestellt das da irgentwie Feuchtigkeit eindringt, nur war mir nicht klar wie. Auch die Reflektoren um den Blinker und Rückfahrscheinwerfer sehen total vergammelt aus und reflektieren nicht richtig.

Hier wird wohl das einfachste sein mal zum Schrotti zu fahren und mich nach nem neuen Rücklicht umzusehen.


2. Ich hab Wasser im Fahrerfußraum, hat man neulich in der Werkstatt schonmal festgestellt und trocken gelegt. Doch nun isses wieder nass (fühlbar durch Teppich). Ich hab nur absolut keine Ahnung wo das Wasser herkommt. Hab auch keine Fester bei Regen oder so offen gelassen, muss also von woanders kommen.


Ich hoffe ihr habt nen paar Ideen die mir weiterhelfen. Habe auch eine Gebrauchtwagengarantie allerdings ist über Beleuchtungsanlage und Wasser kein einziges Wort vermerkt.

Gruß Thomas
Fahrzeuge: Polo 9N3 Cross  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


polozei TDI
Beiträge: 408
Registriert: 13. Jan 2007, 11:17
Wohnort: halle
Kontaktdaten:

Re: 2 kleine Wasserprobleme

Ungelesener Beitragvon polozei TDI » 18. Sep 2009, 02:34

hi thomas, dass mit den wasser ist ein krankheit bei den 9N3 leuchten.

ich denke mal gelesen zu haben das es jetzt für den 9N3 überarbeitete leuchten gibt,ich würde einfach mal zu vw fahren und das als mängel angeben kann doch nicht sein richtig auf den tisch hauen.zu der garantie die du hast,sind sicher verschleißteile ausgeschlossen.

die rückleuchte ist garantiert keins

das selbe ist mit dem wasser im fußraum das sind alles mängel die müssen sie beseitigen
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Gast

Re: 2 kleine Wasserprobleme

Ungelesener Beitragvon Gast » 6. Apr 2010, 19:04

Ich habe diesbezüglich auch mal eine kleine Frage:

Kann man die Blinkerleiste unter dem Seitenspiegel irgendwie abbauen, ohne irgendwas zu zerstören?
Bei mir hat sich nämlich Wasser in der Blinkerleiste angesammelt. Man sieht das Wasser in der Leiste und sogar grüne Teilchen (sieht aus wie Algen).

Wenn der Ausbau nicht möglich ist, fahre ich mal zu :vw: und lass es über die Garantie beheben.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem?


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: 2 kleine Wasserprobleme

Ungelesener Beitragvon smithy » 6. Apr 2010, 19:07

Moin,

lass es lieber gleich über die Garantie beheben. Wasser gehört da nämlich nicht hin, also wird sicherlich irgendwas undicht sein...

MFG
Bild


Gast

Re: 2 kleine Wasserprobleme

Ungelesener Beitragvon Gast » 6. Apr 2010, 19:24

erstmal die frage wie alt ist dein auto und ist es noch in der garantie ?

solltest du wasser in den rückleuchten / blinkern ( ein bekanntes problem von vw ) haben, erstmal zum freundlichen und die leuchten von denen trocken lassen. ( bei der ersten beanstandung sagt vw naemlich nein zu neuen ). sind sie dann nochmal fecht/nass nochmal hin und du bekommst neue traeger mit geaenderter dichtung. die hülle jedoch bleibt und wird nur getrocknet. es gibt zu undichten leuchten auch eine TPI !!!! daher sollte es dein freundlicher auch wissen.


@thomas

könnte ggf vom wärmetauscher kommen. mach ma die klima an und beobachte mal den fussraum ob es feucht wird.


Gast

Re: 2 kleine Wasserprobleme

Ungelesener Beitragvon Gast » 7. Apr 2010, 20:07

Also mein Auto ist noch recht neu. Modell 2009, Erstzulassung 13.05.2009. Hatte bisher noch kein Service o.ä. gehabt.
Inspektion steht aber demnächst an...

Ich war heute bei :vw:, Spiegel bestellt und nen Termin für nächste Woche Samstag gemacht. Ein Mitarbeiter hat sich das angeschaut und sagte es läuft über Garantie, wenn das Serviceheft nen paar Stempelchen hat ;) (hats auch, aber alles auf ungarisch :D)

Ich hoffe, dass ich da nun auch wirklich nichts zuzahlen muss...

PS: vielleicht doofe Frage: was ist TPI ?


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: 2 kleine Wasserprobleme

Ungelesener Beitragvon DOW » 7. Apr 2010, 20:15

Wasser tritt auch in Fahrer oder Beifahrfußraum ein, wenn auf der jeweiligen Seite eine Kotflügelschraube fehlt. Die müsste genau unter den Rändern der Gummidichtung am Wasserkasten liegen. Unter den "Laschen" an der Dichtung zur Frontscheibe.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


bikchen
Beiträge: 38
Registriert: 18. Nov 2009, 14:25
Wohnort: a.d Mosel
Alter: 61

Re: 2 kleine Wasserprobleme

Ungelesener Beitragvon bikchen » 7. Apr 2010, 20:49

Hallo

möchte mich auch mal kurz zu Wort melden :!:

hatte das gleiche problem wie Thomas..Wasser in den Rückleuchten meines erst 1 Jahr alten Crossy.Erst die linke RL-bis zur hälfte abgetaucht. Habe diese selbst rausgebaut und entleert!! Mein Polo steht normalerweise immer Nachts in der Garage-nur dieses eine mal hatte mein Mann das Fahrzeug in seiner Firma stehen lassen,draussen bei einem S..wetter. dadurch ist es erst aufgefallen :grr:

Dann ca.14 Tage später das gleiche problem an der rechen RL- damit gleich zum Händler gefahren.Ich rein ,gefragt,ob sie auch Goldfische verkaufen :lol: ..nach erstaunen erklärt,das mein Polo ein Aqarium wäre.

er mit raus,geschaut..gefragt,ob ich ein Bild der linken RL gemacht hätte(hab ich nicht dran gedacht8O ).
Er wieder rein,Kamera geholt,Bildchen von der rechten Rl gemacht..eingeschickt bei VW.

5 Tage später hatte ich einen Termin in der Werkstatt,Polo sollte 1 Tag ! dort bleiben.Dafür bekam ich dann den neuen Polo als Leihfahrzeug..auch nicht schlecht :haha:

Tag später..Anruf..Crossy ist fertig...Nagelneue Leuchten drinn :top:

Bin jetzt mal gespannt,wie lange das gut geht.

Auf nachfrage,wie denn das Wasser ins sonst trockene Auto kam,wusste er nichts genaues zu sagen.Nur vermutung**Dichtungsdefekt **.

Also..ab zum Freundlichen und reklamieren

gruss bikchen
Träume nicht dein Leben-lebe deinen Traum

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Cross  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste