Dämmmatten schneiden wg. Wassereinbruch?

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


Themenersteller
purplePolo
Beiträge: 5
Registriert: 28. Mär 2009, 17:45
Wohnort: Fürth

Dämmmatten schneiden wg. Wassereinbruch?

Ungelesener Beitragvon purplePolo » 12. Aug 2010, 12:32

Hallo zusammen,

ich hab ein kleines Problem. Bei unserem Polo kommt über den Ablaufschlauch vom Schiebedach Wasser in den rechten Beifahrer-Innenraum.

Hab jetzt gestern schon angefangen Verkleidungen und die Sitze auszubauen da ich den Wagen trockenlegen will.

So jetzt meine eigentliche Frage: Bevor ich den kompletten Innenraum weiter zerlege, meint Ihr es ist möglich die beiden Dämmmatten, die über den Mitteltunnel ja miteinander verbunden sind, dort mit einem Teppichmesser vorsichtig auseinander zu schneiden und die Dämmmatten zu trocknen? Will damit eigentlich vermeiden den kompletten Innenraum zu zerlegen (Verkleidungen unteres Armaturenbrett, Fußraumteppich etc.)

Hab mal ein Bild beigefügt, dass ich hier im Verkaufe-Bereich gefunden habe, um sich das ganze besser vorzustellen zu können:

Will also die Dämmung in der Mitte durchtrennen um nur die rechte Seite zu trocknen. Meint ihr dass kann ich ohne weiteres machen?


Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Dämmmatten schneiden wg. Wassereinbruch?

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 12. Aug 2010, 13:08

Klar kannst du die Dämmmatte durchtrennen. Die ist doch eh nur reingelegt. Wenn der Teppich und die Verkleidungen wieder drüber kommen, sieht man das eh nicht mehr ...
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
purplePolo
Beiträge: 5
Registriert: 28. Mär 2009, 17:45
Wohnort: Fürth

Re: Dämmmatten schneiden wg. Wassereinbruch?

Ungelesener Beitragvon purplePolo » 12. Aug 2010, 13:42

gut, war mir nur nicht ganz sicher, deshalb wollte ich lieber nochmal nachfragen! ;)


gambit911
Beiträge: 12
Registriert: 17. Aug 2010, 05:05
Wohnort: nähe Bremen

Re: Dämmmatten schneiden wg. Wassereinbruch?

Ungelesener Beitragvon gambit911 » 1. Sep 2010, 21:38

hab jetzt auch wasser in beiden fußräumen und es kommt auch von den schläuchen..
nun meine frage, wenn dieser verstopft wäre, würde es doch normalerweise oben anstauen..

EDIT: hab es gefunden ( thread ), dass mit dem stopfen am ende.. werd da mal schaun.. ;)


Themenersteller
purplePolo
Beiträge: 5
Registriert: 28. Mär 2009, 17:45
Wohnort: Fürth

Re: Dämmmatten schneiden wg. Wassereinbruch?

Ungelesener Beitragvon purplePolo » 5. Okt 2010, 20:34

Also der Wassereinbruch ist nun seit ca. 6 Wochen behoben und es ist derzeit immernoch schön trocken, so dass es wirklich an dem Stopfen lag, in welchem der Ablaufschlauch vom Schiebedach in den Wasserkasten vorne führt.

Der Schlauch hat sich anscheinend über die Jahre schon deutlich zusammengezogen, so dass er aufgrund seines schräg abgeschnittenen Endes, nur noch leicht in dem Stutzen gehalten hat.

Ist leider ziemliches Gefummel bis man den Schlauch mit Hilfe eines befestigten Drahtes vorne über die winzige Öffnung im Wasserkasten durchziehen kann. Ich hab den Schlauch einfach mit einem anderen passenden Schlauchstück verlängert, so dass ich das Ende nach der Fummelei problemlos wieder in den Stutzen führen konnte.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste