Am besten keiner klaut was - ist leider wohl nicht so leicht umsetzbar

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt
Hast du dir die Site mal genauer angeschaut? "Höchste Vertraulichkeit" der Kundendaten, keine Speicherung in einer Datenbank. Total wichtig für eine Werkstatt, hm? Viel offensichtlicher geht es doch nicht.Naja, man muss immer die beiden Seiten sehen.
Wir besitzen bei uns in der Werkstatt auch "Polenschlüssel" und haben die schon öfter gebraucht, wenn z.B. Schließzylinder in den Türen oder im Zündschloss dermaßen runtergenudelt sind, dass man diese nicht mehr mit den normalen Autoschlüsseln drehen kann.
Und um diese auszubauen muss man sie zwangsläufig drehen können. Dafür eignen sich die "Polenschlüssel" bestens. Von daher finde ich sone Seite für den Werkstattbetrieb gut.
beim kadett-E gings.
Gab es nicht auch von Mercedes mal Schlösser, die man mit einem aufgeschnittenen oder halbierten Tennisball öffnen konnte? Ich meine, dass ich sowas mal gehört habe....
Wieso Ironie ? So wie es aussieht ist das die einzige Lösung![]()
Also was lernen wir daraus? Wenn das Lenkrad fehlt, das Auto aber abgeschlossen ist: Scheibe einschlagen vor man die Polizei/Versicherung benachrichtigt.
Warum sollte denn die Autoindustrie bessere Schlösser machen?dann muss man sich doch aber Fragen warum es solche einfachen Schlösser noch gibt.
Versicherungsgutachter können im Labor genau feststellen ob an dem Schloss manipuliert wurde und auch der Einsatz eines "Poloenschlüssels" kann nachgewiesen werden.Das Problem stellt dann oft die Versicherung, da keine Einbruchspuhren vorhanden sind, wer sagt denn das man den nicht selbst ausgebaut hat und verkauft, bringt ja immerhin irgendwas zwischen 200-500 Euro so ein Airbag. Meist zahlen die nicht wenn keine Einbruchspuhren vorhanden sind.
MFG
Dirk
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste