Hilfe! Wasser im Fußraum

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


Themenersteller
ah1968
Beiträge: 5
Registriert: 7. Okt 2010, 21:31

Hilfe! Wasser im Fußraum

Ungelesener Beitragvon ah1968 » 7. Okt 2010, 21:39

Hallo, ich bin verzweifelt..... Hab meinem Sohn einen 9N bauj. 2002 gekauft.... Nun steht Wasser im Fahrerfußraum. Hab schon überall geprüft, ABlauf Wasserkasten ist frei.... hab die Spritzwand ab. Teppch hab ich vorne aufgenommen. Wenn ich Wasser auf die Scheibe laufen lasse, kommt ein Rinnsal von oben in der Ecke des Radhauses rechts am Sicherungskasten vorbei und es läuft Wasser aus dem Loch hinter dem Haubenhebel.
Hat noch Jemand eine Idee?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß Andreas

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Wasser im Fußraum

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 7. Okt 2010, 21:56

Hast du schon den Faltenbalg der Fahrertür überprüft?
Vielleicht ist der ja undicht, das wäre nun das einfachste was man schnell beheben kann.

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
ah1968
Beiträge: 5
Registriert: 7. Okt 2010, 21:31

Re: Hilfe! Wasser im Fußraum

Ungelesener Beitragvon ah1968 » 7. Okt 2010, 21:59

Hallo Black, ich glaub nicht, dass es daher kommt, da ich konzentriert nur die Windschutzscheibe bewässert hab und es kommt von weiter oben. Leider kann man nicht weit genug nach oben gucken.


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Wasser im Fußraum

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 7. Okt 2010, 22:23

Hier nochmal ein Bild, was man sonst nicht sieht.
Wenn der Faltenbalg dicht ist, dann ist hinter dem Kotflügel nur noch dieser Gummistopfen.
Bild

Wenn es auch daran nicht liegt, dann muss das Problem Motorraumseitig sein.
Hat euer Polo ein Schiebedach?
Evtl. ist da der Ablaufschlauch dicht oder verrutscht, so dass er nicht mehr in den Wasserkasten führt.

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
ah1968
Beiträge: 5
Registriert: 7. Okt 2010, 21:31

Re: Hilfe! Wasser im Fußraum

Ungelesener Beitragvon ah1968 » 7. Okt 2010, 22:34

ne Schiebedach hat er nicht..... mmh diesen Stopfen hab ich gesehen als ich die Schutzabdeckung im Radkasten ab hatte.... guck ich morgen noch mal nach. Hoffentlich wars das. Ich hab keine Zeit mehr. Mein Sohn hat seit gestern den Lappen und will den Polo Samstag abholen. Sonst weiß ich auch nicht mehr ausser vielleicht die Scheibe......

Vieln Dank für den Tip und gute Nacht.

Gruß Andreas


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Wasser im Fußraum

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 7. Okt 2010, 22:36

Ich suche nochmal andere Bilder raus, die ich motorraumseitig gemacht habe.
Vllt. ist da dann ja nochwas dabei.

Schau einfach wieder hier vorbei.

MfG
Zuletzt geändert von black9N2 am 7. Okt 2010, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
ah1968
Beiträge: 5
Registriert: 7. Okt 2010, 21:31

Re: Hilfe! Wasser im Fußraum

Ungelesener Beitragvon ah1968 » 7. Okt 2010, 22:37

morgen Früh sofort nach dem Aufstehen, danke noch mal!


Themenersteller
ah1968
Beiträge: 5
Registriert: 7. Okt 2010, 21:31

Re: Hilfe! Wasser im Fußraum

Ungelesener Beitragvon ah1968 » 8. Okt 2010, 10:54

Hallo, so hab alles wieder zusammengebaut und ordentlich Wasser auf die Windschutzscheibe gegeben.... alles trocken. Ich weiß nur nicht woran es gelegen hat. Hab noch mal im Bereich des Haubenscharniers abgedichtet und an der linken Ecke der Windschutzscheibe. Mmmh vielleicht war es die Scheibe...... Vielen Dank noch mal an Black für die Mühe!

Dazu noch ein dickes Danke an Herrn Pimpowski. Warmluftstellmotor ausbauen, ohne Ausbau des Armaturenbrettes ist super. Geniale Anleitung! Poti gereinigt und alles funktioniert wieder.

Gruß Andreas

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste