Wassereinbruch Beifahrerseite, wo sind die Wasserabläufe?

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


Themenersteller
dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Wassereinbruch Beifahrerseite, wo sind die Wasserabläufe?

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 18. Nov 2008, 23:15

Hey,
hab folgendes Problem.
Seit ca. 3 Wochen hab ich den Beifahrerfussraum pitschepatsche nass.
Leg schon immer fleißig Zeitungen aus damit es nicht überhand nimmt.

Nun weiß ich allerdings nicht von wo das Wasser einläuft.
Bin erst davon ausgegangen, dass es am Kabel der Endstufe liegt.
Der Nobsi ist aber im Loch drin.

Es kommt von irgendwo unterm Armaturenbrett her und sammelt sich dann mittig im Fussraum.

Innenraumpollenfilter hab ich auch schon nachgesehen aber der war trocken und nicht allzu verdreckt.


:ka: kann mir nur vorstellen, dass wenn der kleine auf unserer Auffahrt steht, die mit Gefälle ist und
es dann stark regnet, sich das Wasser an dem Windschutzscheibenlauf sammelt und irgendwie
reinläuft.

Scheibe wurd vor ca. 3 Jahren gewechselt hatte aber sonst nie Probleme damit.
Gruß Markus

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Fr33dom
Beiträge: 927
Registriert: 7. Aug 2008, 14:08
Wohnort: Offenbach am Main
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Wassereinbruch Beifahrerseite, wo sind die Wasserabläufe?

Ungelesener Beitragvon Fr33dom » 19. Nov 2008, 05:30

Also ich hatte das mal in meinem Alten VW. Betätigst du öfters die reinigungsanlage der Heckscheibe? Kann gut sein das der Schlauch defekt ist, denn dann läuft die suppe nicht zur Scheibe, sondern in den Fußraum. Beobachte das mal.

lg Free


=flo=

Re: Wassereinbruch Beifahrerseite, wo sind die Wasserabläufe?

Ungelesener Beitragvon =flo= » 19. Nov 2008, 14:08

Afaik führt der Schlauch für die Heck-Wischanlage auf der Fahrerseite nach hinten.


MfG Flo


Fr33dom
Beiträge: 927
Registriert: 7. Aug 2008, 14:08
Wohnort: Offenbach am Main
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Wassereinbruch Beifahrerseite, wo sind die Wasserabläufe?

Ungelesener Beitragvon Fr33dom » 19. Nov 2008, 14:16

Ok, dann is meine Aussage wohl falsch :| , sry wusste ich nicht. Hoffe bekommst das Problem trotzdem irgendwie hin. Was sagt der Freundliche?


Themenersteller
dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Re: Wassereinbruch Beifahrerseite, wo sind die Wasserabläufe?

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 19. Nov 2008, 14:43

also bin momentan noch fleißig am Zeitungen auslegen und lass nen Heizlüfter laufen,
dass ich die Bude mal trocken kriege.

Den freundlichen wollte ich mir vorerst mal sparen.
Muss eh bald zur Inspektion.

Meine Vermutung ist das es irgendwo aus Richtung A Säule kommt, da beim Armaturenbrett.
Z.B. das Kabel der Endstufe ist nicht feucht o.ä..

Ist nicht so einfach den Ursprung zu erfühlen ^^ nen bißchen naß alles
Gruß Markus


xliebig
Beiträge: 4
Registriert: 9. Jun 2009, 22:58
Wohnort: Berlin

Re: Wassereinbruch Beifahrerseite, wo sind die Wasserabläufe?

Ungelesener Beitragvon xliebig » 26. Mai 2010, 22:18

Hallöle,
bin neu hier im Forum.
Meine Frau hat einen Polo 9n3 und seit kurzem immer Wasser im Beifahrerfußraum, vorne wie hinten. Hast Du eine Lösung für Dein Problem gefunden?
Polo ohne Schiebedach und 3 Türer, Auto steht immer schreg auf dem Bürgersteig. Also Beifahrerseite auf dem Gehsteig und Fahrerseite auf der Straße. Wo sind die Abläufe an der Scheibe zu finden, habe bis jetzt nichts konkretes gefunden. Es steht richtig viel Wasser im Auto (ca. 3-54 Liter). Bitte dringend um Hilfe. :?:
Gruß Björn
XLiebig@web.de :anbeten: :anbeten: :anbeten: :anbeten: :anbeten:


Lotte95
Beiträge: 3
Registriert: 8. Jan 2012, 13:45
Wohnort: Delmenhorst

Re: Wassereinbruch Beifahrerseite, wo sind die Wasserabläufe

Ungelesener Beitragvon Lotte95 » 8. Jan 2012, 14:11

Hallo,

ich bin auch neu hier und habe diverse Probleme mit meinem Polo 9N (Bj. 2001). Man könnte fast sagen, der Wagen ist ein Phänomen :top:

Aber zuerst mal zum Wasserproblem. Also, ich fahre einen Dreitürer OHNE Schiebedach ;-)
Seit nem halben Jahr ca. sammelt sich auf der Fahrerseite vorne wie hinten richtig ordentlich das Wasser (gestern habe ich mit einem Wasserstaubsauger ca. 7 Liter rausgeholt).

Ich war deswegen auch schon in 2 Werkstätten, eine davon VW Fachwerkstatt! Da wollten sie mir einen neuen Fensterheber Motor anschnacken (bei Kurbelfenstern, nicht elektrische). Außerdem haben sie dort den Schlauch der Scheibenwischanlage instand gesetzt. Aber immer noch Wasser drin. Habe dann selber die Radkästen gesäubert und den Windlauf an der Frontscheibe. Alles jedoch ohne Erfolg...Nach Regen ist die Fahrerseite komplett nass. Es steht richtig dadrin, stopfe schon fleißig Zeitungen zwischen Dämmung und Fußteppich, und sauge es hin und wieder raus....Aber auch die andere Werkstatt konnte mir nicht weiterhelfen, sie sagen, sie können nicht erkennen, wo es reinläuft (haben wohl auch literweise Wasser drüber geschüttet).

Desweiteren fährt mein Polo hin und wieder bei durchgetretener Kupplung und getretener Bremse (das ist kein Scherz), das Bremslicht bleibt an, nachdem ich das Auto ausgemacht, Schlüssel gezogen und ausgestiegen bin :-? achja und beim Anfahren quietscht er sehr laut, nach ein paar Minuten legt sich das dann aber.

Was ich auch schon hatte, dass die Kupplung nicht zurück kommt, sondern sich irgendwie verhackt. Dann geht auch kein Gang rein und ich muss die Kupplung manuell zurückholen...

Hat irgendeiner Tipps für mich? Egal zu welchem meiner Polo Problemchen? Ich bin für jeden Rat und jede Idee sehr dankbar, ich weiss nämlich echt nicht mehr, was ich noch machen soll, wenn nichtmal die Werkstatt weiß, was zu tun ist! :-?

Gruß ;-)


bemser
Beiträge: 2
Registriert: 4. Jan 2011, 16:28
Wohnort: Würzburg
Alter: 40

Re: Wassereinbruch Beifahrerseite, wo sind die Wasserabläufe

Ungelesener Beitragvon bemser » 8. Jan 2012, 16:03

Hallo zusammen,
bin mir jetzt nicht sicher ob euch das hilft:

Ich hatte ebenfalls gelegentliche "Wassereinbrüche" in meinem Polo - ebenfalls Beifahrerseite. Jedoch nur bei Regen - Damit konnte ich den Wischerschlauch ausschliessen.
Der freundliche hatte mir damals eine neue Frontscheibe eingesetzt, der meinte das die Verklebung zwischen Scheibe und Fahrzeug undicht wäre.

Seitdem ist nun ruhe. Vielleicht kannst Du in dieser Richtung etwas finden.

Gruß, Bemser
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Gast

Re: Wassereinbruch Beifahrerseite, wo sind die Wasserabläufe

Ungelesener Beitragvon Gast » 8. Jan 2012, 16:25

hab da mal was im Fernsehn gesehen bei den Autodoktoren. da war das bei nem Golf 4.
Der Fehler war da, das unter dem Innenraumteppich die Gummistöpsel undicht und porös waren.
denn in der Karosserie sind im Boden Löcher zum Transport im Werk für die Fließbänder. Und die werden am Ende mit den Stöpseln verschlossen.
also...wenn diese dann undicht sind nach den Jahren tritt bei Fahrten im Regen Wasser ein und sammelt sich.
Solche Stöpsel findet man auch in der Ersatzradmulde und unter der hinteren Sitzbank.

Vielleicht hilft das ja weiter ;) LG


xandi1980
Beiträge: 7
Registriert: 5. Jul 2010, 16:01

Re: Wassereinbruch Beifahrerseite, wo sind die Wasserabläufe

Ungelesener Beitragvon xandi1980 » 17. Jan 2012, 17:56

Also ich hab auch so ein Problem...
bei mir tritt es auf der Fahrerseite nur vor dem Sitz auf. Der Teppich ist ordentlich mit Wasser getränkt!
Also hab ich ihn gestern in die Werkstatt gebracht. Als ich ihn heute holen wollte schüttelte mann nur den Kopf und jammerte das mann schon 5! :fuck: Stunden nach der undichten Stelle suche. Laut Aussage ist es hinter dem Steuergerät ziemlich Schimmlig bereits.
Wasserkasten und abläufe sind bereits frei und wurde auch schon von mir davor gecheckt.
Was ich mir vorstellen könnte ist eine undichte Windschutzscheibe oder irgendwo ein mini Riss oder ähnliches.
Ich werd dann mal berichten was rausgekommen ist, bzw. wo es reingekommen ist. :flop:


Lotte95
Beiträge: 3
Registriert: 8. Jan 2012, 13:45
Wohnort: Delmenhorst

Re: Wassereinbruch Beifahrerseite, wo sind die Wasserabläufe

Ungelesener Beitragvon Lotte95 » 18. Jan 2012, 22:05

Ja ich auch, meiner ist auch heut nochmal in die Werkstatt gekommen, ich hoffe sie finden diesmal etwas :D


xandi1980
Beiträge: 7
Registriert: 5. Jul 2010, 16:01

Re: Wassereinbruch Beifahrerseite, wo sind die Wasserabläufe

Ungelesener Beitragvon xandi1980 » 19. Jan 2012, 20:44

Angeblich war die sogenannte "Flachkontaktgehäuseaufnahme" undicht. Kann mir mal jemand erklären wo die ungefähr sitzt?
Ich bin jetzt nämlich 300 € ärmer und hab das dumpfe Gefühl das immer noch Wasser eindringt.
Hab jetzt mal alles Trockengelegt und werd mal morgen nachsehen. Ansonsten dürfen die sich nochmal die Zähne daran ausbeissen.
Diesmal aber auf Kulanz :fuck: :haha:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Zurück zu „Rat & Tat“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste