Nein, wo behaupte ich Autohäuser ohne Service zu kennen?
dann hab ich da falsch herausgelesen. Hätte mich nur mal interessiert, weil ich keine kenne
Aber davon ab ist es VWs/Audis/ usw. Aufgabe, dem Kunden ein Service-Netz bereitzustellen.
wer sagt denn sowas? Klar, das erste Auto verkauft die Werbung, das zweite der Service.
Die Aufgabe der Hersteller ist es Autos zu bauen.
Sinkt die Zahl der Service-Stationen, wird sich das auch mittelfristig auf den Absatz auswirken. Von daher denke ich, dass man sich da absichert.
ja, tut man ja auch. In dem man in großen Städten die das Potential für Kunden bieten "Pseudo-private" Niederlassungen baut. Damit ist der service sichergestellt.
Wer nicht in der Nähe einer solchen stadt wohnt muss dann dorthin fahren und seine Prbs und Anliegen klären. Und auch das ist Service: Wie groß ist der Aufwand für einen Kunden um an seine Leistungen zu kommen. Mir persönlich steht im nächsten Jahr ein neues Auto ins Haus, aber was mir jetzt schon tierisch auf den Sakc geht, ist, dass es kein so gutes Servicenetz wie bei der VAG GRuppe gibt(aber das soll ja mein Prb bleiben ;D )
Markenniederlassungen findest du auch nur in Städten mit mehr als 200.000 Einwohnern oder die sehr repräsentativ sind. Da gibt es in Deutschland - in West wie Ost - genügend Regionen ohne solche Anforderungen.
Ich bin mir auch sicher, die Kath-Gruppe macht enormen Umsatz mit den vermittelten Verkäufen.
Deine Kath-Gruppe braucht keinen Umsatz. Die wird nie aufhören zu existieren, da sie für VW (sry für das Wort VW, aber ich meine damit alle dort vertetenen Marken) an existentiell wichtigen Standorten steht. Das ist wie bei mir um die Ecke die Kamps Gruppe. Die sind seit der Wende 4x pleite gegangen. Aber die Hersteller haben, weil u.a. in Leipzig, der Firma immer wieder unter die Arme gegriffen.
Ansonsten ist der verkaufende Händler der Ansprechpartner. Am Ende bleibt ja auch immer noch der Hersteller, der auch die Garantie abdeckt - und die kann man bei jedem offiziellen VAG-Partner in der EU einfordern.
ui, das ist ne schwierige Frage und ich bin ehrlich gesagt auch grad zu Faul die AGB der Internetseite zu lesen zwischen wem da jetzt der Vertrag zustande kommt.
Richtig ist: Die Garantie kannst du bei jedem offiziellen VAG Partner einfordern. Die Frage ist bloß wie weit muss ich fahren, wie groß ist mein Aufwand.
Ich will weder die kleinen Händler noch die Käufer im klassischen Autohaus schlecht reden. Wer persönlichen Kontakt schätzt, Beratung braucht und dann vielleicht auch schlicht aus Tradition mit einem Unternehmen verbunden ist, der soll das doch ruhig weiter so machen. Für die Leute, denen daran nichts liegt, steht der hier beschriebene Weg offen, ohne zähe Verhandlungen oder Beziehungen. Das kann ich nur positiv bewerten.
:-) kaufst du einen Neuwagen ohne eine Probefahrt, verschiedene Motoren, das Auto einmal ausgiebig über ne Woche getestet zu haben? wenn man das gleiche Modell hat, dann kann man sich das vorstellen (ich z.B. würde mit nem(wenn es ihn noch geben würde) 9N/9N3 auch keine Probefahrt machen, da ich mir einbilde das AUto zu kennen.
Und diese Leistungen bekommt man im Internet nicht.
Klar, man kann sich nen Mietwagen nehmen und testen, aber den zahlst du auch wenn man das wieder in die Rabattrechnung aufnimmt...