ich habe mir bereits im vergangenen November einen Lackschaden am hinteren Stoßfänger zugezogen. Das sind recht viele, kleinere Schrammen und ein richtiger "Katscher" (man könnte schon sagen "Loch")

http://www.abload.de/image.php?img=1t5a37.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=25plne.jpg
Da so langsam der Sommer vor der Türe steht, wollte ich das dann doch mal richten lassen, habe den Aufwand bei einem guten Lackierer schätzen lassen: Der meinte etwa 300-350€ +MwSt, da das gesamte Teil zum Bearbeiten abgenommen werden müsse.
Dass das teuer wird, habe ich mir schon gedacht, aber ich dachte dabei mehr an 200€ (inkl allem)

1.) Weitere Lackierer aufsuchen und erstmal den günstigsten Preis rausbekommen
2.) Ich müsste den Stoßfänger selbst demontieren -> würde beim Lackierer Kosten sparen
3.) Lasse ich es, wie es ist
#1 kostet mich erstmal nur etwas Zeit, aber das werde ich jetzt im laufe der Woche schonmal angehen, das ist kein Thema.
#2: Ich erinnere mich aber noch, dass der Lackierer meinte, dass dieser schwarze Kunststoffunterbau aufwändig zu demontieren wäre (was den Preis entsprechend heben würde)...Ich habe hier zwar eine Anleitung gefunden, da hört sich das auch alles recht unkompliziert an ("hier und da ein paar Torx lösen"..) aber zu dem Kunststoffteil steht da nichts??
http://www.polo9n.info/Wissen/anleitung ... emontieren
#3 Optisch ists natürlich nicht schön anzusehen, ich bin aber auch nicht so "eitel" was den Wagen angeht...Ich habe nur Angst davor, dass wenn ich es (NOCH) länger unbehandelt lasse, anfängt zu rosten...Der Polo soll ja eine vollverzinkte Karosserie (=rostresistent) haben, aber ob ich mich nur darauf verlassen möchte...?
Was würdet Ihr mir raten??

In den sauren Apfel beißen? Selbst demontieren und so noch etwas günstiger wegkommen? Oder soll ich es einfach so lassen, wenn es mich nicht juckt?