Lackschaden hinterer Stoßfänger - beheben?

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


Themenersteller
Bratkeks
Beiträge: 136
Registriert: 25. Okt 2011, 17:55

Lackschaden hinterer Stoßfänger - beheben?

Ungelesener Beitragvon Bratkeks » 4. Mär 2012, 22:08

Hallo Liebe 9N-Community,

ich habe mir bereits im vergangenen November einen Lackschaden am hinteren Stoßfänger zugezogen. Das sind recht viele, kleinere Schrammen und ein richtiger "Katscher" (man könnte schon sagen "Loch") :oops:
http://www.abload.de/image.php?img=1t5a37.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=25plne.jpg

Da so langsam der Sommer vor der Türe steht, wollte ich das dann doch mal richten lassen, habe den Aufwand bei einem guten Lackierer schätzen lassen: Der meinte etwa 300-350€ +MwSt, da das gesamte Teil zum Bearbeiten abgenommen werden müsse.

Dass das teuer wird, habe ich mir schon gedacht, aber ich dachte dabei mehr an 200€ (inkl allem) 8O ...Nun sehe ich folgende Möglichkeiten:
1.) Weitere Lackierer aufsuchen und erstmal den günstigsten Preis rausbekommen
2.) Ich müsste den Stoßfänger selbst demontieren -> würde beim Lackierer Kosten sparen
3.) Lasse ich es, wie es ist

#1 kostet mich erstmal nur etwas Zeit, aber das werde ich jetzt im laufe der Woche schonmal angehen, das ist kein Thema.

#2: Ich erinnere mich aber noch, dass der Lackierer meinte, dass dieser schwarze Kunststoffunterbau aufwändig zu demontieren wäre (was den Preis entsprechend heben würde)...Ich habe hier zwar eine Anleitung gefunden, da hört sich das auch alles recht unkompliziert an ("hier und da ein paar Torx lösen"..) aber zu dem Kunststoffteil steht da nichts??
http://www.polo9n.info/Wissen/anleitung ... emontieren

#3 Optisch ists natürlich nicht schön anzusehen, ich bin aber auch nicht so "eitel" was den Wagen angeht...Ich habe nur Angst davor, dass wenn ich es (NOCH) länger unbehandelt lasse, anfängt zu rosten...Der Polo soll ja eine vollverzinkte Karosserie (=rostresistent) haben, aber ob ich mich nur darauf verlassen möchte...?

Was würdet Ihr mir raten?? :-?
In den sauren Apfel beißen? Selbst demontieren und so noch etwas günstiger wegkommen? Oder soll ich es einfach so lassen, wenn es mich nicht juckt?
Fahrzeuge: Polo 9N  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


McSmith
Beiträge: 273
Registriert: 17. Okt 2009, 18:08
Wohnort: AZ
Alter: 35

Re: Lackschaden hinterer Stoßfänger - beheben?

Ungelesener Beitragvon McSmith » 4. Mär 2012, 22:38

Hi!

Also ich bin zwar kein Lackierer oder so (hierfür haben wir Experten, bspw. 4Snake, hier im Forum), aber ich denke, dass ich dennoch ein bisschen was dazu sagen kann:

zu 1)
Tu das, hol dir weitere Preise ein. Hatte vor 2 Jahren auch einige Kratzer in der Heckstoßstange (allerdings nicht so tiefe, große wie du) und war bei verschiedenen Lackierern. Im Umkreis von rund 20km habe ich erhebliche Preisvorstellungen vorgetragen bekommen. Es ging von ca. 100 bis 400 Euro. Bei mir wurden letzendlich die entsprechenden Stellen beilackiert - also nicht die komplette Stoßstange. Wie hier auch im Forum schon zu lesen ist: eine genaue Preisvorhersage wird man dir hier nicht geben können, da die Preise regional wohl sehr schwanken.

zu 2)
Ich habe zusammen mit meinem Vater diesen originalen "Kunststoffunterbau" wie du ihn nennst demontiert, um einen GTI-Unterbau anzubauen. Ich kann nur so viel sagen: Es war als eine ziemliche Arbeit, wenn mans noch niemals zuvor ab- und angebaut hat. Das Teil ist (wenn ich mich recht entsinne) nicht nur geschraubt, sondern rundum verclipst. Und das muss man erstmal gelöst und später wieder reingeclipst bekommen. Wenn dieses Teil wirklich weg muss (bei den Lackierern am besten nachhaken), dann kannst du das mit Hilfe einer weiteren Person selbst machen um die von dir erwähnte Arbeitszeit zu sparen.

zu 3)
Klar: schön ist es auf alle Fälle nicht; ich würde es machen lassen. Aber was soll da rosten? Wie du an den aufgeriebenen Stellen siehst, ist der Stoßfänger ein Plastikteil (das ist das Schwarze unterm Lack, was bei dir unter den Schrammen hervorschaut). Ich wüsste nicht, was da rosten soll. Den metallenen Prallfänger hinter der Stoßstange kümmern die Schrammen nicht.
Oder ist deine Seitenwand auch verschrammt? Bei Metall-Lackschäden würde ich das auf alle Fälle beheben lassen.

Vielleicht konnte ich dir ja etwas helfen. Ich denke es finden sich auch noch einige Lackprofis, die dir eventuell weitergehende Tipps geben können.
MfG
Bild
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Themenersteller
Bratkeks
Beiträge: 136
Registriert: 25. Okt 2011, 17:55

Re: Lackschaden hinterer Stoßfänger - beheben?

Ungelesener Beitragvon Bratkeks » 5. Mär 2012, 17:57

Hi!

Also ich bin zwar kein Lackierer oder so (hierfür haben wir Experten, bspw. 4Snake, hier im Forum), aber ich denke, dass ich dennoch ein bisschen was dazu sagen kann.
[...]
Vielleicht konnte ich dir ja etwas helfen. Ich denke es finden sich auch noch einige Lackprofis, die dir eventuell weitergehende Tipps geben können.
MfG
Hallo McSmith,

vielen Dank für Deinen Beitrag, damit hast Du mir schon etwas weitergeholfen! ;-)
Das mit dem Preis hatte ich schon gelesen, daher habe ich auch erst gar nicht speziell danach gefragt, sondern nur, wie ich günstiger davon komme.

Also zu #1 - ich war heute nach der Arbeit noch bei zwei weiteren Lackierern - das günstigste Angebot war jetzt 150€ (inkl MwSt.!) also nicht einmal die Hälfte vom Ersten... :D Und die machen auch einen sehr guten Eindruck nach außen, keine heruntergekommene Kaschemme oder so...Der günstigere Preis bei beiden (beim anderen 200€) kommt daher, dass die den Stoßfänger nicht demontieren wollen, um das Loch zuzuspachteln, sondern das verschweißen wollen => weniger Aufwand

#2 Demontieren erledigt sich also. Wie heißt denn das Teil eigentlich richtig, wenn nur "ich es so nenne" (der "Kunststoffuntbau")? :lol: Lerne doch gerne was dazu.

#3 Das unter dem Lack ist echt Kunststoff?? :hä: Denn diese gräulichen Stellen (wo halt der Lack runter ist) fühlen sich absolut wie Metall an (kalt + glatt)..Wie sollten die dann auch die eine Stelle "zuschweißen" (s. #1)?? ^^
Zuletzt geändert von Bratkeks am 5. Mär 2012, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Lackschaden hinterer Stoßfänger - beheben?

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 5. Mär 2012, 18:12

? hab ich das richtig gelesen? jemand wollte den Stoßdämpfer demontieren? lol?

Wo ich das Foto das erste mal gesehn hab, dachte ich mir: Kunststoff-schweißen+Spotrepair.
Sind ja oberflächliche Sachen(außer das 2. Bild=> geht aber auch mit Kunststoffschweißen)

An der Heckstoßi ist kein Metall! Rosten kann da nüscht, keine Angst


Musst ma hier im Forum gucken, für 100€ bekommste hier auch gebrauchte Stoßis ohne schäden
Zuletzt geändert von Fellenteee am 5. Mär 2012, 18:15, insgesamt 2-mal geändert.


Heynes
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Dez 2008, 18:35
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Alter: 35

Re: Lackschaden hinterer Stoßfänger - beheben?

Ungelesener Beitragvon Heynes » 5. Mär 2012, 18:13

Bau die Heckschürze ab und bring sie zum Lackierer. Abbauen dauert ca. 10 Minuten.

Dann sagst du, dass du keine Rechnung brauchst und schon ist der Preis um 50% gesunken. :top:

Hast halt keine "Garantie", aber mein Lackierer weiß z.b. schon, dass ich keine Eile habe, aber stress mache, wenn der Lack nicht stimmt. Also braucht er dann evtl 2 Wochen, aber jeder ist zufrieden! :D

Ich würde für so einen Schaden 120€ hinblätter, im Rhein-Main-Gebiet.


Edit:
Demontieren macht schon Sinn!

Edit2:
Der erste Lackierer wollte dich halt derb übern Tisch ziehen....kompliziert zu demontieren.... :fuck:


Themenersteller
Bratkeks
Beiträge: 136
Registriert: 25. Okt 2011, 17:55

Re: Lackschaden hinterer Stoßfänger - beheben?

Ungelesener Beitragvon Bratkeks » 5. Mär 2012, 19:39

Hey cool, danke für die Antworten :D

Um das genz schnell klarzustellen: Habe mich verschrieben - ich meine StoßFÄNGER, nicht Stoßdämpfer :lol:

Ok, wenn das eh nur Kunststoff ist, ists ja garnicht mal so kritisch und dass man Kunststoff "schweißen" kann (oder das man das bei dem Material auch so nennt) wusste ich nicht ;-)

Auch wenn jetzt keine Gefahr durch Rost entsteht, schöner wird das mit der Zeit sicher nicht. Ich denke 150€ sind ok, habe wie gesagt schon 200€ befürchtet...Wird mir allemal eine Lehre sein :-?
@Heynes: Ist zwar ein gut gemeinter Tipp, aber ich mach's lieber einmal richtig und habe dann meinen Frieden damit ;-) Außerdem "kenne" ich den Shop nicht, wenn das ein guter Bekannter ("mein Lackierer" :lol: ) wäre, könnte ich das ja noch nachvollziehen..
Fahrzeuge: Polo 9N  


Themenersteller
Bratkeks
Beiträge: 136
Registriert: 25. Okt 2011, 17:55

Re: Lackschaden hinterer Stoßfänger - beheben?

Ungelesener Beitragvon Bratkeks » 14. Jul 2012, 12:16

Tach zusammen,

das Thema ist zwar schon lange durch aber wen es interessiert: Ich bin damals dann zum örtlichen Lackdoktor ("Colorworks") gegangen und habe den Schaden per Smartrepair beheben lassen - morgens Wagen abgegeben, abends wieder abgeholt, 150€ (mit Rechnung ;)).

Das Ergebniss kann sich sehen lassen, bin überaus zufrieden:

Bild ___ Bild

http://www.abload.de/gallery.php?key=x5TGCGKa


Danke für die Unterstützung und weiterhin gute Fahrt :lol:
Fahrzeuge: Polo 9N  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste