Länger geparktes Auto zur Werkstatt bringen

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


Themenersteller
t0bi
Beiträge: 29
Registriert: 18. Sep 2009, 10:07
Wohnort: In der Nähe von Stuttgart
Alter: 36

Länger geparktes Auto zur Werkstatt bringen

Ungelesener Beitragvon t0bi » 17. Jul 2013, 04:08

Hallo zusammen,

mein Auto (VW Polo 9N, Baujahr 2006, knapp 65tkm) stand nun über längere Zeit in einer Tiefgarage.
Unglücklicherweise war der erste Gang eingelegt und die Handbremse angezogen.

Schon beim ersten Anfahren musste ich ziemlich viel Gas geben und die Kupplung weit rauskommen lassen, dass es überhaupt losfährt.
Es fühlte sich an, als ob ein Hindernis überwunden werden musste, kurze Zeit später "knackte" es im hinteren Bereich.

Auch nach einer kurzen, vorsichtigen, Teststrecke hörte ich ein ständiges Schleifen (der Bremsen?), auch beim direkten Bremsen machte es ein sehr unangenehmes "chhhhh" Geräusch.

Da ich so mit dem Fahrzeug nicht mehr fahren möchte/kann, ist nun die Frage wie ich es am sichersten/günstigsten zur Werkstatt bekomme.

Mein Händler (und dazugehörige Werkstatt) sind ca. 30 Minuten mit dem Auto entfernt.

Was für Abschlepp-Möglichkeiten habe ich nun? Aus der Tiefgarage rausfahren geht noch, so dass ums Auto herum genug Platz wäre.

Kann jedes andere Fahrzeug mein Auto abschleppen?
Meine Schwester hätte z.B. einen Honda Jazz (ähnliche Motorleistung), ich bin mir aber nicht sicher, ob sie überhaupt Abschlepp-"Anschlüsse" hat.

Wie würde es mit einem "Pannendienst" aussehen? Der wird doch sicherlich einiges kosten.

Soll ich mich mal mit dem Autohaus in Verbindung setzen?

Bin für jede Idee oder Tipp dankbar :)

Im Voraus vielen Dank!
Fahrzeuge: Polo 9N Tour  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


bullet0507
Beiträge: 402
Registriert: 5. Jun 2009, 13:51
Wohnort: Waldbrunn
Alter: 37

Re: Länger geparktes Auto zur Werkstatt bringen

Ungelesener Beitragvon bullet0507 » 17. Jul 2013, 07:05

Morgen,

so wie du das Problem schilderst ist es eine richtig festgegammelte hintere Bremse.
Da wird es leider auch keinen Unterschied machen wenn du abgeschleppt wirst.
Würde mir an deiner Stelle mal die hinteren Bremsen anschauen ob du den Bremssattel wieder gangbar bekommst.
Das von dir gehörte Knacken war das Lösen des Bremsbelages von der Scheibe.
Inwiefern dir da der ADAC o.ä. helfen kann weis ich nicht aber ein Versuch ist es vielleicht wert.
TDIPower
Mein neuer: Skoda Fabia RS TDI


Themenersteller
t0bi
Beiträge: 29
Registriert: 18. Sep 2009, 10:07
Wohnort: In der Nähe von Stuttgart
Alter: 36

Re: Länger geparktes Auto zur Werkstatt bringen

Ungelesener Beitragvon t0bi » 17. Jul 2013, 07:12

Morgen :)

Naja, Ziel soll sein, dass ich's Auto in die Werkstatt bekomm und die die Bremsen reparieren oder, falls notwendig austauschen.

Ich selbst bin absoluter Laie, ich wüsste nicht, was ich mit den Bremssätteln tun könnte ^^

Liebe grüße
Fahrzeuge: Polo 9N Tour  


bullet0507
Beiträge: 402
Registriert: 5. Jun 2009, 13:51
Wohnort: Waldbrunn
Alter: 37

Re: Länger geparktes Auto zur Werkstatt bringen

Ungelesener Beitragvon bullet0507 » 17. Jul 2013, 07:21

Falls du im ADAC bist ist es vlt wirklich am Besten wenn du die mal anrufst.
Der Techniker kann dir dann sagen ob du so noch bedenkenfrei in die Werkstatt kommst und vielleicht kann er sie auch wieder provisorisch gangbar machen.
Ist immer etwas schwer aus Schilderungen fest zu stellen wie schlimm ein Defekt ist.
TDIPower
Mein neuer: Skoda Fabia RS TDI


Themenersteller
t0bi
Beiträge: 29
Registriert: 18. Sep 2009, 10:07
Wohnort: In der Nähe von Stuttgart
Alter: 36

Re: Länger geparktes Auto zur Werkstatt bringen

Ungelesener Beitragvon t0bi » 17. Jul 2013, 07:24

Mh, bin leider nicht beim ADAC.
Hab einen Pannenschutz beim Autohaus, knapp 3 Monate läuft die Finanzierung noch :)

Ich mein, fahren kann ich damit noch, nur hört es sich eben schrecklich an & ich bin mir nicht sicher, in wie weit die Bremsen bereit sind.

Bin erstmal im Bett, hatte Nachtschicht, bis später :)
Fahrzeuge: Polo 9N Tour  


PoloDriver1989
Beiträge: 80
Registriert: 20. Mär 2013, 13:37
Alter: 36

Re: AW: Länger geparktes Auto zur Werkstatt bringen

Ungelesener Beitragvon PoloDriver1989 » 17. Jul 2013, 07:54

Hämmer mal Jut was gegen die hinteren bremsen evtl lösen die sich :grin:

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Länger geparktes Auto zur Werkstatt bringen

Ungelesener Beitragvon ulf » 17. Jul 2013, 08:38

Ich mein, fahren kann ich damit noch, nur hört es sich eben schrecklich an & ich bin mir nicht sicher, in wie weit die Bremsen bereit sind.
Dann fahr halt mal vorsichtig in der Tiefgarage hin und her, und latsche mal testweise auf die Bremse: dann merkst Du, was noch an Bremsleistung kommt. Vermutlich wird es für eine nicht-rennmäßige Fahrt zur Werkstatt problemlos ausreichen.

Ein paar hundert Meter fahren und dabei die Handbremse immer wieder kurz anziehen, wird die Geräusche evtl. schon so weit verringern, daß Du eine Reparatur gar nicht mehr als absolut notwendig empfindest.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Blackmagic-SC
Beiträge: 1419
Registriert: 19. Sep 2012, 21:52
Wohnort: Gifhorn
Alter: 40

Re: Länger geparktes Auto zur Werkstatt bringen

Ungelesener Beitragvon Blackmagic-SC » 17. Jul 2013, 08:44

Prinzipiell kannst du mit dem Wagen VORSICHTIG zur werkstatt fahren (du hast ja noch die vordere Bremsanlage, die übernimmt eh 70% der Bremsleistung) und selbst mit der hinteren Bremsanlage wird definitiv Bremsleistung vorhanden sein.. schrabt jetzt halt n bisschen während der fahrt!

Deine Bremsbeläge sind an den Scheiben festgegammelt gewesen... Jetzt hast du auf den scheiben noch die rückstände der beläge und der Flugrost vom längeren Stehen, daher dein Chhhhhhchhhhchhh geräusch.. Die würden sich sogar mit der zeit wieder wegbremsen.. aber es ist definitiv sicherer, das sich das eine werkstatt mal anschaut..

aber wie gesagt, ich würde vorsichtig zur nächsten werkstatt fahren. Bremsen wird dein auto auf jeden fall noch..
Gruß Daniel

38Motion - Everyday is a VAG-day

Audi A6 4F.. Mein Lastesel ;)


CHM
Beiträge: 2068
Registriert: 23. Feb 2008, 12:09
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: Länger geparktes Auto zur Werkstatt bringen

Ungelesener Beitragvon CHM » 17. Jul 2013, 08:49

Klong und Chhhh hab ich auch wenn meiner ne Woche draußen steht. ;)
Paar Mal frei bremsen und alles ist wieder i.O.

Gedanken würd ich mir dann erst machen wenn keine Bremsleistung mehr da ist.
VG,
Chris
Mein Polo-Thread
Spritmonitor: Klick
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


holoy

Re: Länger geparktes Auto zur Werkstatt bringen

Ungelesener Beitragvon holoy » 17. Jul 2013, 09:06

Und beim nächsten Mal nicht die Handbremse anziehen, sondern nur einen Gang einlegen.
Wenn dir das zu unsicher ist, dann leg was vor die Reifen, damit der Wagen nicht wegrollen kann.
Ich gehe davon aus, das der Boden der TG eben ist ;)


chrischi99
Beiträge: 67
Registriert: 15. Sep 2012, 09:48
Alter: 55

Re: AW: Länger geparktes Auto zur Werkstatt bringen

Ungelesener Beitragvon chrischi99 » 17. Jul 2013, 10:22

Ich würde sagen, dass es sich um eine angegammelte Trommelbremse handelt. Welchen Motor hast du verbaut?

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Moehre1992
Beiträge: 1220
Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
Alter: 55

Re: Länger geparktes Auto zur Werkstatt bringen

Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 17. Jul 2013, 10:40

Aus gegebenen Anlass mal in diesem Thread noch eine Frage inkl. Vorgeschichte:

Mein Polo 1,4er auch hinten mit Trommeln knackt auch ab und an wenn ich die Handbremse gezogen hatte und schleift manchmal leicht (einmal während der Fahrt die Handbremse etwas anziehen reicht).

Ich parke allerdings oft ohne Handbremse oder habe diese nur leicht angezogen, seitdem habe ich diesbezüglich nur ab und an minimales Schleifen, aber keine festgegammelte Bremse.

Allerdings gehts Bald 2 Wochen in den Urlaub und der Polo darf in einem Doppelparker Urlaub machen, dort muss umbedingt die Handbremse angezogen werden, da in diesem Doppelparker der Golf IV 1,9er TDI AXR trotz eingelegtem ersten Gang und nicht ganz angezogener Handbremse weg gerollt ist und der Antennensockel vom Auto getrennt wurde.

Gibt es eine Alternative zur Handbremse?
Unterlegkeil stelle ich mir schwierig vor, da die Plattform nicht eben ist.

Oder soll ich auf gut Glück drin parken mit voll angezogener Handbremse?

Hilft es eventuell vor dem Abstellen nochmal ordentlich die Handbremse anzuziehen während der Fahrt?
Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: Bild 1J5 AXR: Bild


SHT
Beiträge: 787
Registriert: 1. Nov 2007, 16:36
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Länger geparktes Auto zur Werkstatt bringen

Ungelesener Beitragvon SHT » 17. Jul 2013, 10:52

Bei meinem alten Seat 6k (Winterauto) war über die Standzeit (7 Monate) die Trommelbremse hinten auch fest. Nachdem wir die Freigängigkeit wieder hergestellt hatten paar mal die Handbremse während der Fahrt gezogen und alles war wieder im grünen Bereich. Die ersten paar Kilometer eben vorsichtig fahren ;)
Gruß Steffen
38Motion - Everyday is a VAG-day
Cricket Turbo: mein-polo/2004er-cricket-von-sht-t58593.html
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Blackmagic-SC
Beiträge: 1419
Registriert: 19. Sep 2012, 21:52
Wohnort: Gifhorn
Alter: 40

Re: Länger geparktes Auto zur Werkstatt bringen

Ungelesener Beitragvon Blackmagic-SC » 17. Jul 2013, 13:00

Aus gegebenen Anlass mal in diesem Thread noch eine Frage inkl. Vorgeschichte:

Mein Polo 1,4er auch hinten mit Trommeln knackt auch ab und an wenn ich die Handbremse gezogen hatte und schleift manchmal leicht (einmal während der Fahrt die Handbremse etwas anziehen reicht).

Ich parke allerdings oft ohne Handbremse oder habe diese nur leicht angezogen, seitdem habe ich diesbezüglich nur ab und an minimales Schleifen, aber keine festgegammelte Bremse.

Allerdings gehts Bald 2 Wochen in den Urlaub und der Polo darf in einem Doppelparker Urlaub machen, dort muss umbedingt die Handbremse angezogen werden, da in diesem Doppelparker der Golf IV 1,9er TDI AXR trotz eingelegtem ersten Gang und nicht ganz angezogener Handbremse weg gerollt ist und der Antennensockel vom Auto getrennt wurde.

Gibt es eine Alternative zur Handbremse?
Unterlegkeil stelle ich mir schwierig vor, da die Plattform nicht eben ist.

Oder soll ich auf gut Glück drin parken mit voll angezogener Handbremse?

Hilft es eventuell vor dem Abstellen nochmal ordentlich die Handbremse anzuziehen während der Fahrt?
Handbremse während der fahrt anziehen bringt ausser abrieb bzw verschleiß garnichts.. ;-)

ich würde einfach unterlegkeile verwenden. kannst ja 2 stück nehmen und zb einen vorne links und einen hinten rechts drunterschieben.

ansonsten zieh die handbremse an und hoffe das sie nach 2 wochen noch nicht so festgegammelt ist.. ;-)
Gruß Daniel

38Motion - Everyday is a VAG-day

Audi A6 4F.. Mein Lastesel ;)


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Länger geparktes Auto zur Werkstatt bringen

Ungelesener Beitragvon ulf » 17. Jul 2013, 15:00

Handbremse während der fahrt anziehen bringt ausser abrieb bzw verschleiß garnichts.. ;-)
Doch:
Regelmäßiges Benutzen der Handbremse für kleine Bremsungen ohne aktuelle Gefahrensituationen (z.B. beim Ausrollen vor roten Ampeln) verzögert das Weggammeln der hinteren Scheiben bei ansonsten sparsamem Fahrstil ;-)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Moehre1992
Beiträge: 1220
Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
Alter: 55

Re: Länger geparktes Auto zur Werkstatt bringen

Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 17. Jul 2013, 17:18


ich würde einfach unterlegkeile verwenden. kannst ja 2 stück nehmen und zb einen vorne links und einen hinten rechts drunterschieben.

ansonsten zieh die handbremse an und hoffe das sie nach 2 wochen noch nicht so festgegammelt ist.. ;-)
Danke für die Antwort, Unterlegkeile gestalten sich schwierig, vor Allem, da der Doppelparker von jemanden einfach hoch und runter gefahren werden kann und ich meinen Nachbarn nicht umbedingt traue :evil:
Handbremse während der fahrt anziehen bringt ausser abrieb bzw verschleiß garnichts.. ;-)
Doch:
Regelmäßiges Benutzen der Handbremse für kleine Bremsungen ohne aktuelle Gefahrensituationen (z.B. beim Ausrollen vor roten Ampeln) verzögert das Weggammeln der hinteren Scheiben bei ansonsten sparsamem Fahrstil ;-)

So siehts aus, ich bremse eigentlich relativ wenig bzw. fahre vorausschauen und bremse nicht sehr oft sehr stark, aber bremse auch selten ganz leicht, so 'nen mtitelding.

Ich habe selber die Erfahrung gemacht, dass dies die Geräusche um einiges verbessert und auch die Trommeln nicht so gammeln lässt, bzw. habe ich seitdem ich dies ab und an mal mache nicht das Gefühl, dass der Belag festgegammelt ist.

Man muss halt daran denken, ab und an mit Einsatz der Handbremse zu fahren, selbst wenn kein Schnee liegt :lol:
Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: Bild 1J5 AXR: Bild


Themenersteller
t0bi
Beiträge: 29
Registriert: 18. Sep 2009, 10:07
Wohnort: In der Nähe von Stuttgart
Alter: 36

Re: Länger geparktes Auto zur Werkstatt bringen

Ungelesener Beitragvon t0bi » 18. Jul 2013, 00:24

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge.

Ich denke, ich werde die nächsten Tage mal vorsichtig mit dem Fahrzeug fahren und bei leichter Fahrt und gerade Strecke ab und zu die Handbremse anziehen und versuchen das Geräusch zu vermindern.

Zur Sicherheit werde ich dann in die Werkstatt fahren.

Was könnte denn finanziell im Worst-Case auf mich zukommen?
Bremsen? Bremsscheiben? Bremsbeläge?

Das Autohaus hat mir schon öfter gesagt, ich solle mehr Bremsen, aber das will ich nicht.
Ich fahre eben vorausschauend, verwende die Motorbremse..

So viel zum "Materialschonend-fahren" - nachher zahlt man so oder so. ^^

Liebe Grüße
Fahrzeuge: Polo 9N Tour  


holoy

Re: Länger geparktes Auto zur Werkstatt bringen

Ungelesener Beitragvon holoy » 18. Jul 2013, 07:50

Aber dann wirklich nur rollen lassen und nicht extra dafür runterschalten.
Brakes are cheaper than gearboxes ;)


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Länger geparktes Auto zur Werkstatt bringen

Ungelesener Beitragvon ulf » 18. Jul 2013, 08:01

Was könnte denn finanziell im Worst-Case auf mich zukommen?
Bremsen? Bremsscheiben? Bremsbeläge?
Der normale Worst Case: Scheiben (oder Trommeln) und Beläge.

Der GAU: daß auch die Mechanik und / oder Hydraulik festgegammelt ist. Das bedeutet dann zusätzlich neue Bremssättel - wie das Pendant bei Trommeln heißt, weiß ich nicht.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Blackmagic-SC
Beiträge: 1419
Registriert: 19. Sep 2012, 21:52
Wohnort: Gifhorn
Alter: 40

Re: Länger geparktes Auto zur Werkstatt bringen

Ungelesener Beitragvon Blackmagic-SC » 18. Jul 2013, 08:41

Ulf dat dingens heisst Radbremszylinder.. ;-)

Und danke für die Nachhilfe in Hinsicht auf das Verringern des Festgammelns.. :)
Gruß Daniel

38Motion - Everyday is a VAG-day

Audi A6 4F.. Mein Lastesel ;)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste