ich habe ein kleines Anliegen und hoffe hier auf Eure Hilfe. Kurz zu meinem Polo: Polo 9n3 BJ 2006 124.000km 1.2 55 PS
Ich hatte ihn 2010 mit 46.000 km gekauft und bin bis Sommer letzten Jahres in der Woche ca. 500 km gefahren und ihn jeden Tag bewegt. Nun bin ich letztes Jahr im August beruflich bedingt umgezogen. Ich bin nun dualer Student, bedeutet, dass ich 3 Monate Theorie und 3 Monate Praxis immer abwechselnd habe. In meinen Praxisphasen brauche ich mein Auto fast garnicht, da ich auf Arbeit laufen kann. Er wird also nur zum Einkaufen benutzt bzw. wenn ich ca. einmal im Monat in die Heimat fahre (insgesamt 600 km hin und zurück). In meinen Theoriephasen fahre ich Sonntag in die Stadt meiner Uni (125km) und Freitag wieder nach Hause (125km) ansonsten steht er die ganze Zeit im Parkhaus meiner Uni.
Seitdem ich nun seit letztem Jahr also studiere haben sich die Reparaturen stark gehäuft. Bremsen hinten, Lamdasonden und Zündspulen (die Motorleuchte kommt trotzdem noch öfter mal - mein freundlicher meint es liegt am kat) etc.
Nun meine Frage liegt die Sache mit den Reparaturen daran, dass mein Auto weniger bewegt wird oder ist es aufs Alter zurück zu führen? Nun bin ich am überlegen ob ich mir einen Polo 6r 1.2 mit 60 PS kaufe. Ist das sinnvoll oder würdet ihr eher weiter in die Reparaturen investieren?
Mein freundlicher meinte dazu, dass die 1.2er Motoren gern etwas mehr bewegt werden. Was meint ihr dazu?
Vielen Dank im Voraus
