Spritsorten- Verbrauch....

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


Gast

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Ungelesener Beitragvon Gast » 10. Nov 2008, 20:39

Darfst auch 200 Oktan tanken wenn es die mal gibt... bringt nur nix *g*

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Ungelesener Beitragvon smithy » 10. Nov 2008, 20:48

moin,

okay. ich wollte mir einfach mal mein eigenes bild machen was die sache angeht. der sprit ist ja momentan "günstig".... :rolleyes:


mfg smithy
Bild


Gast

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Ungelesener Beitragvon Gast » 10. Nov 2008, 21:42

Mach das ruhig... ;-) die Ölkonzerne wirds freuen... hat einfach was mit Physik/Technik zu tun, und mehr Oktan als ein Motor braucht bringen eben nix... aber da hat die Werbung wirklich mal ganze Arbeit geleistet...


Andi85Nbg
Beiträge: 302
Registriert: 18. Feb 2008, 21:11
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Ungelesener Beitragvon Andi85Nbg » 10. Nov 2008, 21:46

Hi
Also wenn ich in Deutschland tanke dann reicht mir persönlich Super! Bei den Tschechen tank ich dann scho Super Plus, wobei ich da an den Tanken im Grenzgebiet schon deutsche Tanklaster gesehen hab. Da haben einige ja Angst vor mangelhaften Sprit.
Verkaufe mein Polo 9N FSI
Bild
CandyWeiß trifft auf Mercato-Blau Metallic :-)
Bilderupdate 15-02-2010

Verkaufe einige X Box 360 Games, wer interesse hat kann sich gern per PN melden.

Gruß Andi
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


BNNB
Beiträge: 9
Registriert: 21. Jun 2008, 14:40
Wohnort: LWL
Alter: 43

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Ungelesener Beitragvon BNNB » 13. Nov 2008, 19:58

Hallo! Wollte auch mal was dazu schreiben. Ich denke immer auf Physik und Technik rumzureiten ist auch nicht das wahre. Ich bin nicht gerade ungewollt dazu verdonnert Super Plus zu tanken. Die Vorbesitzerin war so freundlich nach dem Kauf ihres werkfrischen FSi auf den Preis zu schauen und hat "nur " Super getankt. Den Polo hat sie nach 2 Jahren abgestoßen.
Dann habe ich ihn entdeckt und mich sofort nach der Probefahrt verliebt. Nachdem ich ihn eine Woche lang gefahren hatte leuchtete ständig die Abgaswarnleuchte.

In der Werkstatt wurde so gut wie alles auseinander genommen und da haben die Freundlichen die Drosselklappe und das Steuergerät wechseln müssen (selbstverständlich auf Kulanz von VW). Sie sagten das Ding war so verrußt, da hat wohl einer ständig den falschen Sprit getankt.

Habe seit dem Kauf immer auf die im Tankdeckel angegebene Oktanzahl beim Tanken geachtet. Aber manchmal bin ich mir nicht sicher ob auch wirklich Super Plus drin ist wo es drauf steht.

Ich war vorige Woche bei Aral tanken (dem niedrigen Dollar sei Dank). Dort gibt es ja kein Super Plus. Nur ultimate 100. Nennt es Einbildung, aber der Motor ist ruhiger geworden. Ich schreibe nicht von weniger Verbrauch oder Leistungssteigerung. Aber er läuft ruhiger und leiser. Ich denke dass ich ab und zu mal wieder ranfahren werde.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Gast

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Ungelesener Beitragvon Gast » 13. Nov 2008, 21:03

Naja, das kann ja meinetwegen auch sein, aber sowas können auch Aditive verursachen... und die könnte man durchaus auch in niedriger wertigem Sprit einbringen... glaube nicht das es an den 100Oktan lag... aber sparsamer oder schneller wird nen Auto durch mehr Oktan als nötig sicher nicht... ;-) alles andere lass ich mal offen


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 13. Nov 2008, 21:47

Naja, das kann ja meinetwegen auch sein, aber sowas können auch Aditive verursachen... und die könnte man durchaus auch in niedriger wertigem Sprit einbringen... glaube nicht das es an den 100Oktan lag... aber sparsamer oder schneller wird nen Auto durch mehr Oktan als nötig sicher nicht... ;-) alles andere lass ich mal offen
ja, ich denke auch, es sind eher die Additive, deswegen jetzt Shell V-Power 95....

und jetzt schau mal auf meinen Spritmontorlink und vergleiche den Verbrauch zwischen Super 95 und VPower 95 :oh:
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


PLaYa
Beiträge: 528
Registriert: 29. Jul 2007, 18:44
Wohnort: Wismar
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Ungelesener Beitragvon PLaYa » 13. Nov 2008, 22:25

Hey also mal von mir was zu den Shell V Power 95
seid es das jetzt seid einigen Wochen gibt habe ich es 4 mal getankt wohl nen halben tank immer also sagen wir 2 mal voll.

So nu war der sprit wieder alle und ich musste super an ner no name tanke tanken und Ich hab den Eindruck als wenn der verbrauch erheblich höher ist als mit dem Shell V Power 95 und ruhiger lief er auch!!

Also ich werde ab Sonntag (wo ich wieder tanken muss :)) nur noch Shell V Power 95 Tanken da es sich besser fährt und meiner Meinung auch den verbrauch sichtbar verringert...
Lieber locker vom Hocker als hecktisch vom Ecktisch! :haha:

18 Zoll! Alles andere nennt sich Notrad ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 14. Nov 2008, 09:10

Hey also mal von mir was zu den Shell V Power 95
seid es das jetzt seid einigen Wochen gibt habe ich es 4 mal getankt wohl nen halben tank immer also sagen wir 2 mal voll.

So nu war der sprit wieder alle und ich musste super an ner no name tanke tanken und Ich hab den Eindruck als wenn der verbrauch erheblich höher ist als mit dem Shell V Power 95 und ruhiger lief er auch!!

Also ich werde ab Sonntag (wo ich wieder tanken muss :)) nur noch Shell V Power 95 Tanken da es sich besser fährt und meiner Meinung auch den verbrauch sichtbar verringert...
zwischen No-Name und V-Power95 ist es natürlich noch viel krasser als zwischen Super und V-Power an der Shell...
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 14. Nov 2008, 11:06

Ich würde nach Möglichkeit Super + fahren ( z.b. von der JET ).

VPower ist in meinen Augen eher unnötig.

Der Vorteil einen Krafstoff mit mehr Oktan zu tanken als vorgeschrieben ( Super + statt Super ) liegt darin das der Motor einfach mehr Reserven hat und theoretisch weiter in die Frühzündung rein gehen und er optimaler verbrennen kann.

= weniger Kraftstoffverbrauch.

Wenn man den Mehrpreis gegen den Verbrauch rechnet ist man mit Super + gut beraten.

Und man tut dem Motor was gutes ;)

Gruß

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


Gast

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Ungelesener Beitragvon Gast » 14. Nov 2008, 11:56

Die Zündung verstellt sich aber nicht über die z.b. 95Oktan hinaus nach vorne... deswegen bringt es dir gar nix, und super+ spart auch nix dadurch... das funzt nur wenn man nen super Motor mit normal betankt, da stellt die Zündung zurück, man hat weniger Leistung und mehr verbrauch... wenn man dann wieder super tankt ist alles wieder normal... aber umgekehrt geht das nicht... meinste wie gerne VW den Motor dann meinen Motor mit 110PS und super+ bei gleichem oder niedrigerem Verbrauch verkaufen würde? Ist technisch einfach nicht gegeben und physikalisch haben die Oktan keinerlei Auswirkung auf Verbrauch oder Leistung...

Wer das Shell V_Power 95Oktan aber auch mal bei Gelegenheit ausprobieren, mal sehen ob mir als extremer Kritiker da was auffällt... werd auch mal versuchen einen objektiven Vergleich hin zu bekommen... wie schädlich ists für meinen Motor eigentlich wenn ich den Tank komplett leer fahre? *g*


Polo16V
Beiträge: 76
Registriert: 13. Mär 2007, 19:01
Wohnort: Bernried
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Ungelesener Beitragvon Polo16V » 14. Nov 2008, 12:59

hmm ein wenig wirkt es sich schon auf den motor aus. Wenn ich Super statt Normalbenzin tanke hängt die Kiste merklich besser am Gas :)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Ungelesener Beitragvon px » 14. Nov 2008, 13:42

hmm ein wenig wirkt es sich schon auf den motor aus. Wenn ich Super statt Normalbenzin tanke hängt die Kiste merklich besser am Gas :)
Witzig :D Dein Motor ist auch für Super ausgelegt! Normal kannst du tanken, das regelt dann der Klopfsensor notwendigerweise. Ist btw. auch erstaunlich, dass jemand heute noch Normal tankt, während der Preis für Normal und Super schon einige Zeit identisch ist :???:

Aber ausser dem nicht mehr verbauten FSI sind die Polo-Benziner allesamt nur auf Super und nicht Super Plus ausgelegt. Mehr Oktan bringt da gar nichts.


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 14. Nov 2008, 16:15

Die Zündung verstellt sich aber nicht über die z.b. 95Oktan hinaus nach vorne... deswegen bringt es dir gar nix, und super+ spart auch nix dadurch... das funzt nur wenn man nen super Motor mit normal betankt, da stellt die Zündung zurück, man hat weniger Leistung und mehr verbrauch... wenn man dann wieder super tankt ist alles wieder normal... aber umgekehrt geht das nicht... meinste wie gerne VW den Motor dann meinen Motor mit 110PS und super+ bei gleichem oder niedrigerem Verbrauch verkaufen würde? Ist technisch einfach nicht gegeben und physikalisch haben die Oktan keinerlei Auswirkung auf Verbrauch oder Leistung...

Wer das Shell V_Power 95Oktan aber auch mal bei Gelegenheit ausprobieren, mal sehen ob mir als extremer Kritiker da was auffällt... werd auch mal versuchen einen objektiven Vergleich hin zu bekommen... wie schädlich ists für meinen Motor eigentlich wenn ich den Tank komplett leer fahre? *g*
So ganz stimmt das nicht.
Moderne Fahrzeuge haben eine adaptive Klopfregelung die die Kraftstoffqualität erkennen und die Zündung entsprechend verstellen.
Dirk hat hier also recht, das eine höhere Oktanzahl hier mehr Reserven bringt...

Aber mir is e wurscht, ich tanke sowieso nur Heizöl Extra Leicht :haha:

Lg, Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 15. Nov 2008, 09:18

Die Zündung verstellt sich aber nicht über die z.b. 95Oktan hinaus nach vorne... deswegen bringt es dir gar nix, und super+ spart auch nix dadurch... das funzt nur wenn man nen super Motor mit normal betankt, da stellt die Zündung zurück, man hat weniger Leistung und mehr verbrauch... wenn man dann wieder super tankt ist alles wieder normal... aber umgekehrt geht das nicht... meinste wie gerne VW den Motor dann meinen Motor mit 110PS und super+ bei gleichem oder niedrigerem Verbrauch verkaufen würde? Ist technisch einfach nicht gegeben und physikalisch haben die Oktan keinerlei Auswirkung auf Verbrauch oder Leistung...

Wer das Shell V_Power 95Oktan aber auch mal bei Gelegenheit ausprobieren, mal sehen ob mir als extremer Kritiker da was auffällt... werd auch mal versuchen einen objektiven Vergleich hin zu bekommen... wie schädlich ists für meinen Motor eigentlich wenn ich den Tank komplett leer fahre? *g*
So ganz stimmt das nicht.
Moderne Fahrzeuge haben eine adaptive Klopfregelung die die Kraftstoffqualität erkennen und die Zündung entsprechend verstellen.
Dirk hat hier also recht, das eine höhere Oktanzahl hier mehr Reserven bringt...



Lg, Alex

Genau so ist es!!
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


Gast

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Ungelesener Beitragvon Gast » 15. Nov 2008, 12:43

Genau so ist es eben nicht... klar sind dann mehr Reserven da, die Klopffestigkeit steigt... aber das Problem ist das der Motor das nicht ausnutzen kann... er kann zwar bei schlechterem Sprit sich drauf einstellen, aber besseren nicht nutzen... sonst würden die Hersteller das ja wohl auch angeben und sagen mit mehr Oktan haste mehr Leistung... würd sich doch bsser anhören 'bis zu 110PS bei 100Oktan'...
Aber da die Motoren das nicht verwerten können hast du zwar ne Reserve, aber die bleibt zu 100% ungenutzt...


Petra2000
Beiträge: 1
Registriert: 15. Nov 2008, 12:37

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Ungelesener Beitragvon Petra2000 » 15. Nov 2008, 13:02

Hallo,

also ich hab mal im Sommer folgendes festgestellt:


Wenn ich im Sommer die Klima auf volle Pulle laufen habe und an der Ampel stehe und dann losfahre, muss ich deutlich mehr Gas geben als wenn die Klima aus ist, weil sonst der Wagen verreckt.
Dann hab ich mal Super + getankt. Bei voller Klimaleistung geht der Start bedeutend besser als mit Super.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Gast

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Ungelesener Beitragvon Gast » 15. Nov 2008, 13:12

Absolut subjektiv, technisch unsinnig... evt spielen auch Sachen wie warmer Motor usw. eine Rolle...


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 15. Nov 2008, 17:24

Genau so ist es eben nicht... klar sind dann mehr Reserven da, die Klopffestigkeit steigt... aber das Problem ist das der Motor das nicht ausnutzen kann... er kann zwar bei schlechterem Sprit sich drauf einstellen, aber besseren nicht nutzen... sonst würden die Hersteller das ja wohl auch angeben und sagen mit mehr Oktan haste mehr Leistung... würd sich doch bsser anhören 'bis zu 110PS bei 100Oktan'...
Aber da die Motoren das nicht verwerten können hast du zwar ne Reserve, aber die bleibt zu 100% ungenutzt...

Ich hab auch nicht geschriebn das man dadurch mehr Leistung hat!

Lg, Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Gast

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Ungelesener Beitragvon Gast » 16. Nov 2008, 17:51

Du behauptest aber das er noch früher zünden würde wie bei super... und das tut er nicht (es sei denn das super ist minderwertiger als angegeben)... die dynamische Regelung des Zündzeitpunktes ist nur für schlechteren Sprit gedacht, und nicht für besseren... aber aus meiner Sicht ist das mittlerweile eh nen Glaubenskrieg... also glaubt meinetwegen was ihr wollt, und wenn euch der Gedanke das er bei super+ weniger verbraucht dazu bringt das ihr sparsamer fahrt, dann sei es eben so... ungenutzte Reserven bringen nämlich mal gar nix ausser höhere kosten beim tanken...

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste