wie beschleunigt man am schnellsten mit einem diesel?

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 11. Dez 2006, 18:15

als kommt immer drauf an wie es is kanns chon sien das ich mal runterschalte. besonders bei 100-120 im 5. dann mal schnell in den 4. und wieder in den fünften dann gehts wie schmitz katze (75ps tdi)

ampelstart immer mit 1/3 fuß da bist immer schneller wech als andere schaun können
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 80

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 11. Dez 2006, 18:32

ampelstart immer mit 1/3 fuß da bist immer schneller wech als andere schaun können
Und an der nächstenAmpel steht der eben abgehängte wieder hinter Dir. Während du 6 + Liter verbrauchst, kommt der andere mit 4+Liter aus.
i :D :popohau: :megalol:
Duck und wech. :wink:

MfG aus Bremen :oops:
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  


michax
Beiträge: 214
Registriert: 6. Aug 2005, 17:24
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon michax » 11. Dez 2006, 18:36

Duck und wech. :wink:

MfG aus Bremen :oops:
Spießer :D
VW Polo Cricket 1.9 TDI
Bild
meine Rennsemmel


Fernlicht
Beiträge: 880
Registriert: 17. Jul 2006, 18:30
Wohnort: Ahlen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fernlicht » 11. Dez 2006, 18:54

Kommt doch 2007 nach Ascheberg/Münster, NRW zum Beschleunigungsrennen und testet es.
Für ne 1/4 meile hab ich 11.57 Sek. gebraucht -.-
Bild
Golf V GT Sport:Bild
Polo 9N3:Bild
:tuschel: Bitte klicken :arrow: Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 5  


R-Adi
Beiträge: 703
Registriert: 12. Mai 2006, 14:13
Wohnort: Hemau
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon R-Adi » 11. Dez 2006, 18:59

Habe noch beim Ampelsprint Probleme mit den 1. Gang, der ist einfach zu kurz, um hier Gas zu geben. Schalte meist nach dem er losgefahren ist gleich in den 2. und fahre die Gänge immer bis ca. 4000 U/min aus. Weil das aber beim 130er TDI so schnell geht, schaffe ich es manchmal auch unbeabsichtigt bis 4500 U/min. Wobei sich ab 4000 U/min nicht mehr allzuviel tut.

Das natürlich nur, wenn ich schnell vorankommen will.

Wer eine gewisse Geschwindigkeit fährt und ab dieser möglichst schnell beschleunigen will, (kurzes Überholmanöver z.B.) der sollte den Gang wählen, der bei der aktuellen Geschwindigkeit knapp 2000 U/min hat. Ab hier ist die Leistung voll da und das merkt man immer sofort. Wie schon oben erwähnt, fahre ich den dann bis 4000 U/min aus. Drehmoment ist zwar schön und gut, aber manchmal ist auch Leistung gefragt...

Werde meinen im Frühling messen lassen. Habe mich trotz 100 kg Zusatzgewicht mit einem Cooper S auf der Straße gemessen und war überrascht, dass beide Autos exakt gleichstark waren. (Beschleunigung auf Autobahn, Landstraßen, Berg rauf, etc)


Sonst fahre ich immer den größtmöglichsten Gang. Das heißt bei mir aber auch, dass ich bei 60 km/h auch im 6. Gang fahre. Erst wenn er auf 50 km/h runterfällt, schalte ich in den 5.
Bis 1500 U/min tut sich dann nicht sehr viel, reicht aber locker. Mit Beifahrern bzw. Zusatzgewicht sollte man aber 1500 U/min halten.

Grundsätzlich schalte ich aber so:
ab 30 kmh den 3.
40 den 4.
50 den 5.
und ab 60 km/h schalte ich schon in den 6.

Reicht um genauso zügig voranzukommen wie alle anderen und zeitgleich fährt man sehr sparsam. (das nur nebenbei gesagt - gehört ja nicht wirklich zum Thema, wurde aber von einigen angesprochen)


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 11. Dez 2006, 19:08

also ich habe festgestellt, da alles unterhalb von 1500 U / min nur mehr Sprit braucht. Die beste Drehzahl zum sparen liegt also beim Diesel zwischen 1500 und 2000 Touren.

Zum beschleunigen nehme ich meist die Drehzahl mit dem meisten Drehmoment und ziehe ihn dann schön hoch, geht ja leistungsgesteigert doch noch ne ecke leichter(weil er obenrum schöner optimiert ist als serie).
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


michax
Beiträge: 214
Registriert: 6. Aug 2005, 17:24
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon michax » 11. Dez 2006, 19:30

also ich habe festgestellt, da alles unterhalb von 1500 U / min nur mehr Sprit braucht. Die beste Drehzahl zum sparen liegt also beim Diesel zwischen 1500 und 2000 Touren.
da kann ich nur zustimmen ;-)
VW Polo Cricket 1.9 TDI
Bild
meine Rennsemmel


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 11. Dez 2006, 19:58

:dito:

zum vergleich
der 1,4er diesel 9n un
der 1,4ér benziner ibiza 6l
baujahr 04

sin gleich an beschleunigung und endgeschwindigkeit. wurde von mir schon getestet. frustrierend wenn man an seiner freundin einfach ned vorbei kommt :heul:
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 11. Dez 2006, 20:01

Kommt doch 2007 nach Ascheberg/Münster, NRW zum Beschleunigungsrennen und testet es.
Für ne 1/4 meile hab ich 11.57 Sek. gebraucht -.-
Mit welchem Auto ?

Gruß

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 11. Dez 2006, 20:03

:dito:

zum vergleich
der 1,4er diesel 9n un
der 1,4ér benziner ibiza 6l
baujahr 04

sin gleich an beschleunigung und endgeschwindigkeit. wurde von mir schon getestet. frustrierend wenn man an seiner freundin einfach ned vorbei kommt :heul:
schon, aber macht mal beide im 4. Gang von 80 auf 120 ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 11. Dez 2006, 20:47

ja dann sieht die welt ja schon wieder ganz anderst aus :D aus aber ich mein so rein aus dem stand heraus ich hinter ihr un dann gib ihm häng aber wirklich genau immer auf dem gleichen abstand. naja macht auch spaß da zählt dann das können :megalol:
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: wie beschleunigt man am schnellsten mit einem diesel?

Ungelesener Beitragvon ulf » 11. Dez 2006, 21:07

wann ist der beste schaltpunkt beim diesel(besonders beim 1.9 tdi) beim zügigen beschleunigen?

und ab welcher drehzahl lohnt es sich nich, runter zu schalten vorm überholen?

gaspedal immer voll durchtreten oder eher nich?
Hi,

ich hab den Thread zuerst übersehen.

Am schnellsten beschleunigt man
a) natürlich mit Vollgas
b) durch Hochschalten im richtigen Augenblick.

Optimal schaltet man genau dann, wenn die die sinkende Leistung (also beim TDI oberhalb 4000 rpm!) gleich groß ist wie die Leistung, die im nächsten Gang unterhalb 4000 rpm anliegt.

Grundsätzlich gilt: Je größer der Drehzahlsprung beim Schalten, desto weiter muß man dem Motor (für optimale Beschleunigung über mehrere Gänge) über den Pmax-Punkt hinaus drehen.

Für 1. -> 2. Gang dürfte das bei den normalen TDI-Abstimmungen grob geschätzt so um 4600 rpm liegen, für 2 -> 3 um 4400 rpm.

Die Popometer-Kontrolle:
Richtig hat man geschaltet, wenn es nach dem Hochschalten (ohne Beachtung des Hüpfers beim Schnalzenlassen der Kupplung!) mit genau dem gleichen Beschleunigungs-Sitzdruck weitergeht wie im letzten Moment vor dem Schalten.
Zieht der Motor im höheren Gang schlechter weiter als vor dem Schalten, war es zu früh.
Zieht er nach dem Schalten besser weiter, war es zu spät.
So einfach ist das :D (und gilt im Prinzip für alle Motoren)


Runterschalten zum Überholen . . . hm, als Faustregel würde ich sagen; solange der TDI unter ~ 2500 rpm dreht, lohnt sich das Runterschalten.
Darüber ist der nächst niedrige Gang beim Vollgasgeben so schnell zu Ende, daß man, anstatt bei 2 x Schalten Zeit zu verlieren, auch im gleichen Gang etwas schlechter durchbeschleunigen kann.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Hercules
Beiträge: 258
Registriert: 18. Mai 2004, 20:40
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hercules » 11. Dez 2006, 21:29

Der 1.4er TDI fährt sich eh fast wie nen Benziner, der brauch schon mehr Drehzahl als die 1.9er.

Kommt doch 2007 nach Ascheberg/Münster, NRW zum Beschleunigungsrennen und testet es.
Für ne 1/4 meile hab ich 11.57 Sek. gebraucht -.-
Mit was für nem Auto ??? 8O
Bild

Polo 9N3 1.9 TDI Sportline
Clarion WXZ-468RMP, CAP 5.300MKII, Axton CAB258, 205/40 @ 8x17" Rial Nogaro
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   Audi 80 B4  


Chris 09n
Beiträge: 33
Registriert: 18. Nov 2006, 22:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Chris 09n » 11. Dez 2006, 21:30

Also ich hab den 100 PS benziner ... und wenn ich mal stoff geben will dan drehe ich den meist so bis 6000 U/min. der rotbereich fängt bei 6300 ungefär
an also denke ich mal das ich mit 6000 nix falsch mache. Aber man dreht den wagen ja eh nicht immer aus P.S. macht meist der geldbeutel nit mit!! :D
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 11. Dez 2006, 23:43

Also ich hab den 100 PS benziner ... und wenn ich mal stoff geben will dan drehe ich den meist so bis 6000 U/min. der rotbereich fängt bei 6300 ungefär
an also denke ich mal das ich mit 6000 nix falsch mache. Aber man dreht den wagen ja eh nicht immer aus P.S. macht meist der geldbeutel nit mit!! :D
er fährt aber nen Diesel :D

Ich schalte beim Beschleunigen "nach Gefühl" ... der Zeiger ist dann grob zwischen 3500 und 4000 rpm, wenn ich richtig asig fahre ^^

Und mit dem Mehrverbrauch unter 1500 RPM .... also solange man bei (grob) 1300 RPM nicht beschleunigt spart man damit durchaus... "am rollen halten" funktioniert bei mir 1a zum sparen
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


9N3-Kalle
Beiträge: 185
Registriert: 21. Aug 2005, 19:19
Wohnort: Leinefelde-Worbis

Ungelesener Beitragvon 9N3-Kalle » 14. Dez 2006, 21:40

@Fernlicht

die 11.57 sek auf viertel Meile :oh: , haste aber doch net mit deinem Auto geschafft, weil sonst müsstest mir mal verraten, wie du soviel anzug aus dem selben motor zünden kannst, wie ich Ihn hab! Is net bös gemeint, aber das glaub ich dir net so wirklich, weil da gab es doch mal ne DSF Reportage wo son Golf 3 mit 650 Pferden oder so war und der hat auf der 1/4 Meile 10,6 geschafft und dann sollst du nur ne sekond langsamer gewesen sein, naja, ich weiß ja net....da musste ja von 0-100 in 7 sekonds und weniger sein, also ich hab mal messen lassen und komme von 0-100 in 9,1 sekonds und da muss ich schon richtig assi beschleunigen das ich das schaffe...

also klär uns mal auf, mit welchen Auto du da gefahren bist, weil das interesiert mich urrrst!

achso, wollt ja auch noch wat zum Thema sagen :D :D :D, also ich schalt, wenn drauf ankommt bei meinem 1.9TDI wenn er kurz über 4000 ummis ist, aber mach das eigentlich rein nach gefühl....
gruß Kalle


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 14. Dez 2006, 23:43

Ich habe mit ca 115 PS 1 to Gewicht und 9x16" 17,8 sek auf der 1/4 Meile gebraucht. ( hecktriebler )

Mit Davids Auto fahren wir evtl in die 14-15 Sek.

Womit bist Du bitte unter 12 Sek gefahren ?

Gruß

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon Basti » 14. Dez 2006, 23:52

boah 130 is bei mir höchste eisenbahn in 5ten zu gehen und dann les ich 120 im 3ten.....:heul: ich will n diesel :(
:dito: :D
Fahrzeuge: VW Golf 7  


maerc

Ungelesener Beitragvon maerc » 16. Dez 2006, 22:06

Der 1.4er TDI fährt sich eh fast wie nen Benziner, der brauch schon mehr Drehzahl als die 1.9er.

Kommt doch 2007 nach Ascheberg/Münster, NRW zum Beschleunigungsrennen und testet es.
Für ne 1/4 meile hab ich 11.57 Sek. gebraucht -.-
Mit was für nem Auto ??? 8O
logisch bei dem geringeren hubraum.- in der stadt allerdings fährt man benzinern davon, wenn man will - wobei mir ejtzt aufgefallen ist: der 1,4er ist nen ziemlich sparsamer motor... fahr täglich zweimal 35km und das relativ flott und wenn man passend schaltet etc, verbrauch der echt wenig 8O so sry für OT: weitermachen^^


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 16. Dez 2006, 22:26

Ich will nicht unken aber Ascheberg war 1/8 Mile :)

Zitat :

"Zum einen gibt es die sogenannte Beschleunigungsprüfung für PKW, bei der es darum geht, mit dem eigenen, zugelassenen PKW eine gerade Strecke von ca. 200 Metern in möglichst kurzer Zeit zu durchfahren, wobei die Autos der Teilnehmer, je nach Leistung und Antriebsart, in 15 Klassen aufgeteilt werden. "

Gruß

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste