Neuer EU Kraftstoff E10

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt

Tankst du E10?

Ja, da es für mein Auto zugelassen ist
7
7%
Nein, da es für meinen Motor keine Freigabe gibt
2
2%
Nein, weil ich nicht weiß, ob mein Auto es verträgt
2
2%
Nein, mein Hersteller hat zwar eine Freigabe gegeben, aber ich traue den Angaben nicht
16
16%
Nein, ich boykottiere E10, obwohl mein Auto es vertragen würde
60
61%
Nein, weil ich generell kein Super tanke
12
12%
 
Abstimmungen insgesamt: 99

75CH4MB0
Beiträge: 131
Registriert: 16. Mär 2008, 14:21
Alter: 35

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon 75CH4MB0 » 8. Mär 2011, 17:31

Die Entscheidung ist gefallen: E10 wird nicht gestoppt, auch nicht vorrübergehend.

Das Volk soll stattdessen besser informiert werden.
War ja klar.

Solang die Hersteller aber keine rechtsverbindlichen Garantien abgeben, wir das nichts meine Lieben.
Freu mich schon drauf wenn dann alle ordentlich auf die Schnauze fallen weil es immer noch keiner will. :top:
es hat ja geheißen, die Liste mit den Fahrzeugen sei rechtsverbindlich: aber beweis mal als einfacher Autobesitzer, dass der Sprit Schuld ist, wenn dein Wagen kaputt ist.
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Jo
Beiträge: 320
Registriert: 20. Mai 2005, 11:57
Wohnort: Leonberg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Jo » 8. Mär 2011, 19:54

Interessanterweise habe ich eine alte Betriebsanleitung für den BMW E36 (3er BMW von 1990-1998) in der deutschen Fassung für das europäische Modell mit der englischen Betriebsanleitung für das US-Modell verglichen und konnte dabei ein interessantes Detail finden, das so nur in der amerikanischen Version zu finden ist.

Dort wird geraten, nur bleifreie Benzine mit bis zu 10% Ethanol zu verwenden, da es anscheindend in Amerika und Kanada starke Qualitätsunterschiede beim Benzin gibt oder zumindest gegeben hat.

In der deutschen Version ist kein Hinweis auf einen maximalen Ethanolgehalt zu finden.

Aus diesem Grund habe ich eben eine Mail an die Kundenbetreuung von BMW gesendet, in der ich nach Gründen dafür gefragt habe und wissen wollte, ob sich die kraftstoffführenden und -berührenden Teile der europäischen und der US-Version unterscheiden, oder ob diese gleich sind.

Wenn ich eine Antwort dazu habe, werde ich sie hier einstellen, falls Interesse besteht.
Heute habe ich eine Antwort von BMW bekommen.
Bioethanol ist stark hygroskopisch und vermischt sich gleichmäßig mit Wasser. Metallische Bauteile der Kraftstoffversorgung und des Motors sind durch das im Kraftstoff befindliche Wasser einer erhöhten Korrosionsgefahr ausgesetzt.

Der E10 Kraftstoff wurde in den USA bereits im Jahr 1998 eingeführt. Aufgrund der Untersuchungen unserer Motorenentwicklung und unserer langjährigen Erfahrung mit diesem biogenen Kraftstoff können wir sämtlichen BMW Automobilen aller Baujahre die E10 Tauglichkeit attestieren. Die für das Triebwerk mindestens vorgeschriebene Oktanzahl (ROZ) ist zu beachten.

Da im europäischen Raum die Einführung des E10 Super Benzins in diesem Jahr stattgefunden hat, haben wir keine Änderungen in den Betriebsanleitungen vorgenommen. Die Änderungen werden voraussichtlich in den nächsten Modellen folgen.

Beeinträchtigungen der Schmiereigenschaften von werkseitig freigegebenen Motorölen aufgrund des Fahrzeugbetriebs mit E10 Kraftstoff sind uns nicht bekannt.

Die bestehenden vertraglichen und gesetzlichen Gewährleistungs- und Haftungsansprüche werden durch den Betrieb mit E10 Kraftstoff nicht eingeschränkt.
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Tankt ihr E10

Ungelesener Beitragvon Lampe » 8. Mär 2011, 20:35

Röttgen inszeniert seinen Zapfenstreich

Das Ergebnis des Benzingipfels? Eine Durchhalteparole: Umweltminister Röttgen setzt trotz der verpfuschten Einführung auf den Biosprit E10. Plötzlich sind sogar bisherige Kritiker wie der Mineralölverband und der ADAC dafür. Aber die handstreichartige Einigung ist wacklig - und Röttgen beschädigt.

Berlin - Eine alte Politikerregel lautet so: Wenn die Lage aussichtslos ist, hilft nur noch: lächeln, lächeln, lächeln.

Diese Weisheit haben Wirtschaftsminister Rainer Brüderle und sein Kollege aus dem Umweltministerium, Norbert Röttgen, offenbar verinnerlicht. An diesem Dienstagnachmittag gilt es, ein Desaster zu verbergen. Der Benzingipfel im Wirtschaftsministerium soll die verpfuschte Einführung des Biosprits E10 wettmachen und die Wut der Autofahrer an den Zapfpistolen dämpfen - handstreichartig.

Also strahlen sie um die Wette. "Es bleibt bei der Einführung von E10", sagt Hausherr Brüderle, alles weitere werde nun Kollege Röttgen erläutern. Das ist die Botschaft des Gipfels - und die soll nun, bitteschön, der Umweltminister verkaufen: E10 kommt, trotz der massiven Kritik und der Verunsicherung bei den Verbrauchern.

Es ist ein kluger Schachzug von Brüderle: Erst hat der FDP-Politiker den Benzingipfel an sich gezogen und damit den Ministerkollegen düpiert, nun hält er sich raus: Falls es schiefgeht mit dem "Augen-zu-und-durch-Prinzip", steht in erster Linie CDU-Mann Röttgen in der Verantwortung. Jetzt ist es dessen Show.

Und die erlebt in der Hauptrolle einen sehr entschlossenen und demonstrativ gut gelaunten Umweltminister, dem in den vergangenen zweieinhalb Stunden scheinbar die Quadratur des Kreises gelungen ist. Die anwesenden Biosprit-Kritiker, insbesondere die Herren vom ADAC und dem Mineralölverband, sind nun ebenfalls von E10 überzeugt. Die Einführung des Biosprits sei eine "gemeinsame Position", betont Röttgen, er spricht von "Geschlossenheit".

Er ist in diesen Tagen der Minister Super-Stur.

Röttgen dürfte allerdings eine ordentliche Betriebstemperatur erreicht haben, die Debatte im Wirtschaftsministerium sei schon "sehr munter gewesen", heißt es aus Teilnehmerkreisen. Gerade zwischen Röttgen und den Herren, die bis zum Gipfel gegen E10 anredeten. Mitunter soll es beinahe skurril zugegangen sein. So wird berichtet, dass der Mineralölverband zunächst eine Umfrage vorgelegt habe, wonach die Mehrheit der Autofahrer E10 ablehne.

Das würde jedenfalls erklären, warum man deutlich länger zusammensaß als geplant. Und diese Version klingt glaubwürdiger als die leutselige Begründung von Wirtschaftsminister Brüderle für den Verzug: "Es musste doch jeder ausreden dürfen."

Röttgen will keinen Aufschub

Röttgen wird seine Kritiker aus der Industrie klar und deutlich an ihre Verpflichtungen erinnert haben. Denn die Einführung von E10 ist lange beschlossen. Deshalb kommt für den Umweltminister auch ein Aufschub nicht in Frage, wie ihn zuletzt sogar Vertreter des Koalitionspartners gefordert hatten. "Alle Beteiligten begrüßen den E10-Start", sagt Röttgen.

Aber was ist mit den verunsicherten Verbrauchern? Wie soll das Chaos an den Tankstellen beseitigt werden? Und was ist mit den zunehmenden ökologischen Einwänden gegen Biosprit? Vor dem Wirtschaftsministerium halten Greenpeace-Leute ein gelbes Plakat in den Händen mit der Aufschrift: "E10 stoppen - sparsame Autos statt Biosprit."

Röttgen kennt die Einwände - aber sie sind ihm erst einmal egal. Jetzt wird es durchgezogen.Ja, die Informationspannen sollen behoben werden. An den Tankstellen will man Listen der Deutschen-Automobil-Treuhand auslegen, die alle E10-verträglichen Modelle aufführen. Zudem sollen die Werkstätten zur besseren Information verpflichtet werden. Und die Automobilhersteller wollen haften, wenn der Motor E10 dann doch nicht verträgt.

Und ansonsten packt Röttgen die ganz große Moralkeule aus: Biosprit sei allemal besser als das Öl vom libyschen Diktator Gaddafi, sagt er in Richtung der Öko-Kritiker. Und wer habe denn schon die Katastrophe im Golf von Mexiko vergessen, als eine Öl-Plattform explodierte?

Röttgens Nimbus als Merkel-Kronprinz nimmt Schaden

Fürs erste hat sich Röttgen durchgesetzt. Aber dass die Verbraucher plötzlich das ungeliebte E10 akzeptieren, kann er mit seinem Durchhalte-Kurs nicht garantieren. Und wenn die Autofahrer weiter mit dem Biosprit fremdeln, wird die von Röttgen beschworene Einigkeit mit der Industrie wohl schnell wieder aufbrechen.

Fest steht: Der Umweltminister hat nun ein Problem - und das ist mit dem Benzingipfel nicht beseitigt. Die Fragen nach dem Sinn der Aktion werden nicht aufhören, dafür sorgt schon die Opposition. Für SPD und Grüne ist das E10-Durcheinander in der schwarz-gelben Koalition eine Steilvorlage. Einmal mehr können sie deutlich machen, dass ihrer Ansicht nach Union und FDP von Ökologie keine Ahnung haben - und allein sie das Thema beherrschen. Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin sagte im SPIEGEL-ONLINE-Interview: "Obwohl Klimaschutz zu Norbert Röttgens Kernaufgaben gehört, ist er im Konflikt um E10 ein Totalausfall."

Hinzu kommt: Röttgens Nimbus als neuer Merkel-Kronprinz nimmt durch das E10-Chaos Schaden. Künftig dürfte der Rheinländer sowohl bei der Opposition als auch in den eigenen Reihen unter verschärfter Beobachtung stehen.

Und die Tatsache, dass er ausgerechnet in den vergangenen Tagen im Skiurlaub war, wird bei seinen Gegnern in der Union besonders genussvoll herumerzählt.

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 64,00.html




Das kanns doch nich sein... :motz:
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


CHM
Beiträge: 2068
Registriert: 23. Feb 2008, 12:09
Wohnort: Regensburg
Alter: 34

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon CHM » 8. Mär 2011, 21:17

Bereits in der Weimarer Republik gab die Reichskraftsprit-Gesellschaft ab 1925 etwa 25 % Kartoffelsprit zum Benzin dazu und verkaufte das Gemisch unter dem Namen Monopolin
Also hört auf euch zu beschweren. :lol:
VG,
Chris
Mein Polo-Thread
Spritmonitor: Klick
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


stardefender
Beiträge: 259
Registriert: 31. Dez 2007, 13:57

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon stardefender » 9. Mär 2011, 00:20

Sicher, man könnte die Co2-Bilanz im Bereich Verkehr auch anders drücken als mit E10 - mir wäre aber kein Land bekannt, das einen anderen Weg beschritten hat. Die Alternativen fehlen.
Doch, alle anderen bis auf uns - des Rätsels Lösung heißt Tempolimit, das klingt nur nicht gut in deutschen Ohren und damit bekommt man keine Wählerstimmen, meine übrigens auch nicht.

Spanien hat erst letzte Woche eine weitere Reduzierung auf 110 km/h beschlossen, um damit laut Berechnungen deutlich CO2 einzusparen.
Fahrzeuge: Polo 6R Team  


SiraXis
Beiträge: 212
Registriert: 18. Jan 2009, 15:21
Wohnort: Babenhausen
Alter: 34

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon SiraXis » 9. Mär 2011, 00:43

Bereits in der Weimarer Republik gab die Reichskraftsprit-Gesellschaft ab 1925 etwa 25 % Kartoffelsprit zum Benzin dazu und verkaufte das Gemisch unter dem Namen Monopolin
Also hört auf euch zu beschweren. :lol:
Daran hätte Gutti sich mal ein Beispiel nehmen sollen. :haha:
Doch, alle anderen bis auf uns - des Rätsels Lösung heißt Tempolimit, das klingt nur nicht gut in deutschen Ohren und damit bekommt man keine Wählerstimmen, meine übrigens auch nicht.

Spanien hat erst letzte Woche eine weitere Reduzierung auf 110 km/h beschlossen, um damit laut Berechnungen deutlich CO2 einzusparen.
Das ändert aber leider nichts daran, dass laut EU-Richtlinie 10 % des im Verkehr benutzten Treibstoff klimaneutral sein muss. :keule:
Gruß Tobi :gun:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


stardefender
Beiträge: 259
Registriert: 31. Dez 2007, 13:57

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon stardefender » 9. Mär 2011, 01:13

Das ändert aber leider nichts daran, dass laut EU-Richtlinie 10 % des im Verkehr benutzten Treibstoff klimaneutral sein muss. :keule:
Was wiederum Auslegungssache ist, wenn man sich die Notwendigkeiten ansieht, die bei der Gewinnung von Ethanol von Nöten sind (Rodungen von (Regen)wäldern etc.), aber das entscheiden ja nicht wir ;)
Fahrzeuge: Polo 6R Team  


haggie
Beiträge: 16
Registriert: 24. Apr 2007, 11:30

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon haggie » 9. Mär 2011, 07:21

Egal wie, auch nach dem gestrigen Benzin-Gipfel (der übrigens sowas von
überflüssiges war), wird das Zeug trotzdem nicht akzeptiert.
Die wollen erstmal schön weiter informieren, Geld verheizen, weil ja immernoch alle Autofahrer "unsicher" sind.
Wann kapieren die den endlich das die Autofahrer keineswegs verunsichert sind.
Das Zeug will keiner, auch wenn 10 Flyer im Briefkasten liegen oder ein schönes Plakat an der Tankstelle hängt.

Traurig, echt Traurig


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon px » 9. Mär 2011, 08:33

Sicher, man könnte die Co2-Bilanz im Bereich Verkehr auch anders drücken als mit E10 - mir wäre aber kein Land bekannt, das einen anderen Weg beschritten hat. Die Alternativen fehlen.
Doch, alle anderen bis auf uns - des Rätsels Lösung heißt Tempolimit, das klingt nur nicht gut in deutschen Ohren und damit bekommt man keine Wählerstimmen, meine übrigens auch nicht.

Spanien hat erst letzte Woche eine weitere Reduzierung auf 110 km/h beschlossen, um damit laut Berechnungen deutlich CO2 einzusparen.
Super. Fahren wir doch einfach gar kein Auto mehr, dann sparen wir total viel ein! ;)


D.K.
Beiträge: 1568
Registriert: 29. Okt 2009, 15:18
Wohnort: Kümmersbruck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon D.K. » 9. Mär 2011, 09:30

Egal wie, auch nach dem gestrigen Benzin-Gipfel (der übrigens sowas von
überflüssiges war), wird das Zeug trotzdem nicht akzeptiert.
Die wollen erstmal schön weiter informieren, Geld verheizen, weil ja immernoch alle Autofahrer "unsicher" sind.
Wann kapieren die den endlich das die Autofahrer keineswegs verunsichert sind.
Das Zeug will keiner, auch wenn 10 Flyer im Briefkasten liegen oder ein schönes Plakat an der Tankstelle hängt.

Traurig, echt Traurig
Das stimmt doch überhaupt nicht!
Fakt ist, dass die Mehrheit der Leute es nicht tanken, weil sie verunsichert sind.
Fakt ist auch, dass es mehr Leute tanken werden, sobald es schön geredet wird.
Es wird immer dumme Menschen und Leute denen einfach alles egal ist geben. Und genau deshalb wird sich auch nichts daran ändern, dass früher oder später die Mehrheit E10 tanken wird! Selbst wenn es so lange dauert, bis ein Preisunterschied von 40 Cent zwischen E10 und Super+ besteht - irgendwann werden die Meisten es tanken!

Traurig, aber wahr...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


haggie
Beiträge: 16
Registriert: 24. Apr 2007, 11:30

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon haggie » 9. Mär 2011, 09:48

Hmm, ich weiss ja nicht wie du darauf kommst das die Mehrheit verunsichert ist.
Aber alle aktuellen Umfragen,Meinungen etc. sehen sehr danach aus, das alle wissen was los ist.
Den meisten geht es auf den Sack, das sie bevormundet werden und "befohlen" wird, was sie zu tun haben/ kaufen sollen.
Es geht doch hauptsächlich gar nicht mehr darum, ob es nun gut oder schlecht ist das Zeug.


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon px » 9. Mär 2011, 09:56

Die Mehrheit macht aber weder Umfragen mit noch googlen die E10. Die steigen in ihren Wagen, dessen Marke sie grad noch wissen (Motor ist auch drin und Benzin muss rein) und fahren tanken. Nach 20, 30, 40 Jahren erfolgreichem Tanken heißt da plötzlich das gewohnte Benzin E10 und in der Bild-Zeitung prangt auf der Titelseite "E10-Chaos!!!". Was tun? Tankt man eben das, wo immer noch Super ohne fett E10 hinter drauf steht. Und wenn das mysteriöserweise jetzt preisgleich mit Super+ ist, kann man ja auch gleich den Premium-Sprit eintrichtern.

Verwirrung als Resultat finde ich da sehr warscheinlich ;)


D.K.
Beiträge: 1568
Registriert: 29. Okt 2009, 15:18
Wohnort: Kümmersbruck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon D.K. » 9. Mär 2011, 10:05

Die Mehrheit macht aber weder Umfragen mit noch googlen die E10. Die steigen in ihren Wagen, dessen Marke sie grad noch wissen (Motor ist auch drin und Benzin muss rein) und fahren tanken. Nach 20, 30, 40 Jahren erfolgreichem Tanken heißt da plötzlich das gewohnte Benzin E10 und in der Bild-Zeitung prangt auf der Titelseite "E10-Chaos!!!". Was tun? Tankt man eben das, wo immer noch Super ohne fett E10 hinter drauf steht. Und wenn das mysteriöserweise jetzt preisgleich mit Super+ ist, kann man ja auch gleich den Premium-Sprit eintrichtern.

Verwirrung als Resultat finde ich da sehr warscheinlich ;)
:dito:

In Foren und bei Umfragen ist keiner mit der Regierung zufrieden, trotzdem haben wir sie! In Foren und Umfragen gehen auch alle Menschen jeden Tag auf die Straße und demonstrieren! In Foren und Umfragen werden auch jeden Tag alle Politker erhängt, weil sie nur Mist verzapfen! :lol:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon px » 9. Mär 2011, 10:07

So ist es. Und selbst wenn 500.000 Leute auf Facebook Guttenberg toll finden, spielt das auf 82 Millionen gerechnet nicht die geringste Rolle.


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Hotte » 9. Mär 2011, 10:28

Sicher, man könnte die Co2-Bilanz im Bereich Verkehr auch anders drücken als mit E10 - mir wäre aber kein Land bekannt, das einen anderen Weg beschritten hat. Die Alternativen fehlen.
Doch, alle anderen bis auf uns - des Rätsels Lösung heißt Tempolimit, das klingt nur nicht gut in deutschen Ohren und damit bekommt man keine Wählerstimmen, meine übrigens auch nicht.

Spanien hat erst letzte Woche eine weitere Reduzierung auf 110 km/h beschlossen, um damit laut Berechnungen deutlich CO2 einzusparen.
Das is doch quatsch, das meiste CO² wird im Stau verblasen. ;) Diese Berechnungen gehen nur davon aus welche Geschwindigkeit erlaubt ist, und nicht welche tatsächlich auf den Autobahnen gefahren wird. Schon jetzt kann man (auf vielen Strecken) doch Geschwindigkeiten über 110km/h durch das hohe Verkehrsaufkommen kaum noch erreichen.
Das was helfen würde wäre, die Autobahnen auszubauen und intelligente Verkehrsleitsysteme einzusetzen.
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


lordunschuldig
Beiträge: 1132
Registriert: 18. Jan 2009, 19:01
Wohnort: Schlier
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon lordunschuldig » 9. Mär 2011, 10:36

So ist es. Und selbst wenn 500.000 Leute auf Facebook Guttenberg toll finden, spielt das auf 82 Millionen gerechnet nicht die geringste Rolle.
Haben aber mMn mehr aussagekraft als eine achso-representative Umfrage, an der, damit sie sich "representativ" nenne darf, nur 1000 leute teilnehmen müssen :fuck:

das hohe Verkehrsaufkommen kaum noch erreichen.
Das was helfen würde wäre, die Autobahnen auszubauen und intelligente Verkehrsleitsysteme einzusetzen.
Hm, von nem Ausbau halte ich nicht viel. Es staut sich ja meistens nicht, weil zu viele Autos zur gleichen Zeit die gleiche AB befahren wollen, sondern wegen eines Verkehrsunfalls. Naja, ausnahmen gibts halt z.B. vor Tunnels oder zu Ferienbeginn.
Ich brauche keinen Hut. Mein Polo hat doch 4 Zylinder!

Polo-was sonst?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon px » 9. Mär 2011, 10:38

Haben aber mMn mehr aussagekraft als eine achso-representative Umfrage, an der, damit sie sich "representativ" nenne darf, nur 1000 leute teilnehmen müssen :fuck:
Kommt drauf an, wie man die 1000 auswählt. Bei Facebook sind es eben 500.000 relativ junge, internetaffine Bundesbürger. Wenn man 1000 anhand objektiver Gesichtspunkte auswählt, kann das schon recht objektiv sein. Da nimmt man ja nicht einfach 1000 Studenten und fertig :D


lordunschuldig
Beiträge: 1132
Registriert: 18. Jan 2009, 19:01
Wohnort: Schlier
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon lordunschuldig » 9. Mär 2011, 10:42

1000 Studenten und fertig
Weiss manns? :?: :D

Ich denke nicht, dass die Umfragefirmen kreuz und quer durch die BRD fahren, um 1000 leute zu befragen. Klar, kommt immer auf die Zielgruppe der Umfrage an. Was soll ne Oma z.B. zur erhöhung der Studiengebühren sagen? :lol:


Ich mach jetzt mal bei dem Gewinnspiel von der AutoBild mit und gewinn da nen Elektro-einkaufswagen :fuck:
Ich brauche keinen Hut. Mein Polo hat doch 4 Zylinder!

Polo-was sonst?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Hotte » 9. Mär 2011, 10:47

das hohe Verkehrsaufkommen kaum noch erreichen.
Das was helfen würde wäre, die Autobahnen auszubauen und intelligente Verkehrsleitsysteme einzusetzen.
Hm, von nem Ausbau halte ich nicht viel. Es staut sich ja meistens nicht, weil zu viele Autos zur gleichen Zeit die gleiche AB befahren wollen, sondern wegen eines Verkehrsunfalls. Naja, ausnahmen gibts halt z.B. vor Tunnels oder zu Ferienbeginn.
Ach ja? Dann fahr mal im Berufsverkehr durch den Ruhrpott oder auch um Frankfurt. Da is kein Unfall und keine Baustelle und es staut sich trotzdem. Besonders schön is es immer wenn´s von drei auf zwei Spuren geht, da kannste sehen, dass es sich staut. ;)
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


lordunschuldig
Beiträge: 1132
Registriert: 18. Jan 2009, 19:01
Wohnort: Schlier
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon lordunschuldig » 9. Mär 2011, 10:55

Dein Post, auf den ich mich bezogen habe, war aber über ABs ;-)


Naja, Ruhrpott ist klar. Wenn da kp 5Mio. Leute auf der gleichen Fläche Leben wie bei uns vllt. 100.000 ist das auch kein Wunder.

Aber dann guck mal in die Autos rein. Statistisch gesehen fährt ein Auto mit nur 1,1 Personen an Bord :|
Ich brauche keinen Hut. Mein Polo hat doch 4 Zylinder!

Polo-was sonst?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste