Steuerkette übersprungen - Kulanz?
Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt
Steuerkette übersprungen - Kulanz?
Letzte Woche ist bei meinem Polo (02/2002) die Steuerkette übersprungen. Offensichtlich ein bei VW bekanntes Problem.
Habe telefonisch einen Antrag auf Kulanz gestellt, der nun abgelehnt wurde. Grund: Auto ist ja schon 5 Jahre alt.
Ich habe allerdings keine Lust mit so einer Antwort abgespeist zu werden, da aus meiner Sicht VW hier auf Kosten des Kunden an der Qualität gespart hat und ein Überspringen der Kette schlichtweg nicht stattfinden darf. Wenn doch, dann ist das ein Fehler, der alleine VW zu verantworten hat und nicht ich als Kunde.
Was mich noch am meisten aufregt ist, dass VW die Kunden über dieses Problem nicht informiert. Schließlich kann hierdurch der Motor schwer beschädigt werden. Man erfährt sowas natürlich erst, wenn man selbst davon betroffen ist. Schon aufgrund der Folgeschäden hätte VW informieren müssen!
Mein Frage, wer hatte schon dasselbe Problem? Wie sah bei Euch die Reaktion von VW aus? Kulanzregelung?
Besten Dank schon mal für Eure Antworten.
Habe telefonisch einen Antrag auf Kulanz gestellt, der nun abgelehnt wurde. Grund: Auto ist ja schon 5 Jahre alt.
Ich habe allerdings keine Lust mit so einer Antwort abgespeist zu werden, da aus meiner Sicht VW hier auf Kosten des Kunden an der Qualität gespart hat und ein Überspringen der Kette schlichtweg nicht stattfinden darf. Wenn doch, dann ist das ein Fehler, der alleine VW zu verantworten hat und nicht ich als Kunde.
Was mich noch am meisten aufregt ist, dass VW die Kunden über dieses Problem nicht informiert. Schließlich kann hierdurch der Motor schwer beschädigt werden. Man erfährt sowas natürlich erst, wenn man selbst davon betroffen ist. Schon aufgrund der Folgeschäden hätte VW informieren müssen!
Mein Frage, wer hatte schon dasselbe Problem? Wie sah bei Euch die Reaktion von VW aus? Kulanzregelung?
Besten Dank schon mal für Eure Antworten.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
wieviel hat er schon gelaufen?
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik
Fahrzeuge:
Polo 6R CrossPolo "Urban White"
sollten 20-30% drin sein, wenn nach Vorschrift gewartet wurde
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Ford Focus
Hallo du wirst keine Kulanz bekomen ich hab das selbe problem gehabt meiner war auch Ez (02/2002) und hatte nur 40 000 km drauf. Ich hab auch alles versucht aber nix ging Vw hat mir keine Kulanz gewärt der grund war oder ist mein Polo sei zu Alt (5 Jahre).
Das war auch der haupt grund das ich mein schönen polo verkauft hab.
mfg Matze
Das war auch der haupt grund das ich mein schönen polo verkauft hab.
mfg Matze

Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Hatte das gleiche Problem. VW hat mir gleich drei Gründe genannt weshalb der Kulanzantrag abgelehnt wurde.
1) Auto zu alt (4 Jahre)
2) zu viele Kilometer (85.000 km)
3) kein lückenloses Checkheft
Ich wünsch dir aber trotzdem viel Glück!
1) Auto zu alt (4 Jahre)
2) zu viele Kilometer (85.000 km)
3) kein lückenloses Checkheft
Ich wünsch dir aber trotzdem viel Glück!
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
- Beiträge: 1541
- Registriert: 16. Jul 2005, 12:09
- Wohnort: Peine
- Alter: 39
Dieses überspringen ist angeblich bei allen Dreizylinder Benzinern der ersten 2 Baujahre "üblich".
Einem bekannten Kfz'ler hatte das ganze jetzt 2 mal schon. einmal ist es ihm selber passiert als er die Karre in die halle fahren wollte.
VW hat damals reagiert und einen anderen Spanner eingebaut, womit das nicht mehr vorkommen kann (soll)
Hoffe nur das das bei mir nicht passiert...
Wie sieht es denn mit ner Vorsorge aus? Weiss jemand ob man da was machen kann?
Einem bekannten Kfz'ler hatte das ganze jetzt 2 mal schon. einmal ist es ihm selber passiert als er die Karre in die halle fahren wollte.
VW hat damals reagiert und einen anderen Spanner eingebaut, womit das nicht mehr vorkommen kann (soll)
Hoffe nur das das bei mir nicht passiert...
Wie sieht es denn mit ner Vorsorge aus? Weiss jemand ob man da was machen kann?
Der Benno - Deputy Chapter Chief - Havana Angels Germany

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl
Proudly Supporter of HA - Havana Angels

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl
Proudly Supporter of HA - Havana Angels
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Dann kannst du mir auch bestimmt erklären, warum man beim 1.2 12V 47kw anders als normal üblich den Motorölstand bei warmen Motor messen muss? Lag bei mir extra als Anhang im Bordbuch bei.
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
-
- Beiträge: 1541
- Registriert: 16. Jul 2005, 12:09
- Wohnort: Peine
- Alter: 39
Ist das das einzige, was man da machen kann?
Wie siehts denn aus mit den Teilen, die VW geändert hat? kosten Nutzen, die einzubauen?
Wie siehts denn aus mit den Teilen, die VW geändert hat? kosten Nutzen, die einzubauen?
Der Benno - Deputy Chapter Chief - Havana Angels Germany

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl
Proudly Supporter of HA - Havana Angels

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl
Proudly Supporter of HA - Havana Angels
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
Der Nutzen ist hoch, da die Chance groß ist, dass die Steuerkette irgendwann mal überspringt.
Hier mal ein Link zur Info: http://pimpowski.pi.funpic.de/Steuerkette_wechseln.htm
Auf dem letzten Bild ist ein Vergleich der beiden Kettenführungsschienen.
Hier mal ein Link zur Info: http://pimpowski.pi.funpic.de/Steuerkette_wechseln.htm
Auf dem letzten Bild ist ein Vergleich der beiden Kettenführungsschienen.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
- Beiträge: 1541
- Registriert: 16. Jul 2005, 12:09
- Wohnort: Peine
- Alter: 39
Shit, denn dieses Klappern habe ich auch hin und wieder...
Außerdem ist mein Motor einer der ersten Baujahre.
Ich weiss ja nicht... was würde das in der Werkstatt kosten? 5 stunden aufwand bei nem stundensatz von 45 euro... nicht wenig..


Außerdem ist mein Motor einer der ersten Baujahre.
Ich weiss ja nicht... was würde das in der Werkstatt kosten? 5 stunden aufwand bei nem stundensatz von 45 euro... nicht wenig..
Der Benno - Deputy Chapter Chief - Havana Angels Germany

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl
Proudly Supporter of HA - Havana Angels

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl
Proudly Supporter of HA - Havana Angels
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
Man soll den Ölstand immer nur im warmen Zustand prüfen, bei jedem Motor.Dann kannst du mir auch bestimmt erklären, warum man beim 1.2 12V 47kw anders als normal üblich den Motorölstand bei warmen Motor messen muss? Lag bei mir extra als Anhang im Bordbuch bei.
Also warmfahren, dann ein paar Minuten stehen lassen, damit das Öl wieder in der Ölwanne zusammenläuft und dann messen was nützt es dir zu wissen wieviel öl im kalten motor ist und die ganzen schmierstellen noch nicht benetzt sind.. im warmen zustand würde dann ja der ölstand sinken.. daher ölstand bei warmen motor kontrollieren und sicher sein das der motor überall ölig ist und einfach auf der sicheren seite sein.. gut soooo viel öl wird da eh nicht fehlen.. aber einen relativ logischen sinn hats dann doch schon bei warmen motor..
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Also in meinem Handbuch zum Polo steht für alle Motoren Öl-Stand im kalten Zustand messen. Für den 1.2er liegt bei mir ein Blatt bei, den Motor auf Betriebstemperatur einige Minuten stehen lassen und dann messen, abweichend von den anderen Motoren.
Sonst würde ich nicht fragen, oder?
Sonst würde ich nicht fragen, oder?

5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Warum legen die extra so einen Anhang bei? Ich kann nachher gerne mal den genauen Wortlaut posten, aber das ist sehr eindringlich ausgedrückt, von wegen keinesfalls bei kaltem Motor - darum meine Frage.
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste