Doch ein Unfallwagen?
Verfasst: 1. Nov 2007, 15:07
Hallo zusammen,
dies wird einer meiner letzten Beiträge hier im Forum sein, da ich kurz vor dem Kauf eines neuen Fahrzeugs stehe. Nun war ich gestern in einem Marken(!)-Autohaus und stand kurz vor der Vertragsunterzeichnung, als man mich noch einmal in die Werkstatt rief, da mit meinem Polo etwas nicht stimmen sollte.
Um es kurz zu machen: Ich wusste von einem kleinen Parkrempler am vorderen linken Kotflügel (Vorbesitzer) und wegen Vandalismus musste meine Beifahrertüre ausgebessert werden. Ich habe den Wagen übrigens von einem Mercedeshändler als unfallfrei gekauft.
So, was jetzt kommt, hat mich in einen regelrechten Schock versetzt - Und zwar lief ein Mitarbeiter mit einem Lacktestgerät um den Wagen, sagte mir, dass ein Wert von 120 normal sei und zeigte mir an sämtlichen Stellen unterschiedliche Werte (maximal 380). An diesen Stellen seien überall Ausbesserungen gewesen.
Außerdem zeigte man mir auf der Bühne, dass unter dem rechten Schweller (diese 3cm Kante, die vom vorderen bis zum hinteren Radlauf geht) auch nachgebessert worden sei - im Gegensatz zur linken Seite ist hier Unterbodenschutz auch über Gummistopfen und Plastikverkleidungen gesprayt und die Leiste ist an einigen Stellen leicht angerostet.
Man sagte mir, dass man nicht sicher sein könnte, dass es sich nicht um einen Unfallwagen handeln würde und man für die Instandsetzung Geld investieren müsste, wobei ich micht mit der Hälfte der Kosten beteiligen müsste (nicht die Welt, aber trotzdem 250€).
Über das StudiVZ habe ich den Vor- und damit Erstbesitzer im Anschluss kontaktiert, der mir zu diesen Angaben nichts sagen konnte.
Nun meine Fragen:
Könnte es sein, dass die Leiste bei einer Inspektion oder so mal ausgebessert wurde oder das evtl sogar direkt ab Werk so war?
Kann mein so einen Lacktester manipulieren?
Ich bin mir echt nicht sicher, wem ich hier glauben soll - der sehr kurzen Antwort des Erstbesitzers, dem Mercedeshändler, der mit einen 'unfallfreien' Wagen verkaufte oder dem neuen Händler, der mich a) endlich richtig über den Zustand des Wagen aufgeklärt hat oder b) noch einige Euros herausholen möchte.
dies wird einer meiner letzten Beiträge hier im Forum sein, da ich kurz vor dem Kauf eines neuen Fahrzeugs stehe. Nun war ich gestern in einem Marken(!)-Autohaus und stand kurz vor der Vertragsunterzeichnung, als man mich noch einmal in die Werkstatt rief, da mit meinem Polo etwas nicht stimmen sollte.
Um es kurz zu machen: Ich wusste von einem kleinen Parkrempler am vorderen linken Kotflügel (Vorbesitzer) und wegen Vandalismus musste meine Beifahrertüre ausgebessert werden. Ich habe den Wagen übrigens von einem Mercedeshändler als unfallfrei gekauft.
So, was jetzt kommt, hat mich in einen regelrechten Schock versetzt - Und zwar lief ein Mitarbeiter mit einem Lacktestgerät um den Wagen, sagte mir, dass ein Wert von 120 normal sei und zeigte mir an sämtlichen Stellen unterschiedliche Werte (maximal 380). An diesen Stellen seien überall Ausbesserungen gewesen.
Außerdem zeigte man mir auf der Bühne, dass unter dem rechten Schweller (diese 3cm Kante, die vom vorderen bis zum hinteren Radlauf geht) auch nachgebessert worden sei - im Gegensatz zur linken Seite ist hier Unterbodenschutz auch über Gummistopfen und Plastikverkleidungen gesprayt und die Leiste ist an einigen Stellen leicht angerostet.
Man sagte mir, dass man nicht sicher sein könnte, dass es sich nicht um einen Unfallwagen handeln würde und man für die Instandsetzung Geld investieren müsste, wobei ich micht mit der Hälfte der Kosten beteiligen müsste (nicht die Welt, aber trotzdem 250€).
Über das StudiVZ habe ich den Vor- und damit Erstbesitzer im Anschluss kontaktiert, der mir zu diesen Angaben nichts sagen konnte.
Nun meine Fragen:
Könnte es sein, dass die Leiste bei einer Inspektion oder so mal ausgebessert wurde oder das evtl sogar direkt ab Werk so war?
Kann mein so einen Lacktester manipulieren?
Ich bin mir echt nicht sicher, wem ich hier glauben soll - der sehr kurzen Antwort des Erstbesitzers, dem Mercedeshändler, der mit einen 'unfallfreien' Wagen verkaufte oder dem neuen Händler, der mich a) endlich richtig über den Zustand des Wagen aufgeklärt hat oder b) noch einige Euros herausholen möchte.