Seite 1 von 1
Motorabdeckung Lackieren... weiß nicht wo hin mit dem Thema!
Verfasst: 10. Jul 2008, 18:51
von Gast
Hey leute... hab mich die tage dran gemacht meine motorhaube zu lackieren in Chrom farbe... hab angefangen dann dachte ich mir sieht sicher scheiße aus wenn dann die farbe in manchen von den löchern ist in manchen nicht. hab nen 1.9 TDI da sin so vertiefungen (löcher) drin... hab ichs zugespachtelt abgeschliffen usw. dann grundiert. lackiert und jetzt hab ich den salat sieht scheiße aus weil manche von den löchern noch 0,1 mm tiefer waren.... jetzt siehts so richtig scheiße aus

also muss i wann ne neue her wenn ich wieder flüßig bin... was kostet so ne neue abdeckung? wenn ich die lacke wie geh ich vor? anschleifen, kunststoff grundierung, lackieren, klar lack?? wie sieht es mit den löchern aus ist es dann nicht der fall das es dann scheiße aussieht und manche zu sind und manche nicht???
danke!
Re: Motorabdeckung Lackieren... weiß nicht wo hin mit dem Thema!
Verfasst: 11. Jul 2008, 10:15
von Kroppy
Also, ich habe zwar eine etwas andere Motorabdeckung, allerdings habe ich da nichts geschliffen oder so. Wurde einfach so lackiert und sieht super aus - zumindest für meine Ansprüche.
Re: Motorabdeckung Lackieren... weiß nicht wo hin mit dem Thema!
Verfasst: 12. Jul 2008, 19:34
von chris_9n
Muss man das eigentlich zwingend grundieren? Denn je mehr Schichten man lackiert desto eher verstopfen ja diese kleinen Löcher...
Oder Blättert der Lack dann weg, grade auf der Motorverkleidung, die ja doch ein wenig warm wird^^
Re: Motorabdeckung Lackieren... weiß nicht wo hin mit dem Thema!
Verfasst: 16. Jul 2008, 13:29
von Unki
Hoi,
also Ich würd noch aufjedenfall Haftgrund oder vermittler draufmachen. Findest du in jedem Baumarkt. Das Zeug ist aber verdammt Dünnflüssig, musst nur einmal ganz Dünn drüber Nebeln.
Hab das bisher bei allen Plastikteilen so gemacht, und hebt wunderbar.
Desto mehr Klarlack, desto Robuster wird der Lack. Hab ich bisher die Erfahrung gemacht. Bin aber kein Fachmann.
Mfg
Unki
Re: Motorabdeckung Lackieren... weiß nicht wo hin mit dem Thema!
Verfasst: 16. Jul 2008, 13:33
von farthed
also, einfach sauber machen, plastik haftgrund drauf, 30 min warten, dann lackieren
allerdings musst du hitzebeständigen lack nehmen, weil die abdeckung schoma gut heiß wird wenn du länger fährst, nimms du normalen lack, dann wird der irgendwann matt und blättert ab
Re: Motorabdeckung Lackieren... weiß nicht wo hin mit dem Thema!
Verfasst: 16. Jul 2008, 13:40
von Unki

, daran hab ich net gedacht.
Re: Motorabdeckung Lackieren... weiß nicht wo hin mit dem Thema!
Verfasst: 16. Jul 2008, 13:41
von Twin BY
also, einfach sauber machen, plastik haftgrund drauf, 30 min warten, dann lackieren
allerdings musst du hitzebeständigen lack nehmen, weil die abdeckung schoma gut heiß wird wenn du länger fährst, nimms du normalen lack, dann wird der irgendwann matt und blättert ab
Käse
normaler Lack und gut is...glaube nicht das es da drunter wärmer wird als wenn da im sommer mal eben 40 ° Sonne draufknallen

Re: Motorabdeckung Lackieren... weiß nicht wo hin mit dem Thema!
Verfasst: 16. Jul 2008, 13:43
von farthed
also ich hab mal gemessen, wenn ich 300 km am stück gefahren bin ganz normale aussentemperatur hat das ding ca 80 grad !! und das is zu heiß für "normalen" lack
Re: Motorabdeckung Lackieren... weiß nicht wo hin mit dem Thema!
Verfasst: 16. Jul 2008, 17:56
von Twin BY
also ich hab mal gemessen, wenn ich 300 km am stück gefahren bin ganz normale aussentemperatur hat das ding ca 80 grad !! und das is zu heiß für "normalen" lack
wer sagt, das dies zu heiß ist?
Re: Motorabdeckung Lackieren... weiß nicht wo hin mit dem Thema!
Verfasst: 16. Jul 2008, 18:35
von Hotte
also ich hab mal gemessen, wenn ich 300 km am stück gefahren bin ganz normale aussentemperatur hat das ding ca 80 grad !! und das is zu heiß für "normalen" lack
Also bei mir wurde die noch nie mehr als handwarm. Aber wenn die Motorhaube nen Tag lang in der Sonne steht,dann verbrennt man sich daran die Finger.
Ich denke auch,daß normaler Lack dafür völlig ausreichend is.
Ich hab versucht die Löcher mit flüssigem Kunststoff (so´n reparatur-Zeugs von 3M) zu stopfen. Is ne Heidenarbeit.
Re: Motorabdeckung Lackieren... weiß nicht wo hin mit dem Thema!
Verfasst: 16. Jul 2008, 19:54
von Beutner 9n
Ich habs machen lassen beim Lackierer, der hat meinen ganz normalen lack (indig-blau-perleffekt) genommen und das hält bis heute, also mittlerweile über 3 jahre, ohne den geringsten Schaden

Hab aber auch schon gesehen wie der Lack nach 1 Woche abgebplatzt ist wegen der Hitze... also auf iwas sollte man jedenfalls achten
