Italienischer Reimport

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


Themenersteller
root
Beiträge: 175
Registriert: 26. Dez 2005, 19:03
Wohnort: Weingarten

Italienischer Reimport

Ungelesener Beitragvon root » 14. Feb 2006, 22:23

Hi,
fährt bzw kennt jemand einen der einen ital. Reimport fährt. Durch einen Händler um die Ecke könnte ich einen "günstigen" bekommen:
Laut volkswagen.it sind die Sportline Varianten etwas günstiger als die deutschen. Folgende Vorteile/Nachteile sind mir aufgefallen:
Ital. Serienmäßig:
+ Nebel
+ Radiovorbereitung mit 4LS
Alu, SD, 4 Türen günstiger als in D
Nicht Serienmäßig
kein ESP/ASR.. ab 74KW
Nachteil:
Kein Winterpacket auswählbar
Mein italienisch ist praktisch nicht vorhanden: Hab keine Hinweis auf Scheibenbremsen hinten bei dem 63kw FSi Modell gefunden???
Kennt jemand die Unterschiede?
Danke euch
Grüße
root
Zuletzt geändert von root am 15. Feb 2006, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Wer es in kleinen Dingen mit der Wahrheit nicht ernst nimmt,
dem kann man auch in großen Dingen nicht vertrauen.
( Einstein )
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


NOM IC 2
Beiträge: 84
Registriert: 11. Feb 2006, 22:50
Wohnort: Uslar
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon NOM IC 2 » 14. Feb 2006, 22:34

Ich wäre da vorsichtig und würde nicht am falschen Ende sparen.
Hab auch schon gehört, das manche importe Steuerlich noch nicht mal ne Euro 4 erfüllen. :oh:


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 14. Feb 2006, 22:58

meiner einer fährt einen italianesen.

groß unterschiede gibts da eigentlich kaum.
meiner wurd sozusagen an die dt. comfortline ausstattung angedeutscht :D

nen paar sachen fehlen halt, aber nichts wichtiges.

hab allerdings nen 9n und benziner.
weiss nich in wie weit ich da helfen kann


Themenersteller
root
Beiträge: 175
Registriert: 26. Dez 2005, 19:03
Wohnort: Weingarten

Ungelesener Beitragvon root » 15. Feb 2006, 06:44

Ich wäre da vorsichtig und würde nicht am falschen Ende sparen.
Hab auch schon gehört, das manche importe Steuerlich noch nicht mal ne Euro 4 erfüllen. :oh:
...laut volkswagen.it: Euro4
Danke für den Tip
Wer es in kleinen Dingen mit der Wahrheit nicht ernst nimmt,
dem kann man auch in großen Dingen nicht vertrauen.
( Einstein )
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
root
Beiträge: 175
Registriert: 26. Dez 2005, 19:03
Wohnort: Weingarten

Ungelesener Beitragvon root » 15. Feb 2006, 06:47

meiner einer fährt einen italianesen.

groß unterschiede gibts da eigentlich kaum.
meiner wurd sozusagen an die dt. comfortline ausstattung angedeutscht :D

nen paar sachen fehlen halt, aber nichts wichtiges.

hab allerdings nen 9n und benziner.
weiss nich in wie weit ich da helfen kann
Kannst Du mir die Unterschiede trotzdem sagen - das wäre suuuper
Was hast Du hinzu konfig.? Welchen Benziner? Ärger gehabt?
Im Voraus vielen Dank
root
Wer es in kleinen Dingen mit der Wahrheit nicht ernst nimmt,
dem kann man auch in großen Dingen nicht vertrauen.
( Einstein )
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 15. Feb 2006, 08:14

Ich glaube nicht, dass es überhaupt noch Polos ohne Euro4 gibt. Was die Ausstattung angeht, musst du wirklich jedes Details vergleichen. Scheibenbremsen müsste der FSI immer haben, da gab's nie eine Version mit Trommelbremsen, das kommt maximal noch beim 1.4er 75 PS vor.

Ich hab, wie viele andere auch, auch einen Reimport, aus Spanien. Einziger Unterschied bei mir war fehlende FFB zur ZV und kein deaktivierbarer Beifahrer-Airbag - also auch keine Leuchte. Dafür hab ich auch locker 3000€ gespart und hab den Wagen direkt mitgenommen, wie im Supermarkt halt :) :D Ich würde auch auf Sachen wie ABS achten - man kann tatsächlich auch Polos ohne bestellen ;) Auf ESP kann man m.E. nach bei 86 PS verzichten... zumal es beim deutschen Modell auch erst bei 74kw Serie ist.

Die Zeit hat gezeigt, dass an den Importen nichts auszusetzen ist. Da wurde viel Mist gelabert, der völlig unfundiert ist, grad was Gewährleistung etc. angeht. De facto geht es um eine VW-Gewährleistung, die hat JEDER VW, scheiss egal, ob er in Spanien, Italien oder Alaska gekauft wurde. Und jeder offizielle VW-Partner behandelt die Wagen wie jeden anderen.


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 15. Feb 2006, 12:24

scheiss egal, ob er in Spanien, Italien oder Alaska gekauft wurde.
Hat der denn dann das Winterpaket serienmäßig ???

Sorry, BTT
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 15. Feb 2006, 15:48

hmm also abweichend von der dt. comfortline ausstattung
hat meiner z.B. keine Fernbedienung für ZV.
Und die Seitenstossleisten sind ned lackiert.
ahja und wie px geschrieben hat die sache mit dem airbag.
sonst hat der auch allen tüdelkram den jedes deutsche modell hat.

Das schöne is das meist irgendetwas, noch draufgepackt wird.
z.B. MFA oder serienmäßig 185er reifen

Und riesen Vorteil war natürlich die Radiovorbereitung.

Probleme hab ich soweit keine gravierenden gehabt.
Nur die die jeder schon mal hatte :D
sprich knarzen an den dämpfern oder das der Heckklappengriff
nicht richtig gelackt war.

die probleme hatten die dt. modell aber auch.

ist übrgens nen 55kW Benziner.
Motor hat bis auf einmal keine mucken gemacht,
leuchteten mal 2 Warnleuchten auf die von selber wieder ausgingen.


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 15. Feb 2006, 15:52

Lackierte Stoßleisten hatte das deutsche Comfortline-Modell auch nicht!

Und der Motor hat ja nun auch nichts mit der Ausstattung usw zu tun, gebaut werden die Polos alle in den selben zwei Werken, da braucht man gar nicht weiter drüber nachdenken.


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 15. Feb 2006, 17:06

naja er wollt halt wissen welchen benziner ich fahre.

das mit den stoßleisten wusst ich so nicht.
hat der dt. comfortline denn lackierte spiegel und türgriffe?


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 15. Feb 2006, 17:49

Ja


Gast

Danke Anke

Ungelesener Beitragvon Gast » 15. Feb 2006, 20:21

Hi,
danke für eure Antworten, was soll ich bloß ohne das Forum machen :-)))).
Dir Bestellung werde ich wohl noch diese Woche machen.
"Meiner" hat laut Serienliste ZV mit Fernbedienung, sowie zusätzlich höhenverstellbarer Beifahrer(in)sitz mit Schublade.
Das mit den Scheibenbremsen hinten sehe ich wie px. Werde trotzdem ESP hinzunehmen weil da ASR mit dabei ist und das brauche ich bei meinem Arbeitsweg wirklich :oops:
Ich freue mich riesig auf das nicht-RCD200 ;-). Jetzt kann ich mein Lieblingsradio mit Boxen doch noch einbauen HURRA
Die Frage zwischen TDi100 und TDi130 hat sich durch Nachfrage bei der Versicherung für mich erledigt. Sind mit Steuer rund 300€ mehr! Bin und bleibe doch ein Benzin Junkie. Da ich nahe der Grenze zu A wohne, bekomme ich den guten Saft auch noch etwas günstiger als hier :grr:
Werde weiter berichten... (und bestimmt auch die eine oder andere Frage ;) )
Grüße
root


Themenersteller
root
Beiträge: 175
Registriert: 26. Dez 2005, 19:03
Wohnort: Weingarten

Ungelesener Beitragvon root » 15. Feb 2006, 21:38

Ups der Gast war ich..

Mir ist gerade noch eine Frage eingefallen (gehört eigentlich mehr ins Hifi Forum, paßt aber noch zum itla. Reimport :-)).
Ist bei der italenischen Radiovorbereitung eigentlich alles vorhanden um ein neues Blaupunktradio anzuschließen? Laut Blaupunkt Carconfiguratur brauch ich folgende Adapter und Blenden:
BLAUPUNKT 7608002800 8,50 EUR (Blende)
BLAUPUNKT 7608003400 6,50 EUR (Fach)
BLAUPUNKT 7607621175 14,00 EUR (Adapterkabel (FAKRA-Stecker)
BLAUPUNKT 7607500500 55,00 EUR (CAN-Interface)
Was brauche ich wirklich :?:
Grüße
root
Wer es in kleinen Dingen mit der Wahrheit nicht ernst nimmt,
dem kann man auch in großen Dingen nicht vertrauen.
( Einstein )
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


GAUDI
Beiträge: 1
Registriert: 20. Jan 2006, 12:14
Wohnort: Engelskirchen

Ungelesener Beitragvon GAUDI » 16. Feb 2006, 07:31

Hallo,

also ein Ablagefach (unterer Teil des Doppel-DIN-Fachs) ist bei der Import-Radiovorbereitung schon dabei.
Eine Blende ist m.E. sinnlos. Außerdem hast Du schon eine Blende wenn
Du das obere Fach öffnest :-))
Notwendig ist der FAKRA-Adapter für die Antenne und ein Adapter für die
Spannungsversorgung (evtl. mit Relais für Zündungsplus-Abschaltung) sowie für den Lautsprecheranschluß.
Den teuren CAN-Busadapter brauchst Du nur, wenn Dein Radio so komfortabel ist das es CAN-Bussignale benötigt (z.B. Navi-Radios).
Bei meinem Holland-Import mit mittelprächtigem Blaupunkt funktioniert alles einwandfrei auch ohne CAN-Busadapter.

Grüße
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 16. Feb 2006, 07:49

Also normal hast du das Ablagefach und ne schlichte Blende. Wie das jetzt beim 9N3 ist, weiss ich nicht, bei 9N lagen halt die beiden ISO-Stecker drin und man brauchte ein beliebiges Radio nur anstecken und fertig.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Zurück zu „Rat & Tat“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste