Seite 1 von 1

Endlich Urlaub - 3500 km - wie das auto checken?

Verfasst: 1. Sep 2008, 16:54
von Gast
Hey leute also ich hab jetzt endlich (ab Freitag) 2 wochen urlaub! wird auch mal zeit hatte den ganzen sch*** sommer noch keinen urlaub.

so ich fahre mit meine freundin nach Frankfreich (Medoc) sind etwa 1200 km einfach macht dann 2400 und dort fahren wir sicher nochmal um die 1000 also denke ich mal kann ich mit 3500km rechnen! Hab meinen kleinen (BJ 06) mit ca 6500 km (mitte mai) gekauft und hab jetzt ca 16500 - sprich ich bin nen haufen gefahren bei ca 15k km hab ich 0,3L ÖL nachgefüllt also öl braucht er nicht viel. die letzte inspektion war so bei 6k km. wie oben gesagt fahren wir dann samstags morgens los. was soll ich dann freitag alles durchchecken? was muss ich beachten mitnehmen?? will ja nicht das ich stehen bleib oder sonstiges.

also klar ist am FR nochma ÖL checken/nachfüllen und Luft in den reifen auf 2,5 überall ?? oder mehr weniger? weil nehmen ca 2 koffer mit aber halt noch anderes zeugs ans haus von meinen eltern....

danke schonmal

mfg 666Devil

Re: Endlich Urlab - 3500 km - wie das auto checken?

Verfasst: 1. Sep 2008, 17:24
von smithy
moin,

aufjedenfall reifendruck prüfen, nicht das ersatzrad vergessen ;) (den druck kannst du in der klappe vom tankdeckeln finden), eine kleine flasche öl, warnweste (ist in einigen EU ländern bei einer panne PFLICHT!), warndreieck, erste-hilfe koffer, genügend wasser zum trinken, den behälter der scheibenreinigungsanlage nachfühlen.

ansonsten fällt mir gerade nichts ein. natürlich auch genünend pausen zwischendruch machen... :zzz:


mfg smithy

Re: Endlich Urlab - 3500 km - wie das auto checken?

Verfasst: 1. Sep 2008, 17:41
von Gast
ja warndreicke und verbandskasten ist drin... weste muss ich mich mal schlau machen ob man die in frankreich brauch und luft ja stimmt ersatzrad hätte ich jetzt vergessen ;) danke dir! öl noch bissel abfüllen dann^^ hat sonst noch jemand ne idee?

Re: Endlich Urlab - 3500 km - wie das auto checken?

Verfasst: 1. Sep 2008, 17:52
von georgi
Schau ob Sprit drin ist und ich mein net das Becks im Kofferraum :saufen:

Re: Endlich Urlab - 3500 km - wie das auto checken?

Verfasst: 1. Sep 2008, 18:19
von JBM
weste muss ich mich mal schlau machen ob man die in frankreich brauch
Wenn ich sowas schon lese...
Das ist ein 3€ Artikel der nicht mal Platz wegnimmt und dein Leben retten kann! Da muss man sich nicht erst noch schlau machen ob man ihn brauch... :hmhm:

Quelle: Warnweste
Frankreich: Ab dem 1. Juli 2008 Mitführ- und Tragepflicht bei Unfällen und Pannen eines Fahrzeugs (auch Motorrad).

Re: Endlich Urlab - 3500 km - wie das auto checken?

Verfasst: 1. Sep 2008, 18:39
von Markus_K
Und 2,5Bar in den Reifen ist schon gut, Tankdeckel sind eh immer nur Mindestangaben.
An nem Auto wie dem Polo brauch man eh nicht viel checken behaupte ich mal. Wenn was ist, dann eh was anderes. Lieber ADAC und Kreditkarte sicher aufbewahren. Die 2 Dinger sind glaub ich erstmal das wichtigste wenn was ist.

Re: Endlich Urlab - 3500 km - wie das auto checken?

Verfasst: 1. Sep 2008, 18:49
von Twin BY
hey,

hab letzte woche auch erst eine 2500km Reise beendet.. ;)

also am wichtigsten für einen guten Spritverbrauch ist der Reifendruck der Reifen. Im Tankdeckel stehen die Angaben für deine Reifengröße, wenn du mehr mitnimmst, dann solltest mehr druck nehmen als für 2 Personen angegeben ist...ich nehme wenn z.b. für 2 2,6bar und für volllast 3,2 angegeben ist, ich bissl gepäck dabei habe etc...lieber 3 bar..spart ein wenig Sprit und an sich stört es keinen. Also lieber 0,1 oder 0,2 bar mehr luft, als zu wenig. zuviel ist aber auch nicht gut. Solltest größere Reifen fahren als im Schein bzw. Auto drin stehen, dann ruf den Reifenhersteller an, die können dir genau z udeinem Auto und deinem Motor zu deiner Reifengröße die zulässigen bzw. empfohlenen Drücke sagen.

weiteres ist klar wichtig: Kühlwasserstand, Ölstand, Scheibenwasser

ich begutachte jeden morgen auf so einer Urlaubsetappe bzw. FAhrt ob ein "Fremdvieh" im Auto war..heißt ob Schläuche defekt sind, etc..dann kann zumindest während der Fahrt nix auftreten und man weiß vorher wenn z.B. ein Schlauch defekt ist.

Informiere dich wie schnell man in den Gebieten fahren kann, wie schnell man speziell in F fahren darf auf Autobahn und Landstraße etc. Meines Wissens nach wäre es auch sinnvoll Kleingeld mitzunehmen für die Autobahn, da in F ja alle Schießlang so ne Zahlstelle ist...

sonst würde mir auf Anhieb nix einfallen.

Re: Endlich Urlab - 3500 km - wie das auto checken?

Verfasst: 1. Sep 2008, 19:07
von Mitchel
:dito:

Und auf jedenfall den Thread Titel ändern :haha: (Endlich Urlaub)

Re: Endlich Urlaub - 3500 km - wie das auto checken?

Verfasst: 1. Sep 2008, 20:18
von Gast
ist geändert... okay danke dann kaufe ich mir morgen so ne weste hab nachgelesen es ist pflicht und kostet 90€ bei vergessen ;) nur nen guten platz nahe des warndreicks finden :) ja auf de bahn is in F 130 und landstraße ist 90^^ so ne scheiße :)

Re: Endlich Urlaub - 3500 km - wie das auto checken?

Verfasst: 1. Sep 2008, 21:54
von smithy
moin,

hab mir mal für 15 euro ein verbandskasten mit warnweste und warndreieck gekauft... ist alles gut verpackt in einer tasche. da macht man wirklich nix falsch!


mfg smithy

Re: Endlich Urlaub - 3500 km - wie das auto checken?

Verfasst: 2. Sep 2008, 01:48
von Tyler D.
Auf jeden Fall sollte ein Navi mitgenommen werden, bei dem man einstellen kann, dass mautpflichtige Straßen umgangen werden.
Bin grade von einer Frankreichreise zurück und kann dir sagen, dass mir mein Navi einen hohen zweistelligen Betrag an Autobahngebühren gespart hat :top:
Manche Autobahnen kann man komischer Weise kostenlos nutzen (also nicht beim Navi "Autobahn meiden" einstellen).

Re: Endlich Urlaub - 3500 km - wie das auto checken?

Verfasst: 2. Sep 2008, 03:29
von Torados
Auf jeden Fall sollte ein Navi mitgenommen werden, bei dem man einstellen kann, dass mautpflichtige Straßen umgangen werden.
Bin grade von einer Frankreichreise zurück und kann dir sagen, dass mir mein Navi einen hohen zweistelligen Betrag an Autobahngebühren gespart hat :top:
Manche Autobahnen kann man komischer Weise kostenlos nutzen (also nicht beim Navi "Autobahn meiden" einstellen).
Doof nur, dass man nen höheren zweistelligen Betrag als den der Ersparnis der Mautgebühren für Spritkosten ausgeben muss :lol:

Ich hab es selber ausprobiert in Österreich. (6 Monate auf Montage in Wien, 2 Monate in London [Mit dem Auto])
Zahl lieber die Maut anstatt Umwege zu fahren über irgendwelche Heiopei-Landstrassen.
Du bist billiger dran, wenn du die Mautgebühr zahlst. (7,60 Euro für 10 Tage, das reicht dicke)

Klingt komisch, is aber so.
Die Staatsoberhäupter der jeweiligen Länder sind zwar blöd, aber eben nicht saublöd ;)

------------------------------------------

Warndreieck und Warnweste sollte ja mittlerweile jeder wirklich im Auto haben.
Vorallem da ne Warnweste Pflicht ist, falls man mal ne Panne auf der Bahn hat.
Aussteigen aus dem Fahrzeug auf der Autobahn ohne Warnweste kostet mal eben 25 Euro Strafe.
Denke, dass kann man sich sparen.

Die Liste für längere Strecken nur auf das Fahrzeug bezogen erfolgt sich quasi nach den üblichen Sachen die im Fzg auch sein sollten, weil es ja nunmal EU-technisch vorgeschrieben ist.

Im Grunde einfach nur die Dinge beachten die hier schon angesprochen wurden:
Sicherheitskrempel:
- Reifendruck
- Reifenprofil
- Reifenzustand
- Bremsenzustand (Frankreich ist hügelig)
- Sämtliche Flüssigkeiten die im Mottorraum zu finden sind überprüfen
- Warndreieick
- Warnweste
- Auf jeden Fall Motoröl mitnehmen
- Ersatzrad (Kein Killefitt-flickzeugscheiß)
- Geld für Mautgebühren
- ADAC-Mitgliedskarte :rofl:
- ... ne Menge Ruhe, die Franzosen sind anstrengende Autofahrer. (Hab ich gemerkt auf meinem Weg nach London)

Und sonst halt der übliche Kram wie Kippen, Bier und Fressalien ^^

Achso, Frankreich.
Nimm am besten noch nen Kasten Bier mit, oder sogar zwei, denn die Französische Plörre lässt dich echt Entzugserscheinungen erfahren :rofl:

Re: Endlich Urlaub - 3500 km - wie das auto checken?

Verfasst: 2. Sep 2008, 11:20
von Tazman

Aussteigen aus dem Fahrzeug auf der Autobahn ohne Warnweste kostet mal eben 25 Euro Strafe.
Denke, dass kann man sich sparen.
...und deswegen macht es dann auch Sinn die Warnweste griffbereit im Innenraum aufzubewahren(in meinen Fall in den Schubladen unter den Sitzen)und nicht im Kofferraum.

Re: Endlich Urlab - 3500 km - wie das auto checken?

Verfasst: 2. Sep 2008, 11:49
von Polofreak-9N
Und 2,5Bar in den Reifen ist schon gut, Tankdeckel sind eh immer nur Mindestangaben.

Im Tankdeckel ist nicht die Mindestangabe, sondern die angabe mit dem besten Reifenlaufkomfort.. ne mischung aus Laufruhe und Fahrkomfort..

Der Optimale Reifendruck besagt eine weissheit liegt bei Tankdeckel + 0,3 Bar ...

Kommt auf jedenfall hin..zumindest liegt er verdammt Gut damit..


Checken musst du nich viel beim kleinen..zumindest technisch nicht.. bei dem KM stand sollte ausser etwas ÖL und Kühlerwasser Mitnehmen nix schlimmes Unterwegs auftreten..

Re: Endlich Urlab - 3500 km - wie das auto checken?

Verfasst: 2. Sep 2008, 12:11
von Markus_K
Und 2,5Bar in den Reifen ist schon gut, Tankdeckel sind eh immer nur Mindestangaben.

Im Tankdeckel ist nicht die Mindestangabe, sondern die angabe mit dem besten Reifenlaufkomfort.. ne mischung aus Laufruhe und Fahrkomfort..

Der Optimale Reifendruck besagt eine weissheit liegt bei Tankdeckel + 0,3 Bar ...

Kommt auf jedenfall hin..zumindest liegt er verdammt Gut damit..


Checken musst du nich viel beim kleinen..zumindest technisch nicht.. bei dem KM stand sollte ausser etwas ÖL und Kühlerwasser Mitnehmen nix schlimmes Unterwegs auftreten..
Und doch eine Mindestangabe, weil drunter sollte es nicht sein und drüber aus verschiedenen Gründen aber schon!

Re: Endlich Urlaub - 3500 km - wie das auto checken?

Verfasst: 2. Sep 2008, 16:13
von Gast
also die autobahn gebür in frankfreich ist teurer das weiße ich von meinen eltern... aber wenn ich die komplett umfahren will dann fahre ich nur landstraßen und das ist dann ja echt fürn arsch...

warweste kauf ich mir später noch und leg sie dann auch unter den sitz! pflich ist nur eine aber was ist wenn der beifahrer auch aussteigt?? und keine anhat bekommt man dann auch strafe?

Re: Endlich Urlaub - 3500 km - wie das auto checken?

Verfasst: 2. Sep 2008, 17:29
von bmgf
Keine Ahnung, is auch egal, kauf zwei, kosten dann insgesamt nicht 4€ sonder halt 8€, aber du bist auf der sicheren Seite! ;-)

Re: Endlich Urlaub - 3500 km - wie das auto checken?

Verfasst: 3. Sep 2008, 02:00
von Tyler D.
Ich bin bis jetzt immer ohne Autobahn gut ausgekommen.

1. In Frankreich gibt es nicht nur Landstraßen sondern auch die Autoschnellstraßen auf denen man 110 km/h fährt und die Zweispurig ausgebaut sind.
2. Auf den Landstraßen gibt ca. es alle 10 Kilometer ein Stück wo es Zweispurig wird, somit kann man gut überholen und einen Schnitt von 85 schaffen...
3. Ob Landstraße oder Autoschnellstraße irgentwas gibt es immer nahezu paralell zu den Autobahnen.
4. Die Mautgebüren in Frankreich sind richtig happig. Damit wir mal wissen worum es geht habe ich mal den Mautrechner bemüht:
(Deutschland -> eine Stadt im Médoc)

Péages (2) : FRA : 48.40 EUR (96.80 EUR)
Péages (2) : FRA : 63.10 EUR (126,20 EUR)

Das wären die Gebüren für eine Fahrt ins Medoc aus Deutschland je nach Route für eine Strecke (in Klammern plus Retour)... Da müsste man pro Strecke schon einen Umweg von 700 km machen (Verbrauch 4,8l auf 100 Dieselpreis: 1,34) bzw. ca. 480 (Benziner) damit sich die Maut wieder lohnen würde!
Muss man halt wissen ob man das machen will... Ich habs nicht gemacht und bereuhe nichts :D ...
Alleine was man so zu sehen bekommt auf den Landstraßen ist klasse!

Re: Endlich Urlaub - 3500 km - wie das auto checken?

Verfasst: 3. Sep 2008, 06:31
von pietsprock
Mal ganz unabhängig von Pflicht oder nicht Pflicht...

Eine Warnweste sollte für jeden Insassen im Auto vorhanden sein. Es geht ja um die
eigene Sicherheit und darum, dass man im Pannenfall gesehen wird...

Und wenn man liegen bleibt sollten eh alle Personen aus dem Auto aussteigen und sich
in sicherem Abstand vom Auto HINTER der Leitplanke aufhalten (aber Vorsicht, wenn
da gerade ein Abgrund ist!)

Ist ja auch schon vorgekommen, dass Leute das Warndreieck aufgestellt haben und
sich wieder ins Auto gesetzt haben und dann ein LKW dummerweise zu weit rechts
auf den Standstreifen gekommen ist und das liegengebliebene Auto nicht gesehen hat...


OK, ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber wenn man wie ich im Jahr ca.
70.000 Kilometer auf Autobahnen in Europa unterwegs ist, bekommt man eine Menge zu
sehen und das ist nicht immer schön!

Euch auf jeden Fall einen wunderschönen Urlaub....

Gruß
Piet