Seite 1 von 3

Spritsorten- Verbrauch....

Verfasst: 1. Okt 2008, 20:29
von corran
Hallo zusammen,
da ich morgen nach Berlin fahre (Strecke ca. 500 Km) überlege ich gerade, was ich meinem Polo denn morgen früh in den Schlund giessen soll...
Habe einen 80PS- Benziner...
Jetzt gibts ja einiges an Auswahl: Super (Noname), Super (Markentanke), V-Power Racing (das von Shell mit 100 Oktan) und seit knapp einer Woche auch noch eine V-Power Sorte mit 95 Oktan (ebenfalls Shell)
Mit welchem fahre ich am besten (will heißen: bestes Preis-Leistungs-Verbrauchs-Motorschonungs- Verhalten :top: )??

Und: kann/darf ich rein theoretisch überhaupt was hochoktaniges (>95 Oktan) tanken??

Danke schonmal
Gruß Marco

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Verfasst: 1. Okt 2008, 20:33
von _hen
Nimm Super. Das billigste. ;-)

Du darfst 98 Oktan fahren, auch mehr...

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Verfasst: 1. Okt 2008, 20:37
von stefan89
wenn wir hier schon bei dem thema sind :D bringt es eigendlich was, wenn man super plus tankt? oder das v-power von shell? also vom spritverbrauch her und so :top: hat schon wer erfahrung gemacht? :)

lg stefan

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Verfasst: 1. Okt 2008, 20:46
von _hen
Also ich weiß nicht. Hab bisher nur ein einziges Mal Super Plus getankt. Habe keinen Unterschied gemerkt.

Meine Meinung: der Spritverbrauch hängt zu 90 % vom Gasfuß ab, egal welches Benzin durch die Räume pfeift...

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Verfasst: 1. Okt 2008, 21:10
von stefan89
Also ich weiß nicht. Hab bisher nur ein einziges Mal Super Plus getankt. Habe keinen Unterschied gemerkt.

Meine Meinung: der Spritverbrauch hängt zu 90 % vom Gasfuß ab, egal welches Benzin durch die Räume pfeift...
das es vom gasfuß abhängt, dacht ich mir auch schon, deswegen hab ich bislang immer nur super getankt und nix anderes :D im bekanntenkreis hat schon mal wer v-power getankt und er meinte, das es wunderbewirkt.. aber ich konnts mir nich vorstellen :D

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Verfasst: 1. Okt 2008, 21:12
von gizzell
Hallo

Der beste Sprit ist V-Power Race 100. Man kommt im schnitt ca.60-100km weiter mit einer Tankfüllung. Der Motor springt besser an, die Leistungsentfaltung ist besser und die Einspritzdüsen+Ventiele werden gleichzeitig gereinigt. Je stärker der Motor, um so besser die Wirkung. Grundsätzlich kann man immer Benzin mit mehr Oktan fahren, nur nicht weniger, da sonst das Motorklopfen zu früh anfängt und der Motor dadurch nicht mehr vernünftig zieht. Und die 5-10euro mehr auf einer Tankfüllung, je nach Tankgrösse, rechnen sich schnell, wenn wir die mehr Kilometer+Leistung und Reinigung des Motors berücksichtigt. Habe das auch schon mit den Aralkraftstoffen (Ultimate)ausprobiert, doch diese sind nicht so gut wie die Shell Produkte. Für die Dieselkraftstoffe gilt das gleiche. Ich sage ausprobieren. Wenn"gut" dann gut, wenn nicht dann nicht.


Mfg

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Verfasst: 1. Okt 2008, 21:20
von _hen
...sprach der Shellvertreter :top:

Scherz. ;-)


Ich weiß nicht. Das sind doch alles nur theoretische Werte, das Optimum vom Optimum. Was passiert, wenn ich in einen Stau gerate, wenn ich oft fix überholen muss usw usf..tagtägliche Situationen.

LG, Henrik

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Verfasst: 1. Okt 2008, 21:21
von Roxo
Ich denke das hat auch was mit dem Kopf zu tun. Vllt ist es ja auch die Vorstellung so ein super Zeug im Tank zu haben und hat dann automatisch 5 PS mehr ;)

Würde das auch auf den Gasfuß zurückführen.Man drückt ja automatisch mehr aufs Gas weil man ja testen will ob der Sprit besser ist oder Jungs!? ;) :D

Aber was ich schon festgestellt habe ist das ich mit "Markenbenzin" mehr Kilometer hinbekomme als mit "Billigbenzin" Also die 3 Cent die ich billiger Tanke lösen sich in weniger KM auf...

Fazit: Ich tanke nur Markenbenzin auch wenn der teilweise 3 Cent teurer ist (was ja nicht die Welt ist)

Gruß

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Verfasst: 1. Okt 2008, 21:24
von gizzell
Wenn du richtig gelesen hättest, wäre dir aufgefallen das ich das im selbst test herausgefunden habe. Unterschiedliche Autos,Motoren und Umwelteinflüsse. Nicht zweifeln selber testen und dann meckern!

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Verfasst: 1. Okt 2008, 22:16
von corran
ja danke erstmal für die schnellen Antworten... ich werde mich morgen spontan an der zapfe entscheiden :lol:
mischen sollte ja grundsätzlich kein Problem darstellen, oder??

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Verfasst: 1. Okt 2008, 22:23
von _hen
Solang du nicht Diesel mit Benzin mischt, nein. :)

@ gizzell

Na da muss ich mal sehen, ob ich es praktisch wirklich schaffe, einen kompletten Tank Super Bleifrei mit einem kompletten Tank Shell V-Power bei exakt gleichen Bedingungen zu vergleichen.

Gruß, Henrik

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Verfasst: 1. Okt 2008, 22:28
von Sportline105
vor allem weil man erstmal den tank komplett leer fahren muss, dann einmal mit sagen wir mal v-power voll tanken, und dann nochmal, das kann man dann als referenz nehmen, und dann muss man eben sich genau merken wie man fährt, dann wieder tank komplett leer fahren, einmal mit dem anderen kraftstoff spülen und dann nochmal voll tanken und genau so fahren wie beim ersten mal unter genau den selben bedingungen, und dann hat man nen aussagekräftigen vergleich. was nützt es einem, wenn man v-power mit normalem super mischt? ;-)

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Verfasst: 2. Okt 2008, 01:42
von Gast
Jetzt mal eine ganz simple Aufforderung...

Wie wäre es mit einer physikalischen bzw technischen Erklärung? Beschäftigt euch doch erstmal mit Physik und der Technik, dann wird man sehen das das alles nur marketing ist... 60-100km weiter mit einer Tankfüllung? niemals ;-) da spielt alles ne Rolle, nur nicht der Sprit... am besten fährt der dann noch 10-20kmh schneller als mit super? Ne Leuts... sowit ich mich damit mal beschäftigt habe, alles Schwachfug, Volksverarsche... und wenn ihr hier über sowas diskutieren wollt, dann versucht es doch bitte mal Sachlich mit Argumenten und nicht mit Stammtischversuchen und gefährlichem halbwissen und hörensagen... so verbreitet sich son Kram nur noch mehr...

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Verfasst: 2. Okt 2008, 20:21
von px
Die Benziner im Polo sind alle ausgelegt auf Super, Ausnahme der nicht mehr verbaute FSI, der brauchte Super Plus. Ebenso können mit dieser Ausnahme alle Normal tanken, mit geringem Mehrverbrauch oder Leistungseinbußen - so der Hersteller. Spielt ja heute keine Rolle mehr.

Super Plus bringt rein gar nichts, ausser weniger Geld in der Tasche. Der 100-Oktan-Kram ist die größte Kundenverarsche - es gibt so gut wie keine Motoren, die irgendeinen Nutzen aus 100 Oktan ziehen können. Darüber gibt es übrigens auch objektive und professionelle Tests. Am besten fährt man immer noch mit der Oktanzahl, die der Hersteller vorgibt.

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Verfasst: 7. Okt 2008, 13:11
von _hen
Die Benziner im Polo sind alle ausgelegt auf Super, Ausnahme der nicht mehr verbaute FSI, der brauchte Super Plus. Ebenso können mit dieser Ausnahme alle Normal tanken, mit geringem Mehrverbrauch oder Leistungseinbußen - so der Hersteller. Spielt ja heute keine Rolle mehr.
Nun ja, laut Hersteller muss ich/ der 74kw 1.4er mindestens 95 Oktan fahren. Stand so im Prospekt und steht auch so im Tankdeckel.

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Verfasst: 9. Nov 2008, 22:02
von United
hi, und wenn du normal tankst ? Dann kann es passieren das du weniger leistung hast da sich die zündung minimal verstellt.
Motoren laufen über Kennfelder, wenn dies nicht für 100 Oktan geschrieben sind bringt der Kraftstoff auch nichts. Punkt, Komma aus...
Wenn der Motor für diesen Sprit optimiert ist dann wird das im vergleich zu Superbenzin auch etwas bewirken, also setzt euch ran und programmiert Kennfelder :D :D


Gruß

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Verfasst: 9. Nov 2008, 23:03
von Skyther
normales benzin gibts ja shcon gar nicht mehr von daher is es egal welchen zapfen ich nehm. da kommts gleiche raus.
wenn ich 100 oktan kauf, mein motor aber nur 95 oktan verarbeiten kann was mach ich dann mit den restlichen fünf? da kann man sich auch gleich das pseudo additiv reinschütten ;)

das is der gleiche effekt wie ein sportluftfilter, viel tamtam un nix dahinter :D

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Verfasst: 10. Nov 2008, 16:33
von Paule
Zum Shell V Power 95 - hab das jetzt ein paar mal hintereinander getankt.
Von der Leistung her merke ich keinen Unterschied.
Aber die Reichweite hat sich um gute 70 bis 80 km bei gleicher Fahrweise und gleicher Füllmenge erhöht. Haltet es für Schwachsinn oder nicht - in der Hinsicht kann man echt nicht meckern.

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Verfasst: 10. Nov 2008, 16:35
von Gast
Schwachsinn *g* sorry... nix gegen dich... technisch nicht möglich... Abgesehen davon wirst du keine unveränderte Testumgebung haben, und auch deine Erwartungshaltung trägt eine Menge dazu bei das du z.b. ruhiger fährst... Technisch entbehrt das aber einfach jeder Grundlage, von daher lass ich dir die Freude...

Re: Spritsorten- Verbrauch....

Verfasst: 10. Nov 2008, 20:33
von smithy
Nimm Super. Das billigste. ;-)

Du darfst 98 Oktan fahren, auch mehr...

moin,

also dürfte ich mit meinem kleinen auch 100 oktan tanken?

mfg smithy