Seite 1 von 1

Loch von Innen in der Windschutzscheibe

Verfasst: 24. Mai 2009, 19:38
von DOW
Hey Leute,

hab folgendes Problem: Irgendwie hab ich mir vom Ausbau de A-Bretts eine Macke in die Innenseite der Windschutzscheibe gehämmert.
Von dem stecknadelkopfgroßen geht ein kleiner Riss ca. 5mm vom Loch weg, ist direkt im Sichtfeld. Dass das nicht so bleiben kann ist mir klar, nur was mach ich jetzt? Die Fritzen von Carclass meinten man müsste die Scheibe austauschen, gibts denn nicht noch ne andere Möglichkeit das zu flicken?

Re: Loch von Innen in der Windschutzscheibe

Verfasst: 24. Mai 2009, 19:40
von Nawrocki
Ich glaube im Sichtfeld der scheibe flicken die da nix mehr.Musste höchst wahrscheinlich austauschen lassen.:wink1: Gruß Markus

Re: Loch von Innen in der Windschutzscheibe

Verfasst: 24. Mai 2009, 20:00
von Sportline105
ich glaub sobald es ein riss ist, kannst du nix mehr reparieren sondern nur noch mit ner neuen scheibe lösen. oder irre ich mich :???:

Re: Loch von Innen in der Windschutzscheibe

Verfasst: 24. Mai 2009, 20:07
von smithy
Moin,

der Gesetzgeber schreibt vor, sobald ein Loch im Sichtfeld des Fahrers ist, (DIN A4 gross) MUSS die komplette Scheibe raus, egal ob riss oder steinschlag...

Risse können meiner Meinung nach generell nicht repariert werden! So wars zumindest 4 mal bei meiner Mum! :rolleyes:

Ich hatte mal ein Steinschlag im Sichtfeld, daher musste auch die komplette Scheibe raus!

MfG

Re: Loch von Innen in der Windschutzscheibe

Verfasst: 24. Mai 2009, 20:09
von Nawrocki
Und ohne Selbstbeteiligung wie bei mir :top: bezahlt man(n) gar nix.

Re: Loch von Innen in der Windschutzscheibe

Verfasst: 24. Mai 2009, 20:17
von smithy
Jup, ich hab auch 0 Selbstbeteiligung! ;) 30 Euro mehr im Jahr also was solls! :rolleyes:

Re: Loch von Innen in der Windschutzscheibe

Verfasst: 24. Mai 2009, 22:18
von wetzlarer
Hallo!
Jup, ich hab auch 0 Selbstbeteiligung! ;) 30 Euro mehr im Jahr also was solls! :rolleyes:
Rechnet mal: lohnt das wirklich mit der 0€ Selbstbeteiligung?

Ich fahre seit 21 Jahrer Auto und Motorrad und habe in der Zeit 2 Fälle für die Teilkasko gehabt.
Also alle 10 Jahre einer.

10 Jahre x 30 gesparte Euro pro Jahr x 2 Fahrzeuge = 600€ = 4 x die Selbstbeteiligung

Du schliesst mit der Versicherung eine Wette ab. Und die bestimmen den Einsatz und kennen die Zahlen dahinter.
Und eine Versicherung ist im allgemeinen kein wohltätiger Verein sondern will verdienen.

Re: Loch von Innen in der Windschutzscheibe

Verfasst: 24. Mai 2009, 22:29
von Darth
Das ist doch eine super Gelegenheit den Regensensor und den autom. abblendenden Inenspiegel nachzurüsten. ;) Ich wart auf diese Gelegenheit schon lange... :D

Re: Loch von Innen in der Windschutzscheibe

Verfasst: 24. Mai 2009, 22:56
von DOW
Hi Leute, wie gesagt, das Loch ist nur stecknadelkopfgroß, der Riss der davon abgeht minimal klein. Ich hab 150 Euro SB, deshalb bin ich nicht unbedingt so scharf drauf die Scheibe auszutauschen. Weiß jemand von euch, was so eine Scheibe kostet?

Auf den Regensensor hätte ich lieber verzichtet...

Re: Loch von Innen in der Windschutzscheibe

Verfasst: 25. Mai 2009, 07:59
von px
Denke mal mit 300-400€ kannst du rechnen. Also die 150€ sind auf jeden Fall weg. Aber besser, als wenn dir auf der Autobahn die Scheibe auf den Schoß fällt... ;)

Re: Loch von Innen in der Windschutzscheibe

Verfasst: 25. Mai 2009, 11:21
von DOW
VW, Carglass und ATU wollen alle zwischen 450 und 550 Euro. Und jetzt ratet mal welche Selbstbeteiligung mein alter Herr damals fü mich gewählt hat. Obwohl, lasst es besser doch. :rolleyes: Kann jeder Kfz Betrieb so eine Scheibe verbauen? Denn sonst würd ich mir irgendwo eine bestellen und die inner freien Werkstatt verbauen lassen.

Re: Loch von Innen in der Windschutzscheibe

Verfasst: 25. Mai 2009, 11:26
von Nawrocki
Denke schon dass das jeder betrieb kann. Bei :ebay: hab ich des öffteren mal welche um die 250 eur gesehen.Neu. :wink1: Gruß Markus

Re: Loch von Innen in der Windschutzscheibe

Verfasst: 25. Mai 2009, 11:28
von Nawrocki

Re: Loch von Innen in der Windschutzscheibe

Verfasst: 25. Mai 2009, 12:38
von DOW
Ich hab da nochmal ne andere Frage. Darth sagte ja, er warte schon voll lange darauf, dass endlich die Windschutzscheibe vorn kaputt geht, damit er den Regensensor nachrüsten lassen kann. Mein VW Händler meinte aber, dass die Versicherung das nicht bezahlt, da die Scheibe mit Regensensor ja teurer ist und die bei der Verischerung genau wüssten, was in meinem Auto verbaut ist und was nicht. Kann mich da mal jemand aufklären, wie ich die Nachrüstung dann realisieren kann? Denn 500 Euro muss ich dummerweise eh berappen, der Rest wird von der Versicherung gezahlt. 550 kostet die ohne Regensensor, 650 die mit Sensor.
Ob die Versicherung nun 50 oder 150 Euro zahlt ist mir ja Peng, denen aber wohl nicht. :lol:

Re: Loch von Innen in der Windschutzscheibe

Verfasst: 25. Mai 2009, 12:41
von ulf
Kann jeder Kfz Betrieb so eine Scheibe verbauen? Denn sonst würd ich mir irgendwo eine bestellen und die inner freien Werkstatt verbauen lassen.
Das wäre mir zu riskant: Wenn Du Monate oder Jahre danach Nässe im Innenraum hast und der Scheiben-Einbau in Verdacht gerät, geht der (Beweis-)Ärger noch viel heftiger los. Den möglichst zu vermeiden, wäre mir der Aufpreis zu einem Spezialbetrieb, der das täglich x-fach macht (und nicht 1mal alle Jubeljahre) allemal wert.

Zumal unsere (sehr gute!) freie Dorfwerkstatt auch alle Scheibenarbeiten von Carglass in Saarbrücken erledigen läßt . . .

Re: Loch von Innen in der Windschutzscheibe

Verfasst: 25. Mai 2009, 12:42
von Nawrocki
Glaub nicht das das geht.Hab bei mir auch Windschutzscheibe wechseln lassen.natürlich ohne selbstbeteiligung.Hab dann auch nachgefragt ob das möglich wäre mit Frontscheibenheizung.Und die sageten fehlanzeige.Das machen die nicht.Die Versicherungen wissen schon was alles zu deinem Fahrzeug gehört.Glaub nicht dass das machbar ist.Aber regensensor hab ich ja :top: Gruß markus

Re: Loch von Innen in der Windschutzscheibe

Verfasst: 25. Mai 2009, 12:57
von px
Wenn du die Differenz selber zahlst, ist der Versicherung das sicherlich egal. Dass die nicht mehr zahlen, als die verbaute Scheibe im Ersatz kostet, ist logisch. Wie das praktisch dann abläuft, ist wieder eine andere Frage.

Re: Loch von Innen in der Windschutzscheibe

Verfasst: 25. Mai 2009, 13:14
von Jigger
Eine andere Möglichkeit als einen kompletten Tausch der Scheibe gibt es leider nicht!
Grade dadurch, dass der Schaden zum einem im Sichtfeld ist und zum anderen weil es sicher hierbei sogar schon um einen Riss handelt.

Carglass ist was das angeht sehr, sehr kulant - die lassen auch preislich mit sich reden ;-)

Kannst du das vielleicht über die Hapfpflicht regulieren lassen?

Re: Loch von Innen in der Windschutzscheibe

Verfasst: 25. Mai 2009, 13:23
von DOW
Die Haftpflicht von mir deckt das nicht, weil ichs ja selber war, bzw weiß ich nicht ob ich oder mein Kollege. Die Haftpflicht vom Kollegen deckt das auch nicht, weils nen Gefälligkeitsschaden ist. :(