Motorsteuergerät nach Programmierung defekt
Verfasst: 2. Jul 2009, 20:14
Hallo zusammen, das Auto meiner Frau. Polo 9N, Bj. 2005, ca. 25.000 km gelaufen. "Geräusche" (Klickern) aus dem Motorraum. Alle Wartungen bei VW gemacht.
In die Werkstatt, die stellen fest, dass in der Zahnriemenführung was nicht stimmt (Spannrolle?). Wurde ersetzt, auf Kulanz. Da das Auto schon mal da war, wollte man auch noch neue Software aufspielen, dabei ist das Ganze abgestürzt, das Steuergerät war hin und mußte erneuert werden. Hat man gemacht.
Da die Geräusche noch unvermindert da waren, erneut in die Werkstatt. Diagnose: Ventilstößel defekt, alle getauscht, keine Besserung.
Nächste, finale Diagnose, der Motor ist hin, es kommt ein neuer rein - angeblich auf Kulanz von VW. Aber: Das Steuergerät soll sie bezahlen. 680 Euro.
Aus meiner Sicht spielen die neue Software auf, weil VW das so will, oder? Wegen Änderung irgendwelcher Parameter.
Und überhaupt, wie kann man ein Steuergerät bei der Programmierung so himmeln dass es erneuert werden muß?
Gibts dazu bei Euch Experten Meinungen? Wäre hilfreich bei dem anstehenden Gespräch....
Danke!
In die Werkstatt, die stellen fest, dass in der Zahnriemenführung was nicht stimmt (Spannrolle?). Wurde ersetzt, auf Kulanz. Da das Auto schon mal da war, wollte man auch noch neue Software aufspielen, dabei ist das Ganze abgestürzt, das Steuergerät war hin und mußte erneuert werden. Hat man gemacht.
Da die Geräusche noch unvermindert da waren, erneut in die Werkstatt. Diagnose: Ventilstößel defekt, alle getauscht, keine Besserung.
Nächste, finale Diagnose, der Motor ist hin, es kommt ein neuer rein - angeblich auf Kulanz von VW. Aber: Das Steuergerät soll sie bezahlen. 680 Euro.
Aus meiner Sicht spielen die neue Software auf, weil VW das so will, oder? Wegen Änderung irgendwelcher Parameter.
Und überhaupt, wie kann man ein Steuergerät bei der Programmierung so himmeln dass es erneuert werden muß?
Gibts dazu bei Euch Experten Meinungen? Wäre hilfreich bei dem anstehenden Gespräch....
Danke!