Versicherungsfall: Muss oder kann ich das reparieren lassen?
Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt
Versicherungsfall: Muss oder kann ich das reparieren lassen?
Hallo,
sorry isn komisch Threadtitel.^^
also mein Problem:
mir is jemand auf meine Stoßstange draufgefahren. Läuft auch alles ganz normal über die Versicherung des Gegners ab.
Jetzt meine Frage, ich bekomm das Geld doch auf mein Konto oder?
Dann kann ich doch also selber entscheiden ob ich den Schaden beheben lasse oder nicht?
Seh ich das richtig?
Viele Grüße
Julian
sorry isn komisch Threadtitel.^^
also mein Problem:
mir is jemand auf meine Stoßstange draufgefahren. Läuft auch alles ganz normal über die Versicherung des Gegners ab.
Jetzt meine Frage, ich bekomm das Geld doch auf mein Konto oder?
Dann kann ich doch also selber entscheiden ob ich den Schaden beheben lasse oder nicht?
Seh ich das richtig?
Viele Grüße
Julian
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 2. Okt 2009, 21:08
- Wohnort: Buchholz
- Alter: 43
- Kontaktdaten:
Re: Versicherungsfall: Muss oder kann ich das reparieren lassen?
Hey,
hatte soeinen Fall vor Jahren auch mal. Der Schaden wird von der Versicherung regulier (auf Dein Konto überwiesen). Damit ist die Sache für die durch.
Ob du den Schaden davon nur reparieren läßt oder von dem Geld lieber in Urlaub fährst oder der gleichen bleibt dir überlassen.
VG
Paola
hatte soeinen Fall vor Jahren auch mal. Der Schaden wird von der Versicherung regulier (auf Dein Konto überwiesen). Damit ist die Sache für die durch.
Ob du den Schaden davon nur reparieren läßt oder von dem Geld lieber in Urlaub fährst oder der gleichen bleibt dir überlassen.
VG
Paola
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Suzuki GSX-R 600
Re: Versicherungsfall: Muss oder kann ich das reparieren lassen?
Ok vielen Dank.
genau das wollte ich hören^^
genau das wollte ich hören^^
Re: Versicherungsfall: Muss oder kann ich das reparieren lassen?
Soweit ich weiß gibt es das Geld aber nur ohne Mwst.!?
Korrigiert mich wenn ich falsch liege!
Korrigiert mich wenn ich falsch liege!
-
- Beiträge: 254
- Registriert: 13. Mär 2009, 16:02
- Wohnort: Wuppertal
- Alter: 37
Re: Versicherungsfall: Muss oder kann ich das reparieren lassen?
Soweit ich weiß gibt es das Geld aber nur ohne Mwst.!?
Korrigiert mich wenn ich falsch liege!
Kurz gesagt. Richtig.
Schadensersatz ist nicht steuerbar in der Umsatzsteuer.
Wer mehr wissen will, dem seie Abschnit 3 der Umsatzsteuerrichtlinien ans Herz gelegt.

http://www.steuerlinks.de/richtlinie/ustr-2008/r3.html
Re: Versicherungsfall: Muss oder kann ich das reparieren lassen?
Wie mir einer drauf gefahren ist, lief das so ab:
1. KVA(Kostenvoranschlag) machen lassen
2. Versicherung entschied dann ob es in Ordnung ist, oder ob noch Bilder oder Gutachter gewünscht wird. In meinen Fall wollten sie noch Bilder, welche ich nachreichte.
Daraufhin bekam ich dann 3 Optionen zur Schadensregulierung:
a) Geldauszahlung nach KVA
b) Ich lasse den Schaden reparieren, muss die Rechnung selbst bezahlen und bekomme den Betrag zurücküberwiesen von der Versicherung, oder ich reiche die Bankverbindung mit Verwendungszweck ein und sie überweisen direkt ans Autohaus
c) Die Versicherung tritt selbst mit der Werkstatt in kontakt und ich brauche mich Geldmäsig um nichts weiter kümmern, nur diese Abtretungserklärung zu unterschreiben.
Sollte ja so auf diese Art bei anderen Versicherungen gleich sein
In deinem Fall musst du dann eben Variante "a" wählen und bekommst das Geld des Kostenvoranschlages ausbezahlt.
1. KVA(Kostenvoranschlag) machen lassen
2. Versicherung entschied dann ob es in Ordnung ist, oder ob noch Bilder oder Gutachter gewünscht wird. In meinen Fall wollten sie noch Bilder, welche ich nachreichte.
Daraufhin bekam ich dann 3 Optionen zur Schadensregulierung:
a) Geldauszahlung nach KVA
b) Ich lasse den Schaden reparieren, muss die Rechnung selbst bezahlen und bekomme den Betrag zurücküberwiesen von der Versicherung, oder ich reiche die Bankverbindung mit Verwendungszweck ein und sie überweisen direkt ans Autohaus
c) Die Versicherung tritt selbst mit der Werkstatt in kontakt und ich brauche mich Geldmäsig um nichts weiter kümmern, nur diese Abtretungserklärung zu unterschreiben.
Sollte ja so auf diese Art bei anderen Versicherungen gleich sein

In deinem Fall musst du dann eben Variante "a" wählen und bekommst das Geld des Kostenvoranschlages ausbezahlt.
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
Re: Versicherungsfall: Muss oder kann ich das reparieren lassen?
Was würde ich nur ohne meine Nordkirchener-Steuerleute machenSoweit ich weiß gibt es das Geld aber nur ohne Mwst.!?
Korrigiert mich wenn ich falsch liege!
Kurz gesagt. Richtig.
Schadensersatz ist nicht steuerbar in der Umsatzsteuer.
Wer mehr wissen will, dem seie Abschnit 3 der Umsatzsteuerrichtlinien ans Herz gelegt.
http://www.steuerlinks.de/richtlinie/ustr-2008/r3.html

-
- Beiträge: 254
- Registriert: 13. Mär 2009, 16:02
- Wohnort: Wuppertal
- Alter: 37
Re: Versicherungsfall: Muss oder kann ich das reparieren lassen?
Du wärest verloren wahrscheinlich. Wie will man ohne fundierte Steuerrechtskenntnisse denn auch überleben?Was würde ich nur ohne meine Nordkirchener-Steuerleute machenSoweit ich weiß gibt es das Geld aber nur ohne Mwst.!?
Korrigiert mich wenn ich falsch liege!
Kurz gesagt. Richtig.
Schadensersatz ist nicht steuerbar in der Umsatzsteuer.
Wer mehr wissen will, dem seie Abschnit 3 der Umsatzsteuerrichtlinien ans Herz gelegt.
http://www.steuerlinks.de/richtlinie/ustr-2008/r3.html

Mehr zum Steuerrecht außerdem im HDR Foto Thread.

Re: Versicherungsfall: Muss oder kann ich das reparieren lassen?
Schon gesehen 
Wo das genau war kann ich dir leider nicht mehr sagen

Wo das genau war kann ich dir leider nicht mehr sagen

-
- Beiträge: 254
- Registriert: 13. Mär 2009, 16:02
- Wohnort: Wuppertal
- Alter: 37
Re: Versicherungsfall: Muss oder kann ich das reparieren lassen?
Unter meinem Smiley sollte sich aber des Rästels Lösung verbergen.Schon gesehen
Wo das genau war kann ich dir leider nicht mehr sagen

Re: Versicherungsfall: Muss oder kann ich das reparieren lassen?
hat sich alles aufgeklärt.
muss kva einreichen, dann bekomm ich das geld auf mein konto.
greetz
muss kva einreichen, dann bekomm ich das geld auf mein konto.
greetz
Re: Versicherungsfall: Muss oder kann ich das reparieren lassen?
Na also, ... genauso wie in meinem Fall auch Möglich gewesen wärehat sich alles aufgeklärt.
muss kva einreichen, dann bekomm ich das geld auf mein konto.
greetz

"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
-
- Beiträge: 498
- Registriert: 2. Okt 2005, 12:47
- Wohnort: Dornburg
- Alter: 52
- Kontaktdaten:
Re: Versicherungsfall: Muss oder kann ich das reparieren lassen?
Hi!
Keiner kann dich zwingen, den Schaden reparieren zu lassen, alledings muss der Schaden dir ersetzt werden.
Abgezogen werden lediglich die fiktiven Kosten, die nur dann anfallen, wenn du auch reparieren läßt.
Dazu gehört nicht nur die Mehrwertsteuer, sonder ggf. aufgeführte Fahrten zum Lackierer etc.
Keiner kann dich zwingen, den Schaden reparieren zu lassen, alledings muss der Schaden dir ersetzt werden.
Abgezogen werden lediglich die fiktiven Kosten, die nur dann anfallen, wenn du auch reparieren läßt.
Dazu gehört nicht nur die Mehrwertsteuer, sonder ggf. aufgeführte Fahrten zum Lackierer etc.
Grüße aus Hessen 
Thorsten

Motto: Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen.

Thorsten

Motto: Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen.

Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste