Seite 1 von 1

Wassereintritt

Verfasst: 4. Nov 2009, 20:10
von PoloKF
hallo,

ich habe einen Polo Bj. 2008 4 türer mit einem 1,4 liter motor und habe seit einiger zeit das porblem das innen an den scheidben das wasser steht.

das erste was ich dachte das es kondesnwasser von den fußmatten ist aber negativ, desweitern ist der fußraum komplett trocken wo kommt das wasser her?? hat da jemand evtl. eine ahnung??

gruß

Re: Wassereintritt

Verfasst: 4. Nov 2009, 20:19
von jrraimund
Gute Frage, hatte dieses Phänomen bei meinem Cross letzte Woche auch, da hat es aber gefroren und die Scheiben waren von aussen zugeeist und von innen total beschlagen, fast schon so das das Waser die Scheiben herunterläuft.
Gruß Raimund

Re: Wassereintritt

Verfasst: 4. Nov 2009, 20:22
von black9N2
Kondenswasser ist aber wahrscheinlich.
Ein Schiebedach hast du ja nicht, sonst wäre das ein heißer Tipp...

Bei länger Fahrt musst du einfach mal die Heizung auf höchste Stufe stellen und die Fenster ein Stück weit öffnen, damit die warme, feuchte Luft abziehen kann.

So mach ich es immer und bislang hatte ich nie Probleme mit Kondenswasser...

MfG

Re: Wassereintritt

Verfasst: 4. Nov 2009, 20:35
von smithy
Moin,

wenn ich mal feuchtigkeit im Auto habe, heiz ich soviel es geht auf und mach dann beide Fenster ganz auf. Denn warme Luft nimmt feuchtigkeit besser auf! ;)

MfG

Re: Wassereintritt

Verfasst: 4. Nov 2009, 21:09
von xpx
Das Problem hab ich auch. Mal mehr, mal weniger. Gestern hatte ich verhältnismäßig große Tropfen von innen an der unteren Innenseite der Windschutzscheibe. Mit Lüftung ging das dann verhältnismäßg schnell weg..vllt. sind meine Fußmatten irgendwie noch ein wenig feucht.

Letzten Winter hatte ich allerdings auch mal das Problem, dass mir die Windschutzscheibe von innen zugefroren ist. Den Tipp mit Heizung voll auf und Fenster auf werde ich mal beherzigen, vllt. bringt das bei mir Besserung :)

Re: Wassereintritt

Verfasst: 4. Nov 2009, 21:11
von black9N2
Ich muss dazu noch sagen, dass ich keine Velours Fußmatten drinnen habe, sondern die Gummifußmatten.
Diese nehmen keine Feuchtigkeit auf und trocknen somit auch schneller wieder ab. :top:

Solltet ihr euch für den Herbst/ Winter vielleicht auch zulegen. :cheesy:

MfG

Re: Wassereintritt

Verfasst: 4. Nov 2009, 21:13
von smithy
Da geb ich Malte recht. Im Winter habe ich auch immer Gummi drin! ;)

Was noch helfen könnte, einen kleinen Beutel oder Behälter mit Salz ins Auto legen. Soll so gut wie Kaffee für den Geruch helfen! :cheesy:

Re: Wassereintritt

Verfasst: 8. Nov 2009, 14:51
von tTt
sobald ich morgens meine lüftung der scheibe anhaue, bekommt die frontscheibe eine eisschicht, am freitag musste ich deshalb aussen und innen eiskratzen 8O
einfach zuviel feuchtigkeit im innenraum, oder was könnte die ursache sein? :???:
die feuchtigkeit kommt aber anscheinend aus der belüftung, nur wenn ich die anschalt bildet sich eis an der innenseite
bin da etwas ratlos :ka:

Re: Wassereintritt

Verfasst: 8. Nov 2009, 14:59
von Nawrocki
Ja das wird zuviel Feutigkeit im Innenraum sein. Haste Gummifußmatten drin ???? Wenn da schon das Wasser steht ,braucht man sich net wundern

Re: Wassereintritt

Verfasst: 8. Nov 2009, 15:09
von tTt
jo hab gummimatten drin

Re: Wassereintritt

Verfasst: 8. Nov 2009, 15:12
von Nawrocki
Dann nimm die evt. mal raus.Dann trocknet es auch besser aus.