Seite 1 von 2
Garantieverlust
Verfasst: 27. Jan 2010, 14:26
von CarHifi-Store B
Hi,
ich habe eine aktuelle Info bekommen, die für alle Polo 6R Fahrer sicher interessant ist. Der Tatbestand ist schon lange so es redet nur niemand drüber!
Verbaut jemand in seinem Polo z.B. ein Gerät von Zenec (Original VW Optik) welches in den Can Bus eingreift (Darstellung auf dem Display usw) erlischt die komplette Garantie auf die Boardelektrik. Also solltet Ihr mit dem Gedanken spielen denkt daran, denn die meisten Fehler sind heutzutage in der Elektrik eines Fahrzeuges zu finden.
Gruß Dirk
Re: Garantieverlust
Verfasst: 27. Jan 2010, 14:45
von smithy
Moin,
gut zu Wissen. Wenn ich dann in 3 Jahren einen neuen Polo kaufe gibts ein ordentliches RNS 510 !
MfG
Re: Garantieverlust
Verfasst: 27. Jan 2010, 14:57
von CarHifi-Store B
Es geht nicht generell um Nachrüstgeräte!!! Es geht jediglich um solche Geräte die in den Can Bus eingreifen. Alle Geräte die mit einem externen Can Bus Adapter arbeiten und die Daten nur auslesen ist das kein Problem.
Gruß Dirk
Re: Garantieverlust
Verfasst: 28. Jan 2010, 09:09
von px
So ganz einfach kann das aber auch nicht sein. Das wird im Einzelfall sicherlich schwierig für VW sein, sich da mit einem Dritthersteller-Radio aus der Affäre zu ziehen. Erzähl dem Richter mal, dass du als Autohersteller dem Kunden nicht den Anschluß eines anderen Radios zugestehst, welches technisch geprüft und für den Markt zugelassen ist sowie werksseitig vorhandene Anschlußmöglichkeiten des Fahrzeuges nutzt

M.E. ist das was anderes, als wenn ich mir ein Gewindefahrwerk etc. einbaue.
Sprich, theoretisch macht VW sich da vielleicht von vielem frei, vor einem Gericht dürfte sowas allerdings in der Praxis selten Bestand haben - je nach Schadensbild natürlich. Gehe mal von einem allgemeinen Defekt in der Elektronik aus, bei der kein direkter Zusammenhang mit Radio usw. erkennbar ist.
Re: Garantieverlust
Verfasst: 28. Jan 2010, 10:12
von CarHifi-Store B
Und genau da liegt der fehler im Denken.

VW kommt sehr wohl damit durch, da VW es den Herstellern ermöglicht sich in den Can Bus einschreiben zu lassen, das kostet allerdings eine stolze Summe, laut meinen Info´s ist das aber gerade Zenec egal und sie "Hacken" sich quasi da rein, und das kann der Hersteller sehr wohl untersagen und dann die Garantie ablehnen.
Gruß
Re: Garantieverlust
Verfasst: 28. Jan 2010, 12:51
von Markus_K
So ganz einfach kann das aber auch nicht sein. Das wird im Einzelfall sicherlich schwierig für VW sein, sich da mit einem Dritthersteller-Radio aus der Affäre zu ziehen. Erzähl dem Richter mal, dass du als Autohersteller dem Kunden nicht den Anschluß eines anderen Radios zugestehst, welches technisch geprüft und für den Markt zugelassen ist sowie werksseitig vorhandene Anschlußmöglichkeiten des Fahrzeuges nutzt

M.E. ist das was anderes, als wenn ich mir ein Gewindefahrwerk etc. einbaue.
Sprich, theoretisch macht VW sich da vielleicht von vielem frei, vor einem Gericht dürfte sowas allerdings in der Praxis selten Bestand haben - je nach Schadensbild natürlich. Gehe mal von einem allgemeinen Defekt in der Elektronik aus, bei der kein direkter Zusammenhang mit Radio usw. erkennbar ist.
VW kann die Garantie verweigern, weil die ja freiwillig ist, aber wohl nicht die Gewährleistung.
Re: Garantieverlust
Verfasst: 28. Jan 2010, 13:05
von px
Keine Ahnung, wie das bei VW aktuell aussieht, aber viele Hersteller leisten mittlerweile freiwillig die vollen 2 Jahre Garantie, also nicht nur Gewährleistung.
@Bünde (

)
Okay, das ist wieder was anderes. Ich bin von einer quasi offenen Schnittstelle ausgegangen.
Re: Garantieverlust
Verfasst: 29. Jan 2010, 15:46
von 6R Black-Edition
Und genau da liegt der fehler im Denken.

VW kommt sehr wohl damit durch, da VW es den Herstellern ermöglicht sich in den Can Bus einschreiben zu lassen, das kostet allerdings eine stolze Summe, laut meinen Info´s ist das aber gerade Zenec egal und sie "Hacken" sich quasi da rein, und das kann der Hersteller sehr wohl untersagen und dann die Garantie ablehnen.
Gruß
Welche Hersteller wäre das denn, die sich da haben einschreiben lassen?
Re: Garantieverlust
Verfasst: 29. Jan 2010, 18:17
von CarHifi-Store B
SO weit ich informiert bin keiner...
Wie gesagt es ist aber generell Möglich ein Nachrüstgerät mit Hilfe eines Can Bus Adapters zu verbauen, der spielt in den Bus nix ein, sondern liest nur aus.

Und das ist erlaubt ohne Probleme zu bekommen.

Re: Garantieverlust
Verfasst: 29. Jan 2010, 18:36
von px
Das ist aber langweilig - sowas muss per Lenkrad bedient und im FIS angezeigt werden können

Re: Garantieverlust
Verfasst: 30. Jan 2010, 19:19
von rooster100
Hallo!
Ich verstehe das ganze Problem nicht so ganz. Warum sollte es zum Garantieverlust kommen. Soviel ich weiss, sind CAN Busse kurzschlussfest. Schädigungen an der Elektronik hardwaremässig schliesse ich aus.
Nachrüstadapter könnten Fehlfunktionen im Bordnetz auslösen. Wenn es wirklich zum Problem kommt, man zum Freundlichen geht, reklamiert, und der stellt fest, dass es vom Fremdteil kommt, OK, dann kann er die Garantie ablehnen.
Gruss
Re: Garantieverlust
Verfasst: 3. Feb 2010, 10:40
von CarHifi-Store B
Zeig mir bitte ein Elektroteil welches wirklich Kurzschlußsicher ist???
Die Geräte greifen einfach in den Bus ein daher erlischt die Garantie. Die Zusatzadapter lesen nur aus und nutzen die Infos. Da liegt der Große Unterschied. Vereinfacht gesagt, auslesen ist ok, aber einschreiben nicht. Oder darfst du einen Virus auf einen Computer schicken ohne Strafe??? Einen kostenlosen Download darfst du aber nutzen...
Re: Garantieverlust
Verfasst: 3. Feb 2010, 10:47
von px
Kein guter Vergleich - du verlierst nicht mal den Support für dein Windows, wenn du ein neues Programm herunterlädst und installierst. Und das bei ungleich höherem Risiko als so einem vergleichsweise simplen elektronischen System

Re: Garantieverlust
Verfasst: 3. Feb 2010, 11:18
von CarHifi-Store B
Es geht dabei nicht um Windows... Sondern darum welche Folgen du zu erwarten hast wenn du erwischt wirst und dich in einen anderen Rechner gehakt hast... Im Vergleich zu dem was du zu erwarten hast wenn du dir einen kostenlosen Download runter lädst..
Ist aber echt nen doofer Vergleich...

Re: Garantieverlust
Verfasst: 3. Feb 2010, 12:19
von px
Naja, nen CAN-BUS ist jetzt nix, wo man sich groß rein "hacken" muss

Wie gesagt, in der Theorie kann man da viel vorschreiben - ob sowas in der Praxis vor Gericht Bestand hat, ist wieder was anderes. Es gibt definitiv das Recht, ein anderes Radio in sein Fahrzeug einzubauen. Und das darstellen von Infos auf dem FIS, wie es die Werkslösungen tun, könnte man evtl. als zu erwartende Möglichkeit ansehen. Das ist mehr so, als wenn ich an meinen Sony-Fernseher einen DVD-Player von Philips anschließe und Sony erlaubt nur, Sony-Geräte anzuschließen. Das ist eine Luftnummer...
Re: Garantieverlust
Verfasst: 3. Feb 2010, 13:36
von CarHifi-Store B
Soweit ich informiert bin, gibt es da schon Urteile zu. Ist halt das Urheberrecht, was VW da hat.
Re: Garantieverlust
Verfasst: 3. Feb 2010, 13:54
von Markus_K
Wie gesagt, VW hat alles Recht der Welt hier die Garantie auszuschließen, da diese freiwillig ist!
Die Gewährleistung greift aber noch, ist leider ab dem 7 Monat nicht mehr viel Wert in so einem Fall.
Re: Garantieverlust
Verfasst: 14. Feb 2010, 23:41
von tTt
Dann wäre ja VW fein Raus. Das Bezweifel ich aber sehr stark.
Angenommen das Motorsteuergerät ist hinüber:
Ich habe jetzt eine Gasanlage drin.
Das Gassteuergerät kommuniziert ja mit dem Benzinsteuergerät.
Umgemünzt auf die Gasanlage soll angeblich die Garantie/Gewährleistung des Motorsteuergerät flöten sein, nur weil es mit dem Gassteuergerät kommuniziert?
Das wird beim besten Willen nie vor Gericht standhalten.
Und statt dem Urheberrecht dürfte wohl eher das Patentrecht greifen. Wenn sich VW die Kommunikation mit der FIS etc hat patentieren lassen (was ich eher für unmöglich halte und daher sehr anzweifel), kann VW die Benutzung der "Technologie" anderen Unternehmen untersagen.
Garantie kann zwar weg sein, aber die Gewährleistungspflicht bleibt.
Re: Garantieverlust
Verfasst: 15. Feb 2010, 10:51
von CarHifi-Store B
Sicher kommt VW damit durch... Es gibt schon solche Fälle...
Re: Garantieverlust
Verfasst: 15. Feb 2010, 15:37
von seb2010
VW kommt schon allein damit da durch, weil die Garantie von denen freiwillig ist und die die so ausgestalten können wie die wollen. Nen Recht auf Garantie gibts nicht.