Garantiefall? Zündspule nach 2 Monaten ausgefallen

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


Themenersteller
PoloPollo
Beiträge: 1
Registriert: 4. Feb 2010, 11:22
Alter: 43

Garantiefall? Zündspule nach 2 Monaten ausgefallen

Ungelesener Beitragvon PoloPollo » 4. Feb 2010, 11:54

Hallo! Bin neu hier... und habe auch gleich ein kleines Problem.

Also, habe mir Anfang Dezember einen sechs Jahre alten Polo 9N mit 1.2L-Maschine, 95.000km, geholt. Nach nicht ganz zwei Monaten - heute vor einer Woche - fing dann direkt nach 200m Fahrt vom Parkplatz das Auto an zu ruckeln und die Warnlampe für den Motor leuchtete auf. Also bin ich gleich wieder rechts 'ran, Motor abgestellt, Händler angerufen - eben um die Gebrauchtwagen-Garantie in Anspruch zu nehmen (wusste da ja auch noch nicht, was es war, bin kein Mechaniker und kenne mich auch sonst mit Auto-Technik nicht aus).

Am nächsten Tag melden die sich, ich soll doch eine Werkstadt vor Ort fragen, wenn es eine Kleinigkeit ist, lohnt sich ja das Abschleppen nicht. Habe ich zurück gefragt, ob ich denn den ADAC deswegen belästigen sollte, meinten die, dürfen sie sich gerne ansehen. So weit, so gut.

Ok, habe ich also den ADAC angerufen, ging auch schnell, konnte vor Ort erledigt werden - Zündspule defekt wegen verbrauchter Zündkerzen. Habe natürlich auch den ADAC-Mann gefragt, ob das ein Garantiefall ist, das wurde mir von ihm bestätigt. Konnte er vor Ort auswechseln.

Also, habe ich dann beim Autohändler angerufen, denn Garantiefall - super, die müssen die 40€ berappen. Was kam dann zurück? Müssen sie prüfen, ob man das über Kulanz regeln könne. Da leuchtete diesmal bei mir - und nicht bei meinem Auto - ein Warnlämpchen auf mit der Aufschrift: WTF?! Garantiefall wird über Kulanz abgerechnet? :hä:

Gut, es ist jetzt eine Woche her, aber geregelt ist das immer noch nicht, ich bin ziemlich entnervt. Da ich die Zündkerzen auswechseln lassen muss, stellt sich mir die Frage, ob ich das bei denen überhaupt machen lasse. Dass Zündkerzen Verbrauchsmaterial sind, ist mir klar, aber nach zwei Monaten respektive 5000km Fahrt, dieser Mangel hat schon beim Kauf bestanden, das weiß sogar ich als Laie.



Also, so viel zur Vorgeschichte, meine Frage ist einfach: wie sieht das jetzt rechtlich aus? Habe ich nicht wenigstens die Gewährleistung auf Verbrauchsteile, dass die sechs Monate lang nicht kaputt gehen? Wenn ich auf den Kosten für die Zündkerzen sitzen bleibe, werde ich mich wohl nach einer anderen Werkstadt umsehen, und die 1000-Tagesgarantie, die ich zum Wagen "geschenkt" bekam, als schlechten Witz ansehen. Allerdings habe ich auch keine Probleme damit, mit dem Anwalt zu drohen, falls die sich da quer stellen.


Vielen Dank schon einmal und besten Gruß,

Pollo


Ach ja, übrigens: angeblich hatten die vorher den Wagen durchgecheckt. Der ADAC-Mann hatte mir aber auch erzählt, dass die Motor-Abdeckung schlecht aufgesetzt war, dadurch eine Gummi-Dichtung verrutscht und der Motor Beiluft gezogen hatte - was auch immer das für Folgen hat, hier sind bestimmt technisch versierte Menschen dabei, die das wissen. Soll ich dem Händler oder seiner Werkstadt das mal unter die Nase reiben? :D



--- EDIT ---

Hi nochmal!

So, hat sich geklärt, anteilig wird das über Garantie geregelt - super, wenigstens bekomme ich da ein paar Euro heraus. Die Zündkerzen werden auch ausgewechselt, für 8€ das Stück, bei dreien nicht so wild - und Arbeitskosten übernehmen die. Dann bin ich wenigstens halbwegs billig davongekommen. :top:

Kann daher geschlossen werden. Übrigens, sorry, dass der Thread nicht im richtigen Unterforum stand, habe das erst später gemerkt. :oops:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste