Seite 1 von 1

Einparkrempler verursacht - Wie weiter vorgehen?

Verfasst: 10. Feb 2010, 16:30
von K-MEL DCCHA
Ich bin beim Einparken letzte Woche einem Golf 4 draufgerollt.
Nummern getauscht, Schaden gesichtet etc.

Habe ihn zum Lackierer geschickt, das er fragt was das beseitigen kostet. Gestern kam der Anruf 450 Euro.

SO, war MOntag schon bei der Versicherung, allerdings will ich bei dem Betrag das ganze lieber ohne Versicherung machen, denn das hochstufen würde mich teurer kommen. Daher werd ich das morgen mit dem Versicherungsmensch "rückgängig" machen, das die garnicht erst auf die Idee kommen, da was zu regulieren.

Jetzt weiss ich allerdings nicht wirklich, wie ich weiter verfahren soll.
Soll ich ihn einen Kostenvoranschlag machen lassen? Der kostet ja auch. Muss ich den vorher schon zahlen? Oder geht der dann in die Rechnung mit ein, die ich dann bezahle?

Wie man sieht, ich bin völlig planlos.

Re: Einparkrempler verursacht - Wie weiter vorgehen?

Verfasst: 10. Feb 2010, 18:13
von Markus_K
Normalerweise verrechnet der KVA-Ersteller nach Auftrag die kosten des KVA, wenn er überhaupt Geld dafür verlangt (üblich 10% des KVA-Wertes). Nicht vergessen, wenn der Unfallgegner es nicht machen lässt. Zahl ihm keine MwSt., so wie es die Vers. auch machen würde.

Re: Einparkrempler verursacht - Wie weiter vorgehen?

Verfasst: 11. Feb 2010, 17:12
von K-MEL DCCHA
Das klingt doch schonmal gut... hat sonst noch wer nen Tip?

Also soll er mir nen Kostenvoranschlag schicken, dann sag ich ihm, das er es reparieren lassen soll, und lasse mir dann die Rechnung schicken, die ich dann begleiche?

Hab Angst, da was falsch zu machen...

Re: Einparkrempler verursacht - Wie weiter vorgehen?

Verfasst: 11. Feb 2010, 17:57
von VWFreak
Falls dein Gegenpartner so Freundlich ist wie mein damaliger, würde ich mich so einigen wie wir damals.

Er machte KVA (Den machte seine Werkstatt kostenlos... knappe 500€), er wollte 75% des KVA im voraus zur Sicherheit.
Nach Reparatur schickte er mir die Finale Rechnung (etwas weniger als KVA) zu und ich konnte ihm den Rest auf sein Bankkonto überweißen. Hab ihn dann noch 30€ mehr für die 2 Tage Fahrzeugausfall gezahlt und er war glücklich =)

... Hoffe für dich dass es auch so ein freundlicher Unfallgegner ist, denn leider gibt es heutzutage ja doch sehr viele Ausnutzer und Arschlöcher!!!

Re: Einparkrempler verursacht - Wie weiter vorgehen?

Verfasst: 12. Feb 2010, 09:59
von Hotte
Normalerweise kannst du auch deine Versicherung den Schaden regeln lassen und hast dann ne gewisse Zeit um der Versicherung den Betrag zurückzuzahlen damit du nich hochgestuft wirst.

Re: Einparkrempler verursacht - Wie weiter vorgehen?

Verfasst: 12. Feb 2010, 16:40
von K-MEL DCCHA
Ja, das mit der Versicherung stimmt wohl, aber erstmal will ich die doch lieber raushalten.

So, jetzt habe ich ihm vorgeschlagen was wir machen können...
- KVA an mich
- Hälfte des KVA an ihn bezahlen
- Mir die Rechnung schicken
- Er bekommt den Rest.

Daraufhin kam zurück, das die 450 Euro (Hatte er mir anfang der woche als Preis genannt) der Preis ohne Rechnung wäre und nen KVA würde er nicht wollen weil der auch wieder 25 euro kosten würde.

So. Ich komm mir irgendwie verarscht vor, denn ich werde niemanden auf blauen Dunst 450 euro überweisen, ohne das ich weiss was sache ist. Und vor allem nicht, weil er es dann wahrscheinlich für 100 selber macht.

Ich krieg die krise...
Wie issen das, kann ich mir einen KVA von ihm holen, und er lässts dann trotzdem so machen wie oben beschrieben?

Re: Einparkrempler verursacht - Wie weiter vorgehen?

Verfasst: 12. Feb 2010, 17:36
von TRON
Ärgerlich Benno :(
was ist denn bei ihm beschädigt und in welcher Fläche? Auch mit Regelung über eine Vericherung muss er einen KVA der Werkstatt einreichen oder bei einem Gutachter den Schaden schätzen lassen. Er kann sich den Betrag dann auszahlen lassen ohne den Schaden offiziell zu regulieren. Sollte es nur ein kleiner Lackschaden sein, zahlt die Vericherung heutzutage meist keine Komplettlackierung sondern verweist auf Smartrepair, falls dies möglich ist.
Ich würde den Weg über die Versicherung wählen und dann innerhalb der Frist, der Versicherung die Schadenssumme zurückzahlen. Dann bist Du auf der sicheren Seite!

Ps. Wie schaut denn Deiner aus hinsichtlich Beschädigung?

Re: Einparkrempler verursacht - Wie weiter vorgehen?

Verfasst: 12. Feb 2010, 17:57
von K-MEL DCCHA
Bei mir ist nichts, vielleicht ein Kratzer unter der Stossleiste. Aber man sieht nicht wirklich was.

Ich stell hier mal nen Foto rein..
Bild

Bild


Hier mal die Mail die ich vorhin bekam:
Guten Tag ,

erstmal kostet der KVA ca.25 euro !
Sie können sich gerne imformieren !
Es ist so ich habe die für sie günstigeste Lackiererei rausgesucht damit es nicht zu teuer wird für sie!
Doch haben sie mir dort ein angebot gemacht ! 450 euro ohne rechnung !Und ich habe keine jegliche garantie!
Oder es wird teurer und ich kann jederzeit wieder kommen wenn was sein sollte mit rechnung dann !
Ich habe mich für die variante entschieden , oder bzw. schlage ich ihnen vor! 450 euro und ich habe zwar keine rechnung dann von der lackiererei aber es bleibt dann bei den 450 !Das wäre dann die günstigste varriante!
Was halten sie davon ?
Mein Versicherungsmensch sagte nur, das sowas immer gleich ein 1000 Euro Schaden ist.
Ob da was mit Smartrepair geht weiss ich net...
Meine "Angst" ist eigentlich nur das ich irgendwas falsch mache, da hab ich definitiv kein Bock drauf. So, und wenn ich es über die Versicherung mache, dann schätze ich wird es noch teurer als jetzt.
Was ich grad noch "rausgefunden" habe, das er sich wohl recht gut mitm Golf 4 auskennt. Laut seiner Frau sei er ja auch KFZ-schrauber... war das erste was sie mir am Tag des Remplers sagte :D Das machte mich schon irgendwie stutzig.

Re: Einparkrempler verursacht - Wie weiter vorgehen?

Verfasst: 12. Feb 2010, 18:09
von Markus_K
Ich hab mal ne Frau angerufen, die dann meinte, moment das ist eigentlich mein Auto und der Kratzer war schon :lol:
Übrigens sollte ich diesen damals mit der bloßen Hand reingeschlagen haben :meschugge: :keule:

Re: Einparkrempler verursacht - Wie weiter vorgehen?

Verfasst: 12. Feb 2010, 18:13
von kochi_J-town
"Ohne Rechnung [...]"?????

Wenn du noch dazu sagst, dass er selber schraubt, würde ich meinen, dass er die 450euro in die eigene Tasche wirtschaften will. Er wird das ganze so billig wie möglich selbst reparieren (zumal du sagst, der Schaden sei wirklich gering) und den Rest quasi als Gewinn verbuchen. Ich würde lieber etwas mehr Geld zahlen, aber dann MIT Rechnung, so hast auch du immer eine Sicherheit, dass du den Schaden beglichen hast. ;-)


Lg

Re: Einparkrempler verursacht - Wie weiter vorgehen?

Verfasst: 12. Feb 2010, 18:20
von K-MEL DCCHA
Meiner Meinung nach ist er gering, aber das sieht man ja oben auf den Bildern.

Das er schraubt habe ich mir anhand der Emailadresse zusammengereimt.(Bei google eingegeben findet man diverse Tuningforen... ;) )und anhand der Aussage seiner Frau. (s.O.)

Re: Einparkrempler verursacht - Wie weiter vorgehen?

Verfasst: 12. Feb 2010, 19:17
von chriSpe
Ist doch sein Bier ob ers dann nachher reparieren läßt oder nicht.

Er kann ja genauso mit deine Versicherung auf KVA-Basis abrechnen und sich den Betrag (dann wohl abzgl. MwSt) auszahlen lassen.
Frage ist ja nur inwieweit der 450 E realitätsnah sind

Re: Einparkrempler verursacht - Wie weiter vorgehen?

Verfasst: 12. Feb 2010, 19:33
von VWFreak
Also nach jetztiger Auffassung würde ich doch Variante Versicherung und zurück zahlen an die Versicherung nehmen.

Hast zwar etwas schreibkram dadurch und wird etwas unangenehm, aber du kannst dir Sicher sein dass die Versicherung nicht einfach einen Freilaunebetrag an ihn überweisen wird.

Ist wirklich ne sau blöde Sache sowas!!!

Weil wenn du wiederum Pech hast und der Schaden von ihn doch ziemlich freundlich und großzügig Bemessen wurde, kannst auch evtl. mehr zahlen müssen.

Hat ne Bekannte von mir damals gemacht bei nem 600€ Schaden, sie konnte es dann binnen 6 Monate in Raten zurück zahlen und bekam dadurch keine Hochstufung.

Re: Einparkrempler verursacht - Wie weiter vorgehen?

Verfasst: 12. Feb 2010, 19:58
von potatodog
Zitat:
Guten Tag ,

erstmal kostet der KVA ca.25 euro !
Sie können sich gerne imformieren !
Es ist so ich habe die für sie günstigeste Lackiererei rausgesucht damit es nicht zu teuer wird für sie!
Doch haben sie mir dort ein angebot gemacht ! 450 euro ohne rechnung !Und ich habe keine jegliche garantie!
Oder es wird teurer und ich kann jederzeit wieder kommen wenn was sein sollte mit rechnung dann !
Ich habe mich für die variante entschieden , oder bzw. schlage ich ihnen vor! 450 euro und ich habe zwar keine rechnung dann von der lackiererei aber es bleibt dann bei den 450 !Das wäre dann die günstigste varriante!
Was halten sie davon ?
Ganz klar was man davon halten soll ;-) Steuerhinterziehung.... biete ihm in diesem Fall 300€ an und er kann damit zufrieden sein, keine Strafanzeige zu kassieren... du hast es schließlich schwarz auf weiß

Re: Einparkrempler verursacht - Wie weiter vorgehen?

Verfasst: 16. Feb 2010, 09:48
von Hotte
Geh zur Versicherung Benno. ;)
Hatte mal nen ähnlichen Fall bei meinem Bruder. Der is nem 3er BMW-Cabrio hinten drauf gefahren und der Typ meinte dann gleich sein Bruder oder so is Gutachter beim TÜV und der hatte die Stoßstange ab und sich alles angeguckt und so. Der wollte auch 1000€ haben.
Ich hab dann mal beim TÜv angerufen und nach dem gefragt, aber mit dem Namen konnte da keiner was anfangen. Und mein Bruder hat´s dann über Versicherung laufen lassen, da wollten dann um die 400€ haben. ;)

Re: Einparkrempler verursacht - Wie weiter vorgehen?

Verfasst: 16. Feb 2010, 10:09
von Twin BY
mensch benno, was machste auch für Sachen :(

450€ ohne steuer für ne Stoßstange lacken? witz...kostet max 200€ ohne...
wo war das?

Kannst ihm ja auch sagen, dasss Du eine Lackiererei an der Hand hast, die das macht und ihr dann da hinfahren könnt und die das machen...rechtlich glaub ich nicht ganz einwandfrei, aber probieren kannst es ;) weil mit 450€ohne bekommste die halbe Seite gelackt :haha:

Re: Einparkrempler verursacht - Wie weiter vorgehen?

Verfasst: 16. Feb 2010, 10:33
von Didget
Das ja mal Mist, Benno. :(

Auf den ersten Blick sieht das fast so aus wie meine hintere Stoßstange vor 1 1/2 Jahren. Habe alles selber gemacht und dann fair mit dem Verursacher abgerechnet.
Waren am Ende 440 €uro für Stoßstange, Stoßleiste, Ansatz, Nummernschildbeleuchtung, Nummernschild, Lackierung (metallic) und ein bisschen Fahr-/ Arbeitsszeit.

Wenn ebenfalls die unlackierten Bestandteile getauscht werden müssen, sind 400 €uro sicher gerechtfertigt. :|


Ich würde es aber jetzt auch über die Versicherung laufen lassen, so wie das sich abzeichnet... :(

Re: Einparkrempler verursacht - Wie weiter vorgehen?

Verfasst: 16. Feb 2010, 21:01
von K-MEL DCCHA
Ja das mache ich auch. Versicherung hat vorhin das Go gekriegt.

Naja kann jedem passieren. Wird Zeit das das Eis und der ganze Schnee verschwindet, dann kann man auch wieder vernünftig parken.