anlage hi fi beratung

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


Themenersteller
xxmarcxx
Beiträge: 21
Registriert: 13. Mai 2010, 21:55
Wohnort: bochum
Kontaktdaten:

anlage hi fi beratung

Ungelesener Beitragvon xxmarcxx » 14. Mai 2010, 19:34

Hey Liebe polo freunde :P
und zwar folgendes habe 2 Jahre polo 6n gefahren aber da ich meiner freundin das auto geliehen hatte und ihr son ein TROTTEL reingefahren ist ist mein alter 6n jetzt geschichte ich hatte den polo 6n von meiner sis bekommen dementsprechend lagen kabel für endstufe schon und anlage war so naja und nun wollte ich wissen wie ich mit gegeben mitteln + 200 euronen ca. nen vernünftigen sound in meinen neuen 9n3 bekomme ich habe eine infinity endstufe ra5004 mit max leistung 450W und nen sub kiste 200w mit dem ich bis jetzt sehr gut klar gekommen bin da ich äußerst gerne house electro höre muss bass einfach rein wäre euch dankbar für tipps wie ich kostengünstig was an dem naja mieserablen sound machen kan

danke schon mal für eure hilfe


wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten gruß marc
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


inso
Beiträge: 151
Registriert: 13. Jun 2007, 19:54
Wohnort: Markdorf
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: anlage hi fi beratung

Ungelesener Beitragvon inso » 14. Mai 2010, 20:11

Hallo,

erstmal ist Guter Sound und Guter SOund 2 Paar Schuhe jeder hat andere geschmäcker,

wenn man die Suche benutzt stößt man darauf das bei dem 9n Frontsystem und Dämmung der Türen fast ein MUSS sind ;)

Da wirste mit 200 Euro aber nich ganz hin kommen...

Was auch wichtig ist ist eine gute Endstufe die das das Frontsystem und Woofer betreibt sonst übertönt dein Sub alles unf von der Musik hörste gleich mal null...

Denke aber mit 200 Euro wirst nich viel mehr machen können als Tür Dämmen und Frontsystem dann sollte sich das ganze mit dem Sub schon mal ganz angenehm anhören ;)

mfg Inso
Bild


JannikWOB
Beiträge: 460
Registriert: 7. Nov 2008, 13:52
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 34

Re: anlage hi fi beratung

Ungelesener Beitragvon JannikWOB » 14. Mai 2010, 21:55

Mit 200€ bekommst du nichtmal das. ;) Ich habe für die Dämmung 80€ bezahlt, das ist allerdings Bitumen. Beim nächsten mal würde ich Alubutyl verwenden.
Ein "gutes" FS bekommst du ab 150€ aufwärts. Dazu brauchst du aber auch noch eine vernünftige HU (nochmal 150€) um was aus den Lautsprechern rauszuholen. Positiv ist, dass du schonmal eine Endstufe hast. Wieviele Kanäle hat die denn?
Mit Subwoofern wäre ich sowieso immer vorsichtig, meiner Meinung nach zerstört dieses Geballer den ganzen Sound. Mein Sub ist deshalb beim letzten mal auch rausflogen, ich bin ohne ihn sehr viel zufriedener. Wenn er drin bleibt, dreh ihn ganz runter, damit du noch was von deinem schönen neuen FS hast ;)
Aber um es nochmal auf den Punkt zu bringen: Ich glaube ohne Supersonderangebote kommst du unter 400-500€ schlecht weg.
Wieso zu Fuß gehen, hab doch 4 gesunde Reifen!
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
xxmarcxx
Beiträge: 21
Registriert: 13. Mai 2010, 21:55
Wohnort: bochum
Kontaktdaten:

Re: anlage hi fi beratung

Ungelesener Beitragvon xxmarcxx » 15. Mai 2010, 15:28

hmm also sieht wohl mies aus ich hatte vorher boxen in der hutablage :P und meine endstufe ist meines wissens recht ordentlich :P war auch immer zufrieden damit

dämung kan man da auch schaumstoff nehmen oder sowas kenn mich da nicht so aus aber wäre denke ich mal ordentliches stück günstiger

warum ist die dämung eig so wichtig?

danke schon mal für eure antworten
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


JannikWOB
Beiträge: 460
Registriert: 7. Nov 2008, 13:52
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 34

Re: anlage hi fi beratung

Ungelesener Beitragvon JannikWOB » 15. Mai 2010, 16:52

Die Dämung ist deshalb so wichtig, weil gerade beim Polo alles anfängt zu klappern, sobald der Bass einsetzt. Dämmung ist in diesem Fall aber nicht einfaches Ausstopfen der Hohlräume (obwohl das nicht schadet), sondern gezieltes Verstärken der Türbleche, um Schwingungen und Vibrationen zu dämpfen, welche für das Klappern sorgen. Man klebt das Dämmmaterial von innen an das Türblech. Mit Schaumstoff kannst du im Bereich des Amaturenbretts arbeiten, da es dort auch häufig zu Vibrationen kommt. Allerdings solltest du feuerfestes Material nehmen, sonst könntest du u.U. Probleme mit der Versicherung kriegen, sollte dir durch einen Kabelbrand o.Ä. mal das Cockpit ausbrennen :P
Wieso zu Fuß gehen, hab doch 4 gesunde Reifen!
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste