Seite 1 von 1

Motorabdeckung lackieren

Verfasst: 5. Jun 2010, 11:14
von Paul
ich habe mir eine zweite Motorabdeckung besorgt und würde den schwarzen Teil am liebsten schwarz-glänzend lackieren, ähnlich wie die GTI-Front.
Der silberne Teil wird hinterher wieder unbearbeitet eingeklipst.

Nun meine Fragen:
Durch die Wärme im Motorraum dehnt sich der Kunststoff ständig aus.
Darum geht es nun darum, welcher Lack durch die Ausdehnung keine Risse bekommt.
Schätze daß normaler Baumarktlack keine ausreichenden Weichmacher haben.

Und reicht eine Aufrauhung des Kunststoffs oder muß ein Plastikprimer benutzt werden?
Wenn ja, muß dieser erst trocknen oder sprüht man die Farbe direkt rein?
Und wie dick sprüht man diesen?

Hat hier jemand gute Erfahrungen mit Lackierungen im Motorraum?
Was hält gut und worauf ist zu achten?



Bild

Re: Motorabdeckung lackieren

Verfasst: 5. Jun 2010, 11:30
von kendall
Und reicht eine Aufrauhung des Kunststoffs oder muß ein Plastikprimer benutzt werden?
Primer ist ein Muß
Wenn ja, muß dieser erst trocknen oder sprüht man die Farbe direkt rein?
trocknen lassen...
Und wie dick sprüht man diesen?
Mehrer dünne Schichten im Kreuzgang, steht aber auch auf jeder Dose drauf @ Anleitung...

Das beste Ergebnis bekomms Du, wenn Du´s beim Lackierer abgibst, ist mit Sprühdosenlackierung nicht zu vergleichen wg. Haltbarkeit.
Leider, find das ja auch immer so teuer....seufz

Re: Motorabdeckung lackieren

Verfasst: 5. Jun 2010, 11:41
von Paul
Danke, soweit sogut.
Aber was ist mit der Hitze und der Wärmeausdehung des Kunststoffs?
Welcher Lack macht die Ausdehnung mit?

Zum Lackierer will ich nicht, Innenraumteile und Außenteile lackiere ich seit 10 Jahren selbst.
Und z.B. bei Außenspiegeln sah die Lackierung ohne Primer viel besser aus und hat auch ewig gehalten.

Re: Motorabdeckung lackieren

Verfasst: 5. Jun 2010, 11:58
von 4Snake
Is Arbeit für nen Fachmann, Teile müßen unter anderem beflammt werden, ansonsten wirds nix

Re: Motorabdeckung lackieren

Verfasst: 5. Jun 2010, 13:45
von Paul
Beflammt werden?? Was'n das?

Welche Möglichkeiten hab ich selbst?
Sollen keine 50€ oder so reinfließen.
Hab schon viel mit Dosen lackiert, und hat bisher alles gut gehalten.
Suche halt nur nen Lack, der gut für Kunststoff und Wärmeausdehnung geeignet ist.

Re: Motorabdeckung lackieren

Verfasst: 5. Jun 2010, 15:09
von Selle

Zum Lackierer will ich nicht, Innenraumteile und Außenteile lackiere ich seit 10 Jahren selbst.
Und z.B. bei Außenspiegeln sag die Lackierung ohne Primer viel besser aus und hat auch ewig gehalten.

Ohne Silikonentferner, Nebelabzug und ohne Primer

:lol:


Na dann möchte ich die Fotos sehen von dem der schon seid 10 Jahren selber lackiert vorallendingen mit Dose


:megalol:

Re: Motorabdeckung lackieren

Verfasst: 5. Jun 2010, 15:43
von Paul
Wie auch immer, ich frage nun nach Tipps für die Selbstlackierung von wärmeausdehnenden Kunststoffteilen, damit später keine Risse entstehen.

Es gibt z.B. Kunststofflack, hat dieser wesentlich mehr Weichmacher drin als normaler Autolack?
Sollte man doch annehmen, oder?

Natürlich vorher Primer und anschließend Klarlack.

http://cgi.ebay.de/1-x-Kunststofflack-S ... 3a581f9f4b

Bild

Re: Motorabdeckung lackieren

Verfasst: 5. Jun 2010, 16:24
von kl33n
ich habe mein vw zeichen vorn abgeschliffen und mit kunstoff haftvermittler vorher "grundiert", hält jetzt bombenfest statt ohne
vielleicht gibt es da etwas, was hitze beständig ist?!