Kredit auflösen?

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


Themenersteller
Stylor
Beiträge: 8
Registriert: 18. Okt 2009, 12:54

Kredit auflösen?

Ungelesener Beitragvon Stylor » 16. Sep 2010, 22:43

Hi leute muss da mal was fragen vllt könnt ihr mir helfen!

Und zwar hab einen Polo über die VW Bank finanziert, so da wir aber in kurzer Zeit Nachwuchs erwarten wird uns der Polo zu klein, also muss ein größeres gefährt her! Nur mein Problem ist wie kann ich aus dem Kredit(vertrag) raus oder geht das nur per Ablösung der Summe? Bitte um schnelle Hilfe!!!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Unki
Beiträge: 318
Registriert: 1. Aug 2007, 09:00
Wohnort: Freiburg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Kredit auflösen?

Ungelesener Beitragvon Unki » 16. Sep 2010, 22:49

Dies kann dir hier wohl niemand beantworten, da keiner deinen Vertrag kennt und die darin enthaltenen Geschäftsbedingungen.... usw.. Darin sollte alles stehen. Also einfach mal lesen. Ansonsten deine VW Bank, bzw. Berater fragen.

bei manchen Fragen kann man ja nur ... :rolleyes: :rolleyes: :hä:
Verkaufe
BBS Rs 16" Felgen inkl. Reifen
Cleane Heckklappe ohne VW Zeichen mit Griff (Grundiert)
Lederrückbank Polo GTI Cup Edition
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Gemini
Beiträge: 489
Registriert: 13. Okt 2007, 00:24
Wohnort: bramsche
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Kredit auflösen?

Ungelesener Beitragvon Gemini » 16. Sep 2010, 23:02

grundbestandteil wird sein ablösen der summe ode rnach finanzierer suchen bzw autohaus suchen lassen, das sind die zwei grundmöglichkeiten was nun genau von der vw bank kommt weiß ich natürlich nicht.

mfg gemini
«Soll's wirklich rein sein, muss es Gemini sein.»


RIE - K 15
Beiträge: 1950
Registriert: 18. Apr 2007, 20:34
Wohnort: Riesa
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Kredit auflösen?

Ungelesener Beitragvon RIE - K 15 » 16. Sep 2010, 23:35

Wenns über die VW Bank ist und du Dir z.B. nen größeres zulegen möchtest, dann macht dein Händler Dir bestimmt auch nen Angebot dass Du ihn ablöst wenn du gleichzeitig nen Golf Kombi oder Touran z.B. finanzierst.

Hab ich damals mit meinem 9N auch gemacht. Abgegeben dafür Limo finanziert. Was aber genau bei Dir möglich ist, kann nur dein Händler bzw. Bankberater dir sagen.


Pic0
Beiträge: 82
Registriert: 8. Aug 2010, 10:27
Wohnort: Hanau
Alter: 48

Re: Kredit auflösen?

Ungelesener Beitragvon Pic0 » 17. Sep 2010, 08:51

Paßt zwar nicht zum Topic...

Muß es denn gleich was größeres sein?
Klar ist der Polo kein Minivan aber es geht auch zu dritt mit Kinderwagen.

Spart bloß das Geld und investiert es sinnvoll.
Deine monatlichen Kosten steigen ja auch noch reichlich.
Testet doch erstmal den finanziellen Spielraum den ihr dann habt.

Zukünftig gibt der Polo doch einen schönen Einkaufswagen für deine Frau ab.
Der Polo ist sicher, zuverlässig und bei zwei Personen (Frau + Kind) bleibt auch ausreichend Platz für nen Kinderwagen.
Natürlich ohne Umklappen von Rücksitzen. Diese unabhängigkeit ist den meisten Müttern wichtiger als ein großes Auto mit dem du unterwegs bist. Wenn ihr zu dritt unterwegs seit geht es dann mit Umklapparbeiten.

Ich wills jetzt garnicht genauer ausführen und es ist auch nur meine Meinung...
Primär will ich darauf hinnaus das nichts überstürzt angeschafft wird was noch garnicht dringend gebraucht wird.
Es gibt einfach nichts schlimmeres als jeden verdienten Cent dreimal umzudrehen weil die monatliche Belastung schwer wiegt.

MFG
Markus
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Kredit auflösen?

Ungelesener Beitragvon helgemania » 17. Sep 2010, 12:43

Nur mein Problem ist wie kann ich aus dem Kredit(vertrag) raus oder geht das nur per Ablösung der Summe? Bitte um schnelle Hilfe!!!
Außerdem kannst du nicht einfach einen gültigen Vertrag kündigen. Die Laufzeit muss eingehalten werden, ansonsten muss du deinen Vertragspartner entschädigen. Wenn du einen Kredit vorzeitig auflöst, wird ein Vorfälligkeitsentgelt fällig.
Wenn ein Festdarlehen durch zweiseitige Vereinbarung zwischen Bank und Darlehensnehmer vor Fälligkeit zurückgezahlt wird, steht der Bank eine Entschädigung für die vorzeitige Fälligkeitsvereinbarung zu. Das Entgelt wird zweiseitig grundsätzlich frei vereinbart. Aus Billigkeitsgründen sind von der Rechtsprechung gewisse Grenzen gesetzt worden. Banken müssen ihren Schaden regelmäßig durch entgangenen Zins, Refinanzierungskosten oder vergebliche Bearbeitungskosten plausibel machen können.
Und hier ein einfacher Link, wie man ein Vorfälligkeitsentgelt berechnet:http://www.puetz-gutachten.de/vorfaelli ... tgelt.html

Also Kreditsumme + Vorfälligkeitsentgelt = Summe die du zahlen musst.

Am einfachsten wäre es, wenn man den Vertrag wandelt und die Summe erhöht und diese erhöhte Summe für das neue Auto nimmt.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste