Überspringt ihr Gänge ?
Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt
Überspringt ihr Gänge ?
Wollte euch mal fragen ob ihr oft Gänge "überspringt" z.B vom 3 direkt in den 5.
Mir fällt auf das ich seit ich 6 Gänge habe das immer öfter mache, z.B von 4 -> 6 wenn ich es eh nicht Eilig habe, und er genug Drehzahl hat. Ist das bei euch auch üblich ?
Mir fällt auf das ich seit ich 6 Gänge habe das immer öfter mache, z.B von 4 -> 6 wenn ich es eh nicht Eilig habe, und er genug Drehzahl hat. Ist das bei euch auch üblich ?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 27. Aug 2005, 12:27
- Wohnort: Wemding
- Alter: 47
3. auf 5.
Wenn dann nur vom 3. in den 5. Gang.....Rest fahr ich aus weil das grad bis 3.Gang 100 Spaß macht.....Diesel halt....
Aber auch eher selten.....
Aber auch eher selten.....
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Volkswagen Golf V
scheint ja ziemlich ausgeglichen zu sein bei dem Thema. Aber mit dem 3. Gang bis 100 im Diesel, das muss doch nicht sein
lasst das der Benziner Fraktion

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Manchmal... wenn ich im 2. beschleunige zieh ich den manchmal gerne bis 4500 oder so hoch und dann schalte ich gerne gleich in den 4. weil ich die 60 km/h innerorts dann auch drauf hab und den 3. nicht weiter brauche.
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Nö, aber im Stadtverkehr reichen 64 PS voll und ganz, Mane
Den möchte ich sehen, der seine 130 oder was weiss ich wieviel PS im Stadtverkehr voll ausfährt
Wenn ich meine 64 PS voll nutze, bin ich da auf jeden Fall schon mal ganz vorne mit dabei 



5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Auf jeden Fall überspringe ich Gänge. Ich bin eh ein untertouriger Fahrer. Beim Anfahren z.B. von einer Ampel schalte ich meistens 1-2-4 oder 1-3-4. Natürlich nur, wenn es eben ist. Geht´s leicht Berg an oder so, dann werden die Gänge alle gefahren. Aber dann schalte ich auch schon bei 2500 U/min in den nächsten.
Und oft lasse ich den 4. aus und schalte 3-5 wenn ich in der Stadt bin und es längere Zeit eben und geradeaus bei 50-60 km/h geht.
Und oft lasse ich den 4. aus und schalte 3-5 wenn ich in der Stadt bin und es längere Zeit eben und geradeaus bei 50-60 km/h geht.
So mach ich das auch öfter mal.Manchmal... wenn ich im 2. beschleunige zieh ich den manchmal gerne bis 4500 oder so hoch und dann schalte ich gerne gleich in den 4. weil ich die 60 km/h innerorts dann auch drauf hab und den 3. nicht weiter brauche.
Den 2. ausfahren und dann direkt in den 4. und ganz selten sogar mal vom 2. direkt in den 5.

Fahrzeuge:
BMW 320 D Touring (E91)
Ab und zu überspringe ich den dritten Gang und schalte in der Stadt sofort vom zweiten in den vierten, wenn der Verkehr es zulässt.
Fahrzeuge:
Mercedes-Benz A-Klasse W176
Beim Runterschalten <ja> beim hochschalten ein klares <nein> da geht mir viel zu viel zeit beim Durchbeschleunigen verloren :ugly:
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Beim gemütlichen fahren: 1-2-3 *95km/h* - 5te
Ausser: Da steht so einer und so auf, ha was willste denn kleiner Polo dann : 1-2-3-4-5 *und tschüssi*
Ausser: Da steht so einer und so auf, ha was willste denn kleiner Polo dann : 1-2-3-4-5 *und tschüssi*

Fahrzeuge:
Polo 9N Special
drängt sich die Frage auf:Beim Runterschalten <ja> beim hochschalten ein klares <nein> da geht mir viel zu viel zeit beim Durchbeschleunigen verloren :ugly:
Warum lässt man den einen oder anderen Gang aus.
Meine persönliche Antwort: Um Sprit zu sparen und nicht zu hoch zu drehen, nicht um eine gute Beschleunigung zu haben. Übrigens: Die Zeit, die Du beim Durchbeschleunigen einsparst, geht Dir gerade dann wieder flöten, wenn Du in den nächsten Gang schalten musst. Also gibt sich das nicht viel.
Beim Runterschalten ständig und beim Hochschalten sehr oft. (Durchbeschleunigen im Dritten, Hoch in den Fünften z.B.)
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
ich überspring eigentlich immer...
ich fahr sehr sparsam weil ich mir als schüler des benzin eh kaum leisten kann und da kommt des springen eigentlich sehr gelegen...
hab aber im moment die taktik n bisschen geändert um mal auszuprobiern ob ich mehr benzin spar wenn ich jeden gang benutz und nur bis 1500 ausdreh (natürlich nur wenn ich dadurch keine anderen behinder...)
achja beim runterschalten spring ich generell...
am häufigsten von 5 nach 2 aber je nach situation
ich fahr sehr sparsam weil ich mir als schüler des benzin eh kaum leisten kann und da kommt des springen eigentlich sehr gelegen...
hab aber im moment die taktik n bisschen geändert um mal auszuprobiern ob ich mehr benzin spar wenn ich jeden gang benutz und nur bis 1500 ausdreh (natürlich nur wenn ich dadurch keine anderen behinder...)
achja beim runterschalten spring ich generell...
am häufigsten von 5 nach 2 aber je nach situation
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Suzuki GSX-R 600 SRAD
Also ich überspringe vor allem beim hinaufschalten in der Stadt meist den dritten Gang. Also 1 - 2 - 4.
Wenn ich allerdings schnell(er) beschleunigen muss (Beschleunigungsstreifen auf der Autobahn zb.) dann wird jeder Gang verwendet.
Beim Runterschalten wird immer schön brav die Motorbremse benutzt.
mal kurz OT:
Hab ne Frage zum Verbrauch von meinem SDi Motörchen.
Ich bin die letzte Tankfüllung in genau 4 Wochen leergefahren (Also genauer gesagt 38L Diesel).
Davon immer Montag bis Freitag 2,5km in die Arbeit und 2,5km nach Hause. Und am Freitag am Nachmittag 30km zur Freundin und am Sonntag wieder zurück.
Ergibt knapp 500km. Dann sind da noch zweimal 75km =150km.
Ergibt mit 38L Diesel 650km. Ergibt 5,8L/100km.
Geschalten wurde in der Stadt bei 1500U/min und beim stärkeren Beschleunigen bei 2500U/min.
Wirken sich die Kurzstrecken wirklich so extrem auf den Verbrauch aus?
Wenn ich allerdings schnell(er) beschleunigen muss (Beschleunigungsstreifen auf der Autobahn zb.) dann wird jeder Gang verwendet.
Beim Runterschalten wird immer schön brav die Motorbremse benutzt.
mal kurz OT:
Hab ne Frage zum Verbrauch von meinem SDi Motörchen.
Ich bin die letzte Tankfüllung in genau 4 Wochen leergefahren (Also genauer gesagt 38L Diesel).
Davon immer Montag bis Freitag 2,5km in die Arbeit und 2,5km nach Hause. Und am Freitag am Nachmittag 30km zur Freundin und am Sonntag wieder zurück.
Ergibt knapp 500km. Dann sind da noch zweimal 75km =150km.
Ergibt mit 38L Diesel 650km. Ergibt 5,8L/100km.
Geschalten wurde in der Stadt bei 1500U/min und beim stärkeren Beschleunigen bei 2500U/min.
Wirken sich die Kurzstrecken wirklich so extrem auf den Verbrauch aus?
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Volkswagen Golf IV
Denke mal das Klima bei den Temperaturen mehr aus macht
Ich persönlich fahre jeden tag 24 Km plus am WE meine Caffeefahrten
Max 2 Wochen sind meine 40L leer und komme so knappe 550Km weit.
Hmm ob ich dir nun helfen konnte weiß ich nit
Ach ich überspringe, wenn ich außerorts fahre den 4 und schalte direkt in 5...
Dazu hab ich mal ne frage: Klemmt euer getriebe auch manchma?
Habe es extrem das wenn ich in 4 schalte ich in der mitte des weges hängen bleibe - denke der gang is drinne und dann kräftig zähne putze
VW Händler meinte: Lass es schlimmer werden dann können wir was machen, ist halt immer der Vorführeffekt aufgetreten. Das gleiche beim Rückwertsgang wenn ich langsam die Kupplung kommen lasse seh ich das der Schaltknauf noch ein satz nach macht....
Ich persönlich fahre jeden tag 24 Km plus am WE meine Caffeefahrten

Max 2 Wochen sind meine 40L leer und komme so knappe 550Km weit.
Hmm ob ich dir nun helfen konnte weiß ich nit

Ach ich überspringe, wenn ich außerorts fahre den 4 und schalte direkt in 5...
Dazu hab ich mal ne frage: Klemmt euer getriebe auch manchma?
Habe es extrem das wenn ich in 4 schalte ich in der mitte des weges hängen bleibe - denke der gang is drinne und dann kräftig zähne putze

VW Händler meinte: Lass es schlimmer werden dann können wir was machen, ist halt immer der Vorführeffekt aufgetreten. Das gleiche beim Rückwertsgang wenn ich langsam die Kupplung kommen lasse seh ich das der Schaltknauf noch ein satz nach macht....
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 5
OT: Bei mir hakelt es teilweise, wenn ich vom 2 Gang in den 3 Gang schalte.
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Volkswagen Golf IV
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste