Seite 1 von 2

Sparsamstes Auto für Autobahnen....

Verfasst: 11. Aug 2011, 13:38
von TSI118
....was meint ihr?

Fahrprofil 200km am Tag, davon 60km Land (zwischen 70 - 130kmh) und Autobahn 140km, ohne Tempobegrenzung....

Welches Fahrzeug dürfte das sparsamste sein, wenn man über Land mit 100 und auf der Autobahn mit 130 - 150kmh brettert...

- Golf 2.0 TDI mit 110PS und 119 Gramm (lange Übersetzung)
- Polo 9n3 Bluemotion
- Polo 6r 1.2 TDI Bluemotion 75PS

Da man viel Autobahn knall (nicht vollgas, sondern Tempomat 140kmh) dann zählt eher der CW-Wert...drum bin ich da unschlüssig, ob ein Golf oder ein Polo sparsamer ist...

Ziel des ganzen ist, unter 5 Liter auf 100km zu kommen....und bei der Fahrleistung dürfte man auch 0,5 Liter als wichtig empfinden...

Was meint ihr???

Kann jemand vielleicht, der nen 6r Blue hat sagen, was er auf der Autobahn bei Tempomat 140kmh einen Momentanverbrauch hat?

Re: Sparsamstes Auto für Autobahnen....

Verfasst: 11. Aug 2011, 13:46
von sloi
Bei deinem Fahrprofil hatte ich auch mit dm 130er Polo einen Verbrauch von 4,8-5,0... Ich schätze seit dem Polo den 6ten Gang und der macht einiges aus. Und wenn du deine Autobahnfahrt auf 120 beschränkst sparst du noch mal enorm! Zu deinen Autos kann ich dir direkt leider nichts sagen, aber achte auf ein 6(vll langen) Gang und nicht so sehr auf Bluemotion Spoiler. Wenn ich Cycleracer aus dem Forum richtig vertsanden habe in seinem Thread dann bringen die ganzen Spoiler so gut wie nichts.

Hoffentlich melden sich hier noch ein paar Spritsparexperten. Gier gibt es auch einige Mitglieder mit nem 1.4 TDI die laut Spritmonitor so 4,5-4,7l brauchen aber über deren Fahrprofil kann ch nicht viel sagen.

LG

Re: Sparsamstes Auto für Autobahnen....

Verfasst: 11. Aug 2011, 13:49
von TheJudge
säuft dein GTI zu viel das du schon wieder über andere Autos nachdenkst oder als Zweitwagen? :D

Re: Sparsamstes Auto für Autobahnen....

Verfasst: 11. Aug 2011, 13:52
von helgemania
Oder ein Polo 9N3 mit 1,6l 105 PS Benziner und Autogas:

100 km * 7,2 Liter Autogas (je 100 km) a 74 Cent + 0,3 Liter Super (je 100 km) a 1,51 Euro = 5,32 + 0,45 = 5,77 Euro je 100 km/h

Das sind die Verbrauchswerte meiner Freundin (1,6l 105 PS Benziner im Polo 9N3). Die Preise sind aktuell von heute morgen und die Verbrauchswerte sind ein Durchschnitt von über 80.000 km. Der Verbrauch beinhaltet Landstraße und Autobahn mit 130 km/h und Tempomat.

Beim Polo 9N3 meiner Freundin ist der 1,6l 105 PS Benziner ca. 600 Euro günstiger in Steuern und Versicherung als der 1,9 TDI mit 100 PS.

Nur als Alternative.

Ansonsten würde ich einen Polo mit 1,4l TDI fahren und einen längeren fünften Gang verbauen lassen.

Tip: getriebe/1-4-tdi-bluemotion-getriebe-5- ... 24434.html

oder hier: mein-polo/frank-the-tank-s-polo-gtd-t31807-20.html

Re: Sparsamstes Auto für Autobahnen....

Verfasst: 11. Aug 2011, 14:48
von TSI118
@judge...Arschloch ^^ Aktuell stehe ich bei 9,9 Litern mit meinem auf Verbrauch Nr.2, aber könnte durchaus sein, dass ich früher oder später wegziehe....

Autogas, wie viel km hält ein Tank? Alle 3 Tage tanken nervt glaube ich, zumal ich nen Umweg für ne Tanke in Kauf nehmen müsste...

Umbauten am Getriebe möchte ich nicht. Auto kaufen, 5 Jahre soll er dann halten, sprich 300.000km....

Klar, bis 120kmh spart man noch mehr, aber ich habe nen chronischen Bleifuss und bekomme die Krise, wenn ich mit 120kmh tuckeln muss.... :lol:

Re: Sparsamstes Auto für Autobahnen....

Verfasst: 11. Aug 2011, 15:02
von Fellenteee
das auto is scheißegal. Du musst ja nich hacken wie dumm.
Ich bekomme mit meinem Notstromaggregat bei gemäßigter Fahrweise auch 4l/100km hin.

Aber um deine Frage zu beantworten: n Diesel.
Am besten n 9N3 1,4TDI, weil das Bluemotiongelumpe tierisch viel geld kostet und in Relation dazu wenig einsparung bringt.
der 2.0TDI Golf ist der Hubraum um 0,6Liter größer, was auch den VErbrauh erhöht.

Solange du den 1,4er TDI vom Polo nich dauerstreßt is alle VErbrauchstechnisch in bester Ordnung

Re: Sparsamstes Auto für Autobahnen....

Verfasst: 11. Aug 2011, 15:23
von InFLiCT
kann dir nur mal sagen wie es beim 1.9er tdi ist..
derzeit 6.0l verbrauch über 3500km ... ( viel stadt und autobahn )
bei 130kmh 4.7l
bei 160kmh 6.7l
bei 190kmh 8.5l
bei 210kmh 9.6l

alles durchschnittsverbrauchwerte... kann den motor ( serie 96kw )nur empfehlen! sparsam wie sau aber wenn man bock hat kann man auch über 200 fahren

Re: Sparsamstes Auto für Autobahnen....

Verfasst: 11. Aug 2011, 17:13
von sloi
kann dir nur mal sagen wie es beim 1.9er tdi ist..
derzeit 6.0l verbrauch über 3500km ... ( viel stadt und autobahn )
bei 130kmh 4.7l
bei 160kmh 6.7l
bei 190kmh 8.5l
bei 210kmh 9.6l

alles durchschnittsverbrauchwerte... kann den motor ( serie 96kw )nur empfehlen! sparsam wie sau aber wenn man bock hat kann man auch über 200 fahren
jop recht hat er... und bloss nicht diesen 5-Gang 101PS 1.9 TDI polo... :flop: :fuck:

Re: Sparsamstes Auto für Autobahnen....

Verfasst: 11. Aug 2011, 17:27
von LexaN
Hey nix gegen den 74 kw Tdi :)

Können ja auch nix dafür das Vw des nicht auf die reihe gebracht hat. Aber unser 6 Gang ausm 77 kw touran Tdi is sogar noch a bissl kurzer als Meins ausm Polo. Des muss man auch nicht verstehen.

Re: Sparsamstes Auto für Autobahnen....

Verfasst: 11. Aug 2011, 22:04
von Hoffes
So, melde ich Sparfuchs mich auch mal zu Wort :)

Zunächst einmal das, was ich über die Subvention von LPG (Autogas) heraus gefunden habe:

http://www.morgenpost.de/motor/autogas/ ... Jahre.html

Für die nächsten 5 Jahre sind also keine (wesentlichen) Preiserhöhungen zu erwarten.

Aber generell rate ich dir auch eher zu einem Diesel. Einerseits hast du dank des Turbos - im Verglich zu einem Saugmotor - subjektiv empfunden eine bessere Beschleunigung, andererseits gilt nach wie vor: Je höher die Geschwindigkeit, desto größer die Verbrauchsersparnis des Dieselmotors im Vergleich zu einem Benziner.

Da du schließlich schon selbst sagst, dass du auf der Landstraße mit 100 unterwegs bist und auf der Autobahn auch eher 120 km/h + fährst, würde ich auf jeden Fall den Golf auswählen. Erstens weil er spürbar komfortabler und leiser ist, zweitens weil er mehr Leistung hat.

Am besten sollte man mal in Erfahrung bringen, in welchem Drehzahlbereich man sich jeweils bei Tempo 130/140 oder so befindet. Denn bei konstanter Drehzahl (Tempomat) gibt es schon teilweise heftige Unterschiede. Allerdings sollten die bei den Polos im Verglich zum Golf nicht so eklatant sein.

Je nach Möglichkeit würde ich an deiner Stelle die Autos mal Probe fahren. Zumindest beim 6r sollte es ja als Neuwageninteressent kein Problem darstellen.

Zuletzt solltest du auch auf die Unterhaltskosten achten. Beispielsweise Versicherungseinstufungen oder (unterschiedliche) Wechselintervalle für Zahnriemen. Habe nämlich heute entdeckt, dass mein 3-Zylinder erst alle 150 tkm einen Wechsel braucht. Solche Dinge machen auch ordentlich was aus ;)

Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen, denn ich habe alles recht allgemein zusammen gefasst.

Re: Sparsamstes Auto für Autobahnen....

Verfasst: 12. Aug 2011, 09:00
von bullet0507
Hallo,

also kann nur sagen mein 74KW TDI is perfekt zum sparen. Fahre jeden Tag 100km zur Arbeit und zurück.
Brauche im Schnitt ca 4,5Liter was absolut Top ist. Verteilung ist 65% Landstraße 35% Dorf/Stadt mit vielen Ampeln.
Vor kurzem auf der Autobahn von Stuttgart nach Heilbronn und dann überland nach Hause: Schnitt 120km/h auf der Bahn, Verbauch laut KI 4,0 Liter als ich den Motor ausgemacht habe.

Re: Sparsamstes Auto für Autobahnen....

Verfasst: 12. Aug 2011, 10:41
von fabkuhl
hatte 6 Monate mal das Vergnügen den 110 PS-TDI im Golf zu fahren, jedoch mit der normalen Übersetzung.

Vollgas-Etappen wurden mit 7-7,5l quittiert (Tempo 180-200 laut Tacho)

Als Minimalverbrauch kann ich 3,8l über ne Strecke von 330km vorweisen. War aber auch echt bei Schleichfahrt.

5 Liter zu erreichen ist aber ein realistisches Ziel

Re: Sparsamstes Auto für Autobahnen....

Verfasst: 12. Aug 2011, 14:15
von Hoffes
Bei meinem kleinen 70 PS-Diesel stehen bei Tempo 100-110 bereits knappe 3.000 U/min an. Neulich bin ich beim Heiko (alias VW Polo 9n3) mitgefahren. Ein 1,9 l TDI gechippt auf 130 PS. Der drehte da glatte 700 U/min weniger (auch nur 5-Gang). So kommt er bei diesem Autobahntempo auf einen ebenso niedrigen Verbrauch von rund 4,3 Litern wie ich ;)

Das sollte auf den Golf in deiner Auswahl in etwa auch zutreffen.. Ansonsten sind 5 Liter - laut fabkuhl - immer noch ein spitzen Wert und zudem kaum höher als bspw. 4,3 l.

Re: Sparsamstes Auto für Autobahnen....

Verfasst: 12. Aug 2011, 14:54
von TSI118
3000upm??? 3100upm schafft der 2.0 tdi mit 119 Gramm bei ca 185kmh :(

http://www.youtube.com/watch?v=XDF9UftyELs

Re: Sparsamstes Auto für Autobahnen....

Verfasst: 12. Aug 2011, 16:10
von Fellenteee
schon ma das video genau angeguckt?
das steht durchschnitt 180km/h
aktuelle geschwindigkeit sind bei 2500U/min 136km/h

bei 3000u/min zeigt das MFA 182km/h
bei 2500U/min zeigt das MFA 136km/h

das stimmt def. etwas nicht

Re: Sparsamstes Auto für Autobahnen....

Verfasst: 13. Aug 2011, 16:35
von TSI118
hast du mal richtig geschaut??? bei genau 6 Sekunden, 178kmh bei ca 3020upm!

Re: Sparsamstes Auto für Autobahnen....

Verfasst: 15. Aug 2011, 09:37
von Hoffes
Da passt aber was nicht: Es gibt gar keinen Golf VI mit dem 2 Liter Dieselmotor und nur 81 kW. Und der 1.6 TDI hat 77 kW...

Re: Sparsamstes Auto für Autobahnen....

Verfasst: 15. Aug 2011, 10:12
von CHM
Doch den 2.0l TDI gabs im Golf mit 110 PS ;)

Re: Sparsamstes Auto für Autobahnen....

Verfasst: 15. Aug 2011, 12:55
von cycleracer88
Fahrprofil 200km am Tag, davon 60km Land (zwischen 70 - 130kmh) und Autobahn 140km, ohne Tempobegrenzung....
Bei dem Fahrprofil solltest du v.a. auf eine lange Übersetzung achten!
Klar, bis 120kmh spart man noch mehr, aber ich habe nen chronischen Bleifuss und bekomme die Krise, wenn ich mit 120kmh tuckeln muss.... :lol:
- Polo 6r 1.2 TDI Bluemotion 75PS
Dann vergiss den 6R BM gleich wieder. Das Motörchen ist dafür nicht geeignet. Die kleinen Motoren neigen zum Saufen, wenn man sie tritt. Und der 1.2TDI CR ist eh nicht sonderlich sparsam.
Welches Fahrzeug dürfte das sparsamste sein, wenn man über Land mit 100 und auf der Autobahn mit 130 - 150kmh brettert...

- Golf 2.0 TDI mit 110PS und 119 Gramm (lange Übersetzung)
- Polo 9n3 Bluemotion
Der 9N3 BM ist nur bedingt für die "hohen" Geschwindigkeiten zu empfehlen. Er bietet zwar technisch (leichteste Felgen/ schmalste Reifen) und geringsten CW-Wert, aber der Motor ist dann nicht mehr so sparsam.

Ich würde dir den Golf VI 119g oder einen Polo 9N TDI 130PS (EU3 wegen der längeren Übersetzung) empfehlen.
Günstige Alternative wäre ein Polo 101PS TDI mit einem verlängertem! 5.Gang. Das ganze gibts schon mit Einbau für ca. 150€.

Re: Sparsamstes Auto für Autobahnen....

Verfasst: 15. Aug 2011, 14:37
von LexaN
Kannst du bitte n paar Infos zu dem längeren 5 Gang für den axr geben?