Brauche Hilfe beim Austausch Rückleuchten Polo 9N

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


Themenersteller
Poli
Beiträge: 3
Registriert: 8. Jul 2012, 19:56
Wohnort: zwischen Düsseldorf und Köln

Brauche Hilfe beim Austausch Rückleuchten Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Poli » 10. Jul 2012, 08:24

Hallo,
bin neu hier und habe direkt ein Problem.

Beim Tausch der Blinkerlämpchen (waren dem TÜV nicht mehr gelb genug) sind die Rückleuchten kaputt gegangen. An beiden ist der Stift, auf den die Schraube gedreht wird und bei der rechten Leuchte auch noch eine Klammer kaputt.

Ich habe neue Leuchten gekauft. Es steht auch dasselbe darauf "made in spain....", m. E. sind sie identisch. Die Anleitung hier unter Wissen ist ganz toll und ich stellte es mir so leicht vor.
Wenn ich sie einbaue, bekomme ich sie jedoch nicht so weit herein, dass ich sie einrasten und runterschieben kann. Links habe ich daher jetzt ein Spaltmaß und rechts ist es noch schlimmer. Sieht so aus wie links, aber wenn ich die Heckklappe schließe komme ich an die Leuchte. :hmm2:
Inzwischen sehe ich, dass die Heckklappe offensichtlich nicht ganz mittig eingebaut ist, aber die wird man ja wohl nicht so einfach richten können.
Wer kann mir helfen, habe rechts jetzt wieder die alte Leuchte eingebaut, die jedoch sicher irgendwann abfällt, festkleben finde ich kann nicht die Lösung sein, zumal ich die neue Leuchte ja auch habe.

Unter Marktplatz habe ich die alten Leuchten schon zum Tausch gegen Hilfe angeboten, aber da besteht kein Interesse.
Bin ich zu zaghaft, nachdem die alten Leuchten beim Ausbau kaputt gegangen sind oder kennt jemand das Problem und die Lösung? :-?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Meffen
Beiträge: 205
Registriert: 2. Okt 2009, 22:34
Wohnort: Hameln
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe beim Austausch Rückleuchten Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Meffen » 10. Jul 2012, 08:36

also wenn die rückleuchten nicht einrasten wollen, gehen die nasen der clipse nicht weit genug in das dafür vorgesehene loch..

da musst du das loch VORSICHTIG und schrittweise mit einem schraubendreher oder ähnlichem weiter raus holen..

die untere kante von den löchern muss weiter raus, damit die nase über die kante des lochs kann, um einzurasten

das "problem" hatte ich auch, war aber schnell behoben ;)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
Poli
Beiträge: 3
Registriert: 8. Jul 2012, 19:56
Wohnort: zwischen Düsseldorf und Köln

Re: Brauche Hilfe beim Austausch Rückleuchten Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Poli » 10. Jul 2012, 09:05

Hallo und Danke,

mir graust es ein wenig vor dem Gedanken, das "Blech zu biegen". Aber wat mut dat mut :rot: Werde auch (über)vorsichtig sein.
Meinst Du, dann geht die Leuchte auch näher an´s Blech oder bekomme ich sie dadurch nur "eingehakt"? Möchte gerne die Klappe wieder schließen können.


=flo=

Re: Brauche Hilfe beim Austausch Rückleuchten Polo 9N

Ungelesener Beitragvon =flo= » 10. Jul 2012, 09:21

Mach doch mal ein Foto, ob die Klammern und Halter alle in Ordnung sind.


Grüße Flo


Meffen
Beiträge: 205
Registriert: 2. Okt 2009, 22:34
Wohnort: Hameln
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe beim Austausch Rückleuchten Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Meffen » 10. Jul 2012, 11:20

also wenn du die leuchte bewegen kannst, ist sie noch nicht eingerastet ;)

das erklärt auch den spalt.. erst, wenns eingerastet ist, ist kein spalt mehr.. da die rückleuchte dann in der richtigen position sitzt

meist ist es die untere klammer, die nicht einrasten will

das blech bissel biegen und flupp, rastet es ein


natürlich ist hier die Voraussetzung, dass die halter alle heil sind ;)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
Poli
Beiträge: 3
Registriert: 8. Jul 2012, 19:56
Wohnort: zwischen Düsseldorf und Köln

Re: Brauche Hilfe beim Austausch Rückleuchten Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Poli » 10. Jul 2012, 11:22

Hallo Flo,

war gerade mit Fotoapparat am Auto und habe feststellen müssen, dass die Batterien nicht mehr reichen. Nach nochmaliger genauer Prüfung sind die Halter und Klammern jedoch definitiv in ordnung.
Habe die Unterkante von dem Loch vorsichtigst ;-) herausgeholt und sowohl die alten als auch die alten Leuchten noch einmal aus-/eingebaut und dann die Heckklappe geöffnet und geschlossen. Habe die linke nach dem Einklicken fast nicht mehr wieder herausbekommen, läßt sich nicht mehr bewegen (Wink zu meffen). Stimmt übrigens, es war die untere, da ist die Klammer ja auch leicht schräg angesetzt.
In mir keimt ein Verdacht. :motz: Mein Wagen hatte mal einen Schaden hinten und war für viel Geld in einer VW-Werkstatt. Ich vermute, dass der "Klammerhalter" unten rechts an der rechten Leuchte seither schon abgebrochen sein muß. Mir ist das nur nicht aufgefallen, weil die Schraube zur Befestigung noch in Ordnung war und die Lampe mit einer Klammer und der Schraub hielt. Ein paar Jahre nach der Reparatur wäre fast die Heckscheibe herausgefallen, auch das spricht für eine schlampige Reparatur und bestärkt mich in meinem Verdacht. :grr:


Wenn ich jetzt die alte Leuchte mit der abgebrochenen Klammer mit der Hand in der perfekten Position halte, käme auch hier die Heckklappe an die Leuchte. Die Heckklappe wurde offensichtlich auch damals schon nicht ordentlich gerichtet.

Der Gedanke, die neue und heile Leuchte jetzt passend zu machen, indem ich eine Klammer abbreche, gefällt mir auch nicht. Ich denke, mit Uhu wird man die Schraube jedoch nicht mehr an der Lampe zum Halten bringen. Gibt es da vielleicht eine passende Schraube mit Gewinde auf der Seite, die zur Lampe geht? Oder andere Lösungsvorschläge?


Meffen
Beiträge: 205
Registriert: 2. Okt 2009, 22:34
Wohnort: Hameln
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe beim Austausch Rückleuchten Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Meffen » 10. Jul 2012, 14:52

freut mich, dass es geklappt hat :)

das mit deinem verdacht hört sich weniger gut an -.-




auch da habe ich einen tipp aus eigener erfahrung :D

mir hat eine VW-werkstatt die schraube abgerissen, nachdem sie einen unfallschaden repariert haben

die mutter, die auf dem gewinde sitzt, wurde so fest angezogen, dass es gebrochen war


das habe ich so gelöst, dass ich eine schraube mit (ich GLAUBE M5 gewinde) in das loch, wo das ursprüngliche gewinde war, was raus gebrochen ist, rein gedreht habe und den kopf abgesägt..

dabei würde ich die schraube vor dem eindrehen mit kleber einstreichen und eine mutter zum nachträglichen gewinde-schneiden (nach dem kopf absägen) auf die schraube drehen


viel erfolg, auch wenns etwas schlecht erklärt ist :rolleyes:
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste