Seite 1 von 1

Aufgefahren auch Schuld wenn der Assistenz bremst ???

Verfasst: 23. Aug 2012, 23:48
von Silver_Surfer
Hallo

Mir geistert da eine frage im Kopf rum und hoffe das ihr mir helfen koennte.

Da ja die tollen assistenzsysteme so langsam auch in die kleinwagen -
Kompaktklasse kommen stellt sich mir folgende frage :

Da der Assistenz ja "stärker" und schneller Bremsen kann hab ich da als Mensch
der hinterherfährt noch eine Chance dem Vordermann NICHT aufzufahren ??

In der Stadt ist es ja nicht so Dolle mit dem Sicherheitsabstand ....

Ich bin ja dann höchst wahrscheinlich schuld da aufgefahren.


Angeregte Diskussion :)

Re: Aufgefahren auch Schuld wenn der Assistenz bremst ???

Verfasst: 23. Aug 2012, 23:55
von Mosh
Ich denk es wird weiterhin bei "wer auffährt hat Schuld" bleiben... machts den blauen Donutsterbehilfen leichter und ist auch schön unkompliziert.

Es wird erst interessant wenns um nen großen Sachschaden geht oder um Tote, dann wird irgendeine Versicherung oder ein windiger Anwalt sicher irgendwie auf den Assistenzsystemen rumreiten als gäbs im Puff ne Happy Hour.

Wird denk ich irgendwann vor Gericht bezahl... eehm, entschieden.

Re: Aufgefahren auch Schuld wenn der Assistenz bremst ???

Verfasst: 24. Aug 2012, 00:03
von holoy
Hm, ich würde sagen, die Assistenz kann nicht stärker oder besser bremsen, als der Fahrer.
Die maximal mögliche Verzögerung wird bei manueller und automatischer Auslösung gleich sein.

Die Automatik hat halt gegenüber dem Durchschnittsfahrer eine kürzere Reaktionszeit.
Dementsprechent tut es also gut, mehr Abstand zu haben, um damit mehr Reaktionszeit zu erhalten, bevor es nicht mehr reicht.

Man könnte aber diverse Szenarios entwerfen:

Szenario A:

1. Wagen bremst voll bis zum Stillstand
2. Wagen bremst mit Automatik voll bis zum Stillstand
3. Wagen bremst voll und fährt dem 2. Wagen leicht auf


Szenario B:

1. Wagen bremst voll bis zum Stillstand
2. Wagen fährt ungebremst auf
3. Wagen fährt fast ungebremst auf, weil keine Bremslichter bei Wagen 2 angehen


Szenario C: .......

-------------------

Bei zu wenig Abstand nützt auch die Beste Bremsautomatik nichts mehr.

Re: Aufgefahren auch Schuld wenn der Assistenz bremst ???

Verfasst: 24. Aug 2012, 11:39
von hias
du bist schuld ... is ja beim einparken desselbe ... außerdem kannste einstellen ab welcher entfernung das auto anfängt zum bremsen

Re: Aufgefahren auch Schuld wenn der Assistenz bremst ???

Verfasst: 24. Aug 2012, 12:18
von Biggie90
Du hast deine Frage doch selber beantwortet. Wenn man den Sicherheitsabstand einhält sollte nichts passieren, also warum sollte jemand anders Schuld sein nur weil du ein Assistenzsystem hast?^^

Re: Aufgefahren auch Schuld wenn der Assistenz bremst ???

Verfasst: 24. Aug 2012, 12:39
von Silver_Surfer
Biggie90

Klar hab ich die Antwort schon geschrieben ;)

Mir ging es nicht darum das man den Abstand in der Stadt
NIcht so einhalten kann wie auf der AB. Sondern ob man als Mensch
Noch die Möglichkeit hat dem Vordermann NIcHT aufzufahren und
Ob die Schuldfrage dann gleichbleibt :)

Wenn ich den Stadtverkehr hier morgens beobachte wird mir in Gedanken
An das System schon schlecht da hier nur 3-4 Meter Abstand herscht.
Meistens noch weniger !

Re: Aufgefahren auch Schuld wenn der Assistenz bremst ???

Verfasst: 24. Aug 2012, 13:15
von CheckDeckMeck
In der Stadt ist aber auch keine so hohe Geschwindigkeit das du in der Zeit nicht bremsen kannst.
Oder rasen die bei euch alle mit >80km/h durch die Gegend?

Ob ein Assistenssystem oder man selber bremst ist eigentlich wurst, der Hintermann muss bereit sein zu bremsen wenn vor ihm gebremst wird.

Re: Aufgefahren auch Schuld wenn der Assistenz bremst ???

Verfasst: 24. Aug 2012, 20:37
von Silver_Surfer
Hier geht es nicht um die geschwindigkeit sondern um den knappen Abstand in der Stadt ;)

Bei 50-60 km/h wird hier ein Abstand von 3-4 Metern eingehalten, wie oben geschrieben ;)

Daher die frage :)

Re: Aufgefahren auch Schuld wenn der Assistenz bremst ???

Verfasst: 24. Aug 2012, 22:38
von Gast
Hier geht es nicht um die geschwindigkeit sondern um den knappen Abstand in der Stadt ;)

Bei 50-60 km/h wird hier ein Abstand von 3-4 Metern eingehalten, wie oben geschrieben ;)

Daher die frage :)
Wenn er bremst und Du fährs auf, hast DU die A-Karte. Egal ob das Auto bremst oder ein menschlisches Individuum. ;)

Re: Aufgefahren auch Schuld wenn der Assistenz bremst ???

Verfasst: 26. Aug 2012, 15:58
von Dieselaktivist
ganz einfach: Der, der mit dem sich bewegenden Fahrzeug auf das sich zum Zeitpumkt der Kollision komplett im Stillstand befindliche Fahrzeug auffährt hat Schuld! Fertig.