Ölverlust am Winterauto (Golf 3 1,4l 60 PS)

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


Themenersteller
mclaeren
Beiträge: 11
Registriert: 10. Apr 2009, 17:50
Wohnort: Nettetal
Alter: 39

Ölverlust am Winterauto (Golf 3 1,4l 60 PS)

Ungelesener Beitragvon mclaeren » 26. Nov 2012, 20:19

Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche bei meinem Winterauto (Golf 3 1,4l 60PS) bemerkt, dass der Wagen Öl verliert,
sprich wenn ich geparkt habe waren ein paar Tropfen Öl auf dem Boden (vorne rechts).

Nun habe ich den Wagen heute bei einer KFZ-Werkstatt hier um die Ecke gebracht und er hat sich das ganze mal angeschaut.

Nun erzählte er mir, dass der Simmerring ersetzt und die Ölpumpe abgedichtet werden muss.

Da man den Zahnriemen allerdings abmachen muss, um an den Simmerring ranzukommen,
belaufen sich die Kosten auf ca. 350 Euro ohne Ölwechsel.

Da es nur mein Winterauto ist, möchte ich ungern soviel Geld dafür ausgeben.
Ist hier jemand aus der Nähe Mönchengladbach, Düsseldorf, Köln usw. der mich unterstützen kann, diese Reparatur selbst durch zu führen??

Für Verpflegung wird natürlich gesorgt.

Vielen Dank im Voraus
schönen Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

Re: Ölverlust am Winterauto (Golf 3 1,4l 60 PS)

Ungelesener Beitragvon Gast » 27. Nov 2012, 13:21

Ich hatte vor meinem Polo auch nen 1,4er Golf3 mit 60 PS und das gleiche Problem gehabt.
Bei mir war es allerdings nur der Öldruckschalter, der ersetzt wurde.
Kostenpunkt 80 Euro.


Nawrocki
Beiträge: 1156
Registriert: 18. Mär 2007, 20:02
Alter: 42

Re: Ölverlust am Winterauto (Golf 3 1,4l 60 PS)

Ungelesener Beitragvon Nawrocki » 27. Nov 2012, 13:51

Hatte mein Polo 86 C damals auch.Ölverlust war aber so minimal das Ich es den Winter noch durchgefahren habe.Weil die kosten dafür waren beim tausch des Simmerings mir leider auch viel zuhoch.


Themenersteller
mclaeren
Beiträge: 11
Registriert: 10. Apr 2009, 17:50
Wohnort: Nettetal
Alter: 39

Re: Ölverlust am Winterauto (Golf 3 1,4l 60 PS)

Ungelesener Beitragvon mclaeren » 27. Nov 2012, 14:50

@ LuLea:

Also ist das auch gut möglich, dass es der Öldruckschalter ist?
Wo suppte es bei deinem Golf 3 damals raus?

Ich habe mir vor ein Öl-Stop-Additive geholt, vielleicht hilft es ja etwas.

LG
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


TooMuchFun
Beiträge: 430
Registriert: 6. Jul 2006, 19:44
Wohnort: OWL
Kontaktdaten:

Re: Ölverlust am Winterauto (Golf 3 1,4l 60 PS)

Ungelesener Beitragvon TooMuchFun » 27. Nov 2012, 16:02

Kleiner Hinweis noch: Die Ölpumpe sitzt in der Ölwanne. Wieso soll die abgedichtet werden?

Wenn der Ölverlust riemenseitig ist, sollte das relativ zügig gemacht werden.
- Marc


@ .MPH-Motorsport
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
mclaeren
Beiträge: 11
Registriert: 10. Apr 2009, 17:50
Wohnort: Nettetal
Alter: 39

Re: Ölverlust am Winterauto (Golf 3 1,4l 60 PS)

Ungelesener Beitragvon mclaeren » 27. Nov 2012, 16:27

Ich schau mal, dass ich morgen ein Foto reinstelle,
aber lt. Werkstatt soll es der Simmerring sein (wäre ja riemenseitig).
Ölpumpe abdichten ist mir auch suspekt, vllt. meint er damit, dass die Ölwanne runter und neu abgedichtet werden muss?!

Der Zahnriemen hat keine Ölspuren, sind auch immer nur 1 - 2 Flecken wenn er steht.

Lieben Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Gast

Re: Ölverlust am Winterauto (Golf 3 1,4l 60 PS)

Ungelesener Beitragvon Gast » 27. Nov 2012, 22:01

um den schalter herum war halt enorm viel öl.. normal wenn er dann nit tropft, braucht man ihn auch nit zu wechseln. aber da ich halt auch ständig mehrere tropfen auf der rechten seite unterm golf, wenn ich geparkt hab, hatte, hab ich ihn wechseln lassen.
nachdem er getauscht war, war alles wieder sauber und ich hatte nie wieder probs damit.
aber in der regel sollte ne werkstatt schon wissen, was defekt is. nur leider is et ja heutzutage so, dass se immer versuchen mehr zu machen als notwendig. daher würd ich mir den erstma nochma genauer angucken.
meiner war im grünen Kreis total versifft. geht auch wohl ganz gern ma fratze beim golf 3
Bild


Themenersteller
mclaeren
Beiträge: 11
Registriert: 10. Apr 2009, 17:50
Wohnort: Nettetal
Alter: 39

Re: Ölverlust am Winterauto (Golf 3 1,4l 60 PS)

Ungelesener Beitragvon mclaeren » 28. Nov 2012, 09:11

Danke, werde ich mir mal die Tage ansehen, wie es dort bei mir aussieht.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Gast

Re: Ölverlust am Winterauto (Golf 3 1,4l 60 PS)

Ungelesener Beitragvon Gast » 28. Nov 2012, 12:36

Gerne... Vielleicht hast ja Glück und es is wirklich "nur" der Schalter zu tauschen.


Themenersteller
mclaeren
Beiträge: 11
Registriert: 10. Apr 2009, 17:50
Wohnort: Nettetal
Alter: 39

Re: Ölverlust am Winterauto (Golf 3 1,4l 60 PS)

Ungelesener Beitragvon mclaeren » 30. Nov 2012, 20:56

Also ich habe heute nochmal geschaut und am Öldruckschalter sifft nichts raus,
die Werkstatt hat wohl leider Recht gehabt.

Nun stellt sich für mich die Frage:

Ist es für einen Laien möglich, den Simmerring an der Nockenwelle selbst zu reparieren?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: Ölverlust am Winterauto (Golf 3 1,4l 60 PS)

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 30. Nov 2012, 23:15

Für den Nockenwellensimmering muss der Zahnriemen ab und das Nockenwellenrad runter. Dementsprechend würde ich Zahnriemen und Wasserpumpe direkt neu machen. Die Wasserpumpe wird sonst nach dem verstellen fast immer undicht, und den alten Zahnriemen würde ich auch nicht unbedingt nochmal drauflegen (Wegen solcher Sparsamkeit hab ich meinen letzten 86c sehr günstig mit Motorsalat kaufen können :D).
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


Themenersteller
mclaeren
Beiträge: 11
Registriert: 10. Apr 2009, 17:50
Wohnort: Nettetal
Alter: 39

Re: Ölverlust am Winterauto (Golf 3 1,4l 60 PS)

Ungelesener Beitragvon mclaeren » 1. Dez 2012, 15:44

Also ich habe mir das ganze heute mal richtig angeschaut,
es kommt definitiv vom Simmerring.

Sind auf der Zahnriemenseite 2 Simmerringe verbaut?
Wenn ja, kann es das beide gleich groß sind?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Zurück zu „Rat & Tat“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste