Ich widerspreche mir keineswegs. Du vermischt unterschiedliche Situationen.
Bzgl. Seitenführungkraft sind breite Reifen keineswegs schlechter.
Der von dir verlinkte Test muss auch mal im Detail gelesen werden, da steht, dass die schmalen Reifen bei Nässe schwächeln.
Das breitere Reifen bei Trocken und Nass besser sind, egal ob Sommer oder Winter, ist wohl soweit klar und dürfte auch keiner bestreiten.
Schmale Reifen glänzen dafür bei Aquaplaning und Schneematsch.
Beim bergauffahren liegen schmalere Reifen ebenfalls etwas vorn, auch wenn der Unterschied nicht allzu groß ist.
In einem TV-Bericht (finds leider nicht auf Youtube) wurden mal schmale gegen breite Reifen getestet, der Kleinwagen ist mit den schmalen Reifen den Berg 2-3 Wagenlängen weiter hochgekommen.
Das Druckablassen kann helfen, wenn man sich in 2 Fahrspuren festgefahren hat und sich die Räder immer wieder sofort eingraben.
Du selbst hast geschrieben, warum es hilft:
Bei weniger Druck liegt der Reifen in der Mitte nicht mehr voll auf, daher weniger Auflagefläche! Im Schnee dürfte das aber helfen! Da der Reifen so breiter wird und sich dem Untergrund anpasst.
Das hat ja mit fahren auf verdichtetem Schnee nicht viel zu tun, daher muss man da unterscheiden.
Beim stöbern auf Youtube hab ich aber folgendes Video gefunden, was sich jeder mal ansehen sollte:
(Leider haben die nicht die Auswirkung von zu wenig Reifendruck getestet, schade!)
Das der Reifendruck auch zur Reifenbreite passen sollte, ist mir bewusst, daher hab ich auch versucht, ne Art Formel dafür aufzustellen:
2,5 bar (kalt) + Korrekturwerte:
+0.1 bar je 10mm weniger Reifenbreite
+0.0 bar Langstreckenfahrzeug / +0.1 bar Stadtfahrzeug / + 0,0bar Rennstrecke
+0.1 bar zügiger Kurvenfahrstil / +0.2 bar Kurvenräuber / +0.3 bar Rennstrecke (bei Semi-Slicks nur +0,1bar)
-0.1 bar je 0,5° mehr negativer Sturz als Serie an der Vorderachse (auf der Rennstrecke)
Natürlich ist das nur als Anhaltspunkt gedacht, aber meistens kommt doch ein sehr sinnvoller Wert dabei heraus.
Ich fahre viel in der Stadt und Kurven gerne mal auch etwas dynamischer.
Bei 205er Breite daher 2,8bar und bei 225er Breite 2,6bar
165-195er würde ich je nach Querschnitt mit 2,8-3,0bar fahren.
Über 3bar sind bei nem Kleinwagen dann schon zuviel des Guten.
Wenn dir evtl. was einfacheres oder genaueres einfällt, dann bitte her damit
