Seite 1 von 1

Glatteisschaden. Was muss alles neu?

Verfasst: 11. Feb 2013, 13:04
von Martensit
Hallo ihr Polo-Begeisterten,

erstmal muss ich sagen, dass ich dieses Forum hier echt klasse finde! Selten für ein anderes Fahrzeug ein so strukturiertes und lebhaft besuchtes Forum gesehen, wie dieses hier. Ich lese schon seit längerer Zeit immer mal wieder mit, komme jetzt aber aus traurigem Grund auch mal dazu, mich hier anzumelden.

Vor ein paar Tagen bin ich auf Glatteis in einer Kurve in einem Wohngebiet mit der Stoßstange vorne links gegen so eine Art Betonfundament gerutscht. :( Ich war wirklich langsam, vielleicht 15-20 km/h, aber das reicht bei Glatteis ja leider schon. Naja, auf den ersten Blick war natürlich erstmal die Frontschürze gesplittert. Beim Weiterfahren kam dann hinzu, dass der linke Scheinwerfer extrem nach unten leutete. Ich bin Student und habe, man kennt das ja, leider kein Geld im Überfluss, dass ich den Schaden mal locker beim :vw: reparieren lassen könnte. Da ich -glaube ich zumindest- keine zwei linken Hände habe, wollte ich mal sehen, ob ich das nicht auch selbst hinbekommen kann:
Also hab ich als erstes mal die kaputte Schürze runtergenommen um ein Bild vom entstandenen Schaden zu bekommen. Hier mal ein paar Fotos:
Von außen:


Ohne Frontschürze:


Gebrochener Scheinwerfer:


Auf den ersten Blick habe ich die gebrochene Halterung am Scheinwerfer gesehen. Der müsste wohl getauscht werden. Außerdem ist der Wischwasserbehälter an einer Seite "aufgebrochen", der müsste also auch neu gemacht werden. Die linke "Führungsschiene" der Schürze ist auch gesplittert und müsste ebenfalls erneuert werden.
Könnt ihr auf den Fotos sonst noch irgendwas entdecken? Weiß jemand was genaueres über diese Führungsschiene? Gibts die bei VW als Einzelteil und wenn ja, was kostet sowas? Was hat es mit diesem gerade abgeschnittenen Schlauch am Wischwasserbehälter auf sich? Ist das der Schlauch für's Kondenswasser aus der Klimaanlage?

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!

Re: Glatteisschaden. Was muss alles neu?

Verfasst: 11. Feb 2013, 17:57
von Timo94
Kauf dir nen neuen scheinwerfer
Und ne schürze in wagenfarbe inkl dem halter
Und den wischwasserbehälter
Ich denke das sind dann 200-250€

Re: Glatteisschaden. Was muss alles neu?

Verfasst: 11. Feb 2013, 18:01
von Timo94
Kauf dir nen neuen scheinwerfer
Und ne schürze in wagenfarbe inkl dem halter
Und den wischwasserbehälter
Ich denke das sind dann 200-250€
Halter bei ebay 15€
Stoßstange in silber 40€ musste gucken ob du was schwarzes findest
Oder wenn deine nich derbe kaputt ist lässt du die lackieren

Re: Glatteisschaden. Was muss alles neu?

Verfasst: 11. Feb 2013, 18:05
von Radarfalle
Die schürze wird wie auf dem erstem bild zu sehen nicht mehr viel wert sein. Ich würde mal gucken ob der Kotflügel und der Kühler in mitleidenschaft gezogen wurden.

Übrigens werden gerade Schwarze scheinis im verkaufe vereich verkauft.

Re: Glatteisschaden. Was muss alles neu?

Verfasst: 11. Feb 2013, 18:10
von black9N2
Für die Halterung des Scheinwerfers gibts sogar n Reparatursatz, oder ist da mehr dran kaputt?
Seh ich auf dem Bild nicht so recht...

Der Schlauch ist von dem Ablauf der Batteriehalterung, da musst du dir also schonmal keine Gedanken zu machen. :)

Achso und nehm dann gleich den großen WiWa Behälter. :top:

Re: Glatteisschaden. Was muss alles neu?

Verfasst: 11. Feb 2013, 18:56
von Timo94
Wo kommst du her ?

Re: Glatteisschaden. Was muss alles neu?

Verfasst: 11. Feb 2013, 22:22
von Martensit
Danke schon einmal für eure Antworten!
Die schürze wird wie auf dem erstem bild zu sehen nicht mehr viel wert sein. Ich würde mal gucken ob der Kotflügel und der Kühler in mitleidenschaft gezogen wurden.

Übrigens werden gerade Schwarze scheinis im verkaufe vereich verkauft.
Das stimmt. Die Schürze ist ziemlich hinüber, ich werde mal sehen, ob ich beim Autoverwerter günstig eine erstehen kann. Am besten natürlich in Wagenfarbe. Falls nicht, also wenn die eh neu lackiert werden müsste, wäre dann das hier eine Alternative? eBay Link
Die schwarzen Scheinwerfer habe ich auch schon entdeckt, ich wollte aber lieber weiterhin OEM-Optik haben ;) Der Kühler hat wohl nichts abbekommen und der Kotflügel hat auch keine sichtbaren Kratzer/Knicke/Dellen. Ob er sich minimal verzogen hat, wird man dann wohl nach dem Einbau sehen..

Für die Halterung des Scheinwerfers gibts sogar n Reparatursatz, oder ist da mehr dran kaputt?
Seh ich auf dem Bild nicht so recht...

Der Schlauch ist von dem Ablauf der Batteriehalterung, da musst du dir also schonmal keine Gedanken zu machen. :)

Achso und nehm dann gleich den großen WiWa Behälter. :top:
Reperatursatz klingt ja schonmal nicht schlecht. Sonst ist an dem Scheinwerfer eigentlich nicht viel kaputt. Wo bekomme ich so einen Reperatursatz und was kostet der? Ablauf der Batteriehalterung? Für Regenwasser/generelle Feuchtigkeit oder wozu? Zum großen Wischwasserbehälter hatte ich hier auch schon ne Anleitung gesehen. :top:
Halter bei ebay 15€
Stoßstange in silber 40€ musste gucken ob du was schwarzes findest
Oder wenn deine nich derbe kaputt ist lässt du die lackieren
Hat diese Führungsschiene denn eine Teilenummer oder wie ist die richtige Bezeichnung von dem Teil? In der Bucht finde ich irgendwie nichts. :hmm2:

Re: Glatteisschaden. Was muss alles neu?

Verfasst: 11. Feb 2013, 22:29
von chriSpe
Rep. Satz für die Scheinwerferhalter kostet etwa 17€ bei VW, die Führungen für die Stoßstange knapp 5

Re: Glatteisschaden. Was muss alles neu?

Verfasst: 11. Feb 2013, 22:32
von Robbe91
wo kommst du denn her??

Re: Glatteisschaden. Was muss alles neu?

Verfasst: 11. Feb 2013, 22:59
von Timo94
wenn mich nich alles täuscht sind die das
http://www.ebay.de/itm/STOsSTANGE-HALTE ... 53f2f8026e

Re: Glatteisschaden. Was muss alles neu?

Verfasst: 11. Feb 2013, 23:04
von chriSpe
wenn mich nich alles täuscht sind die das
http://www.ebay.de/itm/STOsSTANGE-HALTE ... 53f2f8026e
Ja, aber fast 3 mal so teuer wie direkt bei VW ;)

Re: Glatteisschaden. Was muss alles neu?

Verfasst: 11. Feb 2013, 23:06
von Timo94
jo das stimmt

Re: Glatteisschaden. Was muss alles neu?

Verfasst: 12. Feb 2013, 20:54
von Martensit
Hallo,

ich war heute beim :vw: und habe mir schonmal den Wischwasserbehälter sowie die Führungsschiene besorgt.
Rep. Satz für die Scheinwerferhalter kostet etwa 17€ bei VW, die Führungen für die Stoßstange knapp 5
Dazu habe ich mir mal die Explosionszeichnung bei VW angeguckt. Da sieht es so aus, als ließe sich der Reperatursatz nur dafür verwenden, wenn die oberen beiden Nasen gebrochen sind. Ich musste aber leider feststellen, dass bei mir alle vier Nasen gebrochen sind.
wenn mich nich alles täuscht sind die das
http://www.ebay.de/itm/STOsSTANGE-HALTE ... 53f2f8026e
Ja, vielen Dank. Bei VW hab ich jetzt knapp unter 5€ bezahlt.

Vorhin wollte ich den Scheinwerfer mal komplett ausbauen, dabei stellte sich mir eine Frage: Wie verdammt bekomme ich diesen blöden Stecker für die Stromversorgung ab? :keule: Da gibt es irgendeinen Trick mit so ner Rastnase und nem Schraubenzieher, aber ich habs einfach nicht hinbekommen - wollte natürlich auch nichts abbrechen.

Re: Glatteisschaden. Was muss alles neu?

Verfasst: 12. Feb 2013, 20:58
von Robbe91
Stecker leicht reindrücken tastnase nach hinten ziehen und dann den gazen stecker abziehen

Re: Glatteisschaden. Was muss alles neu?

Verfasst: 12. Feb 2013, 21:13
von Timo94
mit dem scheinwerfer würd ich versuchen die alten nase anzokleben gibt heutzutage so guten klebstoff und für oben kannst du dann ja den rep sattz nehmen

Re: Glatteisschaden. Was muss alles neu?

Verfasst: 20. Feb 2013, 23:56
von Martensit
Hallo, es gibt Neuigkeiten.

Also das mit dem Scheinwerfer aus- und Wischwasserbehälter einbauen hat soweit schonmal gut geklappt. :top:
Stecker leicht reindrücken tastnase nach hinten ziehen und dann den gazen stecker abziehen
Genau so ging's - danke.

Kommen wir zu den negativen Dingen. :( Das Scheinwerfergehäuse ist unten komplett gebrochen, der muss also auf jeden Fall getauscht werden. Nach dem Ausbau musste ich eine weitere unangenehme Entdeckung machen: Die linke, untere Aufnahme für die Schraube des Scheinwerfers ist gerissen, also quasi im Schlossträger. (Wieso ist das Teil bitte aus verstärkter Pappe hergestellt? :meschugge: ) Ich würde ungerne den kompletten Schlossträger tauschen, vorallem weil das doch sicher mit erheblichem Aufwand verbunden sein würde. Ich denke da an Kühlerausbau etc. Sollte ich ihn dennoch tauschen, oder kann man da was "reparieren"? Die oberen beiden Aufnahmen des Scheinwerfers sind bombenfest. Bilder dazu:

Dann ist mir beim Einbau des neuen Wischwasserbehälters eine weitere Sache aufgefallen. Zwischen Kotflügel und Motorraum gibt es eine Art Verbindungsstück, welches mit zwei Schrauben an dem Kotflügel befestigt ist. An diesem Verbindungsstück ist ein weiteres Blech mit zwei Schrauben angeschraubt, welches den Wischwasserbehälter hält. Ist dieses Verbindunsstück bei mir verbogen und sollte es getauscht werden? Gibts bei VW sowas als Einzelteil, wie heißt das und was kostet sowas? :???: Bild dazu:

Viele Grüße

Re: Glatteisschaden. Was muss alles neu?

Verfasst: 21. Feb 2013, 18:11
von Martensit
Eine weitere Frage: Kann ich den LWR-Motor aus dem alten Scheinwerfer aus- und problemlos und einen baugleichen Zubehör-Scheinwerfer, bei welchem kein Motor mitgeliefert wird, einbauen? Die Anleitung zum Wechsel des Motors gibts ja hier schon im Forum.

Re: Glatteisschaden. Was muss alles neu?

Verfasst: 22. Feb 2013, 12:04
von Martensit
Guten Tag,

ich habe zwar bisher hier noch keine Antwort bekommen, mich derweil aber mal im A2-Forum a2-Freun.de schlau gemacht. Der soll ja relativ ähnlich aufgebaut sein. Dort fand ich folgenden Beitrag:
Falls es jemand anderes mal braucht:
Der Schlossträger (und viele andere Teile) sind aus PP mit 30 % Glasfaseranteil.
Man kann Bruchstellen reparieren!!!
Dazu gibt es 3 Möglichkeiten:
1. Kleben mit Spezialklebstoffen, aber nur ganz spezielle Kleber halten wirklich Belastungen stand, in den nächsten Tagen gibt es noch ein Produktfoto.
2. "Verschweißen" mit dem Lötkolben, Temp. etwa 170 Grad, ist nur für kleinere Ausbesserungen sinnvoll.
3. Verschweißen mit PP-Schweißstangen und einer Heißluftpistole bei ebenfalls 170 Grad. Dürfte noch besser halten als das Kleben.

Grund meiner Experimente: Ich hatte ja im Herbst meine Nr. 3 gekauft mit einem Seitenschaden (nur Türen und Kotflügel bzw. Radlauf hinten betroffen). Außerdem war der rechte Scheinwerfer eingedrückt, dabei war die seitliche Ecke des Schloßträgers gebrochen, in der die hintere Führung des Scheinwerfers sitzt.
Und ich wollte für eben diese Sache lieber einen Reparaturversuch an statt des Kompletttausches....
Fazit - Operation gelungen.
Kann das jemand bestätigen? Und wie sieht's mit dem LWR-Motor aus? Kann jemand was zu dem "Verbindungsstück" am Kotflügel sagen? (Siehe oben.)

Vielen Dank

Re: Glatteisschaden. Was muss alles neu?

Verfasst: 22. Feb 2013, 14:47
von NBSH
Zum Plastikteil: Ja, kann mit mit nem Lötkolben schweissen, ich nehm zusätzlich PP-Stangen oder Altmaterial zum Verstärken.

Zum Verbindungsstück: Auf dem Foto siehts eher aus, als müsste das so "verbogen sein". Wenns ein volltreffer wäre, würde das Stück Blech nicht 100% grade nach vorne zeigen sondern auch schief sitzen.