Hallo zusammen,
war letzte Woche beim Freundlichen. Meine Heckklappe lies sich nicht mehr richtig öffnen und der linke Schweibenwischer ist immer an die C-Säule geknallt. Hab das also reparieren lassen. Am Telefon sagte mir der Meister noch, dass das Wischergestänge ausgetauscht werden müsste. Und beim Schloss im Kofferraum hätte isch ein Stift gelöst der zum Servomotor führt. Jetzt hab ich die Rechnung bekommen über 350,- Euro! Und auf der Rechnung ist nix von dem Wischergestänge zu sehen, lediglich der Wischerrahmen wurde ausgetauscht. Mir kommt das so vor als ob das was Faul ist an der Rechnung. Auch kann ich nicht nachvollziehen was die letzte Position auf der Rechnung ist (Aufnahme: 81,20 Euro!)
Vielleicht kann ja einer von euch mir sagen ob die Rechnung in Ordnung ist oder ob ich da mal reklamieren sollte.
Anbei die Rechnung.
Vielen Dank schon mal im Vorraus
Achso, habe einen Polo9N3 von 2006. 1,6 mit 105 PS. Highline + Sportpaket
Reparatur zu teuer?
Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt
Reparatur zu teuer?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Reparatur zu teuer?
Das letzte (6Q1 955 601 B - Aufnahme) ist das Wischergestänge.
Der Rest ist "nur" Arbeitslohn für Aus- und Einbau.
Der Rest ist "nur" Arbeitslohn für Aus- und Einbau.
mir doch wurscht!
Fahrzeuge:
VW Golf 1 Cabrio
Re: Reparatur zu teuer?
Hallo,
die "Aufnahme" ist das Wischergestänge. Du hast sogar Glück gehabt. Der Serienpreis von VW ist derzeit bei 96,63€ !! Erkennbar an der Teilenummer 6Q1955601B
Ansonsten ist es natürlich kostspielig, glaub ich hatte damals für mein Wischergestänge keine 50€ gezahlt aus dem Zubehör, dann den austausch selbst gemacht und fertig !!
Grüsse --Jörg--
die "Aufnahme" ist das Wischergestänge. Du hast sogar Glück gehabt. Der Serienpreis von VW ist derzeit bei 96,63€ !! Erkennbar an der Teilenummer 6Q1955601B
Ansonsten ist es natürlich kostspielig, glaub ich hatte damals für mein Wischergestänge keine 50€ gezahlt aus dem Zubehör, dann den austausch selbst gemacht und fertig !!
Grüsse --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Re: Reparatur zu teuer?
Ah OK, dann scheint ja doch alles zu stimmen!
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Re: Reparatur zu teuer?
Das hat er auch bezahlt, die Mehrwertsteuer kommt aber erst in der Summe draufDer Serienpreis von VW ist derzeit bei 96,63€ !!

mir doch wurscht!
Fahrzeuge:
VW Golf 1 Cabrio
Re: Reparatur zu teuer?
Mit der TN kannste das immer nachgucken welches Teil wieviel kostet (Beispielsweise hier Link)
Re: Reparatur zu teuer?
Das hat er auch bezahlt, die Mehrwertsteuer kommt aber erst in der Summe draufDer Serienpreis von VW ist derzeit bei 96,63€ !!
Ahhhh, da war ja noch was

Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Re: Reparatur zu teuer?
Huiui...ich weiß warum ich lieber paar Stunden fluche und sowas selbst repariere. Heckklappe öffnen und das Zeug aus- und einbauen kostet wahrscheinlich keine 350 Euro.
Naja...solange es genug Leute gibt, die in die Apothekenwerkstatt rennen sind ja die Arbeitsplätze gesichert.
Naja...solange es genug Leute gibt, die in die Apothekenwerkstatt rennen sind ja die Arbeitsplätze gesichert.


Re: Reparatur zu teuer?
Huiui...ich weiß warum ich lieber paar Stunden fluche und sowas selbst repariere. Heckklappe öffnen und das Zeug aus- und einbauen kostet wahrscheinlich keine 350 Euro.
Naja...solange es genug Leute gibt, die in die Apothekenwerkstatt rennen sind ja die Arbeitsplätze gesichert.
Wenn man sowas kann hast du sicherlich recht. Glaube aber mal das es nicht jedermans Sache ist mal eben die Scheibenwischerabdeckung im Motorraum zu demontieren, das Wischergestänge zu tauschen und wieder alles richtig zusammen zu setzen.
Da zahlt man lieber hier und da ein bisschen mehr, es wird alles erledigt, man selbst kann in der Zeit etwas anderes machen und hat keinen Stress.
Muss da immer an die Ölwechselanleitung denken von Männern und Frauen

.
.
.
.
.
.
.
.
.
Ölwechsel - Anleitung für Frauen:
1) In die Werkstatt fahren, spätestens 15.000km nach dem letzten Ölwechsel.
2) Kaffee trinken
3) Nach 15 Minuten Scheck ausstellen und mit ordentlich gewartetem Fahrzeug Werkstatt verlassen.
Ausgaben:
Ölwechsel: 25,-
Kaffee: 1,-
--------------- Gesamt: 26,-
Ölwechsel - Anleitung für Männer:
1) In den nächsten Baumarkt fahren, 30,- für Öl, Filter, Ölbinder und einigungscreme ausgeben.
2) Entdecken, dass Behälter für Altöl voll ist. Anstatt ihn zur Tankstelle zu bringen, Öl in Loch im Garten schütten.
3) Eine Dose Bier trinken
4) Fahrzeug aufbocken. Vorher 30 Minuten lang Klötze dafür suchen.
5) Klötze unter Sohnemanns Tretauto finden.
6) Vor lauter Frust eine Dose Bier öffnen, trinken.
7) Ablasswanne unter Motor schieben.

9) Aufgeben und verstellbaren Schraubenschlüssel verwenden.
10) Ablasschraube lösen.
11) Ablasschraube in Wanne mit heißem Öl versenken. Sich dabei mit heißem Öl beschmieren.
12) Sauerei aufputzen
13) Bei einem weiteren Bier beobachten, wie das Öl abläuft.
14) Kumpel taucht auf. Bierkiste mit ihm zusammen leeren. Ölwechsel morgen beenden.
15) Nächster Tag: Ölwanne voll mit Altöl unter dem Fahrzeug vorziehen und wie bei Schritt 2) entsorgen.
16) Bindemittel auf Öl streuen, das während Schritt 1) verschüttet wurde.
17) Bier - nein, wurde ja gestern getrunken!
18) Zum Getränkemarkt fahren, Bier kaufen!!
19) Ersten Liter Öl in den Motor einfüllen.
20) Sich an die Ablasschraube aus Schritt 11) erinnern.
21) Schnell die Schraube in der Ablasswanne suchen.
22) Sich erinnern, dass Altöl zusammen mit der Schraube im Garten entsorgt wurde.
23) Bier trinken
24) Loch wieder ausheben, nach der Schraube suchen.
25) Den ersten Liter frischen Öls auf dem Boden der Garage wiederfinden.
26) Bier trinken
27) Beim Anziehen der Ablasschraube mit dem Schraubenschlüssel abrutschen, die Fingerknöchel am Motor aufschlagen.
28) Mit Kopf auf Bodenfliese schlagen, als Reaktion auf Schritt 27)
29) Mit wüsten Flüchen beginnen.
30) Schraubenschlüssel wegschleudern.
31) Weitere 10 Minuten fluchen, weil der Schraubenschlüssel die an die Wand angepinnte "Miss Dezember" in die linke Brust getroffen hat.
32) Bier
33) Hände und Stirn reinigen und vorschriftsmäßig verbinden, um Blutfluss zu stoppen.
34) Bier
35) Drei Liter frisches Öl einfüllen.
36) Bier
37) Fahrzeug herunterlassen und auf Seitenständer stellen.
38) Fahrzeug zurücksetzen, danach Bindemittel auf das in Schritt 25) verschüttete Öl streuen
39) Bier
40) Probefahrt
41) Auf die Seite gewinkt und wegen Fahrens unter Alkohol verhaftet werden.
42) Fahrzeug wird abgeschleppt. Kaution stellen. Fahrzeug vom Polizeihof abholen.
Ausgaben:
Teile: 30,-
Anzeige wegen Trunkenheitsfahrt: 1100,-
Abschleppkosten: 150,-
Kaution: 200,-
Bier: 30,-
------------- Gesamt: 1510,-
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste