Heckwischer geht schlecht nach Inspektion - hinnehmen??
Verfasst: 18. Dez 2013, 22:08
Also ich war vorgestern bei der Inspektion beim Freundlichen.
Beim Abgeben haben wir alles besprochen. Wir haben auch gleich verabredet dass ich mich um die Scheibenwischer selbst kümmere (schmieren schon etwas, tausche ich aber selber aus) und auch die hintere Spritzdüse nicht geht und sie hier auch nichts machen brauchen.
Nachdem ich mein Wägelchen geholt habe war alles gut außer dass der Heckwischer dieses dumme (bekannte) Problem hatte dass er genau in der Mitte nicht mehr wischt ("abhebt"). Ich war mir jedoch 100% sicher dass dies vorher NICHT der Fall war.
Da ich viel Autobahn fahre stört mich das Problem ziemlich stark.
Also nochmal hin:
Der Freundliche hat dann geprüft und festgestellt dass der Heckwischer "abhebt". Er sagte dann dass es daran liegt dass der Wischerarm nicht mehr richtig auf der Welle sitzt da diese recht vergammelt ist. Stimmt auch, die ist vergammelt. Dadurch müsste der Motor getauscht werden, was ich jedoch ablehnte und das wars. Ich habe herausgehört dass sie bei Gängigmachen der hinteren Spritzdüse wohl den Wischerarm abgenommen haben.
Auf mein Erwidern dass ich durchaus sehe dass es vergammelt ist, der Wischer jedoch vor Abgabe 100% funktioniert hat sagte er sowas wie "es ist ja nicht in der Werkstatt vergammelt".
Jetzt der Knackpunkt:
Da ausgemacht war dass nichts an den Wischern (und der hinteren Spritzdüse) zu tun ist bin ich der Meinung dass die Werkstatt das Problem ohne Kosten für mich beheben muss.
Wie sehr Ihr das?
Weiß vll. sogar jemand wie das rechtlich ausschaut?
Wie sollte ich am besten vorgehen?
Danke im Voraus
Stefan
Beim Abgeben haben wir alles besprochen. Wir haben auch gleich verabredet dass ich mich um die Scheibenwischer selbst kümmere (schmieren schon etwas, tausche ich aber selber aus) und auch die hintere Spritzdüse nicht geht und sie hier auch nichts machen brauchen.
Nachdem ich mein Wägelchen geholt habe war alles gut außer dass der Heckwischer dieses dumme (bekannte) Problem hatte dass er genau in der Mitte nicht mehr wischt ("abhebt"). Ich war mir jedoch 100% sicher dass dies vorher NICHT der Fall war.
Da ich viel Autobahn fahre stört mich das Problem ziemlich stark.
Also nochmal hin:
Der Freundliche hat dann geprüft und festgestellt dass der Heckwischer "abhebt". Er sagte dann dass es daran liegt dass der Wischerarm nicht mehr richtig auf der Welle sitzt da diese recht vergammelt ist. Stimmt auch, die ist vergammelt. Dadurch müsste der Motor getauscht werden, was ich jedoch ablehnte und das wars. Ich habe herausgehört dass sie bei Gängigmachen der hinteren Spritzdüse wohl den Wischerarm abgenommen haben.
Auf mein Erwidern dass ich durchaus sehe dass es vergammelt ist, der Wischer jedoch vor Abgabe 100% funktioniert hat sagte er sowas wie "es ist ja nicht in der Werkstatt vergammelt".
Jetzt der Knackpunkt:
Da ausgemacht war dass nichts an den Wischern (und der hinteren Spritzdüse) zu tun ist bin ich der Meinung dass die Werkstatt das Problem ohne Kosten für mich beheben muss.
Wie sehr Ihr das?
Weiß vll. sogar jemand wie das rechtlich ausschaut?
Wie sollte ich am besten vorgehen?
Danke im Voraus
Stefan