Seite 1 von 1

Heckwischer geht schlecht nach Inspektion - hinnehmen??

Verfasst: 18. Dez 2013, 22:08
von wol
Also ich war vorgestern bei der Inspektion beim Freundlichen.
Beim Abgeben haben wir alles besprochen. Wir haben auch gleich verabredet dass ich mich um die Scheibenwischer selbst kümmere (schmieren schon etwas, tausche ich aber selber aus) und auch die hintere Spritzdüse nicht geht und sie hier auch nichts machen brauchen.

Nachdem ich mein Wägelchen geholt habe war alles gut außer dass der Heckwischer dieses dumme (bekannte) Problem hatte dass er genau in der Mitte nicht mehr wischt ("abhebt"). Ich war mir jedoch 100% sicher dass dies vorher NICHT der Fall war.
Da ich viel Autobahn fahre stört mich das Problem ziemlich stark.

Also nochmal hin:
Der Freundliche hat dann geprüft und festgestellt dass der Heckwischer "abhebt". Er sagte dann dass es daran liegt dass der Wischerarm nicht mehr richtig auf der Welle sitzt da diese recht vergammelt ist. Stimmt auch, die ist vergammelt. Dadurch müsste der Motor getauscht werden, was ich jedoch ablehnte und das wars. Ich habe herausgehört dass sie bei Gängigmachen der hinteren Spritzdüse wohl den Wischerarm abgenommen haben.
Auf mein Erwidern dass ich durchaus sehe dass es vergammelt ist, der Wischer jedoch vor Abgabe 100% funktioniert hat sagte er sowas wie "es ist ja nicht in der Werkstatt vergammelt".

Jetzt der Knackpunkt:
Da ausgemacht war dass nichts an den Wischern (und der hinteren Spritzdüse) zu tun ist bin ich der Meinung dass die Werkstatt das Problem ohne Kosten für mich beheben muss.

Wie sehr Ihr das?
Weiß vll. sogar jemand wie das rechtlich ausschaut?
Wie sollte ich am besten vorgehen?

Danke im Voraus
Stefan

Re: Heckwischer geht schlecht nach Inspektion - hinnehmen??

Verfasst: 18. Dez 2013, 23:07
von RollinCrew
Soweit ich weiß ist das mit dem "Loch" im Wischbereich ne relativ simple Einstellungssache, zumindest vorne. Gab auch mal ne Anleitung dazu, finde ich gerade aber nicht..

Re: Heckwischer geht schlecht nach Inspektion - hinnehmen??

Verfasst: 18. Dez 2013, 23:16
von Andy_1987
ist halt ein verschleißfeil und da gibt es rein rechtlich garnichts zu klären. zumal es besteht aussage gegen aussage, oder hast du es mit bildern/videos + datum dokumentiert?

simples bsp.: beide Birnen im Scheinwerfer funktionieren vor Abgabe beim Händler. nach der Abgabe ist eine Birne kaputt und ich gehe hin und sage es wäre deren "schuld". da würde jeder richter drüber lachen, zumal wenn du verlierst könnteste dir 100 heckwischer von kaufen :D

nimms so hin, haste draus gelernt beim nächsten mal bevor du die karre abgibst alles schriftlich bestätigen lassen!

wenns dich stört lass es tauschen und gut ists.

Re: Heckwischer geht schlecht nach Inspektion - hinnehmen??

Verfasst: 19. Dez 2013, 01:44
von wol
Also einstellen kann man da nichts mehr. Die Welle auf welche der Wischerarm gesetzt wird ist völlig vergammelt und der Wischerarm kann ohne öffenen der Mutter abgezogen werden. So wie ich es sehe haben die die Mutter gar nicht heruntergemacht (obwohl sie den Arm entfernt haben...).

Ich habe auf dem Kundendienstauftrag schriftlich dass die Wischer nicht ok sind und daran nichts gemacht wird. Außerdem bestreitet der Meister ja gar nicht dass der Wischer vorher ging. Ich habe außerdem Zeugen dass der Wischer die kompeltte Fläche gewischt hat.

Also ich meine folgendes ist schon irgendwie falsch:
* Ich bringe das Auto hin - Heckwischer geht optimal.
* Dann hole ich es ab - Heckwischer wischt genau dort nicht wo ich durchschauen muss.
* Wischer waren schriftlich vom Kundendienst ausgenommen.

Ich würde ja nichts sagen wenn wir die Wischer nicht ausgeschlossen hätten und sie müssen wg. der Spritzdüse den Arm runtermachen und dann ist es kaputt weil es vergammelt war. Dies war aber jedoch explzit ausgeschlossen. Und wie gesagt, dies bestreitet der Meister auch alles nicht.

Zumindest hätte ich erwartet dass z. B. eine 50/50 Lösung angeboten wird (Werkstatt / ich), oder?

Re: Heckwischer geht schlecht nach Inspektion - hinnehmen??

Verfasst: 19. Dez 2013, 09:15
von Gast
Ich hoffe das ist nen schlechter witz. Denk mal selbst nach l.
Ich wuerd dich lachend vom hof jagen.

Re: Heckwischer geht schlecht nach Inspektion - hinnehmen??

Verfasst: 19. Dez 2013, 12:37
von reflexsilber
So ein Aufstand wegen nichts? Kauf dir neue Wischer und lass die Leute in Ruhe arbeiten...

Re: Heckwischer geht schlecht nach Inspektion - hinnehmen??

Verfasst: 21. Dez 2013, 10:26
von wol
@reflexsilber,

also das Problem ist nicht der Wischer, sondern der ganze Motor! Da geht unter 50-80 Euro + Einbau nichts!

Re: Heckwischer geht schlecht nach Inspektion - hinnehmen??

Verfasst: 21. Dez 2013, 11:05
von Toergi
@reflexsilber,

also das Problem ist nicht der Wischer, sondern der ganze Motor! Da geht unter 50-80 Euro + Einbau nichts!
Fragst du hier im Forum mal nach..... bestimmt 20 Personen haben da keinen Wischermotor mehr drin, diese liegen warm und trocken in irgendwelchen Kellern oder Garagen.

Einmal nett fragen, schon bekommste neue Heckwischermotoren für einen Bruchteil des Preises...

Und der Einbau ist wirklich ein Witz...

Re: Heckwischer geht schlecht nach Inspektion - hinnehmen??

Verfasst: 26. Dez 2013, 11:49
von wol
Danke für den Tipp! Werde ich drauf zurückkommen wenn nötig.

Habe jedoch mittlerweile herausgefunden dass auf dem Motor noch der Rest von dem Wischerarm sitzt und der Arm selbst an der Befestitung gebrochen ist. Werden jetzt versuchen den Rest von der Welle zu entfernen und dann reicht wohl ein neuer Wischerarm.