Seite 1 von 1
Polo in der Werkstatt, Fehler nicht gefunden trotzdem zahlen
Verfasst: 24. Apr 2014, 20:44
von Andy_1987
hey leute,
ich habe ein dickes Problem. Mein Polo zieht im Stand ca. 70mA was zu folge hat, dass die Batterie sich über Nacht entlädt. Zur Info: habe als Tagfahrlicht mir vor ein paar Jahren die Leisten vom Audi S6 einbauen lassen.
Lange rede, kurzer sinn:
Gestern habe ich mein Auto in der Werkstatt abgegeben, in der Hoffnung das der Fehler welcher meine Batterie entlädt endlich gefunden wird (+ Inspektion, + Sommerreifen aufziehen lassen). Da sich der Meister telefonisch melden wollte ich aber bis heute Nachmittag nichts von ihm gehört habe, habe ich den Meister interessehalber mal angerufen. Dieser sagte mir, dass er zur Zeit an dem Problem dran ist bis jetzt aber den Hauptfehler noch nicht finden konnte. Er sagte mir das damals als das Tagfahrlicht eingebaut wurde ein dicker Fehler gemacht worden ist und zwar das es mit dem Kompressor der Klimaanlage angeschlossen wurde was man nicht darf. (Ich selber habe das Licht damals nicht dran gebaut.) Weiter sagte der Meister mir, dass wenn es zu lange dauern würde er aber die Aktion abbrechen wird, da er noch andere Sachen zu tun hätte und es auch für mich auf die Arbeitsstunden bezogen dann zu teuer für nichts wird. Wir sind dann so verblieben, dass er sich morgen Mittag meldet und mir dann sagt was Sache ist.
Zur Info: Das Tagfahrlicht ist seit November letzten Jahres komplett vom Strom(Batterie) gelöst, ich war in der Annahme das es somit auch nichts mehr zieht. Trotzdem entlädt sich weiterhin seitdem die Batterie im Stand. Für mich ist es noch nichtmal sicher ob es an dem Tagfahrlicht überhaupt liegt, der ADAC meinte an dem Licht an sich kann es nicht liegen.
Meine Frage: Darf der Meister mir eine Rechnung für eine nicht erbrachte Leistung stellen??Schließlich kann er ja die Arbeitsstunden so berechnen wie er Lustig ist ohne den Fehler gefunden zu haben. Bin mir nicht so sicher wie die Rechtslage ist, vllt kann mir ja jmd helfen.
Re: Polo in der Werkstatt, Fehler nicht gefunden trotzdem za
Verfasst: 24. Apr 2014, 21:04
von ScryX
Also soweit ich weis darf er das nicht, er darf nur erledigte Arbeit in Rechnung stellen. Wenn er so ankommt das er nicht länger Zeit hat um den Fehler zu finden ist das sein Problem und er geht leer aus. Du gehst ja auch nich ins Kaufhaus und bezahlst für etwas was du nicht mit nimmst.
Re: Polo in der Werkstatt, Fehler nicht gefunden trotzdem za
Verfasst: 24. Apr 2014, 21:07
von Andy_1987
Danke für deine Antwort. Ich persönlich finde das auch total unverschämt einem Kunden zu sagen das er auch noch andere Dinge zu erledigen hat. Komm ich mir als Kunde verarscht vor.
Re: Polo in der Werkstatt, Fehler nicht gefunden trotzdem za
Verfasst: 24. Apr 2014, 23:23
von ProloDo
Das "keine Zeit" ist schon komisch
Wenn eine Werkstatt den Auftrag hat Fehler zu suchen,
wird sie das auch berechnen wollen.
Wenn eine Reparatur nicht möglich ist bzw
finanziell nicht tragbar ist, kann die Werkstatt auch nix dafür.
Hast Du schon eine Rechnung, oder nur Angst davor?
Wenn die Werkstatt am KD verdient, kann sie sich ja kulant zeigen
Einem Kostenvoranschlag muss man auch bezahlen, wenn man
die Reparatur nicht dort machen lässt.
Re: Polo in der Werkstatt, Fehler nicht gefunden trotzdem za
Verfasst: 24. Apr 2014, 23:50
von Andy_1987
Eine Rechnung habe ich noch nicht, das Auto steht ja zur Zeit noch in der Werkstatt. Angst vor einer hohen Rechnung habe ich nicht, er meinte ja auch das er die Kosten nicht unnötig in die Höhe treiben möchte. Ich finde es nur ärgerlich, dass ich jetzt wo ich mal Urlaub habe und Zeit das Auto in der Werkstatt richtig durchchecken zu lassen der Fehler nicht gefunden werden kann. Sehe mich schon weiterhin Sonntags Mittags oder generell wenn ich nen Tag frei habe einmal morgens um den Block fahren, damit Nachmittags nicht die Batterie wieder leer ist. :/
Naja mal abwarten was der morgige Tag bringt, vllt habe ich ja das Glück und er findet den Fehler doch noch.
Re: Polo in der Werkstatt, Fehler nicht gefunden trotzdem za
Verfasst: 25. Apr 2014, 00:10
von ProloDo
Wenn die Werkstatt i.O. ist, kannst Du ja fragen ob es vllt. eine bessere gibt.
Kann ja sein dass diese Werkstatt seltener Fehler der Elektronik beheben muss.
Vllt. gibt es einen Bosch Dienst der Dir empfohlen wird,
und dort fitte Mechatroniker arbeiten die nur mit der elektronik
an Auto zu tun haben.
Re: Polo in der Werkstatt, Fehler nicht gefunden trotzdem za
Verfasst: 25. Apr 2014, 00:18
von TheSorrow
Hast du eventuell nen neues Radio eingebaut? Und da nen Quadlockadapter genommen bei dem die Zündlogik nicht richtig is? Also dein Radio nie richtig aus is?
Oder irgendwas beim Einbau des Scheinis mit TFL flasch gemacht? Bzw is das nen TFL? Is ja nur der Bliker an auf dem Foto.
Re: Polo in der Werkstatt, Fehler nicht gefunden trotzdem za
Verfasst: 25. Apr 2014, 06:38
von ScryX
Wenn die Werkstatt nicht fähig ist den Fehler zu finden und die Suche von sich aus abbricht, muss man nicht zahlen, klar wollen die des in Rechnung stellen aber ich würde es nicht zahlen, muss man ja auch net. Kann der Kunde ja nix dafür, wenn er es in Auftrag gibt und behoben haben will muss es die Werkstatt auch machen und mit der Ausrede würde die Kosten hoch treiben ist genauso schwachsin, nur weil die nicht fähig sind, die dürfen sowieso nur realistische kosten was es normal dauert in Rechnung stellen wenn es gerade bei dennen länger dauert weil sie nicht fähig sind dürfen se ja auch net zustätzlich in Rechnung stellen.
Re: Polo in der Werkstatt, Fehler nicht gefunden trotzdem za
Verfasst: 25. Apr 2014, 10:14
von MIPE3DE
Die Frage ist, wie der Auftrag formuliert wurde.
Wenn da die Suche und Behebung der Fehlerursache genannt wird, bist du eigentlich bei nicht erfolgreicher Suche auch nicht zahlungspflichtig. Wenn da steht, dass z.B. das TFL getrennt werden soll, dann muss nur das gezahlt werden, auch wenn der Fehler weiter besteht.
Daher immer nur den Fehler nennen und sich nicht auf konkrete Teile festlegen.
Re: Polo in der Werkstatt, Fehler nicht gefunden trotzdem za
Verfasst: 25. Apr 2014, 12:18
von Andy_1987
Ich habe den Auftrag so formuliert, dass das Auto 70mA im Stand zieht und er den Fehler bitte suchen und beheben soll. Vom Tagfahrlicht demontieren war keine Rede.
Habe mich extra an diese Werkstatt gewandt, da die vor kurzem noch in der Zeitung waren mit einem neuen Diagnosegerät was sie jetzt hätten womit jeder Fehler erkannt werden kann.
Ein Radio oder iwas anderes wurde nicht nachträglich eingebaut, alles Original VW für den 9n3.
So, gerade vorsichtshalber beim Rechtsschutz Angerufen: das Gesetz sieht folgendermaßen aus:
Der KFZ-Meister oder Geselle darf 1-2 Std. den Fehler suchen und beheben. Findet er den Fehler in der Zeit nicht muss er mich erst anrufen es mir sagen und mich dann Fragen ob er weiter suchen soll. Dieses darf dann in Rechnung gestellt werden da ich ihm somit den Auftrag erteile. Er darf aber nicht von sich aus nach den max. 2 Std. weiter suchen ohne mich vorher in Kenntnis zu setzen und und mir dann eine hohe Rechnung ausstellen.
Also: Er sucht zur Zeit für mich umsonst weiter da er sich bis jetzt noch nicht gemeldet hat
Nachtrag: Habe den KFZ-Meister soeben angerufen. Er sagte mir das er sich zu 80% sicher sei den Fehler gefunden zu haben, könnte mir dies am Telefon aber nicht sagen will er mir später selber zeigen.
Kosten: Sommerrreifen + Inspektion + Fehler suchen und beheben:
289€
Re: Polo in der Werkstatt, Fehler nicht gefunden trotzdem za
Verfasst: 25. Apr 2014, 13:58
von ScryX
Sommerreifen? Neue auf allen 4?
Was wurde bei Inspektion gemacht?
Klingt finde ich gar nicht mal so teuer.
Re: Polo in der Werkstatt, Fehler nicht gefunden trotzdem za
Verfasst: 25. Apr 2014, 14:20
von PolskiNRW
So wie ich das verstanden habe hat er die Sommerreifen montieren lassen.
Re: Polo in der Werkstatt, Fehler nicht gefunden trotzdem za
Verfasst: 25. Apr 2014, 15:30
von Andy_1987
Gemacht wurde folgendes:
Motoröl gewechselt
neuer Ölfilter
neuer Luftfilter
neue Zündkerzen
Ölabschlassschraube + Dichtring
Scheibenwaschanlagenzusatz
neuer Reifenventilsatz
4 neue Sommerreifen auf Alufelgen gezogen
und generell wurde die Checkliste abgehakt wie man es auch von VW kennt.
Jetzt zum Hauptproblem: Er sagte mir das wenn er das Auto zuschließt, dass Steuergerät das Signal ans Auto gesendet hat, dass alle Systeme wieder hochfahren sollen und somit viel Strom ziehen. Dies hat er jetzt komplett auf 0 gesetzt in der Hoffnung das es nur ein Software bedingter Fehler durch das Steuergerät war.
Wenn das Problem allerdings weiterhin besteht und die Batterie am nächsten Tag wieder leer ist, dann sollte ich doch zu VW fahren da die andere Möglichkeiten hätten und er dann auch aufgrund fehlender Technik nicht mehr weiter weiß.
Re: Polo in der Werkstatt, Fehler nicht gefunden trotzdem za
Verfasst: 25. Apr 2014, 16:45
von Meyblaubaer
Sowas kam letzt bei VOX bei den Autodoktoren. Da war es das TSG welches über den CAN das "Wach" Signal gesendet hat. Nur so als Tipp
Lg Sven
PS: da fand VW den Fehler auch nicht ^^ und es handelte sich um eine elekt. Schiebetür
Sent from my Lumia 925 using Tapatalk
Re: Polo in der Werkstatt, Fehler nicht gefunden trotzdem za
Verfasst: 27. Apr 2014, 22:43
von Andy_1987
Das Auto scheint wohl wieder in Ordnung zu sein, ist ohne Probleme heute Nachmittag angesprungen.
Re: Polo in der Werkstatt, Fehler nicht gefunden trotzdem za
Verfasst: 30. Apr 2014, 12:02
von Andy_1987
Die Batterie war heute morgen wieder leer. Ich bekomm noch die Krise mit der Karre. Für Montag habe ich mir jetzt einen Termin bei VW machen lassen, nach kurzer Rücksprache mit dem Meister sagte er mir, dass das Problem ihm bekannt sei gerade bei einem Polo. Bei den anderen Polo´s lag es am Massestromkabel und nach einem kurzen Check am Montag wird es auch bei mir gewechselt. Und wenn es das immernoch nicht ist Vertick ich die Karre und kauf mir garantiert keinen Polo mehr!