Seite 1 von 2
Drehzahl 9N TDIs bei 130 km/h
Verfasst: 17. Apr 2015, 13:55
von leonpd
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach ein paar Zahlen :
Drehzahl bei 130 km/h im höchsten Gang (bitte Gang mit angeben) für :
1.9 SDI 64 PS
1.4 TDI 75 PS
1.9 TDI 101 PS
1.9 TDI 130 PS
Besten Dank !
Falls jemand die Zahlen für spätere Modelle hat wäre das auch interessant, jedoch nur Diesel
Leon
Re: Drehzahl 9N TDIs bei 130 km/h
Verfasst: 17. Apr 2015, 14:31
von Hotte
Mein 130PS dreht bei 170km/h bei 2750 U/Min im 6. Gang, davon hab ich ein Bild.
Bei 130km/h gucke ich nachher mal.
Re: Drehzahl 9N TDIs bei 130 km/h
Verfasst: 17. Apr 2015, 14:58
von Bozzey
Da mein 100 PS TDI bei 100 km/h genau 2000 upm drauf hat, müssten es bei 130 km/h in etwa 2600 upm sein.
Gruß
Re: Drehzahl 9N TDIs bei 130 km/h
Verfasst: 17. Apr 2015, 16:03
von cycleracer88
1.9 TDI 130PS - ca. 2000rpm @ 130km/h

Re: Drehzahl 9N TDIs bei 130 km/h
Verfasst: 17. Apr 2015, 20:53
von leonpd
Super, danke ! Offenbar muss es der 130er sein

allerdings sind die echt schwer zu finden und dann noch echt teuer ...
Re: Drehzahl 9N TDIs bei 130 km/h
Verfasst: 17. Apr 2015, 23:46
von cycleracer88
Du kannst beim 100 PS TDI das 5. Gangradpaar tauschen, dann kommst du auf ähnliche Drehzahlen

Re: Drehzahl 9N TDIs bei 130 km/h
Verfasst: 18. Apr 2015, 02:43
von Didget
Ganz wichtig bei den 130 PS TDI:
Es gibt zwei Motoren!
ASZ mit EU3, lange Übersetzung, die oben zweimal genannt wurde.
BLT mit EU4, kurze Übersetzung dreht 2600 U/min bei 130 km/h!
Empfehlung gilt ganz klar für den ASZ, weil idR haltbarer, mehr Tuningspotential, längere Übersetzung, weniger Verbrauch.
Aber, noch schwieriger zu finden.

Re: Drehzahl 9N TDIs bei 130 km/h
Verfasst: 18. Apr 2015, 08:35
von Moehre1992
Du kannst beim 100 PS TDI das 5. Gangradpaar tauschen, dann kommst du auf ähnliche Drehzahlen

Was kostet der Spaß?
Beim meinem Golf ist es zwar praktisch mit knapp unter 60 im Fünften durch die Stadt zu juckeln, aber drehzahltechnisch auf der Bahn ist da zu viel los.
Re: Drehzahl 9N TDIs bei 130 km/h
Verfasst: 18. Apr 2015, 09:29
von Jan1Z
Hi,
Du kannst beim 100 PS TDI das 5. Gangradpaar tauschen, dann kommst du auf ähnliche Drehzahlen
Nachteil: Der Sprung vom 4. in den 5. wird dann deutlich größer. Gerade in der Stadt kann das dann bedeuten, dass man den 4. nehmen muss, wo jetzt der 5. ausreicht. Muss man von daher gut anhand des Fahrprofils abwägen.
Das war letztlich der Hauptgrund, warum ich es bei meinem letzten TDI nicht gemacht habe (und warum der aktuelle 6 Gänge hat).
Beim meinem Golf
Für den Golf könntest du durchaus bessere Chancen haben, ein 6-Gang-Getriebe zu bekommen - das kombiniert dann beide Vorteile.
Viele Grüße,
Jan
Re: Drehzahl 9N TDIs bei 130 km/h
Verfasst: 18. Apr 2015, 10:55
von ulf
1.9 TDI 130PS - ca. 2000rpm @ 130km/h

Nach Tacho . . . real sind es ziemlich genau 120km/h @ 2000rpm (mit 195/55R15 Bereifung).
Re: Drehzahl 9N TDIs bei 130 km/h
Verfasst: 18. Apr 2015, 11:33
von leonpd
Wow, ok, und wie finde ich jetzt raus welches Getriebe welches Auto verbaut hat ?
Getriebeumbau kommt glaub ich auf der Kosten-Seite nicht in Frage ... bin auf Preise zwischen 700 und mehr als der Polo wert wäre

(je nach Polo)
Re: Drehzahl 9N TDIs bei 130 km/h
Verfasst: 18. Apr 2015, 13:15
von stivler
Mit dem Datenträger im Serviceheft, oder auf der Ersatzradmulde. Auch auf dem Getriebe selbst stehen die Kennbuchstaben.
Bei meinem ASZ sind es ~2100U/min bei Tacho 130km/h
Re: Drehzahl 9N TDIs bei 130 km/h
Verfasst: 18. Apr 2015, 14:22
von Moehre1992
Für den Golf könntest du durchaus bessere Chancen haben, ein 6-Gang-Getriebe zu bekommen - das kombiniert dann beide Vorteile.
Hi, das klingt verlockend.. aber ich denke, ein kompletter Getriebetausch wäre noch deutlich teurer..
Re: Drehzahl 9N TDIs bei 130 km/h
Verfasst: 18. Apr 2015, 19:04
von Vaku
9N3 1,4TDI(80PS)
Serie (5. Gang = 0,75) bei 130km/h 3000U/min
Langer 5. Gang = 0,65 bei 130km/h 2600U/min
Für die vorhandene Leistung ist das auch lang genug.
Ich fahre fast nur Autobahn und sonst innerorts, da ist die Kombination Gang 1-4 kurz und Gang 5 lang optimal, die Übersetzung vom Bluemotion hat mich für dieses Einsatzgebiet nicht so überzeugt.
Re: Drehzahl 9N TDIs bei 130 km/h
Verfasst: 19. Apr 2015, 16:58
von Hotte
Ganz wichtig bei den 130 PS TDI:
Es gibt zwei Motoren!
ASZ mit EU3, lange Übersetzung, die oben zweimal genannt wurde.
BLT mit EU4, kurze Übersetzung dreht 2600 U/min bei 130 km/h!
Empfehlung gilt ganz klar für den ASZ, weil idR haltbarer, mehr Tuningspotential, längere Übersetzung, weniger Verbrauch.
Aber, noch schwieriger zu finden.

Aber nicht vergessen, ASZ nur gelbe Plakette.

Re: Drehzahl 9N TDIs bei 130 km/h
Verfasst: 19. Apr 2015, 20:16
von Meyblaubaer
Der BWB mit 51 kW 1.4 TDI (Cross-Polo) hat bei 130 km/h (5. Gang JDE-Getriebe) vorhin auf der Landstraße 2850 U/min. angezeigt
Re: Drehzahl 9N TDIs bei 130 km/h
Verfasst: 19. Apr 2015, 21:12
von lichtenauer
An den Sprung vom 4ten in 5ten gewöhnt man sich schnell

5. Zähnepaar tauschen kost um die 200,-. Klick auf mein Signatur-Link da steht alles bei "Mein Polo"
Re: Drehzahl 9N TDIs bei 130 km/h
Verfasst: 20. Apr 2015, 21:23
von Hotte
Nachteil: Der Sprung vom 4. in den 5. wird dann deutlich größer. Gerade in der Stadt kann das dann bedeuten, dass man den 4. nehmen muss, wo jetzt der 5. ausreicht. Muss man von daher gut anhand des Fahrprofils abwägen.
Das war letztlich der Hauptgrund, warum ich es bei meinem letzten TDI nicht gemacht habe (und warum der aktuelle 6 Gänge hat).
Also bei meinem 6 Gang Getriebe fahr ich bei 60km/h im 5. bei ganz knapp über 1000U/Min, das ist auch nicht so toll in der Stadt.
Und hier noch mal ein Bild bei 130km/h im 6.

Re: Drehzahl 9N TDIs bei 130 km/h
Verfasst: 20. Apr 2015, 21:42
von leonpd
Großartige Infos ! Danke sehr. Bin auf der Suche nach einem Ersatz für einen 9N 1.4 75ps HL der für die Autobahn einfach nicht so ging toll ist
Hat noch jemand die drehzahl vom aktuellen polo 1.6 tdi mit 105 ps?
Würde gerne tempomat 130 fahren können mit um die 2000 umin.
Re: Drehzahl 9N TDIs bei 130 km/h
Verfasst: 20. Apr 2015, 21:52
von Jan1Z
Hi,
Also bei meinem 6 Gang Getriebe fahr ich bei 60km/h im 5. bei ganz knapp über 1000U/Min, das ist auch nicht so toll in der Stadt.
:-) Das ist artgerechte Haltung... ich habe von meinen beiden TDI den Eindruck, dass die Motoren diesen Betriebszustand mit zunehmender Laufleistung immer besser verkraften oder sich dahingehend einfahren (oder man gewöhnt sich als Fahrer immer mehr daran). Ich fahre generell in der Stadt so niedertourig und hatte damit in mittlerweile 13 Jahren TDI noch keine Probleme, aber gerade im Stadtbetrieb einen entsprechend niedrigen Spritverbrauch. Ich kann dabei allerdings nicht für die PD-Maschinen sprechen... ich hatte nur die davor (VE) und danach (CR).
Zur eigentlichen Fragestellung:
Falls jemand die Zahlen für spätere Modelle hat wäre das auch interessant, jedoch nur Diesel
Da könnten insbesondere die CR-Motoren interessant sein. Beim Polo weiß ich es nicht im Detail, aber bei anderen Modellen hat VW und Co. zum Teil beim Wechsel PD->CR die Übersetzungen deutlich länger ausgelegt. Preislich dürften die CR-Autos aber noch sehr teuer sein, weil entsprechend neu.
Nachtrag:
Hat noch jemand die drehzahl vom aktuellen polo 1.6 tdi mit 105 ps?
Würde gerne tempomat 130 fahren können mit um die 2000 umin.
Nicht aus dem Polo, aber zumindest im Octavia 2 wurde dieser Motor so übersetzt, dass er im 5. Gang bei Tacho 100 km/h auf etwa 1700 U/min kam. Rein rechnerisch wären das dann knapp über 2000 bei 120 km/h und 2200 bei 130 km/h - jeweils nach Tacho. Da der O2 deutlich schwerer ist als der 6R, kann ich mir kaum vorstellen, dass man ihn da kürzer übersetzt hat, eher wäre es sinnvoll, eine längere Übersetzung zu wählen. Aber sicher weiss ich das nicht, das sind nur Mutmaßungen.
Geht es dir nur um die Drehzahl und das Geräusch oder auch um den Verbrauch? Wenn letzteres, wäre der Blick auf den 2.0er TDI in einem anderen Auto vielleicht auch nicht ganz abwegig. Die haben meist eine noch längere Übersetzung und liegen darum auf der AB oft unter den 1.6ern im Verbrauch. Ich komme mit meinem 2.0er (mit serienmäßigen 110 PS) aktuell auf langen Langstrecken bei Tacho 120 (Tempomatbetrieb) auf nachgetankte (also ausgerechnete) 4,5-4,6 l/100 km (im 1Z, aber bei gleichmäßiger Fahrt spielt das Gewicht kaum eine Rolle).
Viele Grüße,
Jan